- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bojan_ffm Date: 07.12.2006 Thema: Heizungsbeleuchtung umbau LED's ??? ---------------------------------------------------------- Hi leute also ich bin am umbau meiner Heizungsbeleuchtung und habe ein problem: ich habe schon alles fertig will die led's jetzt anschließen nur hat das kabel keinen SAft. ich habe es über das radio angeschlossen so leuchtet es... aber ich will es über die orginale Lichtschaltung betreiben auf der springen die Led's nicht an... kann mir jemand helfen bitteeee !!! |
Autor: deluxe2468 Datum: 07.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann sein das deine leds dann zu wenig saft bekommen wenn sie am normalen innenlicht hängen []D [] []V[] []D |
Autor: Bojan_ffm Datum: 07.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe auch versucht eine einzelne LED am kabel anzuschließen das hat auch nicht funktioniert ... und falls die zu wenig bekommen wie kann ich das ändern ? |
Autor: deluxe2468 Datum: 07.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie hast du leds angeschlossen in reihe oder mit wiederständen oder hast duein foto davon []D [] []V[] []D |
Autor: Bojan_ffm Datum: 07.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- immer 4 in reihe dann die 4 reihen auf ein kabel je plus und minus... http://bmw-team-ohv.de/index.php?location=anleitungen_view&idnr=1 |
Autor: deluxe2468 Datum: 07.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau so habe ich es auch gemacht bei mir leuchten die auch net erst wenn ich die heckscheiben heizung an mach ich vermute sehr stark das dass an der spannung liegt aber hier im forum kannst du nicore mal fragen von dem sind die anleitungen ( glaub ich ) []D [] []V[] []D |
Autor: Bojan_ffm Datum: 07.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie meinst du heckscheibenheizung ? d.h. du hast es an die heckscheibenheizung angeschlossen ? oder über das licht und du musst zusätzlich die heckscheibe anmachen ? |
Autor: deluxe2468 Datum: 07.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- aja wie schon gesagt es klappt nicht aber bin noch nicht dazu gekommen es umzuklemmen ich weiß auch nicht genau woran es liegt wenn du das genau so hast wie kannst mir bescheid sagen wo du das später anschließt []D [] []V[] []D |
Autor: Bojan_ffm Datum: 07.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe es probiert über die heckscheibe das funktioniert über die taste aber das ist kacke... ich will es über den lichtschalter mit dimmen usw... gehe morgen mal in ne Hobbybastler werkstatt bei mir in der nähe mal sehen ob ich da jemanden finde... |
Autor: deluxe2468 Datum: 07.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- schreib nicore der hatt die anleitung auch geschrieben der kann dir bestimmt da weiter helfen der ist auch super nett pn an nicore []D [] []V[] []D |
Autor: Bojan_ffm Datum: 07.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe ich gemacht... danke... du kommst auch aus Frankfurt :D ? @deluxe |
Autor: deluxe2468 Datum: 07.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- joa vieleicht hast du mich schon mal geshen ist ein silberner compact hab ja keine ahnung aus welcher gegend du kommst ich aus bornheim nordend so []D [] []V[] []D |
Autor: Bojan_ffm Datum: 07.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich niederrad hänge aber überall rumm Schwarzer Bmw compact mit faltdach oft in niederursel geparkt :D |
Autor: Nicore Datum: 08.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls es Fragen zur Anleitung gibt, fragt doch einfach mich. :) Wie es in der Anleitug steht, habe ich die LED Reihen an die ORIGINALE Lampe angeklemmt. ![]() Diese kleine Lampe nach hinten rausziehen, abknipsen und an die beiden Kabel dann alle LED Reihen hängen. Somit geht die Beleuchtung mit dem normalen Lichtschalter an und kann auch ganz normal gedimmt werden! BMW Team Oberhavel |
Autor: deluxe2468 Datum: 08.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- sag ich doch frag den erfinder dieser idee :-)) []D [] []V[] []D |
Autor: Bojan_ffm Datum: 08.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- und falls ich die originale lampe abgeschnitten habe und 2 lose kabel habe :S ? |
Autor: Bojan_ffm Datum: 08.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe die led's so gelötet : http://www.250kb.de/u/061208/j/f6ce551d.jpg liegt es vielleicht daran ? |
Autor: deluxe2468 Datum: 08.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- geil hast du das gemalt ??? []D [] []V[] []D |
Autor: Bojan_ffm Datum: 08.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja und so funktioniert es wenn ich es über die heckscheibenheizung schalte aber über die normale heizungsbeleuchtung will es net leuchten ... |
Autor: Bojan_ffm Datum: 08.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann mir denn keiner helfen ? :( |
Autor: deluxe2468 Datum: 08.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast ´du denn mal versucht so wie es der nicore in seiner anleitung hatt wenn das nicht klappt dann musst halt mal eine strom qulle finden die du nicht einstellen kannst sorry mehr fällt mir nicht ein so würd ich es machen []D [] []V[] []D |
Autor: Bojan_ffm Datum: 13.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- so es hat geklappt also auf dem kabel war wie vermutet kein strom habe es ersetzt gegen ein neues :D ![]() |
Autor: Adam83 Datum: 25.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Gut, dann hier nocheinmal: Ich habe mir im November einen E36 Compact zugelegt und habe ihn soweit schon meinen Vorstellungen angepasst. Habe nun mich an die Innenbeleuchtung gewagt. Eine Anleitung für das Ersetzen der Heizungsbeleuchtung durch LED´s habe ich hier auch gefunden. Wollte dazu die originalen Kontakte verwenden wie angesprochen und habe dazu diese von der ursprünglichen Beleuchtung abgezwickt. Allerdings habe ich das Problem, dass wenn ich jetzt den Spannungsabfall messen will (habe zunächst nur einen Widerstand zu Testzwecken angeschlossen)das Messgerät 0V anzeigt. --> Leitung auch bei mir tot? Sicherungen sind alle drin. Gibt es auf dem Zwischenweg noch an einer anderen Stelle eine Sicherung? Ich möchte nicht unbedingt noch ein Kabel legen... Brauche unbedingt Hilfe! Danke! Gruß, Adam |
Autor: Nicore Datum: 25.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welchen "Spannungsabfall" mißt Du da? Wie dem auch sei, am Kabel von der kleinen originalen Lampe müssen 12 Volt anliegen wenn Du das Standlicht einschaltest. Was immer wieder passieren kann wenn man an dieser Stelle einen Kurzschluß macht ist, das es den Dimmer zerstört und Du somit einen neuen Schalter brauchst. BMW Team Oberhavel |
Autor: Adam83 Datum: 26.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Nicore, Danke für deine Antwort. Ich habe zuerst einen Widerstand (2,2kOhm/5W) hergenommen, damit mir die Sicherung nicht fliegt und habe parallel dazu das Messgerät geschaltet. Grund: Ich wollte den Plus- bzw. Minuspol der beiden Kabel bestimmen um die Diodenreihe richtig anzuschließen. Es kann aber gut sein, dass sich die beiden Kabel ausversehen berührt haben, als ich sie aus der Mittelkonsole gezogen habe, während das Standlicht an war. Hab mir nur gedacht, dass schlimmstenfalls die Sicherung rausfliegt, habe aber nicht an den Dimmer gedacht... Wie kann ich den Dimmer auswechseln. Welches Bauteil? und wo finde ich dieses? Existieren diesbezüglich für den E36 auch Schaltpläne? Vielen Dank! |
Autor: MrFreeze Datum: 27.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: den widerstand brauchst du eigentlich nicht um die spannung zu messen. einfach dein messgerät an die beiden pole und du siehst ja dann wo der + und - pol ist. meine Baustelle |
Autor: Adam83 Datum: 27.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das Multimeter parallel zum 2,2k Widerstand geschaltet, da ich nicht wußte, welcher Innenwiderstand im Gerät verbaut wurde (konnte nicht in Erfahrung bringen). War also nur eine reine Sicherheitsmaßnahme. Falls jemand weiß, wo der Dimmer für die Beleuchtung der Heizungsregelung sitzt, wäre ich für eine Antwort sehr dankbar. |
Autor: MrFreeze Datum: 27.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim compact ist der lichschalter gleichzeitig auch der dimmer. wenn du ihn drehst dimmt sich dein beleuchtung. bei den anderen e36 ist der dimmer extra links unterhalb des lenkrads. meine Baustelle |
Autor: Nicore Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal was anderes, was willst Du mit einem 2,2kOHM (2.200 OHM?) 5W Widerstand? Kein Wunder das aus den knapp 12 Volt im Stand nix rauskommt. ;) Ich meine, um 12V zu "vernichten" reichen 600 OHM bei 1/4W. BMW Team Oberhavel |
Autor: MrFreeze Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- um die polarisation zu messen braucht man überhaupt keinen widerstand. für was wollt ihr da nen widerstand rein machen????? meine Baustelle |
Autor: Silverstar Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt mal ich ,habe auch allesauf Blau umgebaut ,habe es angeschlossen ,wie beschrieben am Original Kabel und auch keinen Strom gehabt ,gedacht was ist denn jetzt los ,mal an die Innenbeleuchtung gehalten geht ,also kein Strom auf dem Kabel .abbbbbeeeerrr ich habe den fehler gefunden ,ganz im wernst haben es dreimal versucht ,das Kabel hat solange keinen Strom solange der BC sprich die Uhr nicht wieder am Stecker hängt ,habe den BC /Uhr an sein Kabel gemacht und schon hatte auch mein Heizungslicht Strom |
Autor: Nicore Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessant, muss mal irgendwo eine Art Absicherung sein, was auch immer. Hängen ja beide am Dimmer aber es ergibt sich für mich keinen Sinn warum diese beiden Gerätschaften zusammenhängen sollen?! BMW Team Oberhavel |
Autor: Silverstar Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für mich auch nicht Nicore ,aber leider ist es so ,hatte natürlich wie denke ich jeder .erstmal das Kabel drangemacht um zu sehen ob es geht bevor ich es wieder zusammenbau .und wie gesagt ohh geht nicht was jetzt los ??und dann denn BC / Uhr reingesteckt und es ging ganz normal ,manchmal versteht man es einfach nicht . Mal was anderes ich habe nur Zwei LEDs pro Ring genommen und mir ist das schon fast zu hell wie ist das erst bei dir mit4 Pro Ring |
Autor: Nicore Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schon sehr hell aber nicht unbedingt "grell". Da ich 4-LEDs in Reihe haben ziehen diese ca. 14V. Also leuchten sie nicht ganz mit voller stärke. Dafür schön gleichmäßig über die Breite gesehen. BMW Team Oberhavel |
Autor: Adam83 Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmal zur Klarstellung: DEN WIDERSTAND HABE ICH NUR DER SICHERHEIT WEGEN AN DIE ZULEITUNGEN ANGESCHLOSSEN! DIESER WURDE NACH DEM TESTEN ENTFERNT! Wollte die Funktion beim Widerstand erst testen, damit nicht die schon verbauten Dioden ggf. durchbrennen. Übrigens weiß ich nicht was du meinst Nicore, dass der 2200k/5W Widerstand zu groß bemessen wurde. Schließlich ist die Leistungsangabe auf einem Widerstand ein Maximalwert und das erreichen dieses Wertes ist auch nicht obligatorisch. Den Widerstand habe ich aber auch nur willkürlich gewählt, da ich nicht wußte, welche Bauelemente den Leitungen folgen. Habe heute die Schaltpläne erhalten und werde mich mal einlesen ;-) Habe in der Zwischenzeit meine Heizungsregelungsbeleuchtung mit den LED´s an die Digitaluhr angeschlossen (+ an rot/grau und - an braun). Funktioniert einwandfrei, kann auch jetzt dimmen. Scheint so, als wär der Dimmer dann doch nicht kaputt!? |
Autor: MrFreeze Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wie gesagt hättest du nicht gebraucht. und auf was nicore raus will ist, wenn du nen 2200k ohm widerstand mit 5W rein machst, fließt bei angenommenen 12V bordspannung ein strom von 5,45uA. also fast garnichts. die leistung was am widerstand anfällt sind dann 65uW. Und du hast nen 5W widerstand. der ist also mehr als überdimensioniert. hättest ihn also gleich weg lassen können :) Bearbeitet von - mrfreeze am 29.01.2008 22:47:10 meine Baustelle |
Autor: Adam83 Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mich verschrieben es war ein 2200 Ohm Widerstand. Trotzdem haste natürlich recht, dass der Widerstand zu groß bemessen war. Hatte nur in dem Moment keinen anderen zur Hand... |
Autor: Nicore Datum: 30.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, aber prinzipiell hättest Du überhaupt gar keinen gebraucht. :) BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |