- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

auto über winter aufbocken - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: gock
Date: 25.11.2006
Thema: auto über winter aufbocken
----------------------------------------------------------
jo,

hab mir für diesen winter ein winterauto gekauft. mein baby bleibt also den ganzen winter unangetastet. nun ist mir in den sinn gekommen das auto aufzubocken da ich gehört habe das es für die reifen nicht gut ist wenn er solange steht. ich denke dabei an vier holzblöcke (sägewerk in der nachbarschaft) was haltet ihr davon? reicht es wenn ich den abstand des unterbodens zum grund plus zwei zentimeter als höhe der holzblöcke nehme?
:-)


Antworten:
Autor: Masterpiece
Datum: 25.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
haste keine anderen räder die du draufmachen kannst? dann brauchst ihn garned aufbocken.
Autor: Mir_fällt_kein_Name_ein
Datum: 25.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
es ist doch nur schlecht für die reifen wenn sie die ganze zeit auf der selben stelle stehen, oder? ich denke es würde auch reichen wenn du dein auto alle paar tage um wenige cm vor- oder zurückrollst.
Autor: asrael
Datum: 25.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich würde ihn aufbocken. Ist für die Reifen und die Radlager besser so!

mfg
asrael
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 25.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link nr1 zu dem Thema

Link nr2 zu dem Thema

Und die nr3 zu dem Thema

Viel Spass beim lesen ;-)

MfG Obi


Bearbeitet von - obi-wan-325coupe am 25.11.2006 18:47:41
Autor: Ich mag 3er
Datum: 26.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Aufbocken ist mit Sicherheit die beste Lösung.
NUr, was ist mit den ganzen Neuwagen beim Händler? Die stehen auch Monate rum..
Oder so manch Gebrauchter steht mehr als 6 Monate..

.
Autor: gock
Datum: 27.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
andere räder: mehr arbeit, und diesen räder tuts dann ja auch nicht gut

vor- u. zürückrollen: nervig

was meint ihr: reicht es wenn ich den abstand des unterbodens zum grund plus zwei zentimeter als höhe der holzblöcke nehme?

:-)
Autor: STAF
Datum: 27.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
glaube ich nicht...der federt ja auch noch nen bissi aus und das sind auf jeden fall mehr als 2cm.

stell doch mal nen wagenheber drunter und heb hoch bis das rad frei steht...dann weißt du die höhe!

Bearbeitet von - STAF am 27.11.2006 14:35:29
Über München lacht die sonne...
...über Stuttgart und Ingolstadt der Rest der Welt!!!

118i mein ehemaliger Weggefährte...schau doch mal vorbei!
Autor: Serial-Thriller
Datum: 28.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schaden kanns schonmal nicht.

Auch wenn du andere räder draufsteckst...

Es ist besser für die Dämpfer wenn der wagen aufgebockt ist.

Aber musst du nicht unbedingt für die winterzeit machen.

haben den Audi von meinem kuseng aufgebockt "eingelagert" aber das gute stück steht nun auch seit knapp 5 jahren unangetastet da *gg*

Für die par Wintermonate muss das nicht unbedingt sein...

mfG
Serial-Thriller
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: Plankton
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

ich häng mal meine frage hier ran

ich lasse heuer mein coupe im winter stehen und deshalb wollte ich euch fragen wie ihr euer "sommerauto" korrekt einwintert

das auto steht bei mir in einer trockenen (aber nicht beheizten) garage

reicht es, das komplette auto ordentlich zu polieren, unterbodenwäsche + seilfett unterboden einsprühen

vaseline für die dichtungen hab ich schon gelesen

was sollte man noch alles machen (sobald der schnee weg ist, fahr ich wieder damit)

wär super wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet

lg
plankton
Autor: VB_Compact
Datum: 23.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich mach das so:
Waschen, davor Seilfett am Unterboden erneuert, gewaxt ist der Lack sowieso gewesen.
Hab aber zusätzlich den Hohlraumschutz mal wieder erneuert, reicht aber alle paar Jahre.
Dichtungen hab ich mit so einem Dichtungsstift eingeschmiert.
Nach dem Waschen nochmal eine kleine Ausfahrt (20-50km), dann in die Garage aufbocken (Böcke unter den Achsen, Lappen drüber damits dir die Aufhängung zerkratzt).
Dann das alte Öl raus und neues Öl + Filter.
Ölfeuchte Lappen in die Endrohre, und das Fenster ein Stück runter (Insektengitter empfehlenswert).
Batterie auf Erhaltungsladung.
Hab dann noch einen Lüftentfeuchter ins Auto und in die Garage gestellt.
Volltanken hab ich gelassen, hat ja keinen Metalltank.
Abgedeckt ist er auch nicht, saut sich in der Garage ja nicht ein, hatte letztes Jahr sogar fast keinen Staub drauf, wenn du ihn Abdecken willst nimm aber auf keinen Fall eine Plastikplane.

Hab ich größtenteils so aus einem Oldtimermagazin übernommen.

Bearbeitet von: VB_Compact am 23.11.2010 um 17:16:31
Autor: WILI)|=
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Auto den Winter über aufzubocken ist meier Meinung nach nicht notwendig. Ich pumpe meine Sommerreifen seit Jahren auf ca. 3,5 Bar auf und lasse das Auto den ganzen Winter über stehen. Die Reifen verformen sich nur, wenn nicht genug Druck drauf ist. Ich mache das schon seit Jahren so und hatte nie irgendwelche Probleme!
To finish first, you first have to finish.
Autor: Jonny_Wulfcastle
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn man platz dazu hat ist es besser meiner meinung nach ihn aufzubocken (dämpfer,lager etc werden dann entlastet,mach ich auch immer mit mein e21&cabi)
Autor: SwaY
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
die idee mit aufbocken find ich mal gar nicht gut

das beste sind irgendwelche stahlfelgen mit uraltreifen die sich plattstehen können

alternativ luftdruck auf 3.5-4bar erhöhen und wenn man ganz penibel ist, dann noch nen dicken teppich in die garage oder styrodorplatten unter die räder


vom aufbocken würd ich abraten da 1. die dämpfer sonst am endanschlag hängen und die federkraft dauerhaft dagegendrückt (k.a. ob sich das irgendwie auswirkt aber gut ist es bestimmt nicht)
und 2. werden die ganzen lager nicht ent- sondern falsch BElastet
gummilager werden im ruhezustand, also räder am fzg und fzg am boden stehend, angezogen. macht man das nicht verschleißen die lager sehr schnell
bockt man nun das fzg den ganzen winter über auf haben auch diese lager nicht ihre ruheposition sondern stehen dauerhaft unter spannung...garantiert nicht förderlich für die lebensdauer

Fighting for peace is like fucking for virginty!
Autor: VB_Compact
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

vom aufbocken würd ich abraten da 1. die dämpfer sonst am endanschlag hängen und die federkraft dauerhaft dagegendrückt (k.a. ob sich das irgendwie auswirkt aber gut ist es bestimmt nicht)
und 2. werden die ganzen lager nicht ent- sondern falsch BElastet
gummilager werden im ruhezustand, also räder am fzg und fzg am boden stehend, angezogen. macht man das nicht verschleißen die lager sehr schnell
bockt man nun das fzg den ganzen winter über auf haben auch diese lager nicht ihre ruheposition sondern stehen dauerhaft unter spannung...garantiert nicht förderlich für die lebensdauer

(Zitat von: SwaY)




Darum sollte man das Auto auch an den Achsen aufbocken, so werden Feder und Stoßdämpfer und Achsgummis wie normal belastet, aber die Radlager und Reifen sind unbelastet, genau deswegen macht man das ja.

Zudem meine ich mal gelernt zu haben, dass Gasdruckdämpfer nie entlastet gelagert werden sollen. Weswegen diese auch gespannt geliefert werden.


Glaube das dieses Thema genauso eine Glaubens/Gewissensfrage ist wie Ölwechsel vor oder nach dem Winter...
Autor: Frank 318touri
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Dein Auto steht das ganze Jahr über auf den Räder und nimmt dabei keinen Schaden. Es steht nicht immer auf der gleichen Stelle, aber es steht. Warum sollte man das im Winter also ändern? Pump die Reifen auf 3,5 bar auf, lass es auf den Rädern stehen und gut. Autos sind so konstruiert, dass sie am besten auf den Rädern stehen, daran sollte man immer denken.
Autor: SwaY
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich muss zugeben ich hab nicht so genau gelesen, WIE die leute hier aufbocken

da ich aber beim überfliegen keine widerrede gefunden habe wollte ich das nur mal erwähnt haben


aber mit dem ölwechsel hast auch recht. einerseits sollen die dämpfe vom alten öl über den winter nicht gut sein und man soll vorher wechseln, aber dann das öl fahren, dass schon den ganzen winter über drin ist? wobei im laden stehts ja auch nur rum

wie gesagt, alles ne gewissensfrage

als optimum würd ich mal vorschlagen aufbocken auf den achsen/im eingefederten zustand und übern winter gar kein öl drin :D



ich persönlich hab standräder, nen erhaltungsladegerät und mach den ölwechsel nach dem winter. bisher damit auch noch keine probleme gehabt ;)
Fighting for peace is like fucking for virginty!
Autor: ThogI
Datum: 24.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ihr befürchtungen um den Motor habt, weil ihr die alte Ölplörre rausmacht und frisches Öl rein, dann lasst doch nur das alte Öl ab und füllt im Frühling wieder auf! Dann altert es nicht und der Motor ist auch nicht schlechter vor Korrosion geschütz, da das Öl eh in die Ölwanne läuft und Reste oben bleiben, egal, ob ide Ölwanne voll ist oder nicht. M.M. nach ist eher das alte Öl mit sämtlichen Rückständen ein Problem, als ungebrauchtes Öl, was 3 monate drin ist oder 6 Monate ....

Wenn ihr nur um die Reifen sorgen habt und die Stossdämpfer nebst Gummilager nicht fehlbeasten wollt, dann bockt doch die Räder an den Achsschenkeln auf. Dann sind die Federn unter Last und die Radlager nebst Reifen frei.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile