- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: big_jackazz Date: 14.11.2006 Thema: Endstufen Verkabelungsproblem - Hilfe ---------------------------------------------------------- Hallo, Da nun am kommenden Wochenende meine Doorboards fertig sind möchte ich auch gleich meinen neuen Verstärker einbauen. Es ist ein ESX Signum 4100 4 Kanal. Nun zu meinem Problem. Da ich möglichst wenig Spannung verschenken möchte fliegt das alte 25mm² Kabel raus und wird durch ein 35mm² Kabel ersetz. Vor dem Verstärker kommt natürlich mein Powercap. Jetzt hab ich aber gesehen, das sie Anschlüsse beim Verstärker kein 35mm² Kabel aufnehmen. Wenn ich jetzt nach dem Powercap z.b. auf 20mm² runtergehe müsste ich aber neu sichern oder? Das hieße ja wieder Leistungsverlust? Also vorne ist mit 100Ampere gesichert. Kann mir jemand sagen wie ich doch noch mein Kabel da reinbekomme ohne nochmal ne Sicherung dazwischen zu machen? Achja, ist dann mein einziger Verstärker. mfg Robert ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: koenigstiger25 Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso musst Du nach dem Powercap neu absichern?! Nö... Ich würd das ganze aber erst mal ganz ohne Powercap testen und das 35mm2 Kabel am Ende soweit wie nötig ausdünnen und dann rein in die Stufe... :-) www.jr-labs.com |
Autor: Paddy330ci Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahr mal zum Carhifi-Laden, die haben Verjüngungsstücke (Kabelschuhe) mit denen du von nem 35er Kabel auf ne Endstufe kommst. |
Autor: koenigstiger25 Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...brauchste nicht, einfach ausdünnen und gut ist. So sparste Dir auch noch einen Übergangswiderstand und das Geld dafür... www.jr-labs.com |
Autor: Paddy330ci Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist natürlich die einfachste Lösung aber ich find sowas murks. Wenn man sowas macht, solls auch anständig gemacht werden, oder? Auf 10€ kommts ja auch nicht an... |
Autor: koenigstiger25 Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist denn daran murks...?! Imho ist das sogar die bessere Lösung, da Du so keinen Übergangswiderstand hast und in die meisten Amps "mit viel Liebe" auch etwas mehr als 20mm2 oder 25mm2 reinpasst... Oder - bei der Lösung mit Cap - wie Robert schon geschrieben hat, einfach mit dem 20er oder 25er Kabel vom Cap bis zum Amp gehen... (Verbindung so kurz wie möglich) @Paddy: Nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen... Das ist ein Kabelschuh... ![]() und das ist der Amp mit Schraubterminals... ![]() und das wär ein Reduzierstück... ![]() www.jr-labs.com |
Autor: big_jackazz Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also meinste einfach mit nem ordentlichen Cutter rundrum paar Litzen mit abschneiden, Schrumpfschlauch drüber und dann rein in den Amp? Warum würdest du das ganze erstmal ohne Cap testen? und ich hab immer gedacht ich müsste sobald der Querschnitt abnimmt neu sichern. ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: Silver-AC-Schnitzer Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Regelfall müsstest bei einer Kabeländerung auch absichern, da die Cap aber inter abgesichert ist, ist es auch so i.O. Schönerr ist das ganze natürlich wie paddy sagte mit den Reduzierstücken, allerdings haben die wieder den Nachteil das sie ein Widerstand sind, da du aber sowieso keine Hochleistungsamps hast und nicht auf das DB-drag zum Pokale holen gehst kannst auf den Leistungsverlust getrost sche**** ;) |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Kein Murks , absolut vertretbar. Kabel am Ende etwas ausdünnen und rein in den Cap. Eine zusätzliche Komponente im Kabelstrang bedeutet auch -> mehr Widerstand-> bedeutet weniger Strom-> bedeutet weniger Leistung gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: leo16V Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja, wenn es am Wiederstand eines Reduzierstücks liegen soll, dann würde ich mir Gedanken über die Stromversorgung im allgemeinen machen :) Wie von Koenigstiger25 schon erwähnt, ein kurzes passendes Kabel vom Cap zur Amp, und gut ist... Bearbeitet von - leo16v am 14.11.2006 23:15:54 |
Autor: big_jackazz Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- habt vielen Dank, dann werd ich's einfach vom Cap zur Amp mit meinem 25er Kabel machen, da hab ich ja bald ne Menge übrig;-). Cap wird direkt neben der Amp montiert, dürften also keine 10cm Kabel sein ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: big_jackazz Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: In der letzten Car&Hifi, steht drin, wie schnell, wenn die Verkabelung nicht ordentlich ist man einen halben Volt und mehr verschenkt. Und da die Leistung ja glaub vierfach zur Spannung wächst sind da mal schnell 40W verloren. mfg ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |