- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motor ist am klappern - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kamikaaza
Date: 16.11.2006
Thema: Motor ist am klappern
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 16.11.2006 um 09:02:37 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben.

Hallo
Ich habe einen 316i von 1990 vor einer Woche gekauft!
Habe jetzt ein paar kleine Probleme
1.Im Motor klappert etwas,wenn ich denn anmache ist das klappert laut und wird nach ein paar sekunden leiser,ist aber die ganze zeit am klappern.
Ich wollte das Ventil Spiel einstellen,kann ich aber nicht weil das Hydraulisch eingestellt wird.Was müsste ich da erneuern?
2. Meine Temperaturanzeige springt ruckelweise zwischen ca 30grad und dem Roten Bereich.Das Problem tritt immer beim Stadtverkehr auf. Was könnte das sein?

Wo kann ich die Hydroelemente und die Nockenwelle am besten kaufen?
Müsste ich die Kipphebel auch tauschen oder kann ich die drinlassen?

Wozu soll ich den die Wasserpumpe wechseln,geht die oft kaputt oder ist das einfach nur eine Vorsichtsmassnahme?

Meine Tankanzeige spinnt auch.wenn ich denn Motor starte dann zeigt die Anzeige voll an und geht erst nach 30-40 minuten auf denn tankinhalt runter,hat das was mit dem schwimmer zu tun?

Bearbeitet von - kamikaaza am 20.11.2006 20:16:36


Antworten:
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 16.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
zu erstens: typisches m40 problem, wechseln musst du die hydro elemente alle 8 stk, wenn du einmal dabei bist schau dir deine nockenwelle an ob die eingelaufen ist - ebenfalls typisches problem leider beim m40 -> auch tauschen

zu zweitens: entweder bringt dein temperatur geber immer mal wieder falsche werte oder dein motor wid im stand wirklich zu heiss weil deine viskolüftung nicht mehr richtig funktioniert...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: wiking_sh
Datum: 16.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Können es auch die Hydros sein wenn die nicht klappern(nicht laut) und der motor läuft wie ein sack nüsse? also hatt nen unruhigen leerlauf.

danke

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie sich sonst wohin tun!
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 17.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
na ich meine mal...ich kenne das geräusch ja nicht...
die hydros sind zum ausgleichen des ventilspiels da...wenn die das öl nicht mehr halten weil sie alt sind gleichen sie demnach auch das ventilspiel nicht mehr aus. darum auch das laute klappern beim motorstart weil die ja erst mal wieder mit öl gefüllt werden müssen, welches über die standzeit rausgelaufen sit. darum wird das klappern auch leiser mit der zeit. manche sagen es soll helfen dickeres öl zu nehmen - halte ich persönlich nix von weil es nicht die ursache an sich behebt sondern nur das klappern. besser wird es nicht.
hast du denn deine zündung mal überprüft?? also kerzen, läufer und kappe??

die teile kommst besser wenn du sie bei stahlgruber oder ähnlichem holst...ist keine schlechte qualität...natürlich musst du schauen ob die kipphebel ebenfalls eingelaufen sind...wenn ja natürlich wehcseln...es gibt komplette kits mit nockenwelle und kipphebel...bei der gelegenheit auch gleich zahnriemen und wasserpumpe erneuern...und du hast wieder freude am fahren

BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: E30-Dean
Datum: 17.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu 1: geb ich meinen Vorrednern recht.

zu 2: keine Sorge, eine Mutter SW7) hinten am Kombi ist lose. Nur festziehen, dann geht das ding wieder normal. das verursacht zu 101% den Fehler!
327i Power!
Autor: Stefan318
Datum: 23.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
meiner klappert auch... und der von meinem kolegen auch... e 30 halt :-D ;-)
B = Bei
M = Mir
W = Wirkts
Autor: E30massder
Datum: 23.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


meiner klappert auch... und der von meinem kolegen auch... e 30 halt :-D ;-)

(Zitat von: Stefan318)




Nicht E30 halt, sondern M40 halt...
Beim M10 und M20 kann man des Ventilspiel nämlich noch selbst einstellen :p

Wenn die Nocke eigelaufen ist, dann solltest auch mal die Ölwanne kontrollieren, Hauptursache für eigelaufene Nockenwellen is ne lose Ölwanne, dann zieht er darüber Falschluft und die Hydros werden nimmer richtig mit Öl gefüllt.

Und wenn die Ölwanne eh schon weg is, dann kannste auch gleich noch deine Pleullager wechseln, des is ne allgemeine BMW Krankheit, bzw ne E30 Motoren Krankheit.
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 23.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
kurze frage: wie willst du bei einer abgebauten ölwanne feststellen ob er da falschluft zieht? *grübel* wie soll er durch eine wanne falschluft ziehen?? erklär mal bitte...dem kann ich leider nich folgen
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: E30massder
Datum: 24.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


kurze frage: wie willst du bei einer abgebauten ölwanne feststellen ob er da falschluft zieht? *grübel* wie soll er durch eine wanne falschluft ziehen?? erklär mal bitte...dem kann ich leider nich folgen

(Zitat von: Rockford Fosgate E30)




Eine gängige Email Frage lautet: Mein Motor regelt bei ca. 5000 U/min ab und ich habe mich schon mal im Internet erkundigt und einige meinen es ist die Nockenwelle, das kann ich mir nicht vorstellen. Es fühlt sich an, als bekommt er keinen Sprit! Und manchmal geht er besser. So oder so ähnlich lautet fast jede 10. Mail.

Leider haben die anderen Recht. Und zu 99,9% ist es die Nockenwelle. Was man als abregeln des Kraftstoffes empfindet, ist ein abregeln durch Luftmangel (durch die verschlissene Nockenwelle werden die Ventile nicht mehr weit genug geöffnet). Je nach Sauerstoffgehalt und Luftdruck geht er mal besser oder schlechter.
Der Punkt ist aber, dass sich die Abregeldrehzahl immer weiter nach unten verschiebt, weil die Ventile ja nicht mehr voll geöffnet werden. Die Kraftstoffmenge, die einfließt, ist aber durch voll geöffnete Drosselklappe und Luftmengenmesser weiterhin auf maximale Menge. So bleibt dann das Gefühl, dass er will, aber nicht kann.
Zur Abhilfe gibt es nur einen richtigen Weg.
Und der beginnt damit, nicht nur die Folge zu reparieren, sondern auch die Ursache oder mögliche Ursache als erstes zu sichten. Und diese beginnt in dem Wechseln der Ölwannendichtung, denn die große Ölwanne löst sich gern. Beim E30 liegen oft die Schrauben der großen Ölwanne in der kleinen. Und genau dort beginnt das Unheil. Egal ob E30 mit zweiteiliger Ölwanne oder E36 mit einteiliger. Der M40 Motor saugt Öl über die große Ölwanne zur Ölpumpe. Ist diese im Bereich Saugkanal undicht, wird nicht nur Öl sondern auch Luft angesaugt. Wenn er sich Luft von außen saugt, ist das noch relativ gut erkennbar, holt er sich aber die Luft vom Kurbelgehäuse her, dann wird es unsichtbar (siehe hier)!

Die Folge: Luft im Drucköl.
-Hydros werden nicht ordentlich befüllt, neue Nockenwelle verschleißt wieder.
-Motor braucht zu lange, um Öldruck aufzubauen.
-Pleuellager verschleißen sehr schnell.


Und genau deshalb nimmt man als erstes die Ölwanne ab und wenn sie schon mal ab ist, ist es ein leichtes, auch gleich die Pleuellager mit zu ersetzen (sind 8 Schrauben mehr).
Erst wenn nun alles im grünen Bereich ist und man auf ein weiterhin langes Motorenleben blicken kann, erst dann ersetzt man die Nockenwelle, und zwar komplett! (Hydros, Ölrohr, Adapter, Nockenwelle, Schlepphebel, Dichtungen, Zahnriemenkit). Nur wenn man es so macht, dann ist die Investition Nockenwelle nicht für die Katz. Denn sie ist der teure Posten (815€). Die Lager wechseln in Verbindung Nocke mit 155€ relativ klein.
Im Juni kam die Reparatur noch auf 900€, aber BMW erhöhte im Juli die Preise für die Schlepphebel um 52% (siehe Rechnungen).
Die Arbeitszeit beträgt 4,5h und dann hat man wieder richtig Ruhe (mit Rollennocke). Mit normalen Nockenwellenversionen leider nur ca. 10 - 40tkm (je nach Hersteller) Die BMW Originale war jetzt bei einem Kunden nach 33tkm wieder fertig. Das Wechselintervall des Zahnriemens beträgt bei der Rollennocke 50tkm statt 40tkm.


Quelle: motorrevision.de
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 24.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
okay...das hatte ich auch schon mal gelesen...find ich zwar etwas spekulativ wenn ich ehrlich bin aber gut...ist eine antwort auf meine frage...danke dir
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: E30massder
Datum: 25.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke mal dass der Ingo Köth (Webmaster von motorrevision.de) schon weiß was er da schreibt, der macht des ja net erst seit gestern...
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile