- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e36 AHK Fragen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ImpCaligula
Date: 04.12.2006
Thema: e36 AHK Fragen
----------------------------------------------------------
Salü....

ich habe ja ein e36 Coupe und möchte mir eine abnehmbare AHK zulegen.
Dazu habe ich die eine oder andere Frage. Wäre nett, wenn mir da jemand
helfen könnte.

(1) Gibt es gute / schlechte Hersteller von AHK`s?!? Also eine Marke
wo man besser die Finger weg lässt? Welche ist optimal als Abnehmbare?!?

(2) Ich habe in der Suche gefunden, dass die AHK statt der org. Pralldämpfer
montiert wird. Bei mir wird nun das Heck gerichtet (wg. meinem Unfall) - dann
könnte ich ja gleich die AHK montieren lassen, wenn das Heck eh demontiert wird?!?

(3) Ist die AHK universell passend?!? Aslo egal ob Limo, Coupe und/oder Cabrio?!?

(4) Die AHK muss ich ja wohl beim TÜV eintragen lossen - richtig?!?

(5) Muss ich sonst noch irgendwas beachten?!?

Thx.


"Der Herr sagt; mich kriegt er hier schon wieder heraus, aber er ist sich ziemlich sicher, du bist im Arsch."


Antworten:
Autor: jan_323i
Datum: 04.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
...hab eine hier rummliegen, ist glaube ich orginal bmw abnehmbar...
ist aber leicht verbogen da von einen unfaller, dürfte kein problem sein die gerade zu kriegen bzw neuteile ranzubauen... Kannste für 30€ + versand haben...
Wenn du intresse hast mache ich dir ein paar Bilder...
Ich denke bei orginal BMW kannste nix falsch machen...

Grüße Jan
Autor: SuMo-Driver
Datum: 04.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

zu 1: BMW verbaut m.E. Westfalia AHKs. BOSAL wäre auch noch ein gutes Produkt.

zu 2: Ja, wäre sinnvoll, aber dieser Teil der Arbeit ist der gerinste Aufwand. Im Kofferraumboden (d.h. in den Trägern müssen noch ein paar Löcher gebohrt werden. Würde sich aus Korrosionsschutzgründen lohnne, dies auch gleich mit zu erledigen und dann zu lackieren).

3. Kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen. Coupe und Limo sollten gleich sein (einfach mal bei BOSAL oder Westfalia nachsehen).

4. Nein neue AHKs haben eine e-Nummer und sind eintragungsfrei. (Wenn ich mich nicht täusche. Den Einbau sollte zwar eine Fachfirma durchführen, aber wer kontrolliert das ?? Wenn Du mit einem Drehmomentschlüssel umgehen und eine Bohrmaschine bedienen kannst, geht's auch DoItYourself).

zu 5: Viel Spaß beim Anschluß an das CC-Modul (für die Blinkerkontrolle). Die Kabel hierfür darfst Du von hinten nach ganz vorn in den Fußraum legen (d.h. zig Plastikteile abbauen). Sitzbank und Fahrersitz raus, Tacho raus, Lenkrad evtl hierbei raus, dann an den tausend Kabel im Fußraum rumfruckeln usw.)

An diesem Punkt verfluchst Du definitiv die Geiz ist geil Mentalität von BMW und hast sofort den Wunsch den Ingenieur anzurufen und ihn zu fragen, warum sie die 3 * 5 Meter Billigkabel nicht gleich mit reingelegt haben.

Einbauzeit lt. BMW 5 bis 6 Stunden. Als Laie ohne große Ahnung vom Einbau würde ich 10 Stunden als realisitsch einschätzen.

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 04.12.2006 12:23:54
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: ImpCaligula
Datum: 04.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ jan
Ja sende Doch mal bitte Bilders! Ist Deine AHK mit kpl. Kabelsatz?!?
Bilder an post ät timestheus Punkt de

@ SoMu
Hm - klasse. Aber dann bin ich mir nun 100% sicher - die AHK lasse ich
machen. Die beim Lackierer und Karosseriebauer haben auch eine KfZ Werkstatt
anbei - dann sollen "die" das machen. Zumal dann auch gleich die Löcher gut
versiegelt werden können!

Thx!
"Der Herr sagt; mich kriegt er hier schon wieder heraus, aber er ist sich ziemlich sicher, du bist im Arsch."
Autor: hans dampf
Datum: 04.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
da ich im fahrzeugteilehandel tätig bin kann ich dir zu zwei marken raten westfalia oder brink. von bosal würd ich die finger lassen,ebso wie bei sd aber das ist ne andere geschichte ;-)
Autor: SuMo-Driver
Datum: 04.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ ImpCaligula,

nun ja alles eine Frage der Kohle :-))

Wie bereits von mir beschrieben, kann ein Laie die AHK anbauen (wenn er weiß wo die Bohrmaschine angeht, einen 14er Boher sein eigen nennt und auch noch ein paar Schrauben anziehen kann).

Dauert halt mir Bierpause und fluchen ein Wochenende (Lack muss ja auch mal trocknen etc).

In der Werkstatt wird das schon einige Euronen kosten, da der Kram halt zeitaufwendig ist.

Spezialwissen etc. braucht man m.E. nicht. Die Anbauanleitung von BMW (kann ich Dir mailen) ist ausführlich und verständlich.

Es bleiben eigentlich keine Fragen offen.

Bei wäre es aber natürlich sinnvoll, wenn eh das Heck lackiert wird.

(Oder du fährst Dein Coupe ohne Stoßfänger und nur grundiert nach Hause, baust den Kram an und fährst zum finishen wieder in die Werkstatt).

Dann hättest Du für Weihnachten 200 Euro oder so mehr in der Tasche :-))

Gruß aus Hamburg
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: ImpCaligula
Datum: 04.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wäre super, wenn Du mir die Anleitung mailen würdest!
"Der Herr sagt; mich kriegt er hier schon wieder heraus, aber er ist sich ziemlich sicher, du bist im Arsch."
Autor: jan_323i
Datum: 09.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ImpCaligula, hier der Link zu meiner Anzeige; bilder vom Träger mache ich sobald dieser abgebaut ist...
Link

grüße Jan
Autor: SuMo-Driver
Datum: 10.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

sorry, wenn der Träger kräftig verbogen ist, dann wird es eine schöne Arbeit, den Träger in ein gerades Auto einzubauen.

Die Löcher sind zwar alle größer, als die Schrauben (14er für M10 Schrauben).

Aber irgendwo klemmt es dann definitiv.

Und wenn es passt, dann kann es noch immer durch die Löcher ins Auto laufen (ist ja nur eine Pfurz Dichtung, die davon abhalten soll.)

Hängt wohl auch von dem Preis ab :-))
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: jan_323i
Datum: 13.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab Bilder vom Träger und der Anhängerkupplung in meiner Anziege hinzugefügt...

klick

Grüße Jan
Autor: cxm
Datum: 13.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


zu 5: Viel Spaß beim Anschluß an das CC-Modul (für die Blinkerkontrolle). Die Kabel hierfür darfst Du von hinten nach ganz vorn in den Fußraum legen (d.h. zig Plastikteile abbauen). Sitzbank und Fahrersitz raus, Tacho raus, Lenkrad evtl hierbei raus, dann an den tausend Kabel im Fußraum rumfruckeln usw.)

An diesem Punkt verfluchst Du definitiv die Geiz ist geil Mentalität von BMW und hast sofort den Wunsch den Ingenieur anzurufen und ihn zu fragen, warum sie die 3 * 5 Meter Billigkabel nicht gleich mit reingelegt haben.




Hi,

das ist bei den Ramsch E-Sätzen für 20 € so.
Nicht beim originalen BMW AHK E-Satz, der kostet aber auch 100 €.

- Kabel von den Rückleuchten zur AHK-Steckdose verlegen
- Blinker-Relais im Sicherungskasten gegen eines mit AHK-Funktion tauschen
- Steckbirnchen an den vorgesehenen Platz in der Hauptarmatur einsetzen

Mehr ist da an der Elektrik nicht zu machen und genauso habe ich meinen ex-E36 umgerüstet.
Also nix mit Kabel durch das ganze Schiff ziehen...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: SuMo-Driver
Datum: 14.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ cxm

das stimmt nicht pauschal !!

Schau mal in die ORIGINAL BMW Anleitung wie man die AHK elektrisch anschließt.

Dann siehst Du, daß keine Kabel für das CC-Modul vorgesehen sind, sondern extra gezogen werden müssen.

Die Lampe die du bei Dir reingeschraubt hast, dürfte NULL Funktion haben, da das CC-Modul überhaupt nix von dem Anhänger weiß !! (Wie auch ohne die extra Kabel ??)

Hat nix mit billig und teuer zu tun !!

Ich habe die AHK von einem Serien-Touring ausgebaut (d.h. Einbau von BMW vorgenommen) und da waren die von mir erwähnten 3 Kabel auch nicht im normalen Kabelbaum verlegt.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: cxm
Datum: 14.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

habe ich gerade gemacht.
EBA 01 29 9 787 228 X/92
Dort steht es genauso drin, wie ich es beschrieben habe und bei meinem ex-320i vor 3 Jahren nachgerüstet habe.
Hat ja auch funktioniert.
Auch die AHK-Kontrolllampe, da ist der TÜV-Prüfer bei der Abnahme besonders drauf rumgeritten.
War ihm wichtiger als die mechanische Befestigung der AHK.
Und dass ich keine Leitungen durch das ganze Auto verlegt habe, dessen bin ich mit absolut sicher.
So eine Scheißarbeit würde ich nicht vergessen.
Ich hatte mich im Vorfeld sehr gründlich mit den verschiedenen E-Sätzen und Einbauanleitungen beschäftigt und den teuren BMW E-Satz aus genau diesem Grund genommen.

In der o.g. EBA steht noch, dass bei Fahrzeugen mit kundenspezifischem Kabelsatz Leitungen zur Batterie gezogen werden müssen.
War bei mir auch nicht der Fall, ich hatte keinen KSK und die Batterie war eh hinten.
Mit der AHK-Blinkerkontrolle hat das aber auch nix zu tun.

Wenn Du es immer noch nicht glaubst, schicke ich Dir die EBA rüber...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: SuMo-Driver
Datum: 14.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

cxm, na gut einigen wir uns dadrauf, daß es BMW mit unterschiedlichen Kabelsätzen gibt :-))

Ich hatte zwei 328i Touring beide Bj 02/1996 beide hatten keine vorgefertigten Kabelanschlüssel für die AHK.

(Obwohl die AHK bei dem einen original von BMW ab Werk !! verbaut worden war).

Da lagen definitiv 3 Leitungen "lose" von ganz hinten nach ganz vorn zum CC Modul.

Aber vielleicht hat ImpCaligula ja Glück mit seinem E36.

Ansonsten ist es eine nervende Arbeit mit der Strippenzieherei (man kommt nicht wirklich voran :-))

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 14.12.2006 21:57:38
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile