- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mekkatronik Date: 26.11.2006 Thema: Hinweis auf Anhängerkupplung im Fhz-Schein? ---------------------------------------------------------- Habe hier in meiner Zulassungsbescheinigung PartI unter P.22 (Bemerkungen & Ausnahmen) wat von ner Anhängerkupplung stehen, Zitat: H.1080 B.AnhBetrieb*WW.AHK LT.EGTG/ABE* Heißt das jetzt dass ich mal ne AHK an meinem Auto hatte??? Nu ist nämlich keine vorhanden, also war beim Kauf nicht angebaut. Habe keine Lust jetzt erst den Stoßfänger abzubauen um zu gucken ob Löcher drinne sind. Weiß das wer? Wenn ja, muss ich ne neue AHK dann wieder extra eintragen lassen? MfG ------------------------- |
Autor: SuMo-Driver Datum: 26.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, nein das heißt es leider nicht (bei mir steht dieser Spruch auch drinnen, obwohl das Auto nie eine AHK gesehen hatte). Der Stoßfänger muss zum Abbau runter. Die Löcher sind sowieso vorhanden (dort stecken die Pralldämpfer drinnen). Zusätzliche Löcher kommen in die Holme (vom Kofferraum aus reinbohren. Auspuff muss auch teilweise ab (genau oberhalb des Endschalldämpfer kommt eine Schraube hin, geht ab mit ein wenig wegbiegen, also nur abhängen). AHK müssen, sofern sieeine E Nummer haben m.E. nicht mehr eingetragen werden. Alle neueren haben meistens eine und sind somit eintragungsfrei (finde ich ehrlich gesagt absolut idiotisch). Stell Dir mal vor, jemand baut so ein Ding falsch an und ein gezogener Wohnanhänger macht sich auf der Autobahn selbständig. Naja die EU hat es gebracht :-)) Am Besten ist aber die Elektrik, die bringt dich um, das schwör ich !! Dafür darfst Du den Sitz ausbauen, die Rückbank, das Lenkrad, den Tacho, die Fußraumverkleidung, alle möglichen Plastikteile etc. Und das für 3 verdammt dünne Strippen, die an das CC Modul kommen. Brauchst Du eine Anbauanleitung ?? Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Mekkatronik Datum: 26.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- *lool*.... So´n Firlefanz muss ich machen??? Auch nicht schlecht! Genau diese Löcher (gebohrt) meine ich ja, daran hätte man es erkennen können. Wollte´s nicht extra abbauen. Ja, mit dem Einbau is so ne Sache...weiß auch nicht wie es dann rechtlich aussieht. Steht ja extra dabei "nur von Fachpersonal einzubauen" Wenn dann wirklich mal ein Unfall auf die fehlerhaft montierte AHK zurückzuführen ist und man den Einbau so nicht nachweisen kann...KP!!! Hast du es bei dir selber eingebaut (Elektrik)?.....Den ganzen Rotz erst ausbauen?!...ne ne ne Umständlicher gehts dann wohl doch net. Wenn du eine hast, wär nett. ------------------------- |
Autor: SuMo-Driver Datum: 26.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Mekkatronik, ja ich habe die AHK bei meinem Touring komplett selber ein bzw. von meinem schrotten Touring umgebaut (ist aber beim Coupe bzw. Limo nicht anders). Mechanisch, d.h. die AHK an sich mit den Löchr bohren und dem ganzen Schnickschnack bist Du ca. 2 bis 3 Stunden am Start. Elektrisch, nun ja wenn man nicht immer weiß wie ein Plastikteil abgeht (will man ja auch nicht kaputt machen), geht das natürlich ordentlich auf's Zeitkonto. Als ich dann endlich vorn am CC Modul war, musste ich festellen, daß ich die "Steckhülsen" nicht parat hatte. Bei BMW wußte keiner welche das sind (steht auch nicht im ETK) und so musste ich dann etwas tricksen (eine andere Rundhülse passend gebogen). Usw. usw. Also elektrisch auch noch mal gute 3 bis 4 Stunden (je nachdem wie viel Ahnung man von den Plastikteilen und dem Rest hat. Laut BMW Anleitung dauert es 5 bis 6 Stunden zusammen. Ich glaub die sind privat nicht zu schaffen (es sei denn Du bist BMWler). Anleitung schick ich Dir. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Mekkatronik Datum: 27.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Morgäähn, vielen Dank an dieser Stelle! Die Anleitung von BMW sieht wirklich sehr gut aus, super erklärt. Das sollte doch zu schaffen sein ;) Meinst diese kleinen eckigen Steckhülsen die in den Stecker einrasten? Nein bin leider kein BMWler, habe so einen aber in griffbereiter Nähe *g* Wird ne schöne Wochenendaktion, genau das richtige für einen freien Samstag. Wo liegen die AHK´s von Westfalia für BMW preislich? Um die 300Eu? MfG ------------------------- |
Autor: adorable*m82 Datum: 27.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber... Sind die Anhängerkupplungen von Touring und Limo nicht grundwegs verschieden? Also meiner hat so ne normale Anhängerkupplung wie man sie sieht und kennt. Mein Nachbar hat an seinem E36 Limo eine zum "rausklappen" oder "ranmontieren". Keine Ahnung wie das genau funzt. Auf alle Fälle sieht man nur ne Plastikabdeckung wenn sie nicht benutzt wird. MfG ...all those nasty women gonna rip you dime for dime |
Autor: SuMo-Driver Datum: 27.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, m.E. sind die AHK nicht verschieden. (Aber am besten beim Händler mal nachschauen). Natürlich gibt es eine starre und eine abnehmbare AHK. Im Grunde genommen ist aber der Einbau identisch. Unterschied ist halt, daß bei der abnehmbaren AHK der Kupplungskopf verdrehsicher in einem "Rohr" steckt und entnommen werden kann, und bei der starren AHK der Kugelkopf halt festgeschweißt ist. Damit die Steckdose etc. der abnehmbare AHK im abgenommenen Zustand nicht sofort sichtbar ist, wird die untere Plastikschürze vom Pralldämpfer gegen eine mit einer Klappe ausgetauscht (kostet glaub ich 100 Euro). Wenn die AHK nicht angebaut ist, verschließt eine Klappe die Lücke in dieser Schürze. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: SuMo-Driver Datum: 27.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, abschließend würde ich sagen, daß der Anbau von einem Laien mit Werkzeugerfahrung durchaus durchgeführt werden kann. (großer Blechschälbohrer ist von Vorteil !!). Ich finde aber, daß der Aufwand für die Lampenkontrolle wirklich in keinem Verhältnis zu den 15 Metern billigsten Strippenkabels stehen. Die 2 Euro 50 für's Kabel hätte BMW auch gerne profilaktisch verlegen können. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |