- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Standlüftung = Standheizung ??? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Floh124
Date: 21.11.2006
Thema: Standlüftung = Standheizung ???
----------------------------------------------------------
Vielleicht ist's ja ne dumme Frage, aber ich stelle sie trotzdem mal:

Was genau muss den auf dem Navi Bildschirm für ein Menüpunkt vorhanden sein? Ich war heute beim Freundlichem in Dormagen und habe mir auch die Standheizung freischalten lassen, oder besser gesagt, wollte ich dass. Als ich das Fahrzeug abholte hatte sich im Navi Grundmenü aber nichts geändert, da steht nach wie vor nur Standlüftung! Ist das richtig so? Der hoch kompetente Meister meinte, darüber aktiviert sich dann auch die Heizung!
Wäre super, wenn mir dass mal jemand erklärt!!!

Achja, ist übrigens ein 530D von 6/2003!

Vielen Dank schonmal im voraus!!



Antworten:
Autor: yz7777
Datum: 21.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
WÜrde mich auch interessieren, da ich gestern auch da war mit meinem 530d 12/2002, als er nachgesehen hat, dass bei mir nur Standlüftung im BC eingetragen war, meinte er, dass man ein ganzes Nachrüstpaket ainbauen müsste, na ja ich weiß nicht - habe hier im Forum schon anderes gelesen - vielleicht weiß jemand mehr?
Autor: M.Müller
Datum: 24.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe bei meinem die Standheizung freischalten lassen. Zunächst war genau wie bei Euch nur Lüften und später war zusätzlich noch das Feld heizen belegt. Die bei BMW meinten, dass die Freischaltung nicht immer funktionieren würde. Auch zu meinem meinten Sie, nachdem Sie am Steuergerät waren, dass es nicht funktionieren würde. Tat es zu meiner Freude aber doch!

Bearbeitet von - M.Müller am 24.11.2006 16:21:40

Bearbeitet von - M.Müller am 24.11.2006 16:22:35
Autor: Basti535
Datum: 25.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss man da nicht auch eine Standheizung eingebaut haben von webasto oder Ebersbächer das er auch im kalten zustand heizt?

Basti535
Autor: M.Müller
Datum: 25.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja! Das erkennst Du am Aufkleber im Motorraum. Insbesondere bei Dieselmotoren wird diese als Zusatzheizung verbaut, da die Motorwärmeabgabe nicht ausreicht um das Fzg zu heizen. Letzten endes sind Zusatzheizung und Standheizung das Gleiche nur unterschiedlich genutzt. Gruß Michael
Autor: M.Müller
Datum: 25.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich versuche gerade informationen, über die Möglichkeit eine Fernbedienung nachzurüsten, zu bekommen. Kennt Ihr Euch aus? Gruß Michael
Autor: DJ-Onkel
Datum: 07.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Vielleicht ist's ja ne dumme Frage, aber ich stelle sie trotzdem mal:

Was genau muss den auf dem Navi Bildschirm für ein Menüpunkt vorhanden sein? Ich war heute beim Freundlichem in Dormagen und habe mir auch die Standheizung freischalten lassen, oder besser gesagt, wollte ich dass. Als ich das Fahrzeug abholte hatte sich im Navi Grundmenü aber nichts geändert, da steht nach wie vor nur Standlüftung! Ist das richtig so? Der hoch kompetente Meister meinte, darüber aktiviert sich dann auch die Heizung!
Wäre super, wenn mir dass mal jemand erklärt!!!

Achja, ist übrigens ein 530D von 6/2003!

Vielen Dank schonmal im voraus!!


(Zitat von: Floh124)





Hallo!
Ich habe die Standheizung gestern beim Freundlichen freischalten lassen!
Bei mir im Display (großes Navi mit TV Empfang) steht dann Standheizung / - lüftung!
Funktioniert auch einwandfrei!
Gruß
Das Beste kommt nun mal aus Bayern! Grins!
Weiß / Blau!
Autor: yz7777
Datum: 07.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------



Hallo!
Ich habe die Standheizung gestern beim Freundlichen freischalten lassen!
Bei mir im Display (großes Navi mit TV Empfang) steht dann Standheizung / - lüftung!
Funktioniert auch einwandfrei!
Gruß

(Zitat von: DJ-Onkel)
[/gray][/quote]

Was hat es Dich gekostet und was war das für ein Aufwand, wenn ich fragen darf?
Autor: darthvader
Datum: 08.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin moin.
man kann auf jeden fall die standheizfunktion freischalten bzw. codieren lassen.somit heizt eure STHZ aber den kompletten motor mit auf (inline).da es bei den großen dieselmotoren aber zu lange dauern würde bis der innenraum auf eine "angemessene" temperatur gebracht wird,gibt es einen nachrüstsatz zum standheizen.dadurch wird nur der innenraum aufgeheizt (bypass),da hier die wassermenge wesentlich kleiner ist geht die sache natürlich wesentlich schneller von statten.das ist eigentlich alles.ich sag einfach mal ein paar zahlen (stimmen natürlich nicht nur als beispiel).wird nur standheizen freigeschaltet ohne den nachrüstsatz zu verbauen benötigt die heizung 1 stunde um den innenraum zu erwärmen.mit dem nachrüstsatz benötigt die STHZ nur 20 minuten dazu.ich hoffe ich konnte es einigermassen richtig erklären.

see u
Autor: DJ-Onkel
Datum: 08.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:





Hallo!
Ich habe die Standheizung gestern beim Freundlichen freischalten lassen!
Bei mir im Display (großes Navi mit TV Empfang) steht dann Standheizung / - lüftung!
Funktioniert auch einwandfrei!
Gruß

(Zitat von: DJ-Onkel)




Was hat es Dich gekostet und was war das für ein Aufwand, wenn ich fragen darf?

(Zitat von: yz7777)
[/gray][/quote]


Habe heute die Rechnung von "heftigen" 21,23 Euro incl. Steuer bekommen!
Das Beste kommt nun mal aus Bayern! Grins!
Weiß / Blau!
Autor: KOSSLOWSKY
Datum: 08.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo , wie ist es dann mit restwärme , denn ich dachte und kannte das von anderen fahrzeugen das eine standheizung ( WEBASTO UND EBERSBÄCHER ) einen eigenen brenner haben der entweder nach ca. 30min abschaltet oder eben die 0,3l kraftstoff verbraucht oder der motor (wenn mit angeschlossen ) eine temp von ca. 50 grad erreicht hat sich selber abschaltet . wenn das beim e39 nich so iss wie funst es dann , elektronik iss auch nich alles .
Autor: DJ-Onkel
Datum: 08.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hallo , wie ist es dann mit restwärme , denn ich dachte und kannte das von anderen fahrzeugen das eine standheizung ( WEBASTO UND EBERSBÄCHER ) einen eigenen brenner haben der entweder nach ca. 30min abschaltet oder eben die 0,3l kraftstoff verbraucht oder der motor (wenn mit angeschlossen ) eine temp von ca. 50 grad erreicht hat sich selber abschaltet . wenn das beim e39 nich so iss wie funst es dann , elektronik iss auch nich alles .

(Zitat von: KOSSLOWSKY)



Also da bin ich jetzt überfragt!
Habe sie nur ca 25 Min laufen lassen. Es war im Innenraum angenehm warm und die Motortemperatur war auch scon aus dem blauen Bereich beim ersten Strich. Wielange sie insgesamt läuft usw weiß ich nicht!
Mir geht es nur darum, dass wenn mein Baby im Winter tagsüber draußen steht, und ich von der Arbeit wegfahre nicht ganz kalt ist und ich keine Scheiben kratzen muß!
Dazu reicht es völlig aus!
Das Beste kommt nun mal aus Bayern! Grins!
Weiß / Blau!
Autor: BMWWilli
Datum: 12.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
das hört sich ja interessant an, mit der Standheizung. Kann mir jemand sagen, ob das auch bei einem Benziner klappt oder nur bei Dieselmodellen?

Danke
Gruß an alle mit Freude am Fahren!

E39 540iA Touring, was für ein ein Pampersbomber !!
Autor: DJ-Onkel
Datum: 14.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,
das hört sich ja interessant an, mit der Standheizung. Kann mir jemand sagen, ob das auch bei einem Benziner klappt oder nur bei Dieselmodellen?

Danke

(Zitat von: BMWWilli)




Hallo!
Also ich weiß nur, dass es bei Dieselmodellen geht, da diesen den Zuheizer haben. Ein Benziner hat sowas normal nicht!
Das beste wäre, wenn du bei deinem "freundlichen" vorbei fährst und dich mit ihm unterhälst!
Viel Erfolg!

Das Beste kommt nun mal aus Bayern! Grins!
Weiß / Blau!
Autor: Breiti
Datum: 14.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alsoooooooooo:



99% der Freundlichen kennen nicht mal die Funktion, den Zusatzheizer zu codieren.

Geht im Grunde ganz einfach.


Es wird lediglich im Bordmonitor zusätzlich die Funktion Standheizung mit angezeigt.
Codierung: Zusatzheizer/Standheizung


Dann dürfte dies jeder noch so blonde Freundliche verstehen.
530d - touring - silber - Vollausstattung, ...

GGGEEEEEEEEIIIIIIIILLLLLLLLLLL

:-D
Autor: Steve1972
Datum: 14.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe ich gerade heute machen lassen. Siehe auch meinen Thread "e39 super auto". Direkt unter diesem Thread.

Es ist kein Thema, aber die Freundlichen wollen Geld!!!

Das Freischalten kostete heute 36 Euro - eine Standheizung hingegen 500,- !!!

Und die Freigeschaltetet Version ist besser!!!

LG
Renz
Autor: darthvader
Datum: 15.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@steve1972

wieso ist die freigeschaltete version besser?
Autor: Steve1972
Datum: 15.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weil sie den Kühlkreislauf heizzt und nur 39 Euro kostet - das mögen die aber nicht bei BMW...
Autor: Pat77
Datum: 27.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tach zusammen,
war heute bei meinem freundlichen und wollte mir die Standheizung freischalten lassen. Da wurde mir gesagt das da irgendwas nachgerüstet oder gewechselt werde muss. Kostenpunkt ca 400 euro!!!
Hab einen 530d Bj 2000. Im BC steht nur Lüfter und möchte da gern noch Heizung stehen haben. Sind die nur unfähig oder wollen die was verkaufen? Sie meinten auch das sie keinen Verantwortung übernehmen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß
Autor: DaFreak
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Jungs.

Bei den neueren Diesel Modellen müsst ihr in der Tat etwas nachrüsten!
Es handelt sich hier aber nur um einige Kabel und Stecker!

Da die neueren Zusatzheizungen über keine Wasserpumpe verfügen muss die Wasserpumpe des Kühlkreislaufes angesteuert werden. Das heißt ..... Kabel legen.
Irgendwie muss die Innenraumlüftung auch wissen das geheizt wird und die warme Luft in den Innenraum muss. Also muss wieder Kabel gelegt werden.

Das ganze kostet auch nicht die Welt.
Und wie gesagt bei älteren Modellen kann man die Standheizung einfach durch neues programieren freischalten.

Gruss Benny
Autor: dirk0878
Datum: 16.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,
das hört sich ja interessant an, mit der Standheizung. Kann mir jemand sagen, ob das auch bei einem Benziner klappt oder nur bei Dieselmodellen?

Danke

(Zitat von: BMWWilli)




hallo bmwwilli........ es geht auch bei benziner.
habe eine e39 535i und habe auch standlüftung und standheizung drin.

mfg dirk
Autor: angry81
Datum: 05.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also Jungs.

Bei den neueren Diesel Modellen müsst ihr in der Tat etwas nachrüsten!
Es handelt sich hier aber nur um einige Kabel und Stecker!

Da die neueren Zusatzheizungen über keine Wasserpumpe verfügen muss die Wasserpumpe des Kühlkreislaufes angesteuert werden. Das heißt ..... Kabel legen.
Irgendwie muss die Innenraumlüftung auch wissen das geheizt wird und die warme Luft in den Innenraum muss. Also muss wieder Kabel gelegt werden.

Das ganze kostet auch nicht die Welt.
Und wie gesagt bei älteren Modellen kann man die Standheizung einfach durch neues programieren freischalten.

Gruss Benny

(Zitat von: DaFreak)




das thema is ja endlos. hab mich jetzt mal quer durch alle beiträge gelesen. außer viel pseudo wissen und vielen "funktioniert..wärmt" nichts gehört.

530d 2002 ist die standheizung freigeschalten, menüpunkt standheizung vorhanden, standheizung brummt auch wenn sie angesprochen wird aber es kommt kein laues lüftchen in den innenraum. als wäre die lüftung geschlossen.

WAS muss WO nachgerüstet werden das es funktioniert?
Autor: bo 88
Datum: 05.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich lass meine am freitag frei schalten, dann kann ich mehr sagen.
bin ma gespannt ob alles funzt...
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: Lincoln72
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,


Alle Zuheizer sind ab '98 mit einer Wasserpumpe ausgestattet (Kuck hier).

Also braucht man nix nachrüsten sondern nur frei schalten lassen und schon funktioniert es, ich hab's auch gemacht bei meinem (530DTA 09/2002) und es ist einfach klasse.
@Angry-Playboy: Dein Brenner ist an (kommt Abgas aus dem Auspuff unterm Fahrersitz) und die Innenbelüftung bläst auch? Oder geht der Brenner kurz nach Start auf Störung dann ist das Gebläse wieder aus (wird durch Busverbindung so gesteuert). Ich musste meinen auch schon mal entstören!


mfG

JJ


Autor: angry81
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die thermo top c springt an und läuft, aber die lüftung bleibt zu bzw da kommt nichts raus.
Autor: ZAROES
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
da gibts dan ein zusatz kabel für um die 70euro die dann die lügtung im auto auch ansteuert.
Autor: angry81
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


da gibts dan ein zusatz kabel für um die 70euro die dann die lügtung im auto auch ansteuert.

(Zitat von: ZAROES)




heißt das irgendwie besonders oder sollte das mein dealer wissen?
Autor: ZAROES
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das weiß der bestimmt... aber der will dir ja das große verkaufen:-)

die teile nummer bei bmw ist die 82 30 0 137 540 kost um de 70euro
Autor: angry81
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann kommt schon warme luft in den innenraum oder braucht man noch was, um den kreislauf zu erweitern?
Autor: ZAROES
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die "freigeschaltete" Version heizt bei Standheizungsbetrieb den kompletten Kühlkreislauf des Motors auf und schaltet nach spätestens 30 Minuten automatisch ab. Dann ist der Innenraum schon gut angewärmt und vor allem der Motor ist schon beinahe betriebswarm ( Temperaturanzeige jenseits des blauen Bereichs).
Autor: angry81
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
es hieß ja, dass das nur bei den älteren modellen so einfach ging. und mit dem kabel gehts bei meinem auch ja?
Autor: ZAROES
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab ein 530d bj 2001 da is das so.
Autor: Faybrix
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ... um mal licht ins dunkle zu bringen ...

die Freischaltung (Standheizung) funktioniert bei allen Dieselmodellen die einen Zusatzheitzer von Webasto oder ebersbächer verbaut haben. Um allerdings die "standheizung" voll nutzen zu können ist es erforderlich das ein Nachrüstsatz bei bmw eingebaut wird ... besteht einfach nur aus einer kleinen "zusatzwasserppumpe einen Kabelsatz und einem zusätzlichen fühler ... kostet knapp 300 € plus einbau ... HIntergrund der angelegenheit ist das nur bei laufendem Motor das Kühlwasser umgewälzt wird und der innenraum nicht die volle Temp. erreicht ... durch die pumpe wird eben alles beheizt und ist auch deutlich wärmer ... es geht also so und so ... aber mit Nachrüstsatz ist es effektiver

MFG
Autor: ZAROES
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ähmm. nich ganz mit der pumpe... "restwärme funktion" der knopf der beim FL MAX heist und beim VFL rest am klimaautomatik bedienteil. da wird auch bei motor aus wasser umgewälzt. die tolle restwärme nutzung wenn der motor warm ist.
Autor: Lincoln72
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wie schon gesagt, bei meinem funktioniert alles bestens und ich habe garantiert kein Kabel nachrüsten müssen.
Das von ZAROES angedeute Kabel (hier) ist für ne Ansteurung über Funk hat aber nichts zu tun mit Gebläsesteuerung (die wird von der Klimaautomatik gewährleistet).
Es wird bei der einfachen frei geschalteten Version tatsächlich der komplette Kühlkreis erwärmt das dauert halt etwas länger. Mit dem vom Freundlichen angebotenem Nachrüstsatz wird ein Umsteuerventil verbaut das dafür sorgt dass nur der Wasserkreis der Klima durchspühlt und aufgewärmt wird (Motor bleibt kalt) das geht dann erheblich schneller.
Aber ich bin mit dem sog. "Inline Betrieb" also nur über DIS vorgeteuschten SH sehr zufrieden.


Autor: angry81
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber bei meinem kommt kein stück luft aus der lüftung?!
Autor: Lincoln72
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie lange brennt deine Webasto wenn du sie in Betrieb nimmst. Und wie schaltest sie ein?
Autor: angry81
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte sie 20min laufen und es kam kein furz luft raus. hab sie über die zeiteinstellung im menü des bc (monitor) eingestellt.
Autor: Lincoln72
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du schon mal alternativ zum Timer den Direktbetrieb probiert?
Autor: angry81
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja kam auch keine luft obwohl die thermo gelaufen is. bleibt die frage, ob überhaupt luft kommen kann oder da was fehlt zwecks kreislauf schleißen oder ob die lüftung bloß angesteuert werden muss.
Autor: Lincoln72
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich vermute dass deine Standheizung und deine Klimaautomatik nicht kommunizieren. Normalerweise sendet die Thermotop ihren Betriebszustand über den Bus an die Klima die dann die Lüftung einschaltet. Ein "Busproblem" müste aber beim Feundlichen ausgelesen werden können.
Autor: angry81
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das müsste also automatisch lüften? und dann auch, ohne kabel und sonst was dazu noch, heizen?
Autor: ZAROES
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also wie schon gesagt, bei meinem funktioniert alles bestens und ich habe garantiert kein Kabel nachrüsten müssen.
Das von ZAROES angedeute Kabel (hier) ist für ne Ansteurung über Funk hat aber nichts zu tun mit Gebläsesteuerung (die wird von der Klimaautomatik gewährleistet).
Es wird bei der einfachen frei geschalteten Version tatsächlich der komplette Kühlkreis erwärmt das dauert halt etwas länger. Mit dem vom Freundlichen angebotenem Nachrüstsatz wird ein Umsteuerventil verbaut das dafür sorgt dass nur der Wasserkreis der Klima durchspühlt und aufgewärmt wird (Motor bleibt kalt) das geht dann erheblich schneller.
Aber ich bin mit dem sog. "Inline Betrieb" also nur über DIS vorgeteuschten SH sehr zufrieden.



(Zitat von: Lincoln72)




achso, mh naja das hat der mir zumindest gesagt das ich das brauche.
Autor: Lincoln72
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das müsste also automatisch lüften? und dann auch, ohne kabel und sonst was dazu noch, heizen?

(Zitat von: angry-playboy)




Genau so ist es.
Autor: angry81
Datum: 09.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
war grad beim händler. entweder hatte der teile fuzzi keinen bock oder das is doch nich so einfach.

er meinte nachrüstsatz 286euro + neues bedienteil + einbau!?
Autor: mü525d
Datum: 10.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ergänzend möchte ich hinzufügen, dass es sich lohnt das Nachrüstkabel mit der Teilenummer 8230 0137 540 zu besorgen und einzubauen. Es hat lt. Aussage eines ehemaligen BMW-Spezialwerkstätten-Mechanikers den Vorteil, dass man die STH auch mal während des Jahres einschalten kann, um diese zwischendurch freizubrennen. Es sammelt sich nämlich viel Dreck und Feuchtigkeit darin an, die durch Verwirbelungen am Unterboden in den Auspuff der STH gedrückt werden. Das führt dann häufig zu Beginn der "Heizsaison" zu Problemen bis hin zum Totalausfall der STH. Instandsetzungsarbeiten sind dann kostspielig (evtl. neuer Brenner nötig). Die neuen Fahrzeuge haben daher einen elektrischen Zuheizer.

Gruss

mü525d
Autor: Lincoln72
Datum: 13.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


war grad beim händler. entweder hatte der teile fuzzi keinen bock oder das is doch nich so einfach.

er meinte nachrüstsatz 286euro + neues bedienteil + einbau!?

(Zitat von: angry-playboy)




Dein Händler ist tatsächlich halt nur ein Händler und kein kundenfreiendlicher und vor allem kompetenter Mechaniker (zu mindest nicht im Themenbereich Standheizung). Diese Aussage lässt auch eine unsachgemäße Freischaltung deiner SH vermuten.
Such dir einen anderen der das schon mal erfolgreich gemacht hat und du wirst sehen dass es ohne Zusatzteile perfekt funktioniert und wenn du ‚nen ganz Freundlichen findest macht er dir das sogar umsonst (ist ‚ne Angelegenheit von max.5mn)!


mfG
Autor: angry81
Datum: 13.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte da mit nem teileverkäufer gesprochen. werd mein glück die woche nochmal beim bmw-berater meines vertrauens suchen.

die sh hat ein bekannter (nicht bmw) frei geschalten, also da scheint das problem nicht zu liegen.

grundaussage war ja, das man noch irgendwas an hardware ab fl 530d braucht um die sh voll nutzen zu können. korrekt oder nicht? wenn ja, was braucht man noch?
Autor: Lincoln72
Datum: 14.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
NEIN, überhaupt keine Zusätzliche Teile erforderlich, glaub's mir doch.
Bei mir und bei vielen vielen anderen funtzt's einwandfrei!


Autor: angry81
Datum: 14.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
frag nur, weil ich hier gelesen hab, dass bei fl modellen noch was anderes benötigt wird.

meine lüftung geht nichtmal an. und programmiert ist es richtig, das ding springt ja auch an.
Autor: Lincoln72
Datum: 14.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Heizung auch einschaltet, will das noch nicht automatisch heissen dass alles richtig gemacht wurde beim Freischalten!
Ich habe leider nicht zuschauen können als es bei meinem gemacht wurde, aber ich weiss zB dass auch noch Dinge eingestellt werden müssen (über OBD) damit alles richtig funktioniert (Zusatzwapu, Umsteuerventil selbst wenn nicht vorhanden, ... aber aller über DIS).
Ich vermute nach wie vor eine falsche Freischaltung.

Es müsste hier mal einer posten der einer erfolgreichen Freischaltung beigewohnt oder sogar eine selber durchgeführt hat.


Bearbeitet von: Lincoln72 am 14.10.2009 um 17:07:49
Autor: angry81
Datum: 15.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so, war vorhin bei meinem lieblingsverkäufer.

wir sind raus zum auto, und da hat er mir das nochmal erklärt. das gerät geht an und dann nach einer gewissen zeit aus. das display der klima bleibt die ganze zeit aus.

das gerät erhitzt das wasser und kann es nicht weiter fördern. er erkennt, dass das wasser eine korrekte temperatur hat und stellt seine arbeit ein.

dass das display dunkel bleibt heißt, das es kein geeignetes für die sth ist.

er hat mir den rat gegeben, mich bei webasto zu erkündigen, wie die ihre nachrüstsätze ansteuern. da baut man ja keine neues bedienteil ein.

ich schick denen mal ne mail...

edit:

Zitat:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Da das Heizgerät als Zuheizer voll in die Fahrzeugelektronik Ihres BMW integriert wurde, ist es uns leider nicht möglich, Aussagen zu einer eventuellen Aufrüstung zur vollwertigen Standheizung zu treffen.

Die komplette Zuheizeraufrüstung ist nur über BMW möglich. Dabei wird u.a. die Codierung im Multibedienteil vorgenommen. Bei einer Zuheizeraufrüstung werden allerdings auch Hardware- Komponenten ergänzt. Es reicht nicht, nur die Aktivierung des Bedienteiles vorzunehmen.

Nähere Aussagen kann wirklich nur der Fahrzeughersteller treffen.



halte ich zwar für gelogen aber oke. sie wollen mir also nicht helfen, dann bliebe nur der weg zu bmw um das ding aufzurüsten!?

Bearbeitet von: angry-playboy am 16.10.2009 um 18:42:46
Autor: Lincoln72
Datum: 27.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



dass das display dunkel bleibt heißt, das es kein geeignetes für die sth ist.

(Zitat von: angry-playboy)




Das ist nicht korrekt, bei mir ist das Display auch aus wenn die SH ihren dienst verrichtet!

Die Aussage von Webasto ist teilweise korrekt (nur BMW kann den Zuheizer als SH umprogrammieren) aber halt nur teilweise: es wird definitiv keine zusätzliche Hardware benötigt.

Du must herausfinden warum dein Kühlwasser nicht zirkuliert wenn du die Webasto anwirfst.

mfG




Autor: angry81
Datum: 27.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
abgesehen davon, dass mein motor platt ist, wüßte ich nicht, wie ich das rausfinden sollte.

da man -angeblich- keine weiteren anschlüssel, leitungen usw braucht und ich nicht in die sth reinschauen kann, seh ich da schon ein etwas größeres problem.
Autor: schulli1976
Datum: 27.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wird wohl nur an einer oder zwei einstellung/ en liegen. aber wenn dein motor platt ist, vlt brauchst du die shz dann nicht mehr... abwarten und tee trinken.

Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B

--> PN an mich
Autor: DJArni_sa
Datum: 02.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So jetzt hab ich mich komplett durchgelesen und hab nur Fragezeichen aufm Kopf.

Folgendes:

Habe einen E39 520i ( also BENZINER ) VFL
Habe Radio Businnes ( also kein Navibildschirm)
Standlüftung ist vorhanden!

Kann ich die Standheizung bei meinem Benziner auch freischalten lassen ohne was nachzurüsten???
Wenn ja was genau muss er programmieren?
Hab morgen eh Termin und will dort ein bischen schlau wirken das ich ihm sagen kann das und wie es geht!!! :-D

Danke euch für die Antwort
Autor: schulli1976
Datum: 02.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich glaube die hatten nur bei den fahrzeugen mit dieselmotoren einen zuheizer verbaut. somit dürfte es bei deinem nicht funktionieren.

Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B

--> PN an mich
Autor: DJArni_sa
Datum: 08.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich glaube die hatten nur bei den fahrzeugen mit dieselmotoren einen zuheizer verbaut. somit dürfte es bei deinem nicht funktionieren.

(Zitat von: schulli1976)




Ach verdammt! :-D Danke dir trotzdem!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile