- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Erfahrung BMW-Fachwerkstatt -> Airbag-Problem - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: XX634
Date: 17.11.2006
Thema: Erfahrung BMW-Fachwerkstatt -> Airbag-Problem
----------------------------------------------------------
Ich bin Mitte des Jahres zu einem sehr großen BMW-Fachhändler gefahren, da mich meine Airbag-Warnleuchte durch Leuchten warnte

Das Auslesen des Fehelrspeichers dauerte nur ca. 2 Stunden (ich durfte warten) und erbrachte den Fehler "Widerstand Gurtstraffer Beifahrersitz zu hoch", also das absolute Standardproblem.
Für das Auslesen des Fehlerspeichers waren knapp 40,- Euro fällig, für die Reparatur mußte ich einen neuen Termin vereinbaren, da das "Reparaturset" nicht vorrätig war.

Frohen Mutes fuhr ich zum vereinbarten Termin zur Werkstatt. Vereinbart war, dass die Reparatur zeitnah erfolgt, da ich mangels irgendeiner Verkehrsanbindung der Werkstatt von dort nur mit einem langen Fußmarsch weggekommen wäre. Darum war ich auch sehr froh, dass ich tatsächlich wieder "nur" 2 Stunden warten mußte. Tatsächlich erfreulich war, dass jetzt nur noch ca. 90 Euro fällig waren. Ein guter Tag.

Nach ca. 10 Tagen ging die Airbag-Warnleuchte wieder an und warnte mich erneut durch Leuchten

Jetzt fand ich es nicht mehr so lustig. Wieder Termin vereinbart, wieder zeitnahe Reparatur zugesagt, weider hingefahren, diemal mit meinen beiden (kleinen) Kindern, da es nicht anders ging. Nach "nur" 4 Stunden kam der Meister zu mir und brachte mir die Hiobs-Botschaft: "Wir haben alles überprüft, der Fehler beruht auf einem defekten Steuergerät". Ich, natürlich mit Streß im Nacken (Kinder waren schon deutlich gelangweilt und unruhig), mit ihm diskutiert, aber der Hr. Meister war sich 100% sicher: Ursache ist das defekte Steuergerät. Insbesondere mein Argument, dass der Ablauf des Fehlers eher auf einen Kabelbruch hindeutet, ließ er gar nicht zu.

Bei der Gelegenheit verplapperte er sich auch und gab zu, dass es kein Reparaturset gibt, sondern nur der Stecker rausgeschnitten und die Kabel verlötet wurden (siehe Begründung, warum ich einen 2. Termin vereinbaren musste, sehr nett....)

Meine Frage, ob denn, wenn es das Steuergerät doch ncht sei, man es wieder ausbaue, begegnete er mit einem knappen "Was drin ist, bleibt drin und muß bezahlt werden". Daraufhin habe ich mich verabschiedet.

So fuhr ich, unsicher was jetzt zu tun sei (ich war mir 100% sicher, dass das Steuergerät nicht die Ursache sein konnte) erstmal ein paar Monate mit der Leuchte rum. Dann habe ich in meiner Nähe eine kleine Werkstatt gefunden, die auch Borddiagnose und Kfz-Elektrik macht, gibts nicht so häufig, wie ich feststellen musste. Der Meister hat mehrmals mit BMW telefoniert um den Fehler einzugrenzen. Man nannte ihm 2 Reparaturvarianten: neues Steuergerät oder neuer Kabelbaum (ca. 860,- Euro). Er rief mich dann an und sagte, dass er sich jetzt mal selbst auf die Suche begibt. Dann rief er mich an und teilte mir mit, dass der Fehler behoben ist.

Ich fuhr hin (mit der Straßenbahn) und holte den Wagen.
Was soll ich sagen, Ursache des Fehlers war ein Kabelbruch ca. 25 cm von der Stelle entfernt, wo die BMW-Volldeppen gelötet haben. Ich habs selbst gesehen, er hatte das Stück rausgeschnitten, ein neues eingelötet, das Kabel hat er mir gezeigt.

Bezahlt habe ich nur die Arbeit (er hat nichtmal 2 Stunden berechnet), das Kabel hat er nicht berechnet

Jetzt ratet mal, wo ich beim nächsten Defekt hingehen werde. Zu den überbezahlten BMW-Volldeppen (Stundensatz knapp 100,- Euro, dafür keine Ahnung und die dicke Abzocker-Brille auf) oder zu dem Profi aus der neuen Werkstatt meines Vertrauens, der weniger als die Hälfte als Stundensatz nimmt und beim ersten Anlauf den richtigen Fehler gefunden hat?


Tut mir leid, dass das Thema ein bisschen länger geworden ist. Aber diese krasse Inkompetenz gepaart mit dreister Abzocke mußte unbedingt berichtet werden.
Ich fuhr Audi, bis ich BMW fuhr...


Antworten:
Autor: SIGGI E36
Datum: 17.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also
ich an deiner stelle würde kochen vor wut,das nur nebenbei.und zuder arbeit was die gemacht haben,die mache ich desöfteren an deinem modell,ist ja eine krankheit und bekannt,das verfahren ist ähnlich blos das wir den rep.satzkabel nicht verlöten sondern der wird vergrimmt,wie es ja auch in der TI.beschrieben worden ist.und das ganze mit schrumpfschlauch überzogen.und das klappt sehr gut,steuergerät habe ich diesbezüglich noch nicht erneuert.
ich vermute einfach das die,die arbeit nicht korrekt geführt haben und an der lötstelle ein hoher widerstand entstanden ist.die hätten es auf kulanterweise richtig machen müssen,für mich ist das eine PFUSCHARBEIT UND EINE SCHLAMPEREI UND DAS DU ZUDEM SPEICHERLESEN 2 std. warten musstest ist eine bodenlose unverschämtheit,und zudem dauert es keine 2st.in 10 minuten hat man den fehler ausgelesen,
durch so schlamperläden wird man um unsern ruf nicht gerecht.zudem wissen die genau das die händler und ihre lohnkosten hoch sind,also wenn sie dir schon geld abnehmen müssen die auch korrekte arbeit abliefern,die wissen doch genau das die leute kein geld haben und zu freien werkstätten abziehen.und die jammern doch alle rum wie man die kunden zurückgewinnen können mit atraktiven angeboten und etc.
ich weis wie schwer es ist heutzutage kunden zu werben und die werkstätten zu füllen,und nicht ala atu gehen.
ich weis wie das ist,und kann es gut nachvollziehen.
mfg.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: bmw-manu
Datum: 18.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

selbes oder ähnliches Problem hatte Ich damals (E46) in der BMW Niederlassung GP auch, hab dann einfach die BMW werkstatt gewechselt, und bin jetzt voll zufrieden.
Es geht auch anders. Jedes Problem das Ich mit dem Auto hatte wurd behoben, Top Kundenservice, preise noch im Rahmen, da nehm Ich jetzt auch gerne den Umweg von 50 KMin Kauf.

Gruß
Manuel

Autor: robyspetz
Datum: 18.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
ich bin neu hier, und habe gleich etwas zu erzählen.
Eine änliche Erfahrung habe ich auch im Sommer dieses Jahres gehabt.Es geht um eine große BMW-Niederlassung am Bodensee.Es sollte das Lichtmodul gewechselt werden, der alte hat nicht mehr gewußt was vorne und hintern ist.Alles gut und schön, aber auf dem Weg nach hause hat die Airbaglampe angefangen zu leuchten.Am nächsten Tag wieder zu BMW, den Fehler reklamiert, Diagnose durchgeführt, Ergebnis:Das Airbag-Steuergerät "verliert" die Software und erkennt nicht mehr alle Airbags.OK, nach mehrmaligen Überspielen von Software, keine Besserung.Danach wurde eine extra für mein Auto geschriebene Softare in München angefordert und überspielt, ohne Erfolg.Nach 3 Tagen und insgesamt ca. 10 Stunden Wartezeit hat man entschieden , dass ein neues Airbagsteuergerät eingebaut werden muß, das ich selbstverständlich zahlen durfte.Gesagt, getan, am nächsten Tag sind wir in den Urlaub nach Italien gefahren, Airbaglampe blieb aus.Aber nach weiteren 3 Tagen:Überaschung!!!!!!
Die Airbaglampe hat wieder geleuchtet.Habe gleich , von Italien aus, bei BMW angerufen und micht sehr energisch beschwert.
Als ich wierder im Lande war , durfte ich wieder zu BMW um ein neues Steuergerät zu bekommen.Seitdem das zweite Steuergerät drin ist habe ich kein Problem mehr.
Das ganze hat mich über 600 Euro gekostet,erst nach langem Streit mit den Serviceleiter habe ich 200 Euro in Form einer Gutschrift zurückbekommen.Aber ich muß sagen 400 Euro ist immer noch sehr viel Geld für einen Fehler den sie verursacht haben.
Ich habe inzwischen auch eine Werkstatt gefunden, die fast alles macht , für viel weniger Geld.
Gruß

Autor: kleetrucky
Datum: 18.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch ich gehe nicht mehr in die blau weiße Werkstatt.
Mein Nachbar arbeitet in einer freien Werkstatt und selbst seit Jahren BMW-Fahrer(3erTouring, M3Cabrio,X3,330Cabrio,...)
Hatte letztens genau dasselbe Problem mit Aibagleuchte. Fehlerspeicher sagte auch Gurtstraffer. Reparatur in 15 min erledigt.
Ursache: Da häufiger Fahrerwechsel, oft Verstellen des Sitzes-> Kabel Wackelkontakt.
Fest verbunden und gut.
Kosten: 0,00€!
Möchte nicht wissen was ich in der Vertragswerkstatt bezahlt hätte...
Hubraum statt Spoiler!
Autor: XX634
Datum: 18.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also
ich an deiner stelle würde kochen vor wut,das nur nebenbei.und zuder arbeit was die gemacht haben,die mache ich desöfteren an deinem modell,ist ja eine krankheit und bekannt,das verfahren ist ähnlich blos das wir den rep.satzkabel nicht verlöten sondern der wird vergrimmt,wie es ja auch in der TI.beschrieben worden ist.und das ganze mit schrumpfschlauch überzogen.und das klappt sehr gut,steuergerät habe ich diesbezüglich noch nicht erneuert.
ich vermute einfach das die,die arbeit nicht korrekt geführt haben und an der lötstelle ein hoher widerstand entstanden ist.die hätten es auf kulanterweise richtig machen müssen,für mich ist das eine PFUSCHARBEIT UND EINE SCHLAMPEREI UND DAS DU ZUDEM SPEICHERLESEN 2 std. warten musstest ist eine bodenlose unverschämtheit,und zudem dauert es keine 2st.in 10 minuten hat man den fehler ausgelesen,
durch so schlamperläden wird man um unsern ruf nicht gerecht.zudem wissen die genau das die händler und ihre lohnkosten hoch sind,also wenn sie dir schon geld abnehmen müssen die auch korrekte arbeit abliefern,die wissen doch genau das die leute kein geld haben und zu freien werkstätten abziehen.und die jammern doch alle rum wie man die kunden zurückgewinnen können mit atraktiven angeboten und etc.
ich weis wie schwer es ist heutzutage kunden zu werben und die werkstätten zu füllen,und nicht ala atu gehen.
ich weis wie das ist,und kann es gut nachvollziehen.
mfg.

(Zitat von: SIGGI E36)





Also der Meister in der freien Werkstatt meinte, die Arbeit an sich wäre ordnungsgemäß und sauber durchgeführt worden. Obs jetzt wirklich ein "Verlöten" oder ein "Vergrimmen" war, weiß ich nicht.
Das Problem ist ja, dass der Kabelbruch nur wenige Zentimeter von der Stelle entfernt nicht entdeckt wurde, obwohl man ihn sehen konnte, da auch die Isolierung durchgescheuert war (vermutlich von einem der Kabelbinder).
Ich fuhr Audi, bis ich BMW fuhr...
Autor: SIGGI E36
Datum: 18.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich glaube die haben einen stromausfall gehabt und im dunkeln geschafft:-)
was soll ich dazu noch sagen.
mfg.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: nordlicht
Datum: 20.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei solchen Themen und Beispielen, bei denen man manchmal nur kopfschüttelnd dasteht, ist es ratsam, direkt nach München zu schreiben. Genau wie hier im Forum einfach mal seinem Ärger Luft machen. Schließlich sind die teuren Vertragswerkstätten auch ein Aushängeschild der BMW AG. Manchmal hilft es, aber nicht immer.
Und vielleicht hat da mal ein Mitarbeiter Verständnis. Wie kürzlich auch erst in einem ADAC-test belegt, gibt es unter Vertragswerkjstätten gute und weniger gute. Den Werkstätten, bei denn es weniger gut läuft, kann man so eine Hilfestellung zur Besserung geben bzw. kann BMW diesen Vorgängen mal nachgehen.
Es ist oft unbequem, aber manchmal geht man mit nicht ganz soviel Frust aus der Sache. Schaut mal in der Suche im Forum (Geplaudere etc.), da gibts so manche interessante Erfahrungsberichte.
Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-)

->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile