- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Domstreben im Eigenbau - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tegernseer
Date: 05.12.2006
Thema: Domstreben im Eigenbau
----------------------------------------------------------
Ich weiß, das Thema "Domstrebe" wurde zum Erbrechen durchgekaut und es soll hier nicht darum gehn ob sowas sinnvoll ist oder nicht.

Mein Anliegen ist: Wieviel Aufwand ist es, eine ordentliche Domstrebe selbst zu bauen, welches Material ist sinnvoll und ist so etwas wenn es vernünftig gearbeitet ist besser als gekaufte Streben?

Wer Erfahrungen gemacht hat => Teilt sie mit mir/uns!

Ich fahre eine E36 Limo und muss sagen dass sich die Kiste deutlich mehr verwindet als mein deutlich tieferer E30 2-türer. Vor allem auf Deutschlands schlechten Straßen nerven die Verwindungsgeräusche bei schneller Fahrt - das kann nicht mehr nur einbildung sein!
Noch was: Was kostet das Cabrio-Versteifungskreuz -ich finds bei ebay nicht... oder auch selber bauen?

Vielen Dank für eure Mithilfe!

@ Mods: ich weiß - habe die Boardsuche benutzt und nichts gefunden - bitte nach Bedarf Verschieben, danke!
Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst - verwirre mit Schwachsinn!


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 05.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wieviel Aufwand ist es, eine ordentliche Domstrebe selbst zu bauen




Eine merkwürdige Frage.
Wenn Du metallhandwerklich erfahren bist, brauchst Du Dir doch nur einige Domstreben anzuschauen, um zu wissen, was auf Dich zukommt.
Wenn Du keine Erfahrung in der Metallbearbeitung hast, oder Dir die Maschinen fehlen, ist der Aufwand zu groß für Dich.

Zitat:


welches Material ist sinnvoll




Vergüteter Stahl oder bessere Alu-Legierungen

Zitat:


und ist so etwas wenn es vernünftig gearbeitet ist besser als gekaufte Streben?



Jedenfalls nicht besser als die der etablierten Firmen.

Zitat:


Noch was: Was kostet das Cabrio-Versteifungskreuz -ich finds bei ebay nicht... oder auch selber bauen?




ETK-Nummer 51718410212 ca. 120,-€
Steht auch im Nice2know-Bereich
Womit die Aussage über die effektive Benutzung der Suche in Zweifel zu ziehen wäre...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Limo320
Datum: 05.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Mein Anliegen ist: Wieviel Aufwand ist es,

(Zitat von: Tegernseer)




Kein Plan,weis ja niemand wie begabt DU bist!
Für mich als Metallbauer ist das kein Thema und super easy :-))
Würde sowas aus Alu bauen.


Autor: Tegernseer
Datum: 05.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für eure schnellen Antworten!
Zur Verteidigung: Ich wollte einfach mal das Thema Domstrebe im Eigenbau ansprechen. Die Teilenummer vom Kreuz wusst ich aus dem selben Bericht schon, aber ich hatte weniger vor das ding neu vom freundlichen zu kaufen => oder ist der effekt besser als bei einer guten normalen domstrebe?

???? Versteifungskreuz besser als Domstrebe oben ????

Zum Material: Wie siehts mit VA aus? Alu hab ich des problem dass ich keine möglichkeit hab es zu schweißen - edelstahl schon. Nur die Frage obs zu schwer is.... Welches Metallprofil würdet ihr empfehlen - eher ein rohr oder vierkant oder was ganz anderes, sowas wäre interessant, wenn jemand schon was gebastelt hat....
Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst - verwirre mit Schwachsinn!
Autor: reaver
Datum: 05.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aus Edelstahl wird die Strebe ziemlich Gewicht haben.

Weisst du überhaupt was Edelstahl kostet?

Bei den heutigen Stahlpreisen kannste mal Locker mit 3,50 Euro das Kilo beim Blechhändler,und als Privatperson kannste beim Blechhändler eh nix Einkaufen.

Den Baumarkmist kannste vergessen,taugt nix und kostet da das 3 fache.

Kannst dir höchstens in nem Metallbetrieb oder in einer Dreherei was kaufen.


MFG: Sven

http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
Autor: BMW-BBS
Datum: 05.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
da ich viel mit metallen arbeite ist es für mich eigentlich kein prob..ich persönlich würde glaub ich VA nehmen

mfg
Faehrst du quer, siehst du mehr
Autor: Limo320
Datum: 05.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aus Edelstahl wird die Strebe ziemlich Gewicht haben.

Weisst du überhaupt was Edelstahl kostet?

Bei den heutigen Stahlpreisen kannste mal Locker mit 3,50 Euro das Kilo beim Blechhändler,und als Privatperson kannste beim Blechhändler eh nix Einkaufen.

Den Baumarkmist kannste vergessen,taugt nix und kostet da das 3 fache.

Kannst dir höchstens in nem Metallbetrieb oder in einer Dreherei was kaufen.


MFG: Sven


(Zitat von: reaver)




Ob Du nun normalen Stahl oder Edelstahl nimmt,ist vom Gewicht völlig egal!

Preismäßig wird mans auch verkraften können!
Und warum soll der Edelstahl im Baumarkt nichts taugen? *lol*
Autor: Limo320
Datum: 05.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


da ich viel mit metallen arbeite ist es für mich eigentlich kein prob..ich persönlich würde glaub ich VA nehmen

mfg

(Zitat von: BMW-BBS)




Ach schau mal an wer sich hierher verirt hat :-))

gruß
Autor: sanituning
Datum: 05.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
es gibt diverse anbieter von runden,eckigen und sogar carbon domstreben.die preise gehen von 0- sagen wir mal 150 euro im neupreisbereich fuer metall streben.dazu kommt ne grosse auswahl an gebrauchten streben im ebay oder sonstwo.

ich hab mir ne markenstrebe aus alu fuer vorne gekauft fuer gerade mal 50 euro incl versand.die hintere aus alu hat mich gerade 30 euro gekostet.

ich glaube bei den preisen macht es wenig sinn stundenlang selber rohmaterial zu beschaffen und dran rumzubrutzeln und noch leergeld zu zahlen je nachdem wies so hinhaut.

also einen echten ersparnis faktor kann ich da nicht erkennen.
wenns optisch nichts fuer den eigenen geschmack am markt gibt koennt ich ja noch vieleicht nachvollziehen aber bei der grossen auswahl.....

teller müssen gebaut werden entsprechend den auflagen auf den domen.mittelloch muss gefraest,gebohrt gestanzt werden.dann die loecher ausmessen fuer die drei domlager muttern.dann muss nen winkel dran der als aufnahme fuer das querrohr dient.das ganze muss hohlgebohrt werden fuer ne schraubbefestigung,mittelrohr muss gefertigt werden und zwar so das es über den motor geht und luft dazwischen ist.gleichzeitig darf es aber auch nicht so hoch stehen das beim haube zuschlagen beulen entstehen etc.
letzen endes muss das ganze noch verbraten werden also teller mit winkel etc.
wenn das alles erledigt ist soll das ganze dann auch optisch noch ansprechend aussehen und es kommt lackieren,verchromen oder polieren hinzu.

selbst wenn man über das notwendige werkzeug verfügt und das rohmaterial beschafft ist das noch ne menge arbeit wo ne weile zeit drauf geht.klar kann man am ende sagen:hab ich selber gebaut.das risiko das ein anderer sagt:wiechers gefaellt mir besser und meine hat keine 50 euro gekostet ist aber relativ gross.

muss man selber wissen aber ersparnis im verhaeltnis zum material und zeitaufwand kann ich nicht entdecken.

natürlich macht man sowas nicht waehrend der arbeitszeit auf der nachtschicht mit dem material der firma.50 euro domstrebe sind keinen jobverlust wert oder? :-)

gruss sascha


Nein ich bin nicht Inhaber von:

www.sanituning.biz
oder
www.sanituning.de
Autor: reaver
Datum: 05.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Limo 320.


Und warum soll der Edelstahl im Baumarkt nichts taugen? *lol*


Weil man in Baumärkten sehr oft,Wald und Wiesen Stahl bekommt und die dafür noch Überteuert sind.

MFG: Sven
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
Autor: Nicore
Datum: 06.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@sani: Also diese 30€-SofortKauf-Domstreben vom ebay finde
ich nicht so gut, diese sehen halt auch nach 30€ aus. Der
Teller (der auf dem Dom aufliegt) ist dünn wie kuchenblech.
Die runden Rohre sind unsauber auf den Teller geschweisst.
Einfach bäh! Ich habe die Teile auf dem Treffen in Jüterbog
gesehen wo sie sogar für 50€ verkauft wurden. Das waren die
von INXX worüber hier im Forum auch schon gesprochen wurde.
Das dort sogar die Bohrungen falsch herum waren...

Lieber etwas mehr Geld investieren und eine schöne saubere
mehrteilige holen. Okay, z.B. die von Schnitzer ist krass
teuer, sieht aber um Welten besser aus. Bin froh das ich
noch zu einer seltenen 4-kant Domstrebe von Innoparts zu
einem Superpreis gekommen bin. Die für 4-Zylinder wird ja
nicht mehr produziert. ;)
BMW Team Oberhavel
Autor: Limo320
Datum: 06.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ Limo 320.


Und warum soll der Edelstahl im Baumarkt nichts taugen? *lol*


Weil man in Baumärkten sehr oft,Wald und Wiesen Stahl bekommt und die dafür noch Überteuert sind.

MFG: Sven

(Zitat von: reaver)





Kann ich net bestätigen,außer das es überteuert ist!
Da geh ich aber auch lieber bei uns in die Firma und hole ausm Lager was!
Autor: BMW-BBS
Datum: 06.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


da ich viel mit metallen arbeite ist es für mich eigentlich kein prob..ich persönlich würde glaub ich VA nehmen

mfg

(Zitat von: BMW-BBS)




Ach schau mal an wer sich hierher verirt hat :-))

gruß

(Zitat von: Limo320)




bin schon seid meinem crash hier:-D Teilesuche!
nächstes jahr kommt auch fotostory!

gruß
Faehrst du quer, siehst du mehr
Autor: sanituning
Datum: 06.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
man mag es nicht glauben,ich habe shon fuer 50 euro gute neue strebenm gesehen.ausserdem bietet der gebrauchtmarkt da um einiges mehr an markenware halt im gebrauchten zustand.

muss jeder selber wissen,wer lust und zeit hat ne strebe selber zu bauen,der soll es halt machen.
streben sind ja eh eintragungsfrei sofern sie am fahrzeug verschraubt udn nicht verschweisst werden.

gruss sascha
Nein ich bin nicht Inhaber von:

www.sanituning.biz
oder
www.sanituning.de
Autor: Cruze911
Datum: 07.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey leutz...

heute kam meine Domstrebe... was ich nicht wusste: Sie ist von INXX ! Hm.. dachte erst es wäre besser als eine komplette No-Name. Kann mir mal jemand Bilder schicken von jemand der eine beim 4 Zylinder drauf hat. (M40)

Meiner Meinung nach sind Bohrungen falsch bei mir.. is halt total ärgerlich.
--> auf gut deutsch, es Passt ger nichts ;(

Würds gern mal vergleichen.

Greetz und schönes WE.
Autor: Tegernseer
Datum: 07.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte heute ein extrem traumatisches Erlebnis:

Ich hab grad wieder auf e-Gay nach domstreben gesucht und eine recht interessante billige gefunden, les mir den Text durch und fand eine Zeile dir mir gesagt hat "Maxi, kauf das ding nicht, das is' nix für dich!".
Da stand doch glatt unter der Anzeige für eine E36 Domstrebe
"Das Nonplusultra für Golf-Fahrer!"
Was für eine Anti-Werbung ist das?!! Gehts noch... naja, jeder wie ers mag - aber DIE kauf ich mir sicher NICHT!
Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst - verwirre mit Schwachsinn!
Autor: Tegernseer
Datum: 07.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
So. Hab mich nun für eine einfache Aludomstrebe entschieden - aus ebay, eine die mir nicht ganz so lumpig erschien wie der ranz von inxx und co.
Ich werde hier berichten wie sie is.
Ein Bild vorab gibts unter diesem Link auf die Beschreibung

PS: Kostenpunkt 60,-€ - Schien mir fair, wird sich noch erhöhen weil ich mir im Frühjahr wohl noch das Versteifungskreuz gönne - soll so um die 120€ kosten (THX^^) - wer eins rumliegen hat => bitte mailen und posten!
Danke!
Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst - verwirre mit Schwachsinn!
Autor: Nicore
Datum: 08.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schaut erstmal gut aus, zwar auch wieder so ein Kuchenblech-Teller,
aber schaut gut aus. Berichte mal wie das Teil so ist wenn es da und
eingebaut ist.
BMW Team Oberhavel
Autor: Tegernseer
Datum: 18.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
So. Das Ding ist erstmal da und eingebaut.
Fotos hab ich auch schon gemacht, muss ich nur noch vom Handy auf den PC bringen und uploaden. Zur Qualität soviel:

Sehr leichtes Teil
Nicht besonders liebevoll geschweißt
^^Kuchenblechteller ;-) => Verziehen sich beim Festziehen :-(
Akzeptable Passgenauigkeit
Guter Optischer Eindruck

Erste Fahreindrücke:
Extreme Verbesserung des Einlenkverhaltens mit Winterreifen 205/50-16 => Wohl überwiegend Einbildung.
Merkbar besseres Ansprechverhalten auf Lenkbewegungen und geringerer Kraftaufwand beim Lenken.
Dass sich das Untersteuern vermindert habe ich nicht feststellen können! Eher das Gegenteil. Grund mag in den eher alten Winterreifen und der steiferen Karosserie liegen.
Bisher nicht bereut - 60,- € is okay.
Das Versteifungskreuz bei Ebay hat mir in letzter Sekunde jemand weggeschnappt :-(((

Bilder folgen!
Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst - verwirre mit Schwachsinn!
Autor: Tegernseer
Datum: 18.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
So nun wie versprochen ein Pic von der MAXXTUNE-STREBE im E36 325i Limo:



Der Teller sieht so ganz okay aus...



...bis man ihn ordentlich anzieht...



...Naja, war absehbar, bin trotzdem für 60 Ocken zufrieden!

Bis die Tage, danke für s reinschauen!
Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst - verwirre mit Schwachsinn!
Autor: SIGGI E36
Datum: 18.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey
das mit dem teller sieht schon heftig aus für mich.
sowas würde auch nicht für 60 euro materialkosten bei mir reinkommen.
da kaufe ich es mir und geb bissle mehr aus und das ding passt auch.
mfg

In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Nicore
Datum: 19.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau das meinte ich mit diesen "billig" Domstreben, sorry Tegernseer.
Der "Teller" ist dünn wie Kuchenblech und passt nicht an die originalen
Wölbungen im Dom. Ich kann jedem nur zu der Innoparts-Domstrebe raten.
Der "Teller" ist massiv und hat die entsprechenden Wölbungen, hab diese
letztes Wochenende montiert und passt perfekt!

BMW Team Oberhavel
Autor: Tegernseer
Datum: 19.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Logen! Dass des Teil mies gearbeitet ist hab ich mir schon fast gedacht - was aber nur wenig an der funktionsweise ändert. Ich werd da mal feinmechanisch zu werke gehen und das ding zurecht klopfen - stabil isses so auch und es ging mir nur darum ob es die (als altem 2-türer-fahrer viel zu krassen) Verwindungen aus der Limo zu kriegen! Und dafür reichts... Kuchenblech ist dann doch nochmal dünner und es erfüllt ganz einfach seinen Zweck. Dass es nicht so geil aussieht wie die Innoparts ist klar, mir aber auch egal, weil ich nicht auf treffen fahre um zu posen, sondern mit dem auto ordentlich Fahren will => Das ist das absolut Wichtigste.

Als ich mir die Innoparts angeschaut habe, war der Teller selbst das einzige was mir richtig gut gefallen hat - stabil sehen die Verbindungen zu Strebe auch nicht aus - Sind immerhin 5 Teile statt 3. Wenn dann müsste man die ganzen Teller aus dem Vollen Fräsen und dazwischen eine Stahlstrebe oder Carbon.
Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst - verwirre mit Schwachsinn!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile