- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: xsnobby Date: 09.12.2006 Thema: Leerlaufdrehzahl ungleichmäßig ---------------------------------------------------------- Hallo, ich fahre einen E46 318i Touring Bj. 2001 (vor Facelift) mit LPG Umbau, 177000km. Gestern war auf einmal die Leerlaufdrehzahl unruhig (zw. 500 und 900 U/min) und nach einer Zeit ging auch die Motorkontrollleuchte an. Sobald ich Gas gegeben habe lief der Motor ruhig. Zieht auch ganz normal. Der Fehler taucht auch sowohl im Gasbetrieb als auch im Benzinbetrieb auf. Also heute Morgen zu einen Bekannten und Fehlerspeicher ausgelesen. P0170 Fehler Gemischaufbereitung (Bank1). Desweitern haben wir auch die Lamdasonde gemessen. Schein etwas träge zu sein. Als weiteren Fehler vermuten wir auch das Leerlaufregelventil. Ich habe versucht es zu reinigen. Scheint auch etwas gebracht zu haben (laüft etwas ruhiger). Meine Fragen sind nun, was könnte noch als Fehler in Frage kommen? Gibt es einen Trick wie man das Ventil richtig reinigt (ist nicht zerlegbar)? Sollte man beides (Ventil Lambdasonde) einfach auf Verdacht tauschen? Kann ich so bis Montag weiterfahren (Fehler gelöscht und Lampe bleibt bis jetzt aus)? Danke für eure Hilfe und Antworten. Gruß aus Bremen Norbert |
Autor: sausi2000 Datum: 09.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi die Leerlaufschwankungen haben so viele hier! Ich hab es auch ab und zu! Es könnten laut den Aussagen von anderen und BMW folgende Teile sein: Lehrlaufregelventil, Lambdaregelsonde, Luftmassenmesser/ mengenmesser, oder bei manchen auch der Nockenwellensensor! Bei mir ist es wohl die Lambdaregelsonde, wo der Temperaturfühler nicht mehr so richtig will. Ich denke mal, dass es bei dir auch die Lambdaregelsonde ist. Die Motorkontrollleuchte ist bei mir auch an und es ist genau der gleiche Fehler abgespeichert gewesen wie bei dir! Ich war 3 mal bei BMW ( verschiedene Händler ) und habe auslesen lassen und gefragt was man machen kann und die meinten, dass sie alle Teile auf Verdacht hin tauschen würden und das ganz schnell auf 500,00 € - 1000,00 € geht! Das war mir echt zu teuer! Der Werkstattmeister meinte zu mir, wenn der BMW volle Leistung und normal läuft und der Verbrauch der gleiche ist, dann kannste ohne Probleme erst ma weiter fahren. Ist halt ab und an etwas unangenehm, wenn de Drezahl schwankt! Ich werde die Lambdasonde nächste Woche wechseln. Kannst aber ohne Probleme weiterfahren, da ich das schon seid 4 Monaten so mache und bis auf die leuchtende Lampe fährt er sich ganz normal! Volle Leistung und Verbrauch weiterhin bei 7,7 Liter! Also fahr ruhig weiter und mach dir da nicht son Kopf! Und wechsel dann die Lambdasonde. Kannst bei ebay günstig welche kaufen für a drittel des Neupreises. |
Autor: xsnobby Datum: 08.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, der Fehler ist behoben. Ursache waren 2 Dinge. Ein defekter O-Ring in einer Verstelleinheit und ein defektes Kurbelgehäuseentlüftungsventil. Gruß Norbert |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |