- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-Tuningfreak Date: 16.11.2006 Thema: Sitzheizungsproblem im E36 mit Sportsitzen!!!! ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meiner Sitzheizung auf der Fahrerseite! Und zwar ging meine Sitzheizung seit längerem schon nicht mehr! Da jetzt der Winter kommt habe ich mich entschlossen das Problem zu beheben! Jetzt wurde heute eine neue Sitzheizungsmatte verbaut und es tut sich immernoch nichts! Ich drücke den Einschaltknopf, dann dauerts ca. 5 Sekunden und die Anzeige geht von alleine wieder aus egal auf welcher Stufe ich es einschalte! Beide Sitzheizungsmatten funktionieren jedoch! Ich bin mit meinem Latein am Ende! Hoffe euch fällt dazu mehr ein! Sportlicher Gruß! Manuel BMW aus Freude am Querfahren! ;-) Power is nothing without Control! |
Autor: BMW-Tuningfreak Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat keiner ne Idee was das Problem sein könnte? BMW aus Freude am Querfahren! ;-) Power is nothing without Control! |
Autor: stefanmav Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielleicht ist der sensor kaputt... normalerweise schaltet die sitzheizung ab, wenn eine bestimmte temperatur ereicht ist, da deine schon nach ca. 5 sec abschaltet vermute ich jetzt einfach mal auf einen defekten sensor... |
Autor: BMW-Tuningfreak Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist der Sensor auch im Sitz integriert oder wo versteckt sich denn dieses Teil? BMW aus Freude am Querfahren! ;-) Power is nothing without Control! |
Autor: Nicore Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Umschalten von Stufe 2 auf Stufe 1 macht ja das Relais. Ausschalten tut sich meine gar nicht, bleibt halt auf Stufe 1 bis ich die Zündung mal ausmachen. Hast Du mal die Schalter untereinander getauscht, hab kürzlich gehört das es damit klappen könnte den Fehler zu finden. Ansonsten würde ich halt das Relais verantwortlich machen. Schau auch mal nach ob die Sicherung noch ganz ist. BMW Team Oberhavel |
Autor: BMW-Tuningfreak Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Schalter untereinander habe ich schon getauscht! Die Sicherungen passen auch und es ist auch Widerstand bei den Heizmatten da! ICh weiß echt nimmer weiter! :-( BMW aus Freude am Querfahren! ;-) Power is nothing without Control! |
Autor: Nicore Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann tippe ich auf das Relais, das ist noch das preiswerteste Teil was Du bei BMW nachkaufen kannst. BMW Team Oberhavel |
Autor: BMW-Tuningfreak Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weißt du wo das Relais sitzt das für die Sitzheizung zuständig ist? BMW aus Freude am Querfahren! ;-) Power is nothing without Control! |
Autor: Nicore Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spontan nicht, hab die Einbauanleitung als PDF zu Hause. Hab hier grad auch nicht den Link zu der Webseite wo sämtliche EBA als PDF hinterlegt waren, hab eben auch mal für Dich hier im Forum gesucht, aber auch nicht mehr gefunden, zudem kommen zu viele Ergebnisse unter dem Begriff "Sitzheizung". BMW Team Oberhavel |
Autor: BMW-Tuningfreak Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist auch genau mein Problem! Hab auch nicht mehr gefunden in der Suche! Ich hoffe dass sich der Fehler bald findet weil der Winter steht kurz bevor und ohne Sitzheizung bei Ledersitzen ist das nicht wirklich angenehm! Trotzdem danke dass du dich so bemüht hast! Vielleicht ergibt sich ja noch was! BMW aus Freude am Querfahren! ;-) Power is nothing without Control! |
Autor: Nicore Datum: 17.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich zu Hause bin (und dran denke) lad ich mal die EBA hoch. BMW Team Oberhavel |
Autor: BMW-Tuningfreak Datum: 18.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das wäre echt cool vielleicht erkennt man ja da mehr was das Problem sein könnte! BMW aus Freude am Querfahren! ;-) Power is nothing without Control! |
Autor: Nicore Datum: 18.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay dann. Hab mal nachgeschaut, das Relais wird im Sicherungskasten untergebracht. Hab nur die EBA von Compact und Limo, aber ist ja im Prinzip egal da die SH eh nur vorne ist. Also dann hier die von der Limo » kick mir « BMW Team Oberhavel |
Autor: Nicore Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, ich hab soooo gestrichen die Nase voll und sowas von kaputte Hände... Bin eben fertig geworden mit meinem Fahrersitz wo die Heizungsmatte in der Rückenlehne kaputt war. Hatte bei BMW gefragt was das kostet die Matte austauschen zu lassen, nachdem man mir was von 134 Euro sagte dachte ich mir, das machste selber! Also nur ca. 43€ für Matte, 4 Tannenbaumklipse und ne Tüte voll Metallhäkchen. Hab mir dann die EBA für die Nachrüstung ausgedruckt und los gings... Ich muss sagen, das ist der allergrösste Sch*** den ich je gemacht habe. Da war das nachrüsten des gesamten Kabelbaums ein Witz!!! Das auseinanderbauen des Sitzes war leicht, die Tannenbaumklipse der Sitzfläche abgeknipst und abgenommen. Dann die paar Schrauben, den Hebel und Hebelrahmen abziehen und dann die Rückenschale ab, kein Thema. Dann das Leder von den Metallnasen abziehen und schon hatte ich die Rückenlehne einzeln vor mir. Dann gings los mit diesen blöden Haken welche den Bezug auf den Querstreben festalten welche ja Blöderweise alle in einer Vertiefung in dem Schaumstoff eingelassen sind. Da dachte ich mir das erste mal, wie bekommt man das ab ohne das was ausreisst... ich sags Euch, gar nicht. Gibt immer wieder nen paar Ecken wo das bisl einreisst. Naja, mit nem Seitenschneider hab ich die dann aufgebogen und ausgehakt. Damit waren die am Rand erstmal an. Aber dann hat man noch 3 Reihen mit je 3 Haken in der Mitte. Die sind natürlich wieder in einer Vertiefung und man kann den Bezug nicht ordentlich hochhalten weil dort seitlich ebenfalls wieder kleine Metallstangen drin sind, welche die Form bewahren. Also wieder mit etwas Druck dort rangegangen und die Haken umgebogen und ausgehängt. Dann konnte ich die Heizmatte abnehmen und die neue einlegen, man muss diese an 2 Stellen knicken und mit den Löchern in die Vertiefungen quetschen damit die Matte richtig eben auf den Polstern liegt... absolut blöde Sache das!!! Naja, nun kam der richtige Spaß! Das abmachen ging ja noch, aber nun die Haken wieder dranmachen wenn man da nicht richtig anpacken und runterdrücken kann. Unter lautem Fluchen in der Tiefgarage (zum Glück war meine Musik lauter) hab ich alle Haken in der Mitte und die ander Seite dann mit quetschen und knicken des Polsters eingehängt... aber keine Chance die Teile dann noch zuzudrücken... unmöglich! Aber brauch man eigentlich gar nicht. Als ich dann alle dran hatte und das Leder wieder komplett über das Polster ziehen wollte bin ich nach ner Weile rumgefummel fast explodiert!! Ich hatte die Lederauflage falsch rum drangemacht, oben und unten vertauscht!!! *ausrast*fluch* Wie kann man nur.... Also nochmal alle Haken abmachen und das ganze von vorne, die Haken waren ja diesmal nicht umgebogen und so ging das wieder recht flott. Aber das eingehänge wieder... echt ätzend!!! Als die Rückenlehne dann wieder komplett und angebaut war, musste ich ja eigentlich nurnoch die 4 Tannenbaumklipse in der Sitzfläche erneuern... aber die Teile gehen absolut nicht raus. Die sehen aus wie ein Pfeil, haben quasi eine Art Wiederhaken. Die Halterungen für die Tannenbaumklipse sind von dem Schaumstoff umklebt, das hab ich erstmal teilweise eingedrückt um von der Seite an die Klipse ranzukommen. Aber man kann diese auch nicht von unten aushebeln weil der Schaumstoff keine Gegenkraft bieten kann. Hab dann wie'n blöder mit Spitzzange, Seitenschneide, Rohrzange, Schraubenzieher versucht da was abzuschippeln und rauszuhebeln aber keine Chance. Hab sie dann mit meinem Miniakkubohrervon sämtlichen Seiten angebohrt bis die Teile zerbröselten und sich dann irgendwie rausziehen liessen. Als er erste drausse war, war ich schon bedient und dann waren ja noch 3 weitere zu entfernen... Absolute Fehlkonstruktion das ganze... Aber naja, habs ja doch noch geschafft. Mittlerweile war mein Onkelz CD schom 1 1/2 mal durchgelaufen, so lange hat das gedauert! Zum Glück musste ich nur die eine Matte austauschen. Also, für jeden der selber die Sitzheizung komplett nachrüsten will, überlegt euch das sehr sehr sehr gut! Da ist es sicherlich besser gleich eine neue Lederausstattung zu holen. ;) BMW Team Oberhavel |
Autor: SIGGI E36 Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey nicore zu den klammern da braucht man ne spezielle zange die in der mitte oben und unten zwei vertiefungen hat.damit bleiben die polsterklammern in der zange fest und nun muss mann sie an die streben bringen und zukneifen und das wars,ist halt s.... wenn man die zange nicht hat. mfg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Cino Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab diese Klammern garnicht mehr. ich hab sie auch nicht mehr reingekriegt. Ich hab alles mit Kabelratschen festgemacht. |
Autor: Nicore Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Siggi: Würde diese Zange gerne mal sehen. Aber allgemein gesagt, frage ich mich wie man damit richtig rankommen will. Wenn die Lederauflage drauf ist muss man diese ja runterdrücken und dann noch mit der Hand und noch ner Zange da drunterkommen und den kleinen Haken packen und zudrücken... das ist was für einen Zauberkünstler... BMW Team Oberhavel |
Autor: SIGGI E36 Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ja so ist es wenn man das richtige werkzeug nicht hat:-( ist es hald umständlich genau mit der zange ist es einfacher die klammern zu drücken da ja die kl. durch diese fräsung im maul festgehalten wird. und du musst den stoff an den besagten stellen runterdrücken um die kl. mit dem metallstab zu befestigen, ich werde mal versuchen morgen ein bild von der zange zu machen damit du siehst wie sie aussieht.ich mache diese arbeiten gerne mfg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Nicore Datum: 20.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar, schönen Dank. :) Aber ich hoffe das ich so schnell keine Heizungsmatte mehr tauschen muss. BMW Team Oberhavel |
Autor: XBMWx325ix Datum: 21.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- frag bei bmw nach |
Autor: Nicore Datum: 21.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was nachfragen?! *sinnfreierbeitrag* EDIT: kleiner Nachtrag, hab mir mal die anderen Beiträge von "XBMWx325ix", eindeutiger Spammer... Bearbeitet von - Nicore am 21.11.2006 10:03:17 BMW Team Oberhavel |
Autor: SirHanSolo Datum: 21.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: gebe entweder sinnvolle beiträge von dir, oder lass es bleiben! all deine posting sehe so aus wie dein letztes! also bitte nicht spammen und immer eine freie Bahn mfg Christoph |
Autor: hbuschmann Datum: 21.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mal die Heizungsmatte der Sitzfläche gewechselt und habe ahnliche Erfahrungen gemacht. Hatte nachher auch diverse Stellen an den Fingern blutig, und nicht die Spezialzange. Ich habe es mit zwei Spitzzangen gemacht und hatte noch zwei helfende Hände, die das Leder zur Seite gehalten haben, so dass ich was sehen konnte. Es ging dann nachher recht einfach, wenn man die Ringe auf eine bestimmte Spaltöffnung einstellt, dann den Daumen über der Öse aufs Leder hält, und die gesamte ka**e runterdrückt und in der Metallstange einhängt. Dann erst ne Zange nehmen, unten reinfummeln, wo der Ring sitzt und zukneifen. Nachdem ich diese Technik verwendet hab gings eigentlich ganz gut. |
Autor: Nicore Datum: 21.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hab ich's letztendlich auch gemacht, hatte leider keine Helfende Hand die mir den Bezug hochgehalten hat. :( Habe die Ösen weit geöffnet, mit einer Hand die Öse geführt und mit der andere Hand von oben durch den Bezug nach unten gedrückt und eingehakt, aber wie gesagt eben nicht zugedrückt. Hatte dabei das Polster über mein Knie gelegt damit diese Vertiefung wo die Öse reinmuss etwas höher kamm und der Spalt sich etwas geöffnet hat. BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |