- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welche Stoßdämpfer? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: NilZ
Date: 29.12.2006
Thema: Welche Stoßdämpfer?
----------------------------------------------------------
Servus!

Ich war heute auf´m TÜV um meine Stoßdämpfer testen zu lassen und da sagt mir der gute Mann, dass meine vorderen Stoßdämpfer nur noch Müsli sind und ich die unbedingt wechseln sollte!

Hab mich jetzt mal ein wenig umgesehen und bin auf Gasdruckstoßdämpfer gestoßen.

Sind die besser/langlebiger als normale und wie siehts mit der Tieferlegung aus? Ich wollte eventuell an der VA 60mm(Federn) runter. Kann ich die Gasdämpfer so weit belastn oder sollte ich zu herkömmlichen Sportstoßdämpfern neigen bzw. kaufen??
Gruß
NilZ
Bei Interesse an Vergünstigungen an Fahrwerken bitte PN schreiben!!!!



Antworten:
Autor: bo 88
Datum: 29.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
ich selber fahre sachs stösis, zwar ohne gas aber muss sagen einfach top!!! meine mum fährt auf ihrem 7er bilstein gasdruck dämpfer und hat
60/40 federn drauf, alles ohne probleme!


mfg
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: NilZ
Datum: 29.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber es heißt doch immer, dass man max. 40er Federn auf normalen Stoßis fahren soll. Kann man bei Sachs oder auf Gas noch tiefer?

NilZ
Bei Interesse an Vergünstigungen an Fahrwerken bitte PN schreiben!!!!

Autor: b-mw-323
Datum: 29.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich empfehle dir das originale m-fahrwerk. ist nicht zu hart und nicht zu weich! ist ein perfektes mittelmaß. das standart ist mir auch zu weich und nachrüstsachen sind mir zu hart. wenn du wert auf komfort legst und gleichzeitig recht hohe kurvengeschwindigkeiten fahren willst, ist das die beste wahl. kannst es eventuell auch gebraucht kaufen
Autor: vipng
Datum: 29.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
Gasdämpfer sind straffer abgestimmt.
Bei einer Tieferlegung von mehr als 40mm sollte man eigentlich gekürzte Dämpfer nehmen.
Gibt auch welche die haben 60er Federn mit orginal Dämpfern.
Kann man eigentlich andere Dämpfer einbauen, wenn die Alten mit dem Fahrwerk eingetragen sind?
Tschau
Ein BMW ist auch im Sturme treu, die Frau nicht mal im Wind.
Autor: nils21
Datum: 29.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi!
also wenn du tieferlegen willst egal ob "nur" 40 oder auch 60mm, rate ich dir zu einem komplettfahrwerk. da is das konzept stimmig.
zu den härteren vertretern zählen kw und h&r. beide bekommt man relativ günstig (400-500 eur für 4 dämpfer und 4 federn). etwas ausgewogener geht es bei bilstein und eibach zu. der bilstein b8 dämpfer in kombi mit h&r oder eibach federn bietet eine straffe abstimmung für sportliches fahren und noch etwas restkomfort. für den einen zuviel für den andern zu wenig, grad beim komfort gehen die meinung weit auseinander.
mit dem eibach pro kit hast du ein sportfahrwerk der spitzenklasse, allerdings nur 30mm tiefgang. hier is der komfort deutlicher ausgeprägt. wäre also in etwa die mitte zwischen m-fahrwerk und bilstein b8.
willst du original "bmw-teile" liegt die empfehlung klar beim m-fahrwerk. willst du nur die dämpfer austauschen so kann ich dir nur zu sachs oder bilstein raten, mein favorit is sachs. da wär der sachs advantage sehr gut. den kann man auch mit tieferlegungsfedern kombinieren. am besten mal bei den entsprechenden homepages vorbeischauen und schlau machen.
hoffe ich hab dir etwas weitergeholfen
mfg nils
Autor: NilZ
Datum: 30.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal für die Tipps!
Wie siehts denn mit den FK AKX Sportstoßdämpfern aus?
FK sollen ja gute Stoßdämpfer bauen!
THX
NilZ
Bei Interesse an Vergünstigungen an Fahrwerken bitte PN schreiben!!!!

Autor: CompactO
Datum: 30.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
igitt würg... nix gegen fk die machen auch nur ihren job und soll auch kein vorurteil sein aber das klingt grad als suchst du nach ner günstigen lösung. laß dir ans herz legen der dämpfer is das bein deines autos damit solltest du nicht sparsam sein oder auf qualität verzichten nur weil es n paar euronen mehr kostet...
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: NilZ
Datum: 30.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welchen Dämpfer würdest du mir denn empfehlen??

Bei Interesse an Vergünstigungen an Fahrwerken bitte PN schreiben!!!!

Autor: ShahSaied
Datum: 30.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
In deiner Sig steht dass du Federn NUR für die VA haben willst.

Deine Dämpfer vorne sind auch hin wie du meinst.

Was hält dich denn noch auf ein Sportfahrwerk zu verbauen.

Wenn du Kompfort haben willst und dazu bisschen Sportlichkeit dann hol dir das Cup-Kit von H&R.

Wenn du nur vorne Sportdämpfer und Federn verbaust ist dein komplettes Fahrwerk im A*sch. Wenn du auf Sport umstellen willst dann komplett auf VA und HA.

MfG
Autor: NilZ
Datum: 03.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab jetzt ein FW im Angebot. Allerdings ist dies für ein Touring!
Passt das auch in eine Limo bzw. bekommt man so was eingetragen?
THX
NilZ
Bei Interesse an Vergünstigungen an Fahrwerken bitte PN schreiben!!!!

Autor: theblade
Datum: 06.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
so um nich extra einen neuen aufzumachen:

ich hab, naja, ne etwas blöde Frage zu den stoßdämpfern.

und zwar: woran sehe ich denn ob ich originale drin hab oder gekürtzte? da ich leider vom Vorbesitzer keinerlei infos vom fahrwerk erhalten habe, weis ich garnichs wirklich darüber - problem ist auch wenn ich mal neue brauche :-( standard oder gekürtzte ?!

zur info: hab tieferlegungsfedern 60/40 von H&R drin soviel bzw sowenig weis ich bisher

und auf der HA sind gelbe stoßdämpfer - sind das Koni oder sind original standardteile auch gelb?

danke euch
Autor: Andreas80
Datum: 06.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

hm... gelbe kann auch bilstein sein , ich hab
die b8 drin und die sind gelb mit blauenen
staubschutz kappen. schraub mal das rad
runter und schau was auf dem stoßdämpfer
steht, dann weisst du auch was drin ist :-)

mfg
Andi
Autor: theblade
Datum: 28.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab jetzt endlich, dank jemandem ausm forum, rausgefunden welche dämpfer ich drin habe - denke ich zumindestens *g*

Sollen FK AKX Sportstossdämpfer sein.

hab mal im FK Shop geschaut. da gibs tatsächlich AKX sportstossdämpfer und artikelnummer ist auch fast gleich mit ".KXBM0..."

gibs doch net ...dann hab ich ja ramsch-dämpfer drin -_-

oder wie ist der Ruf bei FK Dämpfern? da der ja bei fk leuchten sowie fahrwerke ziemlich schlecht sein sollen
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 28.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann ich meine originalen Dämpfer (kein M) kürzen lassen?
Autor: El loco
Datum: 28.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Uiuiu, Leute...

Mal eine kleine Dämpferkunde.

Öldruckdämpfer haben eine Ölfüllung und im restlichen Dämpfergehäuse Luft. Gasdruckdämpfer sind daselbe wie Öldruckdämpfer, haben aber statt Luft eine Gasfüllung, die auf das Öl drückt. Dies bewirkt 1) dass das Öl nicht aufschäumen kann (vor allem, wenn der Dämpfer warm wird auf schlechter Wegstrecke) und 2) dass der Dämpfer präziser anspricht.
Im ausgebauten Zustand kann man die daran unterscheiden, dass sich der Gasdruckdämpfer auseinander schiebt (zumindest solange er noch nicht komplett ausgenudelt ist), während die Kolbenstange eines Öldruckdämpfers an jeder beliebigen Stelle stehen bleibt, wenn man die eindrückt.

Wieviel man tieferlegen kann hat nichts damit zu tun, ob man Gasdruck- oder Öldruckdämpfer hat. Moderne Sportdämpfer sind eh normal alle Gasdruckdämpfer.


GEkürzte Stoßdämpfer sind selten, meist Sonderanfertigung. Es gibt aber Stoßdämpfer (eigentlich Federbeine, da nur für die VA) mit einem Rebound - eine Unterlagscheibe im Dämpfergehäuse, die verhindert, dass die Kolbenstange komplett ausfährt. Diese ist meist um die 20 mm dick, die ausgefahrene Länge der Kolbenstange als 20 mm kürzer als beim Serienpendant. Diese Dämpfer sind EINGEkürzt.

Dies ist (teils) nötig, damit kurze Tieferlegungsfedern auch bei entlastetem Auto noch stramm im Federbein sitzen und nicht lose rumfallen und aus ihrem Sitz im Federteller springen. Sonst würde das Auto unkontrollierbar oder die Feder u.U. sogar das Reifengummi aufschlitzen.
Es gibt Hersteller, die nachträgliches Kürzen von Dämpfern oder den Einbau eines Rebound anbieten.

OB EINGEkürzte Federbeine (s.g. Rebound-Dämpfer) nötig sind, hängt NUR von der Feder ab und steht im Gutachten derselben.

Sachs Performance sind übrigens Gasdruck-Sportdämpfer, die kein Rebound, sondern eine Zuganschlagfeder im Gehäuse haben. Diese wirkt der durch die Fahrwerksfederkraft ausfahrenden Kolbenstange entgegen (zieht also die Kolbenstange ein) und klemmt die Fahrwerksfeder somit in ziemlich jeder Situation zwischen den Federtellern ein. Da die Zuganschlagfeder recht lang ist, dürfte ziemlich jede Tieferlegung damit zu machen sein.
Und genau diese Sachs Performance waren bei mir (und auch in anderen BMWs, die ich kenne) im org. M-Technik-Fahrwerk.
ABER Sachs wie auch Bilstein sagen, dass ihre Dämpfer (selbst die Sportdämpfer) für Tieferlegungen BIS MAXIMAL 45 - 50 mm konstruiert sind! Natürlich kann man auch 60 runter, aber darauf ist der Dämpfer halt eigentlich nicht abgestimmt (laut Telefonat mit den technischen Abteilungen von Bilstein und Sachs).

Seriendämpfer (kein M) zu kürzen, um damit Sportfedern zu fahren, ist sinnlos: Die Dämpfer haben nicht die passende Kennlinie für die Federrate von Sportfedern. Lieber zu Sportfedern auch Sportdämpfer verbauen, um ein gescheites Fahrverhalten zu erreichen!

Zum Thema Sportfahrwerk, Tieferlegung und Fahrwerkskomponenten gibt es unter folgendem Link noch mehr zu lesen:

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=23913


So long

* El loco *

Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot.
Autor: theblade
Datum: 28.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Im ausgebauten Zustand kann man die daran unterscheiden, dass sich der Gasdruckdämpfer auseinander schiebt (zumindest solange er noch nicht komplett ausgenudelt ist), während die Kolbenstange eines Öldruckdämpfers an jeder beliebigen Stelle stehen bleibt, wenn man die eindrückt.
(Zitat von: El loco)




also die kolbestange der dämpfer an der VA ließen sich nur sehr schwer rausziehen und selbst das nur ein kleiens stückchen ! die auf der HA dagegen ohne probs. kann aber auch nicht sagen ob ich öl oder gasdämpfer drin habe !?

hat der jetzt irgendwas zu sagen das die nur sehr schwer rausgingen?

Bearbeitet von - theblade am 28.02.2007 16:39:52




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile