- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: RaverOnDope Date: 21.12.2006 Thema: Problem mit Standlichtblinkern ---------------------------------------------------------- Hi ihr alle :) Komm grad von einer längeren Fahrt im dunklen und auf den letzten Metern hat sich mein linker Standlichtblinker verabschiedet. Sprich hat weder geleuchtet noch geblinkt. Hab dann zu Hause mal den Kasten aufgemacht, war nix zu sehen. Licht wieder an und es ging wieder alles. Scheint also ein temporäres temperaturabhängiges Problem zu sein. Ist nur die Frage, woran genau das liegt?! Kann mir einer von den Technik-Craxx hier weiterhelfen? ![]() ![]() Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss... |
Autor: RaverOnDope Datum: 22.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo sind denn die ganzen Bastler und Elektronik-Freaks? Schon alle im Weihnachtsurlaub? :) Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss... |
Autor: GRAMBLER Datum: 23.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- die schaltung sieht in ordnung aus. vielleicht suchst du dir mal die kennlinien der bauteile in abhängigkeit der umgebungstemp, oder guckst mal in welchem temp bereich die bauteile verwendet werden sollten. da ja beides nicht ging tippe ich auf die sperrdiode ;) oder du guckst mal ob du vielleicht eine kalte lötstelle hast oder ob ne leiterbahn irgendwo beschdigt ist, vielleicht hast du auch wasser (kondenswasser) im system .. Windows Phone 7 |
Autor: Serial-Thriller Datum: 23.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Hast du dir mal die Bauteile genau angeschaut? Ob da was wie bei kondensatoren aufgebläht oder leicht ausgelaufen ist... Die Bauteile sind halt halbleiter... umsokühler desto höher die lebensdauer.. bei temperaturen um die 0 °C schlägt das aber ins gegenteil um.. und die funktion ist nichtmehr richtig gewährleistet... Kenne das in reihen von PC mainbaords... Musste letztens bei meinem server auf dem dachboden 4 neue kondensatoren einlöten... weil die oben leicht aufgebläht waren da da oben im winter um die -6°C herrschen. Daurch kamms dann manchmal zu kopierfehlern oda er machte garkein bild mehr beim hbochfahren ;) Wäre vielleicht ein 1. anhaltspunkt. mfG Serial-Thriller Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: GRAMBLER Datum: 23.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo ist in der obrigen schaltung ein kondensator verbaut? @ therial Windows Phone 7 |
Autor: RaverOnDope Datum: 24.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also den Fehler hab ich noch nicht gefunden... Gibt es bei Conrad nicht Widerstände oder Dioden, die garnicht erst warm werden? Die dürften dann doch auch nicht gegen äußere Wärme / Hitze die vom Motor ausgeht anfällig sein, oder seh ich das falsch?! Ich meine irgendwo mal sowas mal gesehen zu haben, aber sicher bin ich mir net Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss... |
Autor: GRAMBLER Datum: 24.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- nen widerstand der net warm wird? in was wird wohl die verlustleistung des widerstandes umgewandelt? du könntest hächstens nen 6watt widerstand in nem system einbauen wo nur ein 0,25watt widerstand benötigt werden würde, der würde dann nicht warm. jede elektronik wird warm und ist auch gegen temp unterschiede empfindlich, aber vielleicht könntest du zum testen (!) die schaltung in die abdeckkappen der scheinwerfer pflanzen .. ich glaube nicht, dass deine schaltung zu heiß wurde, sondern ehr zu kalt .. aber check doch erstmal das durch was ich gestern geschrieben habe Windows Phone 7 |
Autor: RaverOnDope Datum: 24.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber wieso zu kalt? Sonst funzt es ja immer, nur nachdem ich da mal länger auf der AB unterwegs war, da ging es auf einmal nicht mehr. Bleibt ja rein vom Sinn nur die Wärme. Dann war es die Diode, jedenfalls gabs da ein Bauteil was nicht so schnell warm wird... Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss... |
Autor: RaverOnDope Datum: 29.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hab zwar versucht, mich da einzuarbeiten, aber so richtig schlau werd ich da nicht drauß. Darum hab ich nochmal eine bestmögliche Nahaufnahme gemacht, in der Hoffnung mir kann nun jemand weiter helfen :) Weiß immer noch nicht, warum die ab und zu mal ausfallen :( PS: Die braunen Stellen ist nur warm gewordener Kleber, musste die Bauteile etwas auf der Platine befestigen. (ich weiß, sieht ehr nach Laienarbeit aus, aber das bin ich auf dem Gebiet ja auch!!) Link fehlt -.- Hier issa: klick klick Bearbeitet von - raverondope am 29.12.2006 17:45:12 Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |