- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlwasserlampe leuchtet, was nun??? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: broker310
Date: 27.12.2006
Thema: Kühlwasserlampe leuchtet, was nun???
----------------------------------------------------------
Vor drei Tagen ging zum ersten mal die Kühlwasser-Lampe an meinem 319i Touring, Baujahr 2003, an. Woran kann das liegen? Der Wagen wurde erst im März gewartet.
Kann ich mit dem Wagen noch fahren? Die Lampe leuchtet kurz auf nach dem Starten (für 2 Minuten), verschwindet dann aber für den Rest der Fahrt.
Was muss ich einfüllen? Destilliertes Wasser? Frostschutz?


Antworten:
Autor: ronaldo66
Datum: 27.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist jetzt nicht Dein Ernst? Oder etwa doch?
Falls doch, hier 'ne kleine Anleitung (gilt auch alle Kfz. mit Wasserkühlung):
Kühlwasserstand im kalten Zustand gemäß der Bedienungsanleitung prüfen, gegebenenfalls bis zur oberen Markierung nachfüllen (aber in die richtige Öffnung!).
KEIN destilliertes Wasser, sondern am besten(Kühler-)Frostschutz!
Wenn Deine Warnlampe kurz nach dem Start ausgeht, sollte noch gerade ausreichend Kühlflüssigkeit da sein, kritisch wird's erst, wenn sie dauerhaft brennt.
Und noch'n Tipp:
Verlaß Dich nicht auf die ganzen elektronischen Anzeigen und Wartungen, die schon eine dreiviertel Jahr zurückliegen. Wenn Dir was an Deiner Karre liegt, solltest Du auch selbst alle paar Wochen mal die Flüssigkeitsstände überprüfen!
;-)
Autor: broker310
Datum: 27.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK, ehe Du den Moderator alamierst, gehe ich dann mal Kühlwasser nachfüllen...hab sowas aber echt noch nie gemacht! Drück mir die Daumen :-)

Und: danke für die Antwort!
Autor: ronaldo66
Datum: 27.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nix für ungut, aber solche Sachen gehören eigentlich zum Autofahrer-Basiswissen, zumindest sollte das so sein.
Da Du offenbar auto-technisch nicht so versiert bist:
Immer genau die Bedienungsanleitung beachten und das Kühlwasser/den Frostschutz in die richtige Öffnung nachfüllen!
Ich weiß, wovon ich rede: mein alter Herr hat's nämlich kürzlich geschafft, Kühlwasser ins Motoröl zu schütten, bis der Motorblock voll war und dann hat er ihn noch gestartet und sich gewundert, daß er plötzlich ausging!
War aber 'n alter 6-Zylinder-Opel, der hat's nach Entwässerung und Trockenlegung tatsächlich überlebt.
Sowas dürfte selbst beim relativ robusten 318i nicht so folgenlos bleiben...
Drücke trotzdem vorsorglich mal die Daumen.
;-))

Autor: Airborne
Datum: 27.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nix für ungut, aber solche Sachen gehören eigentlich zum Autofahrer-Basiswissen, zumindest sollte das so sein.
Da Du offenbar auto-technisch nicht so versiert bist:
Immer genau die Bedienungsanleitung beachten und das Kühlwasser/den Frostschutz in die richtige Öffnung nachfüllen!
Ich weiß, wovon ich rede: mein alter Herr hat's nämlich kürzlich geschafft, Kühlwasser ins Motoröl zu schütten, bis der Motorblock voll war und dann hat er ihn noch gestartet und sich gewundert, daß er plötzlich ausging!
War aber 'n alter 6-Zylinder-Opel, der hat's nach Entwässerung und Trockenlegung tatsächlich überlebt.
Sowas dürfte selbst beim relativ robusten 318i nicht so folgenlos bleiben...
Drücke trotzdem vorsorglich mal die Daumen.
;-))


(Zitat von: ronaldo66)





Kenn ich, ein Kunde von mir hat mal gedacht, das die lustige Kanne auf dem Öldeckel ein Symbol für die Scheibenwaschanlage sei...und hat seinen V12 mal ordentlich mit Leitungswasser vollgetankt!

Kommt man ja so nicht drauf, das das der Öleinfüllstutzen ist, obwohl das Ding mitten aufm Motor hockt :-/

MfG
Autor: Born_to_Drive
Datum: 27.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Nix für ungut, aber solche Sachen gehören eigentlich zum Autofahrer-Basiswissen, zumindest sollte das so sein.
Da Du offenbar auto-technisch nicht so versiert bist:
Immer genau die Bedienungsanleitung beachten und das Kühlwasser/den Frostschutz in die richtige Öffnung nachfüllen!
Ich weiß, wovon ich rede: mein alter Herr hat's nämlich kürzlich geschafft, Kühlwasser ins Motoröl zu schütten, bis der Motorblock voll war und dann hat er ihn noch gestartet und sich gewundert, daß er plötzlich ausging!
War aber 'n alter 6-Zylinder-Opel, der hat's nach Entwässerung und Trockenlegung tatsächlich überlebt.
Sowas dürfte selbst beim relativ robusten 318i nicht so folgenlos bleiben...
Drücke trotzdem vorsorglich mal die Daumen.
;-))


(Zitat von: ronaldo66)





Kenn ich, ein Kunde von mir hat mal gedacht, das die lustige Kanne auf dem Öldeckel ein Symbol für die Scheibenwaschanlage sei...und hat seinen V12 mal ordentlich mit Leitungswasser vollgetankt!

Kommt man ja so nicht drauf, das das der Öleinfüllstutzen ist, obwohl das Ding mitten aufm Motor hockt :-/

MfG

(Zitat von: Airborne)




looool! beide daumen hoch! ^^
Wer das liest ist doof! xD




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile