- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: YellowCam Date: 19.11.2001 Thema: Anschluss Öltemperatur M52 ---------------------------------------------------------- Verschoben, Lobo, Mod Hallo Leute, ich habe ein kleines (oder evtl ein grosses - wird sich zeigen ;-) )Problem: ich habe vor, mir ein Ölthermometer einzubauen: Nur wo finde ich am M52 Motor einen Anschluss die Temp abzugreifen. Von Ölwannen- oder Peilstab´gebern halte ich nix..da muss es doch was besseres geben ?? oder ?? Viele Grüsse Torsten Bearbeitet von - LoboNr1 am 26/04/2003 09:59:31 |
Autor: Andre H. Datum: 20.11.2001 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo nimm die Ölablasschraube. mfg Andre |
Autor: YellowCam Datum: 20.11.2001 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nett von Dir gemeint Andre, nur das wollte ich eben nicht, weil der Geber die ganze Zeit in der Fahrsiffe mitfährt, und 2. ich von der Qualität (auch von den VDO Gebern) nicht begeistert bin.. Es muss doch ne Stelle am Block vorhanden sein, wo man den Ölkanal zum Zwecke der Tempmessung abgreifen kann... Greets Torsten |
Autor: Andre H. Datum: 20.11.2001 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo sorry wenn du einen Ölkühler hast kannst du dir zwischen die Schlauch einen Geber einbauen. wie wäre es damit? mfg Andre |
Autor: Andre H. Datum: 20.11.2001 Antwort: ---------------------------------------------------------- nachtrag so wird es bei Racimex und Mocal gemacht. mfg Andre |
Autor: YellowCam Datum: 21.11.2001 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry: Es sollte Motor M50 heissen... (single-Vanos..) Greets Torsten |
Autor: Andre H. Datum: 21.11.2001 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo dann sieht es schlecht aus mit einen anderen Anschluß mfg Andre |
Autor: mark2 Datum: 26.04.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Baue heute aben den M3 Öl temp. Fühler in die Ölablaßöffnung ein. Ja ist kein guter Ort aber einen besseren find ich nicht. Hab den M52 Motor. Ein Ölkühler ist aber im E36 nicht verbaut. Also wo soll bitte der alternatiev punkt sein. Hab mir schon überlegt den Fühler in diesm Schlauch zu intigrieren. Aber wie ohne daß die Ströhmung beeinträchtigt wird. ![]() M3 Öl Temperatur Ffühler. M12 Gewinde Steigung 1,5 somit identisch mit Ablaßschraube. ![]() kan mal jemand posten welche Öltemperatur das öl eigentlich hat bzw. in welchem bereich sich die Temperatur bewegt. Gruß Markus ///Mark 2 Bearbeitet von - mark2 am 26/04/2003 00:46:32 |
Autor: Jan Henning Datum: 26.04.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Erst mal noch eine (IMHO elegante) Möglichkeit Ölwerte zu messen: ![]() Ist von meiner Alpina Digitalanzeige der Öldruck- und Öltemperatursensor. Normalwerte für die Temperatur bei mir: Start! Wassertemperatur Mitte: 22°C Öltemp. 10-15km Landstraße: 80-85°C Stadtverkehr oder Autobahn "gemütlich" (140-160km/h): 90-95°C Autobahn über 220km/h: über 100°C - mehr als 110°C hatte ich allerdings noch nie. Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: LoboNr1 Datum: 26.04.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich kann auf dem Bild leider nicht erkennen wo du da einen Temp.-Fühler hast :-( Mfg Lobo, Mod Miss High Input, High Output ///M |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 26.04.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Jan, so einen Deckel hatte ich mir bei meinem M40 Motor mal selber geschweisst. Kriegte leider noch zuviel Kühlerluft mit. Die Anzeige hat im Fahrbetrieb so ca. 10Grad zu wenig angezeigt. Dann hab ich mir nen Aluklotz von hinten an das Ölfltergehäuse geschweißt und da das Gewinde reingeschnitten. So war die Temperatur ok. Tschö, Hobbyschrauber e36 www.tischner-Motorsport.de Bearbeitet von - Hobbyschrauber am 26/04/2003 11:10:57 Bearbeitet von - Hobbyschrauber am 26/04/2003 11:11:51 |
Autor: Jan Henning Datum: 26.04.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Das Ding ist Thermokompensiert (riesiger Auswertekasten dabei...) - Und es mißt ja im Öl im Filtergehäuse - wenn der Fahrtwind also das Öl dort kühlt, dann ist das doch auch die Öltemperatur, mit der es in den Motor hineingeht. Klar gibt es Stellen wo das Öl heißer ist.... @LoboNr1: So besser erkennbar? Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: LoboNr1 Datum: 26.04.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Super, danke. Was hat dich diese Lösung gekostet? Mfg Lobo, Mod Miss High Input, High Output ///M |
Autor: McClane Datum: 26.04.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich brauche nur die Öltemperatur. Sehe ich das richtig, dass einfach ein Loch reingeborht wird? Ist danach denn alles dicht? Oder kann man den Deckel kaufen? Das wäre ja optimal (besser als Peilstab) :-) Viele Grüße Thorsten *E36 Limo* |
Autor: mark2 Datum: 27.04.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab den Fühler jetzt drin. Zeigt nach 10 minuten im stand mit laufendem motor 75 grad an. Bin dann losgefahren, nach 10 km hatte ich 95 grad bei einer geschwindigkeit von 100km/h. Außentemperatur 10 grad. Ist doch gat nicht so schlecht. werd das mal weiter beobachten, denn von Fahrtwindeinfluß konnt ich jetzt nichts merken. Stimmt ja mir den Werten von jan einigermaßen überein. Mal schauen wie sich das dann auf der Autobahn verhält.Im Winter mag der Einfluß auf den Fühler, in der Ölablaßschraube, sicher größer sein aber da steht mein bimmer eh in der Garage. Und so wies momentan aussieht bin ich zufrieden. Gruß Markus ///Mark 2 |
Autor: Jan Henning Datum: 27.04.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Der Alpina Ölfilterdeckel funktioniert auch mit dem normalen VDO/M3-Öltemperaturmesser und dem M3-Tacho: Klick! Das komplette Alpina-System (Öldruck/Öltemperatur/Hinterachsgetrtiebetemperatur/Bordspannung) kostet aktuell 730€ - ohne Steuer und ohne Einbau. Munter bleiben: Jan Henning mein touring Bearbeitet von - Jan Henning am 27/04/2003 09:35:04 |
Autor: McClane Datum: 27.04.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die 80€ für den Deckel finde ich sogar erträglich für einen vernünftigen Abgriff der Temperatur :-) Wenn ich da den M3 Fühler reinbaue, welche Anzeige kann ich dann benutzen? VDO? Equus? BMW Roadster? Ich hab einen M50 ohne Vanos, da müsste der Alpinadeckel passen, richtig? Viele Grüße Thorsten *E36 Limo* |
Autor: Jan Henning Datum: 27.04.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Der Deckel bei mir und in dem BMW-Treff Thread ist für E36 320/323/325/328 bis 9/95. Für die Modelle danach mit Kunsstoffölfilterdeckel gibt es einen anderen, da habe ich aber kein Bild von. Wenn du keine M3 Instrumentenkombi verwenden willst würde ich den VDO-Geber benutzen und mir das VDO-Instrument entweder vor den Schalthebel in die Ablage setzen (wie bei AC-Schnitzer) oder diese A-Säulen-Halterung benutzen. Klick! Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: LoboNr1 Datum: 27.04.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, und woher bekommt man den Deckel und was kostet er? Mfg Lobo, Mod Miss High Input, High Output ///M |
Autor: McClane Datum: 27.04.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Lobo Bei Alpina oder ner Vertragswerkstatt? Viele Grüße Thorsten *E36 Limo* |
Autor: Jan Henning Datum: 27.04.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Preis laut dem anderen Thread ja 80 Doppelmark - und man bekommt ihn bei jedem BMW-Händer welcher willens ist sich darum zu kümmern. Wenn er keine Ahnung hat oder (das soll vorkommen) behauptet das man Alpinateile nicht ohne Alpina-Fahrzeugidentifikationsnummer bekommt, tue so als hättest du die Alpina Digitalanzeige nachgerüstet und wolltest den Deckel nur als Ersatzteil. Die Alpina-Nummer für "meinen" Ölfilterdeckel (bis 9/95) ist 11 42 011 Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: LoboNr1 Datum: 27.04.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso, demzufolge kannst du in den Deckel auch nur die Alpina.Geber reinhauen oder kann ich da auch andere Geber nehmen? Mfg Lobo, Mod Miss High Input, High Output ///M |
Autor: Jan Henning Datum: 27.04.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo In die Geberlöcher passen normale VDO-Geber (verwendet Alpina auch, ist ja eine Gemeinschaftsarbeit, die Anzeige, von Alpina und VDO) und auch der M3-Temperatursensor paßt problemlos, wie der andere Thread zeigt (schau ruhig mal rein ;-)) Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: rooky Datum: 01.05.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- verstehe noch nicht ganz, wo der oldruckgeber da bei dem filterdeckel von alpina angeschraubt wird? das bild ist ja klar gekennzeichnet, aber ich kenne nur diese oldruckgeber welche so einen riesigen topf haben! und auf dem bild sehe ich nur so kleine fühler! ist der alpina oder vdo drucksensor so klein? oder ist das nur der simple druckschalter für die warnleuchte? wenn dann würde mich schon ein senor reizen, den man an eine druckanzeige zb 1-5 bar anschließen kann! |
Autor: Jan Henning Datum: 01.05.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Der Sensor den ich in dem Bild in meinem Posting hier mit 1) markiert habe, der Öldrucksensor, das ist eine ganz schöne Dose - er verschwindet nur fast unter der Ansaugbrücke... In dem Bild aus dem BMW-Treff Thread ist nur der M3 Temperatursensor verbaut. Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: Homer325i Datum: 30.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, hat jemand von euch die teilenummern für den Öldruckgeber und den Temp.Fühler, die von VDO oder vom M3? mfg Strubbi mein von A nach B bringer ( ab und zu mal sogar nach C ) http://www.bmw-club-breisgau.de |
Autor: MaVeRiCk Datum: 07.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und hat jemand von euch schon mal die Öltemperatur nachgerüstet? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 03.07.2004 |-| |
Autor: MaVeRiCk Datum: 06.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe nun entlich den M3 Öltemp.fühler bekommen, nächste Woche werde ich meinen Alpina Deckel bekommen und dann bin ich gespannt ob alles funktioniert! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: LoboNr1 Datum: 06.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo sitzt beim M3 der original Messfühler? Mfg Lobo Miss High Input, High Output ///M |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 06.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Im Vorlauf zum Ölfilter, genau neben dem Druckgeber. Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: AndyW Datum: 08.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: # @Jan Bist Du sicher dass es auch einen für Kunststoffvariante gibt? Hab ich noch nie gesehen bzw. gehört, wäre aber gut zu wissen :-) Bilder vom Umbau |
Autor: LoboNr1 Datum: 08.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, wenn du den "Ölfiterkasten" meinst, mein 328i hat den in Plastik. Mfg Lobo Miss High Input, High Output ///M |
Autor: MaVeRiCk Datum: 08.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner den in Metall und hoffentlich funkt. dann alles wenn ich meinen Alpina Ölfilterdeckel bekomme! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: timvl66 Datum: 09.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Hallo, habe auch ein 328i, mit Plastikdeckel, habe das ganze Ölfiltergehäuse umgebaut auf M3, damit habe ich auch einen Ölkühleranschluss, aber die Servopumpe und LiMa haben nicht mehr gepasst. Nun habe ich mal wieder den Alpina Deckel drauf, und alle sind zufrieden :-) MFG Tim Löffler |
Autor: AndyW Datum: 18.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @LoboNr1 ich meinte natürlich einen von Alpina aus Plastik...mit Anschlüssen!!!! So hab ich das Posting von Jan verstanden....dass es normale mit Plastik gibt ist mir klar....den hab ich auch! Leider!!!! Aber ich möchte nicht das kompl. Gehäuse umbauen und such eben ne Variante für Plastikdeckel und VDO-Anschlüsse....Werd wohl einen drehen lassen aus Alu oder event. mit Gewindebüchsen in den originalen einbauen aber Problem ist halt, dass da innen kaum Luft ist wenn der Deckel auf den Filter geschraubt wird...hab zwar schon ne Idee mit Gewindebüchsen, die genietet werden und dann zusätzlich etwas nach oben rausschauen....mal sehen oder eben einen aus ALU drehen lassen und fertig...werd euch informieren wenn es soweit ist. Außer es gibt mir noch eine ne Nr. von Alpina (aber PLASTIKDECKEL) :-) Bilder vom Umbau |
Autor: Spaßlex Datum: 08.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, frage zu dem M3-Öltempsensor : Welchen Widerstand hat der bei Umgebungstemperatur (25°C z.b.) hat der irgend eine Angabe? Grüße Alex Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: RedKiller Datum: 10.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier etwas zum lesen ist echt super https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=69209 |
Autor: Bulldog Datum: 29.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiss einer wo ich so einen Deckel bekomme für nen M44 Motor der hat ja den Plastikdeckel aber nen kleineren als bei den 6ern |
Autor: sanituning Datum: 29.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo,gibt keinen deckel fuer dne m44 motor.musst auf m42/m40 oelfiltergehäuse rückrüsten,dann passt auch der alpina deckel oder der von uns. gruss sascha Nein ich bin nicht Inhaber von: www.sanituning.biz oder www.sanituning.de |
Autor: tancho Datum: 30.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab da eine Lösung fur die M50 und M52 Vanos-Motoren mit Plastik Ölfilterdeckel siehe mein Posting im Z3 Forum: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=82222 und hier Bilder: http://img147.imageshack.us/slideshow/player.php?id=img147/2306/1162203000cym.smil |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |