- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 525D Date: 18.11.2006 Thema: e39 Touring Rückleuchten auf Facelift umrüsten ---------------------------------------------------------- habe vor meine RL auf Facelift umrüsten.Hat schon jemand das hinter sich?Was brauche dafür,welche RL soll ich kaufen?Wie sieht es mit dem anpassen aus? |
Autor: Brandy_77 Datum: 18.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dieses Thema wurde schon desöfteren behandelt, einfach mal die Suche benutzen. Guggst du Hier Hier und Hier Gruß Brandy |
Autor: 525D Datum: 18.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke dir.aber aus diesen 3 temen habe ich nicht wirklich was für mich rausbekommen. Zitat: Was mach ich hier am bestens? |
Autor: Pure E39 Power Datum: 18.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also gugg ma @ mei story Rl's sind original von BMW d.h. von Valeo und Hella! Mfg Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: 525D Datum: 18.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Habe irgend wie nicht verstanden was du meinst?! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 18.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- er meinte den hersteller von den rülis mfg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Schusi Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, ich habe bei meinen facelift rückleuchten widerstände eingelötet und es funzt einwandfrei. habe aber die vom us model mit den roten blinkern, habe aber leider noch keine bilder in meiner fotostory davon gemacht. mfg schusi Hubraum ist durch nicht`s zu ersetzen,ausser durch mehr Hubraum!!! ;-) |
Autor: 525D Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Was sind das für rülis?kannst mir paar bilder zuschicken?Und bitte eine anleitung wie du das ganze gemacht hast.Danke dir im voraus! |
Autor: m_k_40 Datum: 22.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo schusi, ich habe auch den selben Problem mit meinen Facelift rückleuchten bei meinen e39 und brauche unbedingt eure HILFE ich will das auch mit den 33Ohm Widerständen einbauen aber ich hab überhaubt keinen Plan wie man das ganze macht, würde mich sehr freuen falls ihr mir helfen würdet und 1 Foto zuschickt und beschreibt wo ich wie das einlöten muss..... Bitte um rückantwort MFG m_k_40 |
Autor: hub_pilot Datum: 18.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Leuts, ich bitte die lösung eventuell mit Bildern doch mal zu veröffentlichen, da es doch erheblichen Bedarf dies bezüglich gibt. Bin gerade selbst in der doofen Situastion, dass ich auf Facelift umgebaut habe und nix funzt. MfG Manchmal kann ich gar nicht soviel essen,wie ich kotzen möchte! |
Autor: m-driver321 Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus leute, hilfeeeeeeeeee, nun hab ich das selbe problem:-( hat jemand noch diese photo-story? @hub-pilot, was hast du nun gemacht? gruß aus dem süden |
Autor: hub_pilot Datum: 19.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Servus, ja ich hab mir einfach bei FIREBIRD aus dem bmw-treff Steuergeräte bauen lassen. Funzen einwandfrei und gibt keine Fehlermeldung mehr! Netter Typ. Sorry für das nennen eines anderen Forums. Aber geht nicht anders und mal will ja helfen!!!! MfG Manchmal kann ich gar nicht soviel essen,wie ich kotzen möchte! |
Autor: wer_pa Datum: 19.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, anbei ein paar Informationen zu dem Thema bevor hier etwas abraucht (:-)) Text vom User "Firebird" aus dem BMW TREFF Forum: - Originale BMW Faceliftrueckleuchten (aus eine FL Modell in ein VorFaceliftmodell einbauen (karosseriemechanisch nicht optimal, doch wer es gemacht hat, kann mit meinen Modulen die elektrischen Probleme beseitigen und sein altes LCM Modul beibehalten) - Originale BMW FaceliftNachruestrueckleuchten (dies sind die offiziellen BMW Reuckleuchten zum Nachruesten des Celis-Looks an ein VorFaceliftmodell und werden mit einem neuen LCM verkauft, wer sie irgendwo gebraucht oder ohne das neue LCM bekommt, kann die elektrischen Probleme mit meinen Modulen beseitigen und sein altes LCM Modul beibehalten) - Hella Nachruestzubehoerleuchten im BMW typischen Celis-Look (dies sind die Hella Rueckleuchten aus dem Zubehoer und werden mit eigenen Steuergeraeten und Kabelbaum verkauft, wer sie ohne die zugehoerigen Hellasteuergeraeten bekommen hat, kann mit angepassten Modulen von mir die Rueckleuchten einzeln verbauen und wird keine elektrischen Probleme haben und auch sein altes LCM Modul beibehalten. Niemals diese Hellarueckleuchten aus dem Zubehoer direkt an den Fahrzeugkabelbaum anschliessen - diese brennen dann schnell durch, andersherum sollten die Hellasteuergeraete niemals mit den BMW Reuckleuchten verwendet werden, da die Rueckleuchten dann zu dunkel leuchten und man somit im Verkehr evtl. "uebersehen wird". - Zubehoerrueckleuchten mit LED Technik als Ruecklicht (auch dafuer kann ich Module liefern, die die Probleme mit dem Bordcomputer, dem Blitzen der Rueckleuchten und/oder dem Flackern zuverlaessig beseitigen und ein Beibehalten des alten LCM Modules erlauben) Gruss firebird Themen Ergänzung von mir: habe Hella und Firebird Module/Vorschaltgeräte bei mir liegen. Beide sind im Innern sehr simpel = Hella (div. Widerstände = viele parallel angeordnet, Kondensatoren und 2 Spannungsregeler), Firebird = 2 Hochleistungswiderstände, je 1 Kondensator sowie 1 Spannungsregler), aufgebaut und unterscheiden sich im Prinzip kaum voneinander. Falls jemand Bedarf an einer Reparatur hat, kann er sich ja bei mir melden. Ich selbst habe bei meiner Nachrüstung (E39 Limousine), zwei speziell auf meinen FL Heckleuchtentyp (BMW Original Heckleuchte aus Unfallwagen Bauj. 2002) abgestimmte "Firebird" Module für zusammen 60,- Euro verwendet. Der Preis ist aus meiner Sicht zumindest akzeptabel, da die verwendeten Teile relativ hochwertig sind, und die Arbeit natürlich auch ihren Preis hat. Ach ja, ich habe selbst noch ein nagelneues = unproprammiertes Lampencontrolmodul (LCM III) bei mir liegen. Dieses LCM III ist nur für ein E39 mit Xenon und automatischer Leuchtweitenregulierung geeignet. Mein Fahrzeug hat leider kein Xenon. Gruß wer_pa |
Autor: E38_Cruiser Datum: 08.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..editiert..kommerzielle Angebote sind hier nicht gestattet. angry Bearbeitet von: angry81 am 08.07.2010 um 15:23:10 ehemaliger "BMW_E39-Touring" |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |