- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

325 eta Keilriemen - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: jennyeta
Date: 20.11.2006
Thema: 325 eta Keilriemen
----------------------------------------------------------
Hallo liebe E30fans! Vor einiger Zeit habe ich den e30 325eta meines Opa bekommen....wunderbares Fahrzeug. Ich war damit am Wochenende in Berlin, lief wie ne eins, zurück in München hats dann ein komisches Geräusch gemacht und ich wusste erst garnicht, was los war. die batterieanzeige und die bremsverschleißanzeige haben dann geleuchtet, die servoloenkung hat nichtmer funktioniert. bin dann noch nen kilometer heimgefahren und habe heute morgen bei tageslicht mal in den motorraum geschaut...da lag er der gerissenen verschlissene keilriemen...jetzt hab ich mir heute bei atu zwei (??) neue keilriemen gekauft, einen 960 und einen kürzeren 825, so stad es in der betriebsanleitung. ich war verwundert weil keiner der beiden riemen mehr dran war! kann das sein, dass beide gleichzeitig flutsch gehen oder bin ich nur mit einem gefahren die ganze zeit bzw. mein opa? servo ging eigentlich immer UND SONST AUCH ALLES: SOOOOO nun meine frage an euch schrauberjungs..ichg als feinmechanikerin will mich da mal an den wechsel wagen....muss ich beide riemen einbauen und wie geht das? hat da jemand ne anleitung oder ne hilfestellung? kommt man garnicht so einfach ran hb ich gesehen! vielen dank schon mal für eure fachkundige hilfe! liebe grüße jenny


Antworten:
Autor: Bobby
Datum: 20.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau dir mal diese Bild an: http://i21.ebayimg.com/04/i/000/79/1e/d776_1.JPG

Du siehst hier einen ausgebauten M20 Motor. um die Keilriemen zu wechseln musst du erst die Servopumpe von seinen Halteschrauben lockern (ohne Grube oder Hebebühne sehr schlecht zu machen) und dann den Spannbügel von der Servopumpe lockern dadurch lässt sich die Servopumpe bewegen und dadurch kann man dann den neuen Keilriemen wieder spannen. Kleiner Tipp noch die Servopumpe ist auf dem Bild rechts unten. Das gleiche machst du mit der Lichtmaschine,(natürlich wenn der kleine Riemen von der Servopumpe noch herunten ist) also lockern die Lichtmaschine, Spannbügel lockern, Lichtmaschine Richtung Motor drücken Keilriemen auflegen dann mit der Lichtmaschine den Keilriemen spannen festziehen fertig.
Autor: Bobby
Datum: 20.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie ich selber gerade gesehen habe auf dem Bild hat die Lichtmaschine ein Spannelement, jenes den Spannbügel mit der Lichtmaschine verbindet. Macht auch nichts Lichtmaschine lockern Spannelement lockern (Schlüsselweite 13) dann das Spannelement in entspannen (Schlüsselweite 22) Keilriemen drauf wieder spannen festziehen fertig. Das Spannelement sitzt direkt über der Lichtmaschine. Viel Glück
Autor: BMW_e39_Power
Datum: 02.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi zusammen,

ich habe auch mal eine frage zum keilriemen habe aber ein e39

also bei dem spannrad das den riemen zu klima gerät geht ist eine von den 3 schrauben gebrochen
muss man da was machen lassen oder ist das nicht so wichtig ich meine es hällt ja noch mit 2 anderen schrauben oder?

wollte nur auf nummer sicher gehen

danke schon mal!!!

lg
BMW Die Power Die bewegt!!!
Autor: Doug
Datum: 02.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eiiiiigentlich falsches Forum.
Aber Du hast die Frage schon selber beantwortet -- wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, neu machen. Ich würd nicht riskieren wollen das irgendwann der Spanner komplett abreißt und durch den Motorraum fliegt.
Und gleich mal checken warum die abgerissen ist, vielleicht stimmt was nicht.
i ziag an vorhang auf, die sun blinzelt einer
erst moi schaun wo i da bin, i glab der jetta is woi deiner...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile