- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: STAF Date: 28.11.2006 Thema: Standlichtringe nachträglich einbauen? ---------------------------------------------------------- habe leider kein xenon und folglich auch keine standlichtringe an meinem 1er. jetzt hab ich mal hier im forum und allgemein mal nen bissi rumgesucht und hab da vielleicht was gefunden. weiß nur nicht so recht ob und wie das gehen soll... habe bei Wiltec diese Kathoden gesehen und frage mich ob ich die in meinen 1er zwicken kann und wenn ja, wie geht das dann und welche brauche ich überhaupt? wäre super wenn mir da vielleicht jemand weiter helfen könnte. vielen dank schon mal!!! Über München lacht die sonne... ...über Stuttgart und Ingolstadt der Rest der Welt!!! 118i mein ehemaliger Weggefährte...schau doch mal vorbei! |
Autor: mcflow Datum: 29.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich denke, das sollte kein Problem sein diese nachträglich einzubauen. Größtes Problem ist allerdings der/die TÜV/Polizei - es ist einfach ohne Straßenzulassung. Miss doch mal den Durchmesser deines Scheinwerfers, also einmal die Größe des Abblendlichtgehäusedurchmessers und die des Fernlichtgehäusedurchmessers. Je nachdem wie groß diese sind, brauchst du halt auch entschprechend der bei Wiltec angebotenen Kathoden-Röhren diese Größe. Sie bieten 40mm, 80, 100 und 130mm an - ich glaube sogar, dass sie 60mm auf Anfrage "herstellen". Der Anschluss sollte dann auch kein Problem sein, einfach Standlichtbirne raus, und die angebrachten Kabelschuhe in den Standlichtstecker stecken. Hab mir grad mal den Scheinwerfer angeschaut - bei dir in der Galerie - Ich denke du brauchst : einen Satz mit dem Durchmesser 100mm einen Satz mit dem Durchmesser 130mm wenn nicht sogar größer ?! Auf der anderen Seite würde ich glaub ich mehr Geld investieren und mir diese Scheinwerfer zulegen.... Link auch bei www.tuningteile.de erhältlich Bearbeitet von - mcflow am 29.11.2006 12:24:29 |
Autor: STAF Datum: 29.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja, damit kann ich schon mal was angangen. danke! aber mir stellt sich jetzt die frage, vorausgesetzt ich weiß welche ich brauche und hätte die jetzt auch, wie bekomme ich die da rein? wenn ich das richtig sehe lässt sich der scheinwerfer nicht öffnen und wenn das tatsächlich so ist hat das alles keinen sinn... deswegen die frage: weiß jemand ob sich die scheinwerfer öffnen lassen? kann man das glas vom gehäuse abnehmen? Über München lacht die sonne... ...über Stuttgart und Ingolstadt der Rest der Welt!!! 118i mein ehemaliger Weggefährte...schau doch mal vorbei! |
Autor: mcflow Datum: 29.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=UG31&mospid=48923&btnr=63_0874&hg=63&fg=05 laut der Seite kann man die "Streuscheibe" also das Glas nicht als einzelnes Teil sehen, sondern ist mit dem Scheinwerfer vereint. hmm, ich kann dir bezüglich deiner Frage leider keine Antwort geben, aber ich denke, dass diese Kathoden-Röhren ein wenig biegsam sind und man diese auch durch die Öffnung des Abblendlichtes durchbekommen könnte... bau doch mal den Scheinwerfer aus und schau dir das an, wieviel Platz da ist. Wenn diese Röhren biegsam sind, kann man ja auch ein Ende reinstecken und dann wie bei einem Flaschenverschluss oder Schlüsselring so lange drehen bis die Röhre komplett im Scheinwefer drin ist. LG Flo |
Autor: STAF Datum: 29.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- zum glück ist ja bald wochenende...werd mir dann mal nen genaues bild von der ganzen sache machen und werde dann betimmt schon wieder schlauer sein... besten dank soweit!!! Über München lacht die sonne... ...über Stuttgart und Ingolstadt der Rest der Welt!!! 118i mein ehemaliger Weggefährte...schau doch mal vorbei! |
Autor: STAF Datum: 05.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab gestern abend mal nachgeguckt...das streuglas lässt sich leider nicht abnehmen. es ist fest am gehäuse verklebt. hat jemand ne idee wie ich vielleicht trotzdem standlicht da rein bekomme ohne mir neue scheinwerfer leisten zu müssen? Über München lacht die sonne... ...über Stuttgart und Ingolstadt der Rest der Welt!!! 118i mein ehemaliger Weggefährte...schau doch mal vorbei! |
Autor: NIB Datum: 05.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi aufbekommen würdest du die Scheinwerfer schon.Aber das Problem wird sein das die dann nicht mehr richtig dicht werden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |