- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cobra Date: 13.12.2006 Thema: Schlüssel im Türschloss abgebrochen ---------------------------------------------------------- Hab da ein kleines Problem, mir ist gestern der Schlüssel im Türschloss auf der Fahrerseite abgebrochen, hat jemand nen guten Tipp wie ich den Schlüsselrest da wieder rausbekomme, wenn möglich ohne das Schloss auszubauen, da dies derzeit schlecht möglich ist, da ich das Auto nur über die Fahrertüre aufschließen konnte, bei der Beifahrertüre hackt der ersatzschlüssel. |
Autor: thehost Datum: 13.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also so schlimm es kling aber wenn der schlüssel ganz drin steckt und du mit ner spitzzange nicht hinkommst hast du keine chance....warte auf belehrung falls es eine gibt wer später bremst ist länger schnell |
Autor: serious-g Datum: 13.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du den Schlüssel sehen kannst, hab Ich damals LOCTITE Schraubenkleber auf einen sehr kurzen Schraubendreher geklebt, den an den schlüssel und eine Std. gewartet. Dann konnte Ich den Schlüssel wieder herausziehen. Das geht nur, wenn Du den Schlüssel nicht schon gedreht/verkantet hast... Gruss 0005 - (OO==[][]==OO) - 537 |
Autor: thug4Life Datum: 13.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wir bauen in der arbeit bei solchen fällen eigentlich fast immer das schloss aus. Das ausbauen geht meist recht schnell und dann bekommst du denn schlüssel im handumdrehen heraus....wie man ihn rausbekommt ohne das schloss auszubauen weis ich nicht, aber die lösung mit dem kleber hört sich ganz gut an.... |
Autor: cobra Datum: 14.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: klar schlossausbauen, wäre am einfachsten, aber da liegt schon das erste problem, dazu müsste ich das auto erstmal aufbringen, was net so einfach ist, wenn der ersatzschlüssel nur an der fahrertüre sperrt. werde mal mit laubsägeblatt testen. |
Autor: Truckerteddy Datum: 14.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Wie sieht es denn aus, wenn du den abgebrochenen Teil wieder ins Schloß steckst und ein wenig probierst. Im Regelfall bekommt man mit dem abgebrochenen Teil noch das schloß auf, so zumindest meine Erfahrung.Dann kannst du dich um den Rest kümmern. Gruß Theo BMW fährt man nicht BMW lebt man |
Autor: cobra Datum: 14.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hatte ich schon probiert, ging aber leider nicht. |
Autor: Truckerteddy Datum: 14.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann ein kleiner Tip. Kauf Dir eine Spraydose Bremsenreiniger. Damit sprühst du den Schließzylinder gut aus. Bremsenreiniger entfettet gründlich. Ruhig mehrmals probieren.Dann nimmst du zwei schmale Laubsägeblätter, streichst Sekundenkleber, am besten Gel, aber keinen für die 1 Euro die Tube, so 2 cm darauf und führst sie am abgebrochenen Teil, der im Schloss steckt, so ca 1 cm tief zu beiden Seiten des Schlüssels ein. Wenn du den abgebrochenen Teil des Schlüssels sehen kannst, gibt einen kleinen Tropfen zwischen die beiden Sägeblätter auf den Schlüsselrest. Nun wartest du 10 Minuten, etwas länger kann auch nicht schaden und anschließend ziehst du beide Laubsägeblätter gleichmäßig langsam raus.Der Schlüsselrest müßte daran kleben und mit rauskommen. Aber wie geschrieben, geht mit dem Bremsenreinger nicht zu sparsam um. Solle es geklappt haben, das Schloß wieder gut mit WD 40 oder einem anderen Mittel einsprühen, damit es wieder geschmiert ist. Probier vorher aus, ob du mit beiden Laubsägeblättern am Schlüsselrest vorbeikommst Gruß Theo Bearbeitet von - Truckerteddy am 14.12.2006 10:08:49 Bearbeitet von - Truckerteddy am 14.12.2006 10:10:37 Bearbeitet von - Truckerteddy am 14.12.2006 10:16:45 Bearbeitet von - Truckerteddy am 14.12.2006 10:17:41 Bearbeitet von - Truckerteddy am 14.12.2006 10:19:37 BMW fährt man nicht BMW lebt man |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 15.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du beziehungen in eine werkstatt hast die mercedes macht dann haben die cockpit haken...das sind dünne stabile metalhaken mit dennen solltest du ein kleines stück hinter den schlüsselbart kommen...und kannst ihn dann rausziehen... bei der leim methode würd ich vorsicht walten lassen...wenn der leim rein läuft dann musste das schloß so oder so ausbauen... BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: Truckerteddy Datum: 15.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- streichst Sekundenkleber, am besten Gel, Rat mal warum ich Gel schrieb???? Hab es ein paar mal selber gemacht und es hat einwandfrei geklappt. Gruß Theo BMW fährt man nicht BMW lebt man |
Autor: Lars_wars Datum: 15.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab da mal was recht nützlich nach einer mehr oder minder schönen Sauftour aus dem Krankenhaus mitgenommen äääähm ausgeliehen.... Dat is son Chirugische Schere mit ganz ekligen Wiederhaken am Ende dran, schlimmer Gedanke, sei es so. Hatte bei mir auch ma selbes Problem, mit dem Teil bin ich super in den Zylinder rein gekommen und hab den Rest vom Schlüssel zu fassen gekriegt.......Einen Dank an meine Krankenkasse!!!! Bei Bedarf mache ich noch ein Foto! Schmerz ist nichts anderes als Schwaeche, die den Koerper verlaesst.... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |