- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lichtmaschine defekt? - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW-Mike
Date: 12.12.2006
Thema: Lichtmaschine defekt?
----------------------------------------------------------
hallo!

mein problem ist folgendes:
ständig ist meine batterie leer, wenn ich alles aus mache und der warnblinker für ca. 30min an ist startet er nur noch gerade so.
wenn ich sie extern lade ist sie ein paar tage später wieder leer.
batterie ist 3-4 monate alt und schon die 2.
bei der davor war das gleiche problem.

habe am + Kabel (welches nach vorne geht) der Batterie (in Reihenfolge wie unten) gemessen:
(alle angaben in Ampere p-plus)
Alles aus________________p1,5 - p1,8
Motor an________________-20 nach ner min -8
" Hecksch.heiz. an________-8
" " Lüftung an____________um 0 rum
Motor an alles aus________-8
Motor aus nur Zündudung__p6,6

spannung:
motor aus ca. 12V
motor an ca. 14,4V
(also ok)

die batterie wird also wenn der motor an ist geladen, aber halt nur mit 8A und wenn die Lüftung an is garnicht mehr!
ist das normal? ich glaub nicht!
aus der lima kommen doch 80A bzw. eff. ca75A die werden doch nicht alle von der lüftung verbraten!!

lima defekt? oder der laderegler defekt?

mfg Mike
Es gibt Leute die verwechseln immer wieder die zwei Sätze:
"Das geht nicht!" und "Ich kann das nicht!" bzw. "Ich weiß nicht wie das geht!"


Antworten:
Autor: bobbel
Datum: 12.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meß doch ganz einfach deine Ruhespannung. Das heist Auto ausmachen Pluspol abmachen und dein messgerät in reihe schalten. Darf nicht mehr wie 0,4 A haben. Und das mit deiner lima hört sich auch komisch an. Meß einfach mal an der lima selber es kann auch sein das ein massekabel oder pluskabel an den anchlüssen oxidiert sind.

Aber meß einfach mal den ruhestrom und einfach mal den ladestrom. Ich kann mir nur vorstellen das es irgend eine oxidation ist. Schau auch mal nach der erregerkabel das ist das kleine kabel schau ob da auch12 bzw. 14,4 volt ankommen.

Gruß bobbel
Autor: Truckerteddy
Datum: 12.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich geh mal davon aus das dein Regler sich verabschiedet hat.
Setzt doch mal einen anderen rein und dann funzt sicher alles. Wenn das nicht der Fall ist Lichtmaschine(Dioden) defekt. Hol dir zum testen nen Regler vom Schrottler, denn wenn du ne neue LM brauchst hast du 2 Regler.
Im Übrigen schließe ich mich meinem Vorschreiber an.
Noch eine Frage : Brennt deine Ladekontrolle wenn du die Zündung anmachst ???
Ein durchgebranntes Glühlämpchen verhindert die Erregung der Lichtmaschine zum laden.

Gruß Theo

Bearbeitet von - Truckerteddy am 12.12.2006 22:43:15

Bearbeitet von - Truckerteddy am 12.12.2006 22:46:26
BMW fährt man nicht
BMW lebt man
Autor: BMW-Mike
Datum: 13.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke erstma für die schnellen antworten.

@bobbel
Ruhe"spannung"(?) ich glaub du meinst den Ruhestrom (messgerät in reihe schalten). der ist ("Alles aus") p1,5A - p1,8A
der ladestrom ist beim starten erst -20A fällt dann aber langsam (1-2min) auf -8A ab und sinkt noch weiter auf 0A wenn ich die lüftung an mache.

das erregerkabel habe ich nicht überprüft. werde ich morgen machen. was bringt das kabel überhaupt? es ist parallel zur dicken zuleitung nach vorne angeschlossen.

an die lima komm ich sehr schlecht ran. jedenfalls von oben! muss ich da von unten ran?

@Truckerteddy
das batterielämpchen leuchtet wenn ich die zündung anmache. und auch wenn der motor flach startet, also ohne gas. wenn ich dann kurz aufs gas gehe, geht das lämpchen aus.
sitzt der regler an/auf der lima oder wo hängt der?
wo sind die dioden an der lima und wie sind sie zur lima geschaltet?

gibt es eine lima für den E30 mit 95A?

mfg Mike
Es gibt Leute die verwechseln immer wieder die zwei Sätze:
"Das geht nicht!" und "Ich kann das nicht!" bzw. "Ich weiß nicht wie das geht!"
Autor: Truckerteddy
Datum: 13.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Regler ist mit 2 Schrauben hinten an der Lichtmaschine angebracht. Am Regler sind gleichzeitig die Kohlen angelötet. Wenn du den Regler ausbaust nimmst du ihn in einem 45 Grad Bogen nach unten raus. Einbau genau umgekehrt, um die Kohlen nicht zu beschädigen.
Die Kohlen sollten eine sichtbare Minimallänge von ca 8mm haben.
Nun zu den Dioden. es sind drei, die auf einer Diodenplatte in der Lichtmaschine untergebracht sind.Dazu muß die Lichtmaschine zerlegt werden.
Wie die Dioden zur Lichtmaschine geschaltet sind kann ich dir nicht sagen. Bin kein Elektiker, hab leider nen kurzen in der H... Lach
Die Ladekontrollleuchte sollte, sobald der Motor gestartet ist komplett ausgehen , also auch im Standgas, selbst wennn du Verbraucher (Heckscheibenheizung)in Betrieb hast.
Wenn sie im Stand leuchtet, deutet alles auf mangelnde Ladebereitschaft, also defekter Regler, bzw abgeschliffene Kohlen hin.
Ein Austausch der Kohlen ist zwar machbar, aber nicht empfehlenswert.
Tausch besser den ganzen Regler.
Gruß Theo

Bearbeitet von - Truckerteddy am 13.12.2006 11:00:54

Bearbeitet von - Truckerteddy am 13.12.2006 11:02:17
BMW fährt man nicht
BMW lebt man
Autor: freaky2000
Datum: 13.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du brauchst eine Stromzange um den Ladestrom der Lima zur Batterie zu Prüfen. Deine gemessene Spannung an der Batt. bei laufenden Motor ist Okay. Oder die Oberwelligkeit der Spannung der LiMa ist ausserhalb der Tolleranz. Gruss
Autor: BMW-Mike
Datum: 13.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Truckerteddy
hmm. hört sich net grad nach "mal eben in ner halben stunden erledigt" an!!
also die batterieleuchte ist nicht immer an. nur wenn der motor mal flach startet. normalerweise zieht er ja beim start mal kurz die drehzahl hoch. mit flach starten meine ich, dass er das hochdrehn nicht macht.
wenn ich dann mal kurz das gas antippe geht die lampe aus.

wofür ist denn nun dieses erregerkabel?

und gibt es eine lima fürn E30 mit 95A. mir will einer eine verkaufen. bin mir aber nicht sicher ob die auch wirklich fürn E30 is!!

@freaky2000
ja ich weiß. hab es ja auch mit nem Zangenamperemeter gemessen.

wie gesagt, er läd direkt nach dem start mit 20A dann fällt es innerhalb von 1-2 minuten auf 8A ab. wenn ich die lüftung an mache wird sie garnicht mehr geladen!

was meinst du mit "Oberwelligkeit der Spannung der LiMa"?

mfg Mike

Es gibt Leute die verwechseln immer wieder die zwei Sätze:
"Das geht nicht!" und "Ich kann das nicht!" bzw. "Ich weiß nicht wie das geht!"
Autor: bmw´e30
Datum: 13.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@bmw mike ,
kann dir leider keine 100% aussage geben doch ich habe selbst eine 85A drinnen, evtl kannst dich dran orientieren aber ich selbst habe noch keine höhere gesehen!
<- wohlbemerkt 4 zyl . 318!

Bearbeitet von - bmw´e30 am 13.12.2006 19:52:23
Autor: Truckerteddy
Datum: 13.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo der Austausch des Reglers dauert in Regel nicht länger als 5 Minuten.
Nun zum Thema Erregerkabel.

Die Ladekontrolle im Amaturenbrett hat 2 Plusanschlüsse, und zwar einerseites von der Klemme D+(blau) der Lichtmaschine und andererseits von Klemme 15(grün)
Mit einschalten der Zündung führt Klemme 15 Spannung. Die Lichtmaschine steht aber noch, sodaß der spannungslose D+ Kontakt als " Minus" wirkt.Die Kontrollleuchte leuchtet auf, denn zwischen dem von der Batterie versorgtem Bordnetz und der noch stehenden LM
herrscht eine Spannungsdifferenz.
Wird der Motor gestartet und die LM erreicht ihre Ladedrehzahl verbindet der Regler den Stromerzeuger mit der Bordelektrik.Nun kommt der Plusstrom von der Klemme 15 und zusätzlich von Klemme D+. Somit besteht keine Spannungsdifferenz mehr und die Ladekontrolle erlischt.
Beim Einschalten der Zündung muß die brennende Ladekontrolle- teilweise in Verbindung mit einem parallel geschalteten Widerstand- die Drehstrom LM "vorerregen". Nur so kann diese schon aus niedrigen Drehzahlen heraus Strom liefern.Allerdings ist die Vorerregung nur beim ersten Anlaufen der LM erforderlich.
Es gibt für den E 30 eine 90/95 Ampere Lichtmaschine, mit einer Leistung vom 1,26 KW
Die Orginal BMW Nummer ist 12311726602, bzw 603.
Diese Lichtmaschine wurde als Sonderausstattung bei der IX Reihe eingebaut, bzw bei 6 Zylindern mit Klima.
Einen schönen Gruß Theo

Bearbeitet von - Truckerteddy am 13.12.2006 20:32:38

Bearbeitet von - Truckerteddy am 13.12.2006 20:37:38

Bearbeitet von - Truckerteddy am 13.12.2006 20:38:35

Bearbeitet von - Truckerteddy am 13.12.2006 20:41:20

Bearbeitet von - Truckerteddy am 13.12.2006 20:48:05
BMW fährt man nicht
BMW lebt man
Autor: luckybyte
Datum: 13.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ BMW-Mike,

hatte mal ähnliche Probleme wobei die Batterie irgendwie nicht mehr richtig geladen wurde,- dachte ich zumindest.
Als ich alles ausprobiert hatte und mir keinen Rat mehr wußte bin ich letztendlich in eine freie Werkstatt gefahren, wo ich ab und zu mit unseren beiden Autos hinfahre.
Kurze Rede, langer Sinn. Die Jungs hatten einen Tester, der mit im AU-Tester integriert war. Ein paar Kabel angeschlossen und alles durchgeprüft incl. Prüfprotokoll. Das ganze hat keine 10 Minuten gedauert und mich freundlicher Weise auch nichts gekostet.
Der Fehler lag in meinem Fall an der Freisprecheinrichtung, die ständig einen Ladestrom von der Batterie abzog.
Will damit nur sagen, das es wahrscheinlich besser ist, das ganze kurz in der Werkstatt durchzuchecken. Sag den Jungs, das Du eine neue Batterie kaufst, wenn sie kaputt ist und vielleicht ist der Test auch bei Dir kostenlos.

Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: bmw´e30
Datum: 13.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
einfacher hatt ers wenn er im leerlauf läuft + V misst !
min 13,4 sollt er zeigen!
sonst weist das die lima { gener. ) net genügend bringt :P
mfg
Autor: Truckerteddy
Datum: 13.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Voltmeter 13,4 - 13,8 Volt anzeigt. heißt das noch nicht, das die Lichtmaschine auch die volle Ladekapazität hat.Die Voltzahl sagt nichts über die Leistung der Lichtmaschine aus.
Gruß Theo
BMW fährt man nicht
BMW lebt man
Autor: BMW-Mike
Datum: 13.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Truckerteddy
aahha! danke für die erklärung. nun jetzt hab ich den sinn erkannt! ;)
regler austauschen 5 min hört sich auch gut an. wie siehts denn aus, wenn ich die lima tauschen will? also ich würd da mal wenigstens ne stunde einplanen oder?

@luckybyte
ich bin ja dabei den ABS-fehler zu suchen. ich vermute mal wenn die elektronik da nicht genug saft bekommt, könnte es garnicht erst einschalten.
wenn ich also glück hab lösen sich hier gleich 2 probleme!


mfg Mike
Es gibt Leute die verwechseln immer wieder die zwei Sätze:
"Das geht nicht!" und "Ich kann das nicht!" bzw. "Ich weiß nicht wie das geht!"
Autor: Truckerteddy
Datum: 14.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Lichtmaschine wechseln dauert ca 1 Stunde. Batterie abklemmen nicht vergessen und verneuere gleich den Keilriemen mit. Man weiß nie.
Gruß Theo
BMW fährt man nicht
BMW lebt man
Autor: rennfrikadelle
Datum: 14.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


batterie ist 3-4 monate alt und schon die 2.
bei der davor war das gleiche problem.
(Zitat von: BMW-Mike)




...ist ja alles gut und schön, aber diese Aussage oben irrtiert micht ein wenig.

Irgendwie hat scheinbar noch keiner an die Batterie selbst gedacht.

Ist es ein Markenprodukt oder stammt sie aus dem Baumarkt.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: Truckerteddy
Datum: 14.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich möchte mal meinen Senf zu Baumarktbatterien abgeben.
Die in den Baumärkten verkauften Batterien sind zumeist Markenprodukte, die unter einem anderen Namen vertrieben werden.
So wie bei "so genannten " Markenbatterien , als auch bei diesen " Baumarktbatterien" hast du die gleichen Garantieansprüche.
Ein aufgedruckter Markenname rechtfertigt noch lange keinen doppelten Preis, aber etliche bezahlen ihn ????
Ein anderes Beispiel:
Eine LUK Kupplung kostet ohne BMW Aufdruck als Beispiel 190 Euro.
Die Gleiche ohne Aufdruck 110 Euro
Sie stammen aus der gleichen Produktionsschiene, nur bekommt ein Teil davon den BMW Aufdruck.
Ist die ohne Aufdruck schlechter, bzw was rechtfertigt den erhöhten Preis des BMW Aufdruckes ????
So ist das auch mit den Batterien.
Gruß Theo

BMW fährt man nicht
BMW lebt man
Autor: rennfrikadelle
Datum: 14.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die in den Baumärkten verkauften Batterien sind zumeist Markenprodukte, die unter einem anderen Namen vertrieben werden.




Nicht immer und ich kann dir mehr als genug Gegenbeispiele nennen.

In den letzten Jahren haben Discounter und auch andere Vetreiber erkannt, das sich damit indirekt werben läßt in dem man bei einigen Produkten durchleuchten läßt, das die Produkte im Prinzip Markenprodukte seinen. Dies stimmt auch bei einigen - aber eben nicht bei allen.

Ein Markenprodukt das den Qualitätsanforderungen des Herstellers nicht entspricht dann über Discounter dennoch unter anderem Namen verkaufen zu können macht man bei Produkten die als lose Ware, also in Chargen produziert werden. Dazu zählen Lebensmittel, Waschmittel und ähnliches.

Bei Stückware sieht das etwas anders aus. Sie werden in der Regel als Originalware mit Fehlern verkauft.

Es gibt zum einen die Orignal BMW-Batterie, die baugleiche aber deutlich preiswertere Batterie des selben Herstellers oder eben die sogeannte Baumarktbatterie, die nicht selten einen Produktionsort in China oder Indien aufweißt. Im Gegensatz zu ersteren beiden ist letztere qualitativ oftmals erheblich schlechter.

Garantieansprüche hin oder her - zum einen gibt es genug Leute die davon keinen Gebrauch machen und zum anderen wird die Batterie als Ursache - eben deshalb spreche ich das an - sehr oft bei der Diagnose vernachlässigt.

Den Spruch "die Batterie kann es ned sein, die ist erst ein Jahr alt" hört man in letzter Zeit zu oft.

Das ein günstiges Produkt eigentlich ein Markenprodukt in einem anderen Gewand ist, stimmt für einige Produkte in der Tat - aber eben nicht für alle - man will aber das du das glaubst....
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: BMW-Mike
Datum: 14.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@rennfrikadelle
die batteriemarke ist "Voltmaster" und aus einem kfz-ersatzteile und werkzeug laden.
hat 66Ah und glaub ich um die 80€ gekostet.

war da schon und hab mal angefragt. der nette herr hat mir angeboten, die batterie zu überprüfen. ich soll sie aber vorher aufladen, da sie sich, wenn sie fast leer ist und getestet wird, komplett entladen könnte.
und dann steh ich erstmal ein paar stunden da rum....!

ich schließe die batterie als fehlerursache deswegen aus, da die neue batterie die vorher drin war auch ständig leer war. auf garantie wurde sie dann gegen diese neue ausgetauscht. welche marke die andere batterie hatte weiß ich nicht.

außerdem kann es ja nicht an der batterie liegen, dass sie nicht geladen wird, wenn die lüftung an ist.
mit nem externen ladegerät kann ich sie aber ganz normal laden.

mfg Mike
Es gibt Leute die verwechseln immer wieder die zwei Sätze:
"Das geht nicht!" und "Ich kann das nicht!" bzw. "Ich weiß nicht wie das geht!"
Autor: rennfrikadelle
Datum: 15.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


außerdem kann es ja nicht an der batterie liegen, dass sie nicht geladen wird, wenn die lüftung an ist.
mit nem externen ladegerät kann ich sie aber ganz normal laden.

mfg Mike

(Zitat von: BMW-Mike)




Das wollt ich lesen. Dann kann nämlich ausgeschlossen werden, das die Batterie keine Ladung annimmt.

75A werden definitiv nicht in der Lüftung verbraten ... sind immerhin 900 Watt bei 12V.

Wenn der Ruhestrom stimmt, denke ich das Truckerteddy mit seinem Spannungsregler richtig liegt.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: Truckerteddy
Datum: 16.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du das Problem gefunden und behoben hast kannst du ja mal schreiben, was es nun war.
Gruß Theo
Ich kann manchmal auch dazu lernen
BMW fährt man nicht
BMW lebt man
Autor: BMW-Mike
Datum: 17.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja werde ich machen,
im moment warte ich noch auf die lieferung der 'neuen' LiMa mit 95A.
bin ja mal gespannt was bei dem austausch noch so alles zum tageslicht kommt, hatte schon einige überraschungen bei dem wagen!! :(

MfG Mike
Es gibt Leute die verwechseln immer wieder die zwei Sätze:
"Das geht nicht!" und "Ich kann das nicht!" bzw. "Ich weiß nicht wie das geht!"
Autor: Truckerteddy
Datum: 17.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Mike.
Bevor du die neue/gebrauchte LM einbaust lass sie von einem Boschdienst überprüfen, ob sie auch die Leistung bringt, die du erwartest.
Das kostet nicht viel.
Gruß Theo
BMW fährt man nicht
BMW lebt man
Autor: BMW-Mike
Datum: 18.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok werd ich machen. Hab grad ma geschaut und sogar einen direkt in meiner nähe gefunden!
Wieviel kostet das ungefähr?

MfG Mike
Es gibt Leute die verwechseln immer wieder die zwei Sätze:
"Das geht nicht!" und "Ich kann das nicht!" bzw. "Ich weiß nicht wie das geht!"
Autor: Truckerteddy
Datum: 18.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich zahl nie mehr wie nen Fünfer oder was in die Kaffeekasse.
Gruß Theo
BMW fährt man nicht
BMW lebt man
Autor: BMW-Mike
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo!

erstmal frohes neues!
dann, sorry dass ich erst so spät antworte... lieferzeit...urlaub...renovierung...

zur LiMa
ich hab die "neue" erhalten und auch testen lassen (10€). der Prüfer meinte sie bringt die volle leistung raus.

als nächstes werde ich nun die Kohlen bei der alten LiMa unter die lupe nehmen, falls die in ordnung sind werd ich erst die Kohlen der neuen einsetzten und wenn sich dann immernoch nichts ändert die komplette LiMa tauschen.

MfG Mike
Es gibt Leute die verwechseln immer wieder die zwei Sätze:
"Das geht nicht!" und "Ich kann das nicht!" bzw. "Ich weiß nicht wie das geht!"
Autor: Truckerteddy
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Bau gleich die neue Lichtmaschine ein, dann ersparst du dir unter Umständen viel Ärger.
So bist du auf der sicheren Seite.
Gruß Theo
BMW fährt man nicht
BMW lebt man
Autor: BMW-Mike
Datum: 30.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.

Also ich hab mal bisl was ausprobiert.
Ein Bekannter hat mir abgeraten die neue LiMa einzubauen, da die Schleifringe schon ziemlich eingezogen waren. Die an der eingebauten LiMa sahen besser aus.
Er hat mir allerdings eine größere Batterie gegeben, 90Ah original von einem 5er.

Was sich verändert hat:
Ich kann länger im Stand mit Standgas stehen bis das Radio ausgeht!

Was sich NICHT verändert hat:
Das Licht wird dunkler, sobald ich jedoch bisl aufs Gas gehe werden sie wieder heller. (was aber bei einem Kumpel von mir genauso ist)
Sehr doof. Ich dachte immer, die LiMa gibt zwar unterschiedliche Spannungswerte von sich, die aber dann durch den Regler angepasst werden.

Was ich mich jetz Frage:
Haut die LiMa seine Volle Leistung raus und die kleine Batterie (66Ah) ist einfach nur überfordert und kann nicht soviel speichern wie von ihr gefordert wird(?).


Nochmal vielen Danke an alle die sich an diesem Thema beteiligen und beteiligt haben.

MfG Mike
Es gibt Leute die verwechseln immer wieder die zwei Sätze:
"Das geht nicht!" und "Ich kann das nicht!" bzw. "Ich weiß nicht wie das geht!"
Autor: plop
Datum: 31.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also könnt auch sein das der keilriemen nich ordentlich sitzt...
evtl durch ne defekte wasserpumpe...

kommt auch gern mal vor...
dann hat man den gleichen effekt..
allerdings sollte man dies durch eindeutig ungesunde geräusche erkennen können..
ebenso defekte lager der LM...

und 66Ah sollten für nen normalen wagen ohne elektrogrill in der heckablage und 12 tft bildschirme im auto eigentlich ausreichend sein..
also da wär eher die LM mit der 90Ah batterie überfordert als umgekehrt..

würd die LM auch mal komplett rausnehmen und entweder tauschen oder überholen..

kohlen neu..regler tauschen lager neu, kollektor abdrehen, ordentlich sauber machen und ma die wicklung durchmessen...

aber so teuer sind die dinger aufm schrott oder bei ebay auch nich...


Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!
Autor: BMW-Mike
Datum: 31.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

also Keilriemen quietscht manchmal am Anfang Wenn ich den Wagen anmache und losfahre (nachdem er ein paar Stunden Stand). Aber nur 2-3 sekunden. Ich weiß auch wo da der Fehler ist und werde es bei Gelegenheit beheben. Oben drüber ist ein Ventiel das undicht ist.
Ansonsten laufen die Keilriemen ohne Probleme.

Also ich hab eigentlich nix drin was großartig zieht. Nur ne 600W Endstufe von Magnat (The Rock), 2x 600W Woofer von Rockwood und ein Sony Radio CDX-7700. Also nix besonderes.
Wenn aber ein Lied mit andauerndem Bass läuft und ich kein Gas gebe dann geht das Radio nach kurzer Zeit aus.
Oder verlange ich da vielleicht zu viel vom Bordnetz?

Was meinst du mit Elektrogrill in der Heckablage?

Die Kohlen an der LiMa sind noch in Ordnung und der Kollektor ist nur gering eingelaufen. Nur die Wicklungen hab ich nicht durchgemessen. Könnt ich aber mal machen, wenn mir jemand den Aufbau der LiMa und die zu erwartenden Werte sagen könnte.

Ich hab zwar eine Austausch-LiMa, aber mein Bekannter hat mir davon abgeraten, die einzubauen. Bei der sind die Kollektoren schon mehr eingelaufen.

MfG Mike
Es gibt Leute die verwechseln immer wieder die zwei Sätze:
"Das geht nicht!" und "Ich kann das nicht!" bzw. "Ich weiß nicht wie das geht!"
Autor: plop
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
aufbau/prinzip lichtmaschine

am besten mal ausbauen und zu nem elektromaschinenbau-betrieb bringen zum durchmessen der wicklungen...kannst zwar auch den ohmschen widerstand der einzelnen spulen messen und gucken ob die in etwa gleich sind aber eigentlich misst man diese mit einem induktionstester...sind ja nun mal spulen und keine reinen ohmschen widerstände..

ausserdem kann dann auch gleich die isolierung geprüft werden...ist ein abwasch..
evtl ist ja irgendwo etwas kohlenstaub gelandet und schafft so einen kontakt zum gehäuse der nicht sein sollte...
einfach mal nett anfragen ob die mal 5 minuten zeit haben für dich..


kannst ja erstmal prüfen lassen und dann mal weitersehen..

is ne sache von ein paar minuten




Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile