- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: headroom Date: 13.12.2006 Thema: spureinstellung nach stützlagerwechsel? ---------------------------------------------------------- moin die werkstatt meinte ich müsse die spur einstellen lassen nach stützlagerwechsel? kann ich mir icht vorstellen. |
Autor: mato-cro Datum: 13.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- die versuchen es immer wieder den leuten das geld aus der tasche zu ziehen! die spuer mußt du nict einstellen lassen .... |
Autor: headroom Datum: 13.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab ich mir schon gedacht.bitte erkläre mir warum ich es nicht brauche,das ich diesbezüglich argumentieren kann. danke |
Autor: Nilsen*82 Datum: 13.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- weil es beim e36 an der va als einzige möglichkeit die spurverstellung gibt... beim wechsel der traggelenke, selbst wenn der ql ausgebaut wird, gibt es nichtz, was sich verstellen könnte... der Nilz wars... |
Autor: daniel25 Datum: 13.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kann mich auch täuschen, aber mir kommt es so vor, als ob ihr aneinander vorbeigeschrieben habt.. @headroom meinst doch bestimmt die stützlager der hinterachse, oder? nach dem wechsel muss da nix eingestellt werden, obwohl man beim e36 (ausser comp) auch an der ha die spur einstellen kann.. >> der neue ist da! << |
Autor: tranquility Datum: 13.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei den "stützlagern" der VA sprich DOMLAGERn wäre es allerdings nötig die spur/sturz einstellung vorzunehmen I Just Despise The Nature Of The Human Race ! |
Autor: Nilsen*82 Datum: 13.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und warumm bitte??? selbst, wenn die domlager, und nicht die e36-krankheit von traggelenk gewechselt wird... der Nilz wars... |
Autor: nils21 Datum: 13.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du an der HA die stützlager gewechselt hast, dann brauchst du nix einstellen lassen. ganz einfach weil der dämpfer da nix mit der radeinstellung zu tun hat. bei einem wechsel der domlager vorne, muss die spur eingestellt werden, wenn der querlenker ausgebaut wurde erst recht. vorne kann ein abgenutztes oder defektes lager zu einer falschen spur führen oder die spur ist auf das kaputte lager richtig eingestellt,aber egal wie rum mit dem neuen lager würde sie dann nicht mehr passen. das is ein grund weshalb man die spur dann einstellen sollte. |
Autor: Nilsen*82 Datum: 13.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie oft wird denn bei nem serienauto die spur neu eingestellt... wenn das vorher nicht irgendwann schonmal gemacht wurde, brauch man es auch nach nem domlager oder ql-wechsel nicht machen... -> MEINE MEIENUNG bei nem def domlager stimmen dann die werte nicht, wegen dem def teil... ist das ersetzt, sollten die werte doch auch wieder stimmen, oder nicht??? diese teiel haben ja keine verstellmöglichkeiten.. und beim ql-lenker ausbau brauchst du auch nichtz vermessen... die konischen traggelenke passen nur dahin, wo sie herkommen, und das hintere lager hat zwei passhülsen, dass es genau wieder da sitzt, wo es herkam... ich hab von serien m-fw auf gewinde gewechselt. federbeine raus, gewinde rein, dazusturzkorekturscharuben auf max gestellt und 100mm runter... das schon bei 3 autos... keine erhöter reifenverschleiß und die laufen schnur strax gerade aus^^ Bearbeitet von - Nilsen*82 am 13.12.2006 23:02:00 der Nilz wars... |
Autor: Nilsen*82 Datum: 13.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- an der ha ist ne vermessung nötig, wenn die länglenkerlager gewechselt wurden... ich habe einfach die position des lagerbockes an der karosse angerissen ihn genau wieder da hin gesetzt, und auch da nichtz vermessen lassen... zu den stützlagern: siehe post nils21... der Nilz wars... |
Autor: tranquility Datum: 14.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: du bist mein meister I Just Despise The Nature Of The Human Race ! |
Autor: Nilsen*82 Datum: 14.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- das sind erfahrungswerte die nicht nur von einem fahrzeug her kommen... Bearbeitet von - Nilsen*82 am 14.12.2006 09:09:45 der Nilz wars... |
Autor: nils21 Datum: 14.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- querlenkerlager sind klar, genauso wie das traggelenk, aber wenn der komplette querlenker drausen war würd ich auf jeden fall die spur einstellen lassen, ob es ein muss is weiß ich nicht zu 100% aber für mein verständniss schon. domlager hab ich ja schon erklärt. nimm doch mal an jemand bemerkt dass seine reifen sich einseitig abfahren. er lässt vermessen und sieh da spur verstellt. wird wieder richtig eingestellt und weiter gehts. ursache? unbekannt! angenommen die falsche spur kam von einem defekten domlager dann hast du, wenn du ein neues einbaust wieder ne falsche spur, denn die spurkorrektur wurde ja zuvor am defekten lager vorgenommen. da sich so ein lager etwas setzt und verschleißt würd ich schon zu raten. stoßdämpfer das gleiche. HA is logisch sobald da ein lager an den lenkern, quer oder längs spielt keine rolle, getauscht wird muss die spur neu eingestellt werden. häufig sind ja nur die längslenkerlager betroffen, trick mit dem körner hilft viel aber zur 100%igen sicherheit nachmessen. querlenker hinten haben selten defekte lager, aber wenn dann auch vermessen und einstellen gruß nils |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |