- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Pitbull Date: 19.11.2006 Thema: Kurzes Diff beim 328i E36 ---------------------------------------------------------- Hallo Leudde, mich würde intressieren ob einer von euch ein kürzeres Diff im 328er fähr und welche erfahrungen er damit gemacht hat!! Ein serien 28er hat ja glaube ich ein 2.93er Diff drin also ein relativ langes, hat einer nun schon mal erfahrungen mit nem 3,15er oder gar 3,23er Diff in nem 28er gemacht und kann über beschleunigung, vmax und verbrauch was erzählen UND vorallem obs zur Karakteristig des MOtors passt da es ja nicht gerade ne drehorgel ist wie man hört bzw ob man in dem zusammenhang mit dem kurzen Diff auf alle fälle auch n M50 Brückenumbau machen sollte?!?! Beste grüsse und vielen dank |
Autor: mcoupe21 Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Doch ich kenne einen der hat sich ein kürzers in sein 328 eingebaut das war eines vom 320i das liegt so bei 3,30 weiß es jetzt nicht genau. Sprint von 0-100km/h ist gleich jedoch ab den 3ten gang gehts voran. Dadurch kürzer übersetzt hängt man viel schneller im begrenzer. Und die Endgeschwindigkeit fällt auch etwas zurück da ja kürzer als vorher länger. Zur laufleistung es ist so verschieden das zu beurteilen, kann dir nur sagen er fährt inzwischen 30.000km ohne Probleme. grüße |
Autor: Pitbull Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ein 320i hätte soviel ich weiss eine 3.45er Hinterachse und auch ein kleiners Diff da müsste er also auch die Kardan etc mit umgebaut haben! Hmm also 3,45 wären satte 18% kürzer.. ich denke das ist echt wesentlich zu kurz!!!! 8-10% schwebten mir vor... und das muss man eigentlich doch dann deutlich in der beschleunigung merken oder?! |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab das 3,45 Diff und nun das 3,15 Diff gefahren bzw. fahre es noch. Ich fand den Unterschied in der Beschleunigung eher vernachlässigbar, nervig ist aber dafür die fehlende v/max. Beim 3.45 ist bei 220 rum Schluss, beim jetzigen 3.15 sinds schon 240 (Tacho) und bei orig. 328 ist es ja offen. Wenn du also unbedingt kürzer willst, dann würde sich glaub ich nur das 3.15 anbieten, um einen Kompromiss aus v/max und Beschleunigung zu haben. Aber wie gesagt, ich denk nicht das du da groß was merken wirst, es sei denn du willst es merken. Mfg |
Autor: Pitbull Datum: 20.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Echt, 8% merht man nicht in der beschleunigung und im ansprechverhalten?!?!? das ist ja heftig!!! Also als ich damals bei meinem 535i nen kürzeres diff verbaute da ging die post aber schon gehörig ab.. hmm... seltsam! |
Autor: dirt-psycho Datum: 20.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo erstmal, ich habe einen 325i bj 92 und habe ein Diff vom 318i. also bei den ersten 200 metern halte ich locker mit nem M3 mit. wirst bei so nem umbau echt zum porschejäger werden. der verbrauch steigt nicht wesentlich, nur im 1. gang ein wenig. bei der endgeschwindigkeit musst du natürlich weniger erwarten! |
Autor: Insane76 Datum: 20.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein etwas kürzeres Diff. bringt dir, dass du die Gänge schneller ausdrehen kannst, da du weniger Weg machen musst. Der Spritverbrauch wird in Stadt eher minimal sinken, weil du einen besseren Anzug hast (bei normaler Fahrweise natürlich). Auf Strecke wirst du dafür eher einen etwas höheren Verbrauch haben, weil der Motor höher dreht. Von dem Gefühl her geht das Teil um einiges Besser. Wenn du es aber 1:1 mit einem normal übersetzten 328er beim Beschleunigen vergleichst, würdest du sehen, dass der Unterschied sehr gering ist. Die Höchstgeschwindikeit wird dann, wie beim 325er, durch die den Drehzahlbegrenzer im 5. Gang beschränkt sein. Sie sollte irgendwo zwischnen 240 und 245 liegen. Bearbeitet von - insane76 am 20.11.2006 09:12:00 |
Autor: mcoupe21 Datum: 20.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ja genau ein 3,40 ist es. Jedenfalls beschleunigung merkt man nicht so ein unterschied ist auch ein cabrio das schwer beladen ist mit hifi! Und kardan hat er auch mitgewechselt richtig, eigentlich (fast) die ganze hinterache vom 2.0er :-) Wie schon gesagt aber ab der 3ten find ich geht er ziemlich spritzig. Also so manch starke wagen hat er schon das wasser gereicht!Bei der Endgeschwindigkeit hat uns aber schon mal ein 328i gewunken (soviel dazu! Vorteile/Nachteile :-) Lieb grüße |
Autor: cyba Datum: 20.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde dir auch nicht zu einem zu kurzen Diff raten.Hab aufm 2,5l auch das 3,45 und es nervt langsam echt wenn du mal bissl Autobahn fahren willst und ich finde untenrum ist das au nicht sooo viel.Laut Tacho 220 und Laut Gps 210 kmh kommt der Begrenzer.Hab jetzt durch das Chiptuning den Begrenzer ein wenig höher gesetzt damit wenigstens an paar Autos vorbei kommst ;P. |
Autor: SwaY Datum: 20.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- kommt auch ganz drauf an ob man nun oft auf der bahn unterwegs ist oder eher selten, ob man auf vmax oder anzug wert legt ich hatte ja schonmal die theorie des 6 gang schaltgetriebes mit einer ca 3.7er übersetzung bringt vmax rechnerisch etwa 200, aber was glaubt ihr was da für ein anzug dahinter steckt, andererseits is man da nur noch am schalten überhaupt schon mal das 6gang mit 3.45er wär schon was aber das getriebe ist nicht billig Fighting for peace is like fucking for virginty! |
Autor: dreierchecker Datum: 20.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, würde Dir zum 3,15er vom M3 3.0 raten,das hat eine Sperre und ist vom Abzug und Endgeschwindigkeit die beste Alternative oder das vom 325er 3,15 mit "S" Sperre. Bei allem anderen mußt du zuviel rumbasteln und hat irgendwo zuviele Nachteile meiner Meinung nach Gibt auch schon bestimmt viele Statements hier, da das Thema schon öfter behandelt wurde.... in"SUCHE"eingeben Bearbeitet von - dreierchecker am 20.11.2006 20:49:05 Bearbeitet von - dreierchecker am 20.11.2006 20:49:41 |
Autor: Pitbull Datum: 20.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt mal allgemein.. ist das GETRIEBE vom 325i und vom 328i genau gleich übersetzt? Sprich wurde nur die Diffüberstztung etwas verlängert und cioa? Wenn ja würde der 328i ja mit nem 3.15er diff genauso vmax mässig laufen wie n 325i also völlig ausreichent!! ABER er würde auch mal im 5 voll ausdrehbar sein und vorallem eine extraportion sprint und durchzugsstärke bekommen richtig?! Also sind die Getriebe identisch? |
Autor: SwaY Datum: 20.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- soweit ich weiß sind alle benzin handschalter 5gang mit seriengetriebe (gab auch ein 5gang schongetriebe mit 4. und nicht 5. als direktem gang und im 5. ne untersetzung) gleich in meinem handbuch stehen zwar nur 316, 18, 20 und 25 weils noch zu alt is, aber bei denen ist die selbe übersetzung angegeben unterscheiden sich aber in der belastbarkeit bei den drehmomentwerten EDIT: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=74910 hier kannst dich ein wenig schlauer machen Bearbeitet von - SwaY am 20.11.2006 21:54:59 Fighting for peace is like fucking for virginty! |
Autor: Pitbull Datum: 20.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na also perfekt!!! :o) |
Autor: MStyle Datum: 21.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Übersetzung geht über das HA Diff.. Die Getriebeübersetzung ist somit beim 2,5 und 2,8er gleich. Der 328i ist etwas länger übersetzt da er ja etwas mehr Drehmoment hat und dadurch auch sparsamer ist. Der 325er ist allerdings bei Tacho 240km/h im Begrenzer. Mich nervt das tierisch obwohl ich nur selten Autobahn fahre. Denkt aber auch das Ihr dann mehr schalten müsst. Ein 0-100km/h Wert "kann" so auch mit nem kürzeren Diff (durch einmal mehr schalten) länger dauern. |
Autor: Pitbull Datum: 22.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, aber der Anzug ist lecker und das ansprechverhalten.. denke ich mal.. und naja 240 reichen mir eigentlich bin selbst mit meinem 540i selten schneller gefahren und der lief laut Tacho fast 290! Lieber abzzzuuug :o) |
Autor: IC3 Datum: 22.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frage das 3,15er vom M3 3.0 im 328i ... Wie sieht da die Beschleunigung von 0-100 km/h aussehen + Vmax ? `? ... M - P0W3R |
Autor: Insane76 Datum: 22.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: *zustimm* |
Autor: LatteBMW Datum: 22.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hol mal einen alten Thread hoch. Will mir meiner Kiste auch ein kurzeres Diff gönnen, da ich eh selten schneller als 230 auf der Bahn fahre. Wie siehts denn bei einem 323 aus. Hier wird nur über ein 328 diskutiert Dieser Thread paßt nicht ganz Bearbeitet von - lattebmw am 22.01.2008 21:46:28 |
Autor: Doedelhai159 Datum: 22.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- genauso wie beim 328. die haben beide das 2,93er dif drin. wenn du das diff. wenn das getriebe vom 323 das gleiche ist wie beim 328i, dann ist die vmax bei 220. ich bin eine butterblume |
Autor: LatteBMW Datum: 22.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mhh, meiner läuft aber weit mehr als 220 |
Autor: Doedelhai159 Datum: 22.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ma ganz nebenbei weiß ich garnicht was deine frage ist. geschweigedenn von den begebenheiten. beispiel: ich habe ein 328i (249ps) und der fährt maximal 220km/h. liegt am 3,45er diff ausm 320i. das gleiche bringt dann auch ein 323i, solange das getriebe ähnlich wie das vom 328i übersetzt ist. (sollte es ja auch) ich bin eine butterblume |
Autor: Sepplman Datum: 22.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus , E36 323i Touring , mit 2,93 ein wenig müde , mit 3,15 einfach spritziger und naja , cruisen geht damit auch . Mir ist Anzug wichtig , Endgeschwindigkeit Sch....ss ich drauf . Wohne in der Eifel ,nur Berge , Buckel usw. Also versuch ich jetzt 3,45 mit Visco Sperre aus . Werde dann mal meine Eindrücke hier beisteuern wenn es soweit is . Brauche nur noch Antriebswellen vom 320 . Hat da jemand noch welche , wenn ich schonmal hier bin ??? Hohl ihn Quer haste mehr :-) |
Autor: LatteBMW Datum: 22.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich will meine Kiste mehr auf Abzug umbauen als auf Endgeschwindigkeit und bei der Suche ist mir halt dieser Thread gekommen. Also ich hatte meinen schon laut Tacho auf 265 und glaube nicht das ich eine so große Abweichung hatte. Weiß aber auch nicht was für ein Diff und Getriebe ich drin habe. Könte ja sein das der Vorbesitzer was umgebaut hat |
Autor: Doedelhai159 Datum: 22.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 265 laut tacho kann gradeso hinkommen. wären knappe 235 reale km/h mit dem 3,45er diff ausm 320i hast du nachehr eine v-max von 220. beschleunigung is dafür aber spürbar besser. ich bin eine butterblume |
Autor: Sepplman Datum: 22.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guckst du z.B. mal hier , dann weisst du zumindest mal was du "orginal" drin hast : Übersetzungsverhältnisse Bmw E36 Cabrio's 325i 3.15 325iA 3.15 USA/Kanada 3.91 Japan 3.73 Südafrika 3.64 328i 2.93 328iA 3.07 USA/Kanada 3.91 Afrika 3.46 M3 3.15 Coupe's 325i 3.15 325iA 3.15 USA/Kanada 3.91 Japan 3.73 328i 2.93 328iA 3.07 USA/Kanada 3.91 Japan 3.46 M3 3.15 Limousine 325i 3.15 325iA 3.15 USA/Kanada 3.91 Südafrika 3.64 Japan 3.73 325td 2.56 325tdA 3.23 325tds 2.56 325tdsA 2.56 328i 2.93 328iA 3.07 Japan 3.46 USA/Kanada 3.91 Hohl ihn Quer haste mehr :-) |
Autor: Sepplman Datum: 22.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jop , wäre wie gesagt auch mein Ziel . Und ich hab nur 11,5 Km bis zur Tanke nach Lux über die Bahn , also ist darauf mal Geschi.....en :-D . Bin ich mal gespannt ob ich da mit den 220Km/h hinkomme . Hohl ihn Quer haste mehr :-) |
Autor: LatteBMW Datum: 13.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hol mal einen alten Thread hoch. Brauche auch ein neues Diff (hab mir meine Antriebsswellen abegerissen) Nun ist die Frage, welches ohne größere Umbauten P&P paßt. Ein kurzes wäre natürlich am idealsten |
Autor: -mRl- Datum: 13.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn ich deine Basis hätte, würde ich das Diff vom 325 verbauen inkl Sperre. Das hat eine 3,15er übersetzung und ist zumindest "haltbarer" wie das 3,45er Diff vom 320i. Schliesslich ist das 3,15er verstärkt (großes Gehäuse). Das 3,15er passt auch Plug & Play... d.h. Antriebswellen und Kardan passen ohne probleme. Ist halt nur eine frage wegen der Sperre... Ob du eine haben möchtest oder nicht. Wenn ja, dann musste erstmal eins finden... Bearbeitet von - -mRl- am 13.09.2008 19:02:58 |
Autor: LatteBMW Datum: 13.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mhh, 3,15´er hat doch ne lange Übersetzung oder? Bei Ebay ist für meiner ein überholtes 4,10 und 4,27 drin. Wo sind die denn original verbaut? Wofür brauche ich eine Sperre?? Bearbeitet von - LatteBMW am 13.09.2008 19:04:12 |
Autor: -mRl- Datum: 13.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast du momentan nicht das 2,93er Diff drinne? Ist zumindest standard beim 323/328 Dann kommt das 3,15er doch wie gerufen... |
Autor: LatteBMW Datum: 13.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keine Ahnung, weiß nicht was der VB umgebaut hat. Haben am Diff auch keine Nummer gefunden. |
Autor: -mRl- Datum: 13.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dein Auto würde weniger untersteuern. Eine 25% Sperre würde auch deiner Beschleunigung gut tun. Zumindest was das ausbeschleunigen einer Kurve betrifft. Bsp: du fährst eine rechts Kurve. Das linke Rad wird stärker beansprucht, da das Auto sich nach links neigt. Das rechte Rad droht durchzudrehen (schlupf). Das Sperrdiff verhindert das durchdrehen des rechten Rades. Also eine bessere Traktion. Ich hoffe es ist so richtig. Hier noch ein Link klick edit// bei "überholten" ebay diffs wäre ich vorsichtig. Man weiss nie was man bekommt. Ich würde meine aufmerksamkeit den Kleinanzeigen widmen oder einfach mal bei diversen Motorsportfirmen nachfragen. Vielleicht haben die sowas über. Bearbeitet von - -mRl- am 13.09.2008 19:22:14 |
Autor: LatteBMW Datum: 13.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mhh, da wäre ein gesperrtes natürlich idealer. Hier die Auktionen: Link Link |
Autor: jospi69 Datum: 13.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die in den Links aufgeführten passen nur im Compact. |
Autor: michel131 Datum: 13.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hätte ein 3,15er ohne sperre rum liegen. |
Autor: LatteBMW Datum: 13.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja hatte ich auch schon drüber nachgedacht, aber sind doch alle Baugleich oder? |
Autor: -mRl- Datum: 13.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die passen zu 100% nicht bei dir. Das Diff ist ja fürn e30 bestimmt. Der e36 compact/Z-Modelle haben ja die gleiche HA wie der e30. Das ist halt das problem bei gesperrten Diffs fürn e36... und dann noch P&P. Die Anschaffung ist sehr schwierig. Doch es lohnt sich allemal. Gerade wenn es heisst, Leistung statt Spoiler :) |
Autor: LatteBMW Datum: 13.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jo, stimmt ja auch, habs vergessen. Zitat: Naja, ich weiß nicht wie lange mein Diff noch hält. Antriebswellen kommen eventuell schon Montag rein. Ein gesperrtes und kurzes Diff auf die schnelle zu finden ist nicht einfach Was denn mit diesem Diff? Link Bearbeitet von - LatteBMW am 13.09.2008 21:33:40 |
Autor: -mRl- Datum: 13.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die übersetzung ist natürlich sehr krass. Bei über aufgeladene 300PS kommt eine 3,45er übersetzung schon sehr heftig. Bedenke, dass du bei so einer übersetzung eher schalten musst. In der Elastizität merkste den Unterschied an verschiedenen Differentialen kein Stück. Da ist es egal ob 2,93er oder 4,44er. Es macht lediglich nur was von 0-100 km/h aus Das vom 320i ist ja das kleine Diff d.h. es passt nicht mit deinen Antriebswellen/Kardanwelle überein. Die Flansche passen nicht. (falls du das 323/328 Diff drinne hast) |
Autor: LatteBMW Datum: 13.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aja, soll doch heftig kommen. Karre soll auch gelentlich auf 1/4 Meile fahren. Jo, hab den ETK mal durchgewälzt und da irretiert mich was. Angeblich soll das 320 Diff passen, nur haben die Antriebswellen einen andere Teilenummer als der 323. Passen tut alles vom 328. Denkemal, hauptsache ich bekomme ein Diff. Ein kruzes kann ich mir immernoch einbauen. Morgen hole ich mir paar 328 sachen,das ich zumindestens schonmal Antriebswelle und Radlager ersetzen kann |
Autor: King of Kings Datum: 27.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich denke kürzeres diff würde sich erst mit mehr ps lohnen da man sonst nicht mehr genug endgeschw. hat... mit 300 ps und offener v-max haste sowieso schon 260-270 hm/h... dann wäre ein kurzeres diff gut denn dann hat man nacher immer noch 250 max...das reicht ja auch aber bei 200 ps und 245 max nacher nur noch 220 wäre meiner meinung nach etwas zu wenig auch wenn es natürlich auch nicht schlecht ist dafür ne bessere beschleunigung zu haben... muss aber auch jeder selber wissen was er will |
Autor: -mRl- Datum: 27.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @King of Kings Zitat: |
Autor: schwarzweiß Datum: 29.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich möchte mir ein 188er 3,15 mit Sperre aus einem 325i holen. Weis einer welche Nummer das Diff hat ? Wenn ich nämlich zum Schrotti fahr um mir eins zu holen, wird der mir wohl nicht sagen können ob es eine Sperre hat oder nicht, aber mithilfe der Nr. sollte dies kein Problem sein herauszufinden. Danke |
Autor: jospi69 Datum: 29.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es sollte ein Metallfähnchen am Diff sein, auf dem "S 3,15" steht, S für Sperre. |
Autor: schwarzweiß Datum: 29.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke, wenn es nur am "S" liegt sollte das leicht zu erkennen sein. Weis einer mit welchem Preis man so rechnen kann ? Die normalen ohne Sperre bekommt man bei ebay ja schon um die 150€. Gruß |
Autor: Bist33 Datum: 31.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da musst so mit 350,- bis 450,-€ rechnen. Je nach Zustand. Habe meins für 350,-€ bekommen, musste aber 200km dafür fahren, um es abzuholen. Und hat dazu noch 160tkm auf der Uhr. Läuft aber tadellos. Gruss |
Autor: Speedy83 Datum: 29.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Bin auch am überlegen, ein m3 3,0 Diff nachzurüsten. Fahre einen 328i mit orig. Hinertachse. Kann mir jemand verraten, was ich alles ändern muss, damits passt? Kann ich die orig. Antriebswellen weiterfahren und einfach die Mitnehmerflansche vom Diff. tauschen? Wie siehts mit dem Flansch der Kardan aus? Würd mich freuen wenn einer Infos hat. Grüsse Speedy |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |