- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fullmode Date: 03.12.2006 Thema: Kofferraumausbau compact ---------------------------------------------------------- hey leute, bin grad dabei mir nen kofferraumausbau zu machen und überlege wo denn der subwoofer hin soll. wollte ihn im doppelten boden integrieren. darüber soll eine dicke plexiglasscheib kommen damit ich weiterhin einladen kann.(gibt ja auch bass boxen die vorne plexiglas haben) und dann hinten (auf dem bild: Ausschnitt) eine langen streifen aussägen mit dort der druck entweichen kann. Meine Fragen: 1.) Wie ist dann der Klang ? 2.) Geht das mit der Plexiglasscheibe oder kommt dann kein bass mehr ? 3.) Optik ? Resonanzraum ist der raum zwischen den beide Böden: DIESER BETRÄGT ca. 90cm x 60cm x 10cm (54 liter) ![]() ![]() Bearbeitet von - fullmode am 03.12.2006 14:15:42 Bearbeitet von - fullmode am 03.12.2006 14:34:14 Bearbeitet von - fullmode am 03.12.2006 14:35:11 Bearbeitet von - fullmode am 03.12.2006 14:35:36 |
Autor: fullmode Datum: 03.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal noch ne andere Frage: Hat das überhautpt jemand schon gemacht im boden den Subwoofer ? DANKE !!! |
Autor: fullmode Datum: 03.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ???? |
Autor: Niggo_dN Datum: 03.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja klar geht das! dein chassis sollte allerdings in ein seperates gehäuse, anders bekommst du das nicht richtig dicht... hab schon ein paar solcher ausbauten gemacht ;) mein ex a3, auch mit plexiglas scheibe: ![]() ![]() ![]() und hier das rohe gehäuse in meinem 3er touring: ...nur Quer bist Wer! |
Autor: fullmode Datum: 03.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- du hast geschrieben ich bekomme das nicht dicht.jetzt mal ne andere frage, wenn ich nämlich den subwoofer in die seitenwand lege dann bekomm ich das doch auch nicht dicht.... |
Autor: Niggo_dN Datum: 03.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- das kommt alles immer auf die konstuktion an :) wenn du ned nur auf proll und optik stehst muss das chassis in ein gehäuse das vom volumen und der bauart zum chassis passt! alles andere dröhnt nur... sicher kannst du in deinen doppelten boden einfach ein loch reinschneiden und den sub reinschrauben, aber obs wirklich gut klingt!? ...nur Quer bist Wer! |
Autor: big_jackazz Datum: 04.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, wenn du den Sub in den Boden haben willst, dann nimm einen Free-Air. Der Audio System Radion soll recht gut als Free Air taugen. Sieh aber zu, dass die Platte die den Sub aufnimmt schön dicht an den Kofferraumwänden anliegt. Was willste du denn mit ner Plexiglasplatt? Haste schon mal geschaut was sowas in deiner Größe in einer anständigen Stärke kosten würde??? mfg Robert ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: fullmode Datum: 04.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo naja dicht muss es ja gar net zu den wänden sein, weil die platte liegt ja auf den holzlatten auf und wenn dann dort noch stoff dazwischen ist und die obere platte mit den holzlatte verschraubt ist müsste es doch sehr dicht sein oder ? |
Autor: fullmode Datum: 04.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- so ich hab jetzt noch mal eine andere variante mir überlegt.wenn ich holzlatten anbringen in form der schwarzen striche und wenn dann die obere platte drauf kommt hab ich doch ein dichtes gehäuse.frage ist dann nur, ob der raum reicht ? das denk ich nämlich nicht.also ist die variante auch fürn ar****. helft mir halt bitte mal.gibts jemanden im raum nürnberg der ne gute lösung für mich hat.ich will nämlich den kofferraum auch noch ordentlich benutzen !!!!! ![]() Bearbeitet von - fullmode am 04.12.2006 18:38:53 |
Autor: big_jackazz Datum: 04.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gschlossen wäre natürlich auch gut. Must die halt nen Sub suchen der mit 15-20L klarkommt. Ich würde dir raten die Reserveradmulde mit GFK auszulaminieren, da reichts dann auch vom Volumen her. Falls dur das net kannst, kannste auch so ein Gladen Gehäuse nehmen, was dort reinpasst. Wieso willste du keine normale Basskiste haben? ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: Nicore Datum: 05.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...denke mal wegen dem Platzangebot. BMW Team Oberhavel |
Autor: fullmode Datum: 05.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- richtig.ich will einen schönen sauberen kofferraum haben in den ich auch mal 2 kästen "wasser" reibringe ;-) außerdem siehts schöner aus als einfach so ein cube drin und die endstufe am rücksitz festgetackert. oder nicht ? |
Autor: big_jackazz Datum: 05.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, dann würde ich das Reserverad rausnehmen und die Mulde mit GFK auslaminieren. Gibt viele Turorials zu sowas. Für den Korb kannste ja auch nochmal ca. 16-18 cm rechnen, und vom Magneten bis zur Wand sollten es auch nochmal ca. 5cm sein. Must halt alles genau planen, wenn du mämlich zu hoch kommst wirds mit den Kästen auch nix mehr. ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: Nicore Datum: 05.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nunja, um nicht unbedingt einen Würfel zu haben könntest Du eine Bassbox machen die an der Rückwand lehnt und an der Seite dann schön verkleidet ist. Sodass es quasi wie eine neue kleine Wand aussieht. Dann veringert sich zwar Dein Kofferraumvolumen aber den Kasten Wasser bekommst Du noch davor gestellt. BMW Team Oberhavel |
Autor: fullmode Datum: 05.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das dachte ich mir auch schon nur damit fällt dann wieder das durchladesystem flach.ich habe jetzt ne lösung, sogar ohne auslaminieren.ich war beim csmusiksysteme.de in erlangen.ich mache es denk ich nun folgendermaßen: Man kann beim reserverad die wanne noch rausnehmen.also das gegossene plastikteil in dem die schraubenzieher usw plaziert sind. dann habe ich einen relative rechteckige raum.habe mir heut einen helix chassi subwoofer rausgesucht mit 25cm und 13cm einbau tiefe.der braucht 15liter und keine bassrohr zum entweichen der luft !!! ich bauch einfach ne kiste, setzt den sub rein und oben drüber kommt der deckel, in den dann eben falls ein lochgesägt wird.dazwischen kommen paar gitterstäbe oder ähnliches.dann kann ich einfach über den subwoffer drüberladen. die Endstufe kommt wie geplant links in den boden.die seitenteile werden trotzdem noch angefertig.sieht sauberer aus... werde vielleicht morgen gleich anfangen und euch meinen fortschritt zeigen.... |
Autor: Niggo_dN Datum: 05.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hach nun doch mit seperatem gehäuse? hab ichs nicht gleich gesagt *g* aber neeeeee ;) ...nur Quer bist Wer! |
Autor: fullmode Datum: 05.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja is anscheinend das beste.hast recht gehabt ;-) naja ich such jetzt nur noch irgedwie was optisch gutes für den zwischenraum damit ich drüberladen kann.ich mein ich will da keine gitterstäbe wie im gefängnis drüber machen oder nen zaun....ist ja auch kein hasenstall... danke wenn ihr vorschläge habt.plexiglas wäre schön aber dann hört man nix mehr ;-) |
Autor: Niggo_dN Datum: 05.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- stimmt nicht, hab bisher immer plexiglas drüber gemacht und vom sound her schenkt sichs ned viel! im A3 wars mit plexi sogar noch ne spur besser vom sound her ;) zur not legst du das plexiglas in nen falz, dann kannst des rausnehmen wenn nötig! im touring und bei meinem bruder im mondeo is sogar ne massive platte drüber! sound passt trotzdem... problem bei gitterkram is immer das dir was durchfällt, du es nicht merkst und das dann den ganzen sub zerschlägt, hatten wir alles schon... sieher hier, mondeo kofferraum mit plexiglasplatte, das ding hat gedrückt wie schwein ;) ![]() ...nur Quer bist Wer! |
Autor: koenigstiger25 Datum: 05.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...iss das ein Stroker?! www.jr-labs.com |
Autor: fullmode Datum: 05.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- sauber das ist dann mal ne saubere sache mit dem plexiglas.das mach ich auf jeden fall.dachte das ist nicht möglich aber gut wenn du das sagst.... probier ich es mal aus danke |
Autor: Nicore Datum: 06.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Liegt die Plexiglasplatte bei dem Mondero über die gesamte Breite/Tiefe komplett drüber? Ich bastel mir gerade auch wieder ein Plexi-Fenster, aber disemal kommt das Plexi nicht oben drauf wie beim alten Ausbau sondern unten drunter... @fullmode: Hast das nicht gewusst das man die Werkzeug- schale rausnehmen kann? Was meinst Du was da für ein Mega- platz auf einmal ist. :) ![]() BMW Team Oberhavel |
Autor: fullmode Datum: 06.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- doch wusste schon das man die wann rausnehmen kann aber hab da irgendwie gar nicht mehr dran gedacht.naja jetzt ist sie jedenfalls weg... :-) habe heut die MDF Platte zurecht schneiden lassen bin genau auf ein volumen von 15,....Liter gekommen. leider passt der Sch***-Kasten da jetzt nicht rein von der breite und tiefe.jetzt muss überall nochmal ein halber cm weg.denke das macht dem subwoofer nichts ob er 12liter oder 15liter hat oder ??? |
Autor: fullmode Datum: 06.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab jetzt wieder ne andere lösung.hab bisschen dünnere MDF Platten genommen und komme jetzt auf 20 Liter....perfekte konstruktion ;-) ich zeig es euch später wahrscheinlich noch, weil ich jetzt weiter mache bis dann |
Autor: koenigstiger25 Datum: 06.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Viel Erfolg und frohes Schaffen... ;-) www.jr-labs.com |
Autor: fullmode Datum: 06.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- so das teil ist fertig...brauch nur noch das chassis um den kreis zum aussägen zu zeichnen dann kann der deckel drauf...... und dann gehts weiter mit dem umbau.dann kann ich die höhe anpassen usw. EINE FRAGE NOCH: wie mach ich das mit den chinch steckern.soll ich da hinten ein loch reinsägen oder was ??? dann ist das teil ja nicht mehr dich !!! danke |
Autor: koenigstiger25 Datum: 06.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Chinchstecker? Zum Subwoofer?! Du meinst LS-Kabel - Loch ins Gehäuse und dann schön mit Heißkleber, Leim, Monatgekleber, Acryl oder sonst was abdichten... www.jr-labs.com |
Autor: fullmode Datum: 06.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja mein ich doch !!! hab mich verschrieben.hab vorne so vergoldete klinkenstecker halt dran deswegen hab ich chinch geschrieben...naja egal HIER IST MAL EIN BILD VON DEM GEHÄUSE: HAT JETZT EIN VOLUMEN VON FAST GENAU 20 Liter (20,02L).DAS IST OPTIMAL ![]() DIE KISTE PASST JETZT OPTIMAL IN DEN ERSATZRADKASTEN ;-) Bearbeitet von - fullmode am 06.12.2006 22:47:45 |
Autor: koenigstiger25 Datum: 07.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- sieht doch schon mal vielversprechend aus... :-) www.jr-labs.com |
Autor: fullmode Datum: 07.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- so heute gehts weiter ! leider kann ich das wochenende nicht weiter arbeiten weil ich nach hamburg fahre ... 1.FCN - HSV ;-) vielleicht kann ich den subwoofer heute abholen und die kiste dicht machen.dazu hol ich mir spezielle dichtmasse, die extra aufquillt und hart wird....den namen sag ich euch noch für alle die irgendwas nachmachen wollen... alles was ich heute noch schaff stell ich natürlich online. Bearbeitet von - fullmode am 07.12.2006 14:31:11 |
Autor: fullmode Datum: 07.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- so sorry hat bisschen gedauert.aber die box ist fertig... und ich muss euch noch was gestehen ich meinem 316er grad untreu. komm grad von einer spritztour mit dem Lambo Gallardo SE... ICH HASS MEIN AUTO :-( gott sei dank fahr ich jetzt mit dem zug nach hamburg bis sonntag abend. hier die bilder von der fertigen box, die leider nicht passt.... aber macht nix ich mach noch eine ;-) ![]() ![]() |
Autor: fullmode Datum: 13.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- SO hatte jetzt wieder bisschen zeit...musste viel lernen in den letzten tage.also das projekt mit der box ist wieder verworfen...ich laminier die reserveradmulde mit gfk aus.... dann brett drauf sub rein und fertig.dann wird der kofferraum boden auch nicht so hoch Der subwoofer der reinkommt ist ein HELIX COMPETITION W10 Bearbeitet von - fullmode am 13.12.2006 13:50:50 |
Autor: Nicore Datum: 13.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wollt grad fragen wo Du mit dieser "Kiste" hinwillst. *gg* BMW Team Oberhavel |
Autor: fullmode Datum: 13.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja is ne missbildung.egal.erfahrung gesammelt und hat ja auch nix gekostet.jede seitenwand 1€ und der stoff 2€ ... was solls.werd heut wahrscheinlich noch den woofer abholen und das gfk zeug.story geht also weiter.... |
Autor: fullmode Datum: 17.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- BAUSTOPP !!! |
Autor: Nicore Datum: 18.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nix da... los weiter! :) BMW Team Oberhavel |
Autor: fullmode Datum: 18.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ich will ja aber das harz für meine glasfasermatten kommt net.ich kann es wahrscheinlich donnerstag abholen dann geht kräfig weiter in den weihnachtsferien :-)))))) |
Autor: Nicore Datum: 18.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso, Baustopp wegen Lieferproblemen, sag das doch. :) Dachte Du hast keine Lust mehr, ich kenn das auch. *g* Bin mit meinem Ausbau jetzt fast fertig, hab am Wochenende die nötigen Säge- und Schleifarbeiten gemacht. Jetzt müssen die Seitenwände und die obere Bodenplatte zum beziehen und dann fehlt nur noch die Beleuchtung. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: fullmode Datum: 18.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- das möchte ich dann aber bitte auch sehen wenn du fertig bist.kannst ja auch in meinen thread mit rein posten... |
Autor: Nicore Datum: 19.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soll ich meine Baustellenbilder hier rein stellen? :) BMW Team Oberhavel |
Autor: big_jackazz Datum: 19.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo, stell rein, würde mich auch interessieren, da ich mir jetzt auch Pläne mach wie mein Kofferraum aussehen soll;-) mfg Robert ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: Leolow Datum: 22.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ihr benutzt mdf oder? gibt es ein material das leichter und trotzdem stabil ist? Mein 320er leidet ja jetzt schon unter dem Gewicht der subs wenn ich nun noch den ganzen Kofferaum mit MDF voll mache..ohjeohje... |
Autor: kriesel Datum: 22.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- leichter und Stabiler ist Carbon.. aber auch um einiges Teuerer.... www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: Nicore Datum: 22.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So dann hier mal nen paar Bastelbilder... Ich leg die Karten mal auf den Tisch, der Ausbau ist zu 80% von "Tobi318ti" (click 4 pic) mit der Bassreflexkiste und den Seitenteilen die "kiesel" oder MCA-Carhifi gebaut haben. Da ich aber noch nen paar Extrawünsche habe, bau ich bisl um. ![]() Als Basis dient meine alte Grundplatte, dann Distanzstücke + zweite Bodenplatte (mit Luke zum Reserverad etc.) Dahinter steht die Bassreflexbox. ![]() Hier male ich gerade bisl rum um eine Fensterform zu finden damit man den Amp und das Cap gut sieht. Wollte erst was Tribal mässiges machen, aber da bekomme ich dann Probleme mit dem Lederüberzug und vor allem mit meiner Platzplanung... Da hab ich mich schon im vorhinein total verhauen! :/ ![]() So sieht das ganze nun aus. Das Fenster hat ne Form die ich bisher noch nie gesehen hab, bietet genug Platz zum rein schauen und ich habe am Rand noch genügend Platz für die roten Kaltlichtkathoden. Ich mach dann wieder Isofolie drunter damit das schön spiegelt, so wie bei meinem alten Ausbau. ![]() ![]() Hier sieht man mal eine Seitenwand aus GFK und MDF, die GFK Form geht schön sauber bis unter die Dichtung vom Koffer- raum bis zur unteren Kante, echt geil gemacht von "kiesel". Hier ist jetzt auch wieder ein Klappfach drin weil ich irgendwie an den Verbandskasten und Warndreieck rankommen will. Das Loch ist für einen chromen Halogenstrahler, will diesmal bisl mehr Licht haben und auf schwarzem Leder sieht das sehr edel aus. Beim abziehen das alten Leders ist leider das GFK an den feinen Rändern abgebröckelt und so habe ich nochmal ne gute Schickt nachgelegt und alles glatt geschliffen. Bin jetzt im Grunde fertig mit dem Rohbau, es fehlt noch der Lederüberzug und die finale Beleuchtung. Ansonsten drückt die Kiste mal richtig gut. :) Da ich mich wie gesagt leider mit dem Platzangebot total verhauen habe, weiß ich nicht mehr, wo ich meinen überflüssigen 7" TFT hinmachen soll. Jemand ne Idee? Bearbeitet von - Nicore am 22.12.2006 11:06:47 BMW Team Oberhavel |
Autor: chris_s Datum: 22.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- find ich toll wie ihr eure ideen umsetzt. meine zeit ist vorbei. hab mir da was ganz anderes gegönnt ;) klick klick2 mfg chris |
Autor: kriesel Datum: 22.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Blumen, freue mich das der Einbau weiterlebe und immer wieder neue Formen annimmt...! Pass aber auf das du nicht zuviel aufspachtelst, sonst bekommst du abdrücke im leder wenn du deine kofferraumklappe zumachst, den bis zur heckklappenverkleidung ist nur wenig luft! www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: Nicore Datum: 23.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @chris_s: Echt geil... so würde ich Bad Boys 2 auch mal schauen wollen. Und, wann bauste das ins Auto ein? *gg* :) @kiesel: Ehre wem Ehre gebührt. :) Ich habe die Kanten schon nicht zu dick gemacht, hab immer wieder probeweise reingehalte und geschaut ob im noch weichen Material Abdrücke sind. Im Prinzip habe ich lediglich die ganz hinteren Kanten, welche dann unter der Dichtung verschwindet und auch diese untere Rundung am der Abschlußkante verstärkt weil ich das beim ablösen des (hartnäckig) angeklebten Leder etwas zerbröselt bzw. angebrochen habe. Womit wurde das Leder eigentlich aufgeklebt? Darüber muss ich mir ja auch noch Gedanken machen... :/ BMW Team Oberhavel |
Autor: big_jackazz Datum: 23.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schaut echt gut aus! Meine Kiste ist nu auch fast fertig, ma schauen ob ichs heute noch schaffe Stoff und Kleber zu kaufen. Ich hab sie so nahe wie möglich an die Rücksitzbank gebaut, so dass zwischen Rückwand und Polkernbohrung noch genau 5cm Platz sind. Wenn der doppelte Boden nicht wäre hätte ich noch weniger Platz verschenken müssen. ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: fullmode Datum: 23.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey also jungs heut gehts weiter +FREU+ ... harz und so weiter alles da...in 2 wochen soll alles fertig sein...also brauch ich euere hilfe... wie verarbeite ich denn holz und gfk.... werde heute die reserveradmulde auslaminieren... oben drauf kommt dann eine holzplatte... wie verbinde ich das gfk mit dem holz und wie und mit was schließe ich die luftritzen die entstehen werden ??? DANKE DANKE DANKE |
Autor: fullmode Datum: 24.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- so hab gestern den rahmen für den subwoofer gebaut.ich laminier jetzt dann aus davon gibts dann gleich bilder.dürfte ja besonders nicore freuen.also bis später ;-) UND FROHE WEIHNACHTEN an ALLE !!! |
Autor: fullmode Datum: 25.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() da ist jetzt alles mit folie ausgelegt... drunter ist der 4 eckige rahmen ,auf den ne mdf platte kommt und der subreingesetzt wird.... so auslaminiert.voll die sauerei.... naja denk es wird was... muss jetzt noch 1 Tag durchtrocknen dann kann noch eine schicht auf den boden machen.und an paar ecken verstärken...dann wird der rand geschliffen und dann schon die platte drauf gesetzt.... @ NICORE: wie sind den die seitenteile gemacht ??? ich hab noch keine.weiss nicht wie ich das MDF mit dem GFK verbinden soll ![]() Bearbeitet von - fullmode am 25.12.2006 17:35:53 |
Autor: Niggo_dN Datum: 25.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- na also, das wird doch :) ich hätte allerdins den deckel gleich mit einlaminiert damits schön dicht wird und hält ;) ...nur Quer bist Wer! |
Autor: kriesel Datum: 25.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als Lederkleber habe ich damals MAH genommen, die Rüsten komplett die Automobilhersteller aus. Was noch krasser ist, ist der 2 Komponeten Variotex, der ist Wärmeaktiviert. Heist auftragen, aushärten.. dann leder drauf anwärmen und es geht nie wieder runter... www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: Nicore Datum: 25.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @kiesel: Na dann schau ich mal ob ich dieses MAH besorgen kann, wo bekommt man sowas und wie sieht die Preislage da aus? @fullmode: Sieht schonmal sehr interessant aus. :) Wegen den Seitenteilen kann ich Dir nicht wirklich weiterehelfen, sieht aber so aus als wäre das Holz einfach einlaminiert worden. Genaues kann Dir eher "kiesel" erzählen der die Dinger gebaut hat. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: kriesel Datum: 26.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lederkleber kostet zwischen 12-20 euro den MAH habe ich im moment nicht da aber einen anderen. wenn du was brauchst sagst halt bescheid. www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: kriesel Datum: 26.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achja wegen MDF und Harz. Das MDF aufrauhen und 3mm Löcher reinbohren. damit das harz da reinfliesen kann und noch mehr fläche zum halten hat. www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: fullmode Datum: 28.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also: MDF Wanne ist durchgetrocknet. heute wird folgendes in angriff genommen.obs klappt sei da hingestellt ;-) 1. Oberen Kanten von GFK eben schleifen 2. 19mm MDF Platte zurecht sägen 3. Kreis für Sub in Platte sägen 4. Terminal für Lautsprecherkabel kaufen und anbringen 5. Platte mit viel Harz festmachen abdichten 6. Trocknen lassen Voraussicht für Morgen Freitag, den 29. Dezember 2006: Subwoofer reinbauen festschrauben und anschließen... eventueller Beginn der Konstruktion der Seitenteile... Bilder gibts heute abend oder morgen früh... Bis Dann P.S: @ Nicore : WIE WEIT BIST DU ??? |
Autor: kriesel Datum: 28.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe ich nicht zu dir gesagt du sollst Glasfaserspachtel zum Festmachen des MDF Deckels nehmen.. mit Polyesterharz wird das nix das läuft dir davon... Leuts... PN`s richtig lesen :-( www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: fullmode Datum: 28.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok alles klar..also mit glasfaserspachtel |
Autor: Nicore Datum: 28.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @fullmode: Ich bin jetzt quasi mit dem Rohbau zu 90% fertig. Was noch fehlt ist der Alurahmen für das Plexiglasfenster. Durch diese "zick-zack" Form ist das etwas schwerer als ich mir dachte... (grrrr) Soll ja aber sauber und bündig aussehen, aber dieses rumgefeile und geschleife geht mir langsam auf den ****. Aber der Alurahmen muss richtig sauber und bändig sein weil ich den dann in Glanzschwarz lackieren will. :) Die Kabel für die Beleuchtungen (2x rote Kaltlichtkathoden und 2x Halogenstrahler) habe ich auch verlegt und mit einem extra Schalter versehen. Werde vielleicht noch hinter den Seitenwänden ne weisse LED einbauen damit man dahinter auch was sieht wenn man da mal ran muss. :) Dann fehlt halt "nur noch" der Lederüberzug und die Sache ist fertig. Wenn dann die obere Bodenplatte mit Leder bezogen ist kann ich das Fenster dann einsetzen und die Kaltlichtkathoden an der Unterseite festmachen... Tjo... wenn das alles drin ist, kommt noch was richtig schweres. Eine kleine Hutablage wo ich Plexiglas einarbeiten will was unser Teamlogo als Gravur drin hat was dann mit LEDs dan den Seiten beleuchtet werden soll. Das ganze Ding soll aus einer ca. 5mm starken Spanplatte gemacht und mit GFK "überzogen" werden was letztendlich lackiert wird. Eventuell kommt noch ne kleine Überraschung mit oben drauf. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: fullmode Datum: 29.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- nicore du bist echt fertig mich der welt ;-) ... aber wenns funktioniert und gut aussieht solls mir recht sein... ich mach jetzt erst mal mein im vlg zu deinem "KINDERPROJEKT" weiter.denk es wird auch ganz gut ... gute nacht allerseits.... |
Autor: Nicore Datum: 29.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du machst doch kein "Kinderprojekt"... also sowas, werte mal Deine Arbeit nicht so ab. :) Du baust alles neu von Grund auf, ich bastel nur bisl was um. Ausser die Hutablage halt... die ist hartnäckig. :( Nur die Sache mit dem Alurahmen hatte ich unterschätzt, aber nimmt langsam Form an. Ich denke nun etwas weiter und gehe ins Detail... Vorher waren die Plexiglasfenster von oben auf die Platte gelegt. Problem war, man musste sie dann von oben auch festschrauben und in die Ritzen zwischen Glas und Stoff sammelte sich der Dreck was blöd aussah. Wenn ich die obere Bodenplatte nun aber von unten einfräse und das Plexiglas von unten reinsetze, hat man von oben gesehen eine Vertiefung und dort sammelt sich auch Dreck, hab das öfter auf Treffen gesehen. Vorher hatte ich auch das Problem wenn ich was reingestellt habe (z.B. nen Kasten Getränke), hab immer ne Decke drüber gelegt aber im Laufe der Zeit zerkratzt das natürlich trotzdem. Der Rahmen jetzt ist auswechselbar und klemmt lediglich drin, aber den mache ich nun auf Treffen rein, ich habe noch eine zugesägte Holzform die in das zick-zack Loch passt was ich dann reinklemme wenn ich was transportieren will. Die Plexiglasgravur für die Hutablage ist bereits fertig, hab ich von jemanden anfertigen lassen der sonst bei ebay allerlei Gravuren mit Logos verkauft (» der hier war’s «). Das Holz ist auch schon da aber ich hänge wieder mal an der endgültigen Form. :) Das nächste Problem ist die Unterbringung der Kabel damit man diese nicht gleich sieht. Ich wollte sie oben lang verlegen wo dann das GFK drüber kommt, aber ich komme nicht mehr so wie mit den alten Seitenwänden an der hinteren Kante vorbei. Also wenn man die Ablage hoch klappt, wird man was sehen denke ich mal. Aber so ist es ja nicht gedacht, die Ablage soll im Gesamtbild auf jeden Fall unten bleiben weil sie Auch Träger für die obere blaue Kaltlichtkathode ist, zudem würde Sonst das kleine Extra oben drauf nicht so zur Geltung kommen, man ich hoffe das das klappt. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: big_jackazz Datum: 30.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin jetzt mit meiner Kiste für den Rockford P212S4 fertig, drücken tut er wie Sau, aber ich bin mit meinem verbleibenden Platz nicht so zufrieden. Die Kiste ist doch ziemlich groß. Hat einer ne Idee wie ich den Woofer noch verbauen könnte? Hab mir schon überlegt in ein Seitenteil GFK Gehäuse, aber ins Seitenteil bekomm ich kein 55L Gehäuse ohne das der ganze Kofferraum wieder flöten geht. Hat schon mal jemand versucht nen 30er in die Werkzeugmulde zu machen? Oder hat sonst noch jemand ne Idee? ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: fullmode Datum: 30.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- bekommst ihn locker in die werkzeugmulde rein.brauchst auch keine 55l dafür....wenn du weniger volumen hast ist halt bissl kräftiger der bass aber net so schlimm.ich denke 30-40liter reichen auch.muss halt die werkzeug mulde wie ich bissl erhöhen sonst hast du viel zu wenig vol.. ins seitenteil nen woofer zu bauen ist schlechteste variante kannst du auch nicore fragen... außer du spachtelst alles mit ex vibration auf und das ist teuer... |
Autor: big_jackazz Datum: 30.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Subwoofer spielt aber in 55L, daher spielt er auch nur in 55L Sauber und ist abgestimmt. Wenn ich weniger nehme hauts mit der Abstimmung net hin und dann klingts scheiße. Naja beim Seitenteil schwebt mir ein komplettes GFK Gehäuse Vor, das nur am Rand zu den Rückleuchten ne MDF Wand hat. ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: fullmode Datum: 30.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmm.mit dem seitenteil das musst du wissen.kannst es ja probieren mit GFK...musst trotzdem die ganze seite dämmen sonst klappert alles. |
Autor: Nicore Datum: 31.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo, in der Seitenwand ist das nix richtiges sofern es keine geschlossene Kiste ist. In den Car-Hifi Fotostories hat jemand ein Seitenteil mit GFK gebaut und quasi die originale Form auslaminiert. Ist eine Möglichtkeit aber sieht meiner Meinung nach total blöd aus, zudem würde so das Volumen von 55L auf keinen Fall erreicht werden. Ich wollte vorher meine beiden Woofer schräg einbauen und von den Rückleuchten an um die Rückbank rum eine runde Schale machen. Aber da kann man kaum das richtige Volumen ausrechnen und müsste halt probieren. BMW Team Oberhavel |
Autor: fullmode Datum: 01.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal ne kurze frage bevor ich mir ne rießen arbeit erspare.muss ich das gfk-gehäuse eigentlich innen abschleifen.ist eigentlich ziemlich glatt.würde nur paar fäden wegschleifen.aber sonst würde das den sound vom subwoofer doch net stören oder ?danke |
Autor: kriesel Datum: 02.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, zeig mal ein Bilder von deiner Kiste robert, wie du sie gebaut hast. vielleicht ist eine Art wie die Audio System Kisten sind besser für dich. Gehen halt auf die gesamte länge. In Die Werkzeugmulde bekommst nie im leben 55 L raus.., netmal 40. Compact hat einen kleinen Kofferraum und da kann man net viel machen. Seitenteil sind dann auch zu weit in den Kofferraum als Gehäuse. www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: big_jackazz Datum: 02.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, ich poste mal ein Bild von der Kiste morgen. Ich hab sie halt so gebaut, dass in der Höhe der Polkernbohrung noch genau 5cm Platz zur Rückwand sind. Woofer musste leider bissel höher wegen dem Doppelten Boden der noch rein soll. Dann mit der Holzstärke etc. kannste dir ja vorstellen wieviel Platz da noch im Kofferraum ist;-( Ich konnte ihn durch diesen Montagering der dabei war leider auch nicht versenkt einbauen. Er hat sich jetzt aber bissel eingespielt und ist total Hammer. Obwohl ich schon nen Doppelcompo FS habe musste ich ihn noch runterregeln, damit er den kleinen nicht in seine Einzelteile zerlegt *gg* ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: big_jackazz Datum: 03.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hier mal die Bilder. Sagt bitte nichts über den Kabelsalat, der verschwindet im Doppeltem Boden, sobald es wieder wärmer wird. Die Reflexrohre sind so hoch, wie der Boden wird. ![]() ![]() ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: big_jackazz Datum: 03.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achja, nochwas, es sieht zwar auf den Fotos nach viel Platz aus, aber da passt kein Getränkekasten mehr ordentlich vor!!! @Kriesel, bei dem roten Compact auf eurer Seite mit dem SPL Dynamics Endstufen, wie hast du es geschafft diese Schräg zu legen??? Oder ist meine einfach nur zu groß? mfg Robert ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: Nicore Datum: 03.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab ja meine auch schräg gelegt und noch das Powercap davor, das passt schon ganz gut. Auf meinen Bildern oben siehst Du ja in etwa wieviel Platz da ist. Aber ich musste auch ganz schön rumwuseln damit, wollte noch nen zweites Cap einbauen aber daraus wurde nix... BMW Team Oberhavel |
Autor: big_jackazz Datum: 03.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Nicore du hast aber den Vorteil das du 25er Woofer hast. Bei mir muss das Cap sowieso schon in die Werkzeugmulde, da sonst der doppelte Boden zu hoch würde, damit der Woofer (30er) höher müsste und dadurch die Box noch größer käme wegen dem Abstand von Polkernbohrung zur Rückwand. Ich hab zwar noch nicht gemessen, aber ich schätze mal der Verstärker passt leider nicht in die Werkzeugmulde, sonst könnte der Woofer ja etwas runter und die Kiste wär wieder kleiner. Hast du die Maße der Werkzeugmulde da und kannst sie mir mal schicken? Bei der Kälte will ich nicht wieder alles abmachen und ich hab leider keine eigene Garage ;-) mfg Robert ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: Tobi 318ti Datum: 04.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht interessant für euch? Hab ich grad bei ebay gefunden: Link |
Autor: Nicore Datum: 04.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @big_jackazz: Achso Du hast nen 30er, was braucht der für eine Volumen? Ich weiß jetzt gar nicht welches Volumen meine Kiste hat aber es scheint zu passen denn der Druck ist richtig gut. :) Für die Maße der Werkzeugmulde müsste Dir fullmode ja weiterhelfen können. Hab jetzt auch keine Lust den ganzen Rohbau schnell mal wieder auszubauen. :) Ne kurze Frage noch, was ist eine "Polkernbohrung"? Naja, ich komme im Moment erstmal nicht weiter. Der Urlaub ist vorbei und die Zeit bzw. auch die Lust fehlt weiterzubasteln da ich erst gegen 18 Uhr zu Hause bin. Und wie gesagt, die Sache mit dem Alurahmen ist extrem nervig... bin fast sogar soweit die Sache zu verwerfen und das Plexiglas doch einfach von unten ranzumachen damit ich mal fertig werde bzw. ein sichtbares Ergebnis habe. Nix ist schlimmer, als wenn immer ewig lange irgendwas baut und am Ende sieht man davon nix. :/ BMW Team Oberhavel |
Autor: fullmode Datum: 04.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja die sach mit dem plexiglasfenster ist nicht so einfach.ich glaub ich habe aber net einfach gute lösung...wenn ich soweit bin und es funktioniert stell ich sie mal vor.is aber nur in meinem kopf soweit zu verwirklichen ;-) reserveradmulde hat die maße: 42x36x10cm also extrem wenig |
Autor: big_jackazz Datum: 04.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Tobi 318ti an genausowas hab ich schon gedacht, aber das sind glaub auch keine 55L ;-( Geld habsch zur Zeit auch kein übrig. @ Nicore Eine Polkernbohrung ist, wenn hinten der Magnet so ein Loch in der Mitte hat, dient glaub ich zur Kühlung der Schwingspule und man soll ca. 5cm Abstand von der Bohrung zur Gehäuserückwand lassen. Warum lässt du das Plexiglas nicht einfach in die Platte ein? Also was aus der Platte rausfräsen, dass es dann bündig ist? @ Fullmode wenn ich Glück habe passt der Verstärker doch rein, ist glaub ich genau 42cm lang. Dann könnte ich ihn so schräg stellen und damit könnte der Woofer weiter runter und die Kiste kleiner....geil... ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: Nicore Datum: 04.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hatte ich ja bei meiner alten Platte. Aber wie ich oben schonmal geschrieben habe, sammelt sich dann Dreck im Zwischenraum und wenn die Plexiplatte von oben eingelassen ist (siehe alter Ausbau) dann sieht man auch den Dreck und Krümel usw. sehr schnell. :/ @fullmode: Na da bin ich ja mal gespannt drauf was Du vor hast. :) Bearbeitet von - Nicore am 04.01.2007 13:43:01 BMW Team Oberhavel |
Autor: fullmode Datum: 04.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Nicore: ich denk ich probier es auch einzufräsen den rand mach ich aber bin durchsichtigen silikon und dann kann da kein dreck mehr rein.musst halt sauber und dünn arbeiten damit man es nicht sieht.das geht schon... hab gerade weitergebastelt hier mal ne reihen von bilder.weiter beschreiben muss ich die denke ich nicht.seht selbst !!!! ![]() das ist das gute teil das reinkommt.mit dem großen bruder wurden schon deutsche meisterschaften gewonnen.... ![]() ![]() glasfaserspachtel zum verbinden.ich denk aber da schmier ich noch ne schicht ex vibration außenrum zur sicherheit..hab ja ein kilo davon;-) http://img508.imageshack.us/img508/5562/imgp2277xo4.jpg ![]() so das wars.das ganze wird zur zeit gepresst.hab so 2 15 kilo steine aus dem garten drauf gelegt.passt optimal.. wie lang dauert das bis es trocknet ????hab relativ viel härter genommen glaub ich... wenn es trocken ist gehts weiter.brauch jetzt noch ein terminal und dann kann ich das ding eigentlich schon mal probe anschließen und hören... die optik mach ich dann am wochenende denk ich... es wird das holz mit feiner glasfaser laminiert dann geschliffen und grundiert.lackierung verrate ich noch net.wir aber geil ;-) |
Autor: Nicore Datum: 04.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einkleben wäre eine Variante, aber dann von unten weil man sonst auf dem schwarzen Leder bei mir den gequetschten Kleber durch das Plexi sehen würden. Zudem würde sich dann eher eine Glasscheibe anbieten weil Plexiglas ja im Grunde recht schnell zerkratzt und das austauschen wäre dann etwas schwerer. Vorher hatte ich die Plexifenster ja mit Minischrauben festgemacht weil ich sie doch das eine oder andere Mal ausgetauscht hatte. Hatte immer so lange es ging die Folie drauf gelassen. Dein Gehäuse sieht ja schonmal sehr interessant aus. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: fullmode Datum: 04.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ich weis sieht interessant aus.aber hierbei gings jetzt nicht ums das aussehen sonder um das platzangebot inkl geschlossenem gehäuse und kein sub im seitenteil.einige variante ist meine.außer ich mach ihn aufs dach... klanglich hat er genug volumen und der hat ja was drauf den stört es denk ich nicht das da mal ne falte im gehäuse ist.hab so gut es ging laminiert.aber über nacht gabs halt die ein oder andere falte |
Autor: kriesel Datum: 04.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Signum wirst du nicht in die Werkzeug mulde bekommen. freut mich das dir der woofergefällt, habe ich also nicht zuviel versprochen. Die einzigste idee die ich hätte, wäre ein gehäuse, wo die werkzeugmulde rauslaminiert wird, an eine Untere bodenplatte, die je nach dem wieviel liter, sagen wir mal 6 cm hoch ist und wieder eine platte, das du ein gehäuse hast, dort wo die werkzeug mulde ist kommt damit die tiefe reicht. dort auch das br rohr sollte von der länge passen. in dem gehäuse kannst dann wieder Endstufe und Cap unterbringen... soll halt nur vom woofergehäuse getrennt sein... In der bildergallerie ist wowas ähnliches... bei Carhifi einbauten... Der Compact hat leider einen kleinen kofferraum @nicore... dein gehäuse ist je 30 liter gross.... www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: Nicore Datum: 04.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Info! :) Weil ich heute meinen Zug nach Hause verpasst habe (das hieß ne Stunde warten) hab ich mir aus Langerweile die BMW Tuning gekauft... da waren lauter bekannter Fahrzeuge drin und was sehe ich da... der "Tobi 318ti". Und nen schönes Foto von dem (jetzt meinigen) Kofferraumausbau. Und der kleine Schlitz im Leder auf der Beifahrerseite war auch schon da. *gg* Bearbeitet von - Nicore am 05.01.2007 08:28:10 BMW Team Oberhavel |
Autor: big_jackazz Datum: 04.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das Ebay Gehäuse gefällt mir immer besser! Ich hab dem Typen vorhin mal geschrieben und er meinte es sei 40-45l groß. Wandstärke ist 8mm dick. Vielleicht versuch ich sowas auch mal, Boden und Deckel aus MDF, dann erst die Seite auslaminieren, und wenn id ehalbe Kiste schon fertig ist die Vorderseite machen. Meine fehlenden 10L könnte ich ja durch ne ordentliche Rundung beim Rücklicht gewinnen. @Kriesel, wie dick sollte denn so ne GFK Wand sein? Sind 8mm nicht bissel dünn? ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: fullmode Datum: 05.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 8mm für GFK ist doch net dünn oder täusche ich mich da jetzt.knapper zentimeter ist doch ne ordentliche schicht.hab auch net mehr... |
Autor: big_jackazz Datum: 05.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja MDF hab ich 19mm wegen den Resonanzen, also mehr als das Doppelte ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: fullmode Datum: 05.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also der rand des gehäuses ist jetzt mit ex-vibration voll.jetzt hol ich mir noch schnell bissl gfk flies und mach das holz damit man es dann lackieren kann! |
Autor: fullmode Datum: 05.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so jetzt ist der mdf deckel auch noch laminiert.lass es trocken und morgen denk ich is es scho durchgeärtet.dann mach ich morgen die stecker ans gehäuse und werde den subwoofer mal reinmachen und festschrauben und es wird mal probe gehört... sag euch dann bescheid wie es klingt...wenn es überhaupt noch jemanden interessiert was ich da bastel....???? |
Autor: fullmode Datum: 05.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so mal ne frage an euch im bezug auf die seitenteile. dachte mir ich kann die kaufen, da die nur für die optik sind und ich sie mit leder beziehe.hab da mal welche rausgesucht.weiss aber weder wie die befestigt werden noch wie die aussehen und obs überhaupt gut aussieht.hat die jemand verbaut ??? http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/7792356 http://www.z-tronic.de/sound/BoCase/BoCase.asp danke |
Autor: reaver Datum: 06.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte bei Z-Tronic mal Seitenteile bestellt,solltest du von denen welche nehmen stell dich schon einmal auf eine sehr lange Wartezeit ein. Musste die Teile damals per Vorkasse bezahlen und 2 Monate warten bis ich sie endlich bekommen habe. Quali war so weit ganz gut. Von der Befestigung her werden die glaub ich nur geklemmt oder so,weiss es nicht genau da ich meine nie Verbaut hatte. Habe mich später umentschieden und die Teile wieder verkauft. PS: SAuf jeden fall wollen wir hier noch weitere Bilder vom Einbau sehen. MFG: Sven http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566 |
Autor: fullmode Datum: 06.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also heut hab ich den sub eingesetzt kabel gelegt und verbaut...klang ist soweit gut außer, dass ich noch ein anderes radio brauche.warten noch auf mein JVC müssten nächste woche kommen.ich glaub nicht das ich es schaff heut noch ein bild zu machen aber wenn doch stell ich es sofort.online.. bis dann |
Autor: kriesel Datum: 07.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, 8mm Schichtstärke sind okay weil GFK stabiler als MDF ist, dann noch eine schicht Dämmpaste rein und gut is! www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: fullmode Datum: 07.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss das subgehäuse von mir (GFK) innen auch mit ex vibration eingeschmiert werden ??? |
Autor: Tobi 318ti Datum: 04.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, jetzt muss ich den Thread mal aus der Versenkung holen, was is denn jetzt aus den ganzen Ausbauten geworden? @ Nicore: Und, schon fertig? |
Autor: Nicore Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein noch nicht, es hapert noch an der Wahl des Bezugs. Hab grad von "Maveric" eine Stoffprobe von einer Art Alcantara-Imitat bekommen. Erinnert mich mehr an Microfaser oder Microvelour. Aber schaut sehr edel aus. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: big_jackazz Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin auch noch net fertig, ich muss noch ein Seitenteil bauen und die Plexiglasplatte in den doppelten Boden einlassen. Ich hab bis jetzt alles mit MXM Stoff bezogen, den konnte man gut spannen, schaut gut aus und war billig....es handelt sich ja hier um meinen Kofferraum und net mein Bett ;-) Das Seitenteil werde ich auch mit GFK machen, bisschen so wie das, was der Kriesel mal gemacht hat, sieht einfach am edelsten aus.... Hoffe ihr werdet mich net lynchen... hab dann aber auch nur auf einer Seite ein Seitenteil. :-) ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: kriesel Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich freue mich wenn jemand was von mit kopiert... das zeugt das meine Idee gut war ;-) www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: big_jackazz Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kriesel, hast du das Formfleece mit Heißkleber an der mit Folie abgedeckten Halterung der Hutablage festgemacht? Oder wie hast du das gemacht? Achja, ich hab noch ne Frage, in der Anleitung meiner Endstufe steht sie ist für den Modus mit 4 Ohm Lautsprechern "gemacht" und dass wenn sie komplett im 2 Ohm Modus läuft (wie bei mir ja der Fall) etvl. die Sicherung (immernoch originale 80A) gegen eine größere getauscht werden muss. Wie bekomm ich raus ob ich das tauschen muss? Bearbeitet von - big_jackazz am 05.03.2007 22:03:28 ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: mane1990 Datum: 08.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo ich möchte mir auch meinen kofferraum im compact ausbauen und da möchte ich im kofferraum von der rücksitzbank eine abgeschrägt pltte machen die ungefähr 40 cm breit ist da ich ungefähr einen 45° winkel habe und auf dieser schräge einen woofer setzen (chassie. Geht das? oder gibts andere ideen wo ich meinn chassie hinsetzen kann? |
Autor: Nicore Datum: 08.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du meinst ein Gehäuse mit einer oder 2 Schrägen auf Basis der Rücksitzbank? Klar geht das, so hab ich das auch. Die Rückbank ist auch mehr oder weniger der beste Platz denn an den Seiten erreicht man nicht so leicht das passende Volumen für den Woofer. Übrigens, ich bin fertig soweit... ![]() ...folgt vielleicht nur noch eine kleine Hutablage. Bearbeitet von - Nicore am 08.10.2008 10:40:16 BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |