- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: keltik Date: 25.11.2006 Thema: Kupplung defekt Getriebe rasselt,usw. ---------------------------------------------------------- hallo leute! ich habe gerade massige probleme mit meinem 520i 24V bj.10/95... ich werd bald wahnsinnig! erstens: die kupplung! ich habe alle zylinder (geber und nehmen) und auch den kompletten kit gewechselt. die ersten tage war alles super; dann versetzte sich der schleifpunkt immer weiter nach oben, sodass die kupplung erst im letzten vietel kommt. nach dem entlüften ging es für wenige kilometer wieder, dann aber wieder selbes spiel. irgendwoher zieht sie luft, aber woher, es ist kein leck auffindbar. zweitens: mein getriebe rasselt beim anfahren im ersten gang und auch beim rückwärtsfahren, wobei heftige schläge an der hinterachse zuspüren sind. dann ist so ein klackern, was bei im stand sehr gut hörbar ist zu vernehmen, wobei ich an hydrostößel dachte, die es aber wohl nicht sind, da dieses geräusch eher von unten kommt..hmm, ich weiß nicht.. auch fängt er beim an,- und rückwertsfahren hinten heftig an zu wackeln. bei staufahrten, also wenn man die kupllung leicht schleifen lässt und sie dann wieder durchtritt kracht es mächtig im getriebe. und im vierten gang, wenn man so von 2500 u/min beschleunigt kann man unter der mittelkonsole leichte schwingungen spüren, die ja.., so wellenmäßig sind. bis jetzt habe ich gedacht das rütteln vom heck käme durch ausgelutschte lager, also habe ich die stabis, tonnelager und die lager von den hinteren querlenkern gewechselt. ohne erfolg! stoßdämpfer und federn sind auch neu, hat auch nichts gebracht. ich habe die antriebswellen überprüft, auch nichts. bei den schwingungen dachte ich an die kardanwelle, sie läuft aber auch gut; es ist keine unwucht erkennbar. hat jemand von euch auch schon diese probleme gehabt und kann mir ein bißchen auf die sprünge helfen? ich wäre euch sehr verbunden!!! gruß keltik Nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 26.11.2006 18:26:18 |
Autor: ThogI Datum: 25.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Keltic zu 1. Vielleicht hast Du beim Einbau des Nehmerzylinders die Manschette beschädigt. zu 2. Nicht ganz so schlimm wie bei Dir, aber bei mir war es mal die Getriebeaufhängung (Gummipuffer mit Schrauben), dann hat es auch etwas Unruhe beim "Teil-Kuppeln" gegeben, hatte der Tüv dann auch bemängelt.. Der Rest hört sich ja ziemlich letal an... Gruß ThogI ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: keltik Datum: 26.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich danke dir schon mal und werde das mal mit `nem kumpel ausleuchten. mfg |
Autor: keltik Datum: 27.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe das heute mal durchgecheckt. der geber und nehmerzylinder ist voll in ordnung, denn wir haben diese mal getauscht. irgendwo muss die kupplung luft ziehen, nur wooooo? *am kopf kratz* die unruhe am heck beim anfahren kommt warscheinlich in erster linie von dem zweimassenschwungrad, so wie es ein getriebespezi mir am telefon per ferndiagnose sagte. kennt sich jemand von euch damit genauer aus? sollte ich lieber gleich eine generalüberholung vom getriebe durchführen lassen und wenn, kennt jemand eine preisgünstige werkstatt für solche sachen? hier fliegen die mit ihren preisen ganz schön hoch... es soll ca. 2000,- kosten. mfg keltik |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |