- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vollsynthetik oder nicht ??? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bobescho
Date: 15.12.2006
Thema: Vollsynthetik oder nicht ???
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 15.12.2006 um 12:39:16 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

hallo,
mein Ölwechsel steht an...und ich wollte Vollsynthetisches-ÖL nehmen.... jetzt sagt mir ein Bekannter das ich das nicht nehmen kann weil sonst immer nur normales Öl verwendet wurde....Stimmt das ?
e46 328i Touring 12/99

Ölthread´s sind reine "Glaubensthread´s", deswegen ist es Talk, da nie ein 100% Ergebnis aus solch einem Thread hervorgeht.



Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 15.12.2006 12:40:02
Bobescho


Antworten:
Autor: Pug
Datum: 15.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe mal davon gehört, dass syn.öl den motor stärker von ablagerungen befreien,
evtl. dann auch dort, wo sie abdichtend sind.
diese "reinigung" hätte dann eher nachteile als vorteile.
allerdings ist mir sowas von noch keinem bekannt und ich kenne wiederrum schon ein paar die ihren motor von mineralisch auif synthetisch "umgeölt" haben.

bei dem E46 328i würde ich es machen, bin auch etwas erstaunt, dass dort ein mineralisches drin sein ist.
(nicht mal ein leichtlauföl/ teilsynt.?)
Nu mal los....
Autor: Börny
Datum: 15.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei uns im Laden wird nebenher auch Motoröl von Castrol und Liqui Moly verkauft. Bei der Schulung hieß es damals: Ein Motor der immer mit normalem Öl gefahren wurden ist sollte nicht auf synthetisches Umgestellt werden, weil dieses eine so hohe Reinigungswirkung hat, dass es eine ganze Menge Dreck loslöst und so mehr Schaden anrichtet als es nützt.

Bei einem neuen Motor kann man aber getrost mit synthetischem Öl anfangen, da tut man dem Motor eher einen Gefallen. Glaube es gibt von Audi Motoren wo ein Sythetik-Öl vorgeschrieben ist. Gibts diese Vorschriften bei BMW-Motoren auch?
Autor: rennfrikadelle
Datum: 15.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das was drin war kommt wieder rein - sofern es in der Freigabe lag.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 15.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Das was drin war kommt wieder rein - sofern es in der Freigabe lag.



Der Meinung bin ich auch. Viskositäten kann man wechseln, aber einmal Vollsynthetik immer vollsynthetik bzw. wenn teilsynthetisches verwendet wurde, würde ich dann auch dabei bleiben.

MfG obi
Autor: bobescho
Datum: 15.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin jetzt schlauer....hat nur eine freigabe für
longlife 01 und noch eine.......longlife 01 ist
Vollsynthetisches-ÖL ...hab ich also schon immer drin gehabt ( auf den ölzettel geschaut und richtig -BMW longlife 01-...
DANN HAT SICH DIE SACHE ERLEDIGT..
trotzdem an alle einen Herzlichen DANK
Bobescho




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile