- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

kürzere Achsuntersetzung und TÜV? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ChrisH
Date: 27.11.2006
Thema: kürzere Achsuntersetzung und TÜV?
----------------------------------------------------------
Was sagt der TÜV zu einer moderat kürzer übersetzten Achse?
Konkret wird es 3,23 : 1 statt 3,07 : 1 , also weniger als 5 % kürzer?
Hat da jemand Erfahrungen?
Merci
ChrisH

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997


Antworten:
Autor: ChrisH
Datum: 01.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat nicht irgendwer schon mal konkret versucht, dem TÜV das vorzuführen?
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Nilsen*82
Datum: 01.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wozu willst du das vorführen???
sieht doch eh keiner von außen, welche übersetzung im diff steckt...
der Nilz wars...
Autor: coupe_e36
Datum: 02.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das fähnchen am diff kannste austauschen !!!

;-)
Autor: CompactO
Datum: 03.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
außerdem sind die fahrzeuge mit unterschiedlichen diffs ausgeliefert worden und somit alle freigegeben...

Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Insane76
Datum: 03.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist nicht rechtmäßig, die orig. Übersetzung zu verändern, weil somit das Abgasverhalten nicht mehr übereinstimmt. Ist leider so. Aber wie gesagt, sieht man von außen nicht; und wer wird schon auf die Idee kommen, das nachzuprüfen. Merkt eh niemand, also montieren und spaß haben ;-)


Bearbeitet von - insane76 am 03.12.2006 18:42:07
Autor: CompactO
Datum: 03.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich dachte das abgasverhalten ändert sich bei der übersetzung nicht untersetzung? bei meinem fronttriebler wars zumindest so, ich mußte die abgasnorm einhalten bzw einrichten als ich von nem 5gang aufn 6gang gewechselt hab.

Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: ChrisH
Datum: 03.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich dachte das abgasverhalten ändert sich bei der übersetzung nicht untersetzung? bei meinem fronttriebler wars zumindest so, ich mußte die abgasnorm einhalten bzw einrichten als ich von nem 5gang aufn 6gang gewechselt hab.


(Zitat von: CompactO)




Ähm, kopfkratz, erklär das bitte nochmal langsam zum Mitschreiben für Doofe....
Als,o Du hast von 5-Gang-Getriebe auf 6-Gang gewechselt, und mußtest ein neues Abgasgutachten haben, weil der 6. Gang länger ist und damit die gesamte Übersetzung länger wird ? So?
Oder weil der 1. Gang bei der Box kürzer ist??

Danke im Voraus
ChrisH

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: ChrisH
Datum: 03.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das fähnchen am diff kannste austauschen !!!

;-)

(Zitat von: coupe_e36)




Fähnchen?? Klär mich bitte mal auf: Was ist das und wo ist das dran.
Sorry, hab meiem Diff bisher nicht mehr Aufmerksamkeit gewidmet, als meine Pferdestärken darüber auf die Straße zu verteilen ;-)

Da ich leider kein begnadeter Schrauber bin, würde ich das Ding zum freundlichen bringen, der baut das Hinterachsgetriebe aus und schickt es im Gehäuse zu Drexler, die machen es auf, bauen die Sperre ein und ändern die Untersetzung, und schicken das geschlossene HA-Getriebe wieder zum freundlichen, der es ans Auto klebt.
Sieht der BMW-Händler dann das "Fähnchen"?
Die geben heutzutage ja alles mögliche über Computer an BMW weiter. Eine Bekannte hat küzlich über Konatkte checken lassen, ob die angeblich eingebauten Teile auch von BMW geliefert wurden....
Man, war das früher alles einfach.....
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Nilsen*82
Datum: 04.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier hat jemand eindeutig zuviel geld...
*neidischguckt*
der Nilz wars...
Autor: cxm
Datum: 04.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Es ist nicht rechtmäßig, die orig. Übersetzung zu verändern, weil somit das Abgasverhalten nicht mehr übereinstimmt.




Hi,

das ist die offizielle Begründung, um (manchmal durchaus sinnvolle) Getriebe- und Diff-Umbauten zu verhindern.
Wer mehrere tausend Öre in ein Abgasgutachten inverstieren darf, läßt es lieber.
Technisch gesehen ist die Begründung purer Unsinn und an den Haaren herbeigezogen.
Es dient letzendlich nur dazu, abendheuerliche Motorumbauten zu verhindern z.B. Benz 300td in Range Rover.
Aber es ist nunmal papiergewordene Vorschrift und da kann man nicht dran vorbei...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Insane76
Datum: 04.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Es ist nicht rechtmäßig, die orig. Übersetzung zu verändern, weil somit das Abgasverhalten nicht mehr übereinstimmt.




Hi,

das ist die offizielle Begründung, um (manchmal durchaus sinnvolle) Getriebe- und Diff-Umbauten zu verhindern.
Wer mehrere tausend Öre in ein Abgasgutachten inverstieren darf, läßt es lieber.
Technisch gesehen ist die Begründung purer Unsinn und an den Haaren herbeigezogen.
Es dient letzendlich nur dazu, abendheuerliche Motorumbauten zu verhindern z.B. Benz 300td in Range Rover.
Aber es ist nunmal papiergewordene Vorschrift und da kann man nicht dran vorbei...

Ciao - Carsten

(Zitat von: cxm)




tja, wie recht du hast. ich habe diese vorschriften auch nie verstanden. Wenn ich mit vollgas beschleunige, dann ist das ausgestoßene Abgas ja das gleiche, nur eben mal schneller (kürzere Übersetz.) und mal langsamer....
Autor: CompactO
Datum: 04.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
und genau darum gehts doch... den gleichmaßíg ansteigenden momoxyd emmisionsverlauf anstatt auf kurze distanz eine höhere dosierung. so hat mans mir damals verklickert... blödsinnig.
wenn man von einem opel 2l 16v auf 2l 16v turbo umsteigt muß man das abgasverhalten ja auch einhalten und ein gutachten vorlegen... zu dumm das die getriebe die fürn turbo vorgesehn sind (6gang) exakt die gleiche abstufung in den 1. fünf gängen hatten wie das 16v getriebe ;) nur der 6te war lang. ;) somit war das gutachten nichtig ;)
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile