- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Ozkan Date: 16.11.2006 Thema: Kaufentscheidungshilfe E60 ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich habe mich hier angemeldet,da ich einen eventuellen Wechsel auf BMW ins Auge ziehe. Bisher war ich eigentlich Mercedes- Fahrer,habe auch momentan noch einen W202 230Kompressor mit 260 PS,den ich mir als Neuwagen gekauft habe damals.Da mir allerdings die momentante Preis-Motorenpolitik von DC nicht unbedingt passt,gibt es für mich nicht unbedingt "das Auto" was ich haben möchte bei DC.Da geht man dann schonmal bei BMW auf die Suche. Also was ich brauche ist Limousine im Mittelklassebereich.Benziner bevorzugt >200PS auf jeden Fall.Meine Suche ging in Richtung E60 545i.Als alternative bei Mercedes würde der E500 W211 stehen. Ausgeben wollte ich max. 30 tausend Euro.Sollte so die Richtung sein. Ich hoffe Ihr könnt mich mit Tips und Ratschlägen versorgen.Bin über jede Anregung auch auf andere Motorisierungen hin dankbar,da ich bisher mit BMW nichts zutun hatte.Insbesondere Fahrleistungen,Haltbarkeit der Motoren,Krankheiten der Baureihe und der entsprechenden Technik etc. Danke schonmal. Gruss Ozkan Bearbeitet von - Ozkan am 16.11.2006 18:06:40 |
Autor: 5erFahrer Datum: 16.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt nur der 530i mit 258PS in Frage, der wurde ab 03.2005 ausgeliefert (stimmt doch, oder?). 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (248.000 km) 2005-2008 E60 530d (109.000 km) 2008-2011 E60 530d (109.000km) 2009-heute Z4 35i 2011-heute F10 (900km) |
Autor: z1000junkie Datum: 16.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallöchen, 1.) ich kann dir zu einem 525i raten. Wir haben noch den Motor mit 192 PS im e61. Der etwas neuere Motor hat dann 218 PS im 525i. Einige werden jetzt denken und schreiben, dass der 525i eventuell etwas "zu lahm" für das Gewicht ist. Ich denke, dass der 525i völlig aussreicht. Wenn man mehr Geld ausgeben will und kann, dann kann man natürlich auch watt größeres nehmen. 2.) Aber für knapp 30.000 Euro wirst du kaum nen 545 i bekommen. Gruss DENNIS http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Autor: Ozkan Datum: 16.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke schon das man für 30 Tausend gute 545i bekommen kann,die auch nicht gleich die Erde ein Paar mal umfahren haben :). 545i aus ´04 Aber suchen kann ich ja genug wenn ich mich erstmal entschieden habe. Der 525i wird sicher eine gute Motorisierung haben,jedoch mir ein bisschen bieder für so eine grosse Karosserie.Ich möchte Leistungstechnisch auf keinen Fall absteigen.Eher das was mir bislang an meinem 230k fehlte haben. Rein PS-Zahl technisch würde ich mal sagen 330i als Mindestanforderung.Probefahrten selber können auch subjektiv wirken,da man in einer Stunde kaum das Auto kennenlernt.Deshalb gebe ich hier ja auch mein bisheriges Fahrzeug an,damit eine "Empfehlung" oder "Beratung" leichter ist. |
Autor: z1000junkie Datum: 16.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- lt. Mobile sind aber nur einige wenige 545i bis max 30.000 €uro drin. Auf jedenfall bist du auf dem richtigen Weg, wenn du vor hast, deinen Mercedes abzugeben. :-)) Bearbeitet von - z1000junkie am 16.11.2006 22:17:44 http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170280.html Tanken mit AutoGas - Verbrauchszahlen |
Autor: Ozkan Datum: 16.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Mercedes will ich ja garnicht abgeben :D Den 230K bekommt meine Frau dann.Habe dann noch ein Funcar C280 R6 was grad auf Turbo umgebaut wird immer so wie ich Geld und Zeit habe.Ist ein Langzeitprojekt.Also ganz so will ich nicht weg von Mercedes :D Spass beiseite, Ich mag eh diese Image Mercedes contra BMW nicht.Ich finde die beiden Hersteller sollten das machen,damit die qualität für uns Endverbraucher besser wird.Aber doch nicht die Endverbraucher selber.... Wie gesagt,mindestens 530i von den Fahrleistungen- / Werten her. |
Autor: Ozkan Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm...so richtig will hier wohl keiner Antowrten,seine Meinung äussern? Klar Entscheidung bleibt bei mir letztendlich....aber ich hätte jetzt ehrlichgesagt irgendwie Infos über Stärken und Schwächen der Baureihe erwartet hier.....so neu ist die Baureihe auch nicht. |
Autor: 5erFahrer Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Sprung vom 530i zu einem der 8-Zylinder (540, 545 oder 550i) ist sowohl vom Verbrauch her als auch von allen anderen Kosten her sehr große. Von daher denke ich, dass der 530i mit 258PS der optimale Kompromiss ist. Bearbeitet von - 5erFahrer am 19.11.2006 13:44:12 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (248.000 km) 2005-2008 E60 530d (109.000 km) 2008-2011 E60 530d (109.000km) 2009-heute Z4 35i 2011-heute F10 (900km) |
Autor: MICKtheCLICK Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schauts mit nem Diesel aus? Vom Durchzug und so können die den Benzinern gut das Wasser reichen!? Was ich auch noch beachten würde, wäre die Ausstattungsfrage. Ein schlecht ausgestatteter 5er ist meines Erachtens nach sogut wie kein 5er. Zudem gefällt er mir zB. mit dem M-Paket nur richtig gut. Gruß Ein Bierkasten fasst 24 Flaschen. Ein Tag hat 24 Stunden. Zufall? |
Autor: Streetracer575 Datum: 19.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann dir den 545i nur empfehlen. Souveräne Fahrleistungen, immer sehr gute Ausstattung, geringer Mehrverbrauch gegenüber den R6ern und um die 30.000 gibts schon einige. Der 258PS 530 kommt für dich wohl nicht in Frage, den Motor gibts noch nicht sehr lange und ist dementsprechend teurer. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |