- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ThomasLie Date: 14.11.2006 Thema: Verspannungen im Antriebsstrang E46 330xd ---------------------------------------------------------- Hallo, da dies erst mein zweiter Beitrag ist, hier als Nachtrag noch eine kurze Vorstellung von mir: Ich bin wohnhaft in Vorarlberg / Österreich. Habe mir im März 2006 einen BMW 330xd touring Bj.06/2004 FL mit 80.000 km in Berlin gekauft. Das Auto ist fast perfekt ausgestattet: M-Sportpaket, Leder, Navi ... Bisher bin ich mit meinem Wagen absolut zufrieden. Keine Mängel. In letzter Zeit verspüre ich jedoch beim Rückwärtsfahren mit vollem Lenkeinschlag ein deutliches Verspannen im Antriebsstrang, welches sich dann so ruckartig wieder löst. Bei kaltem Auto ist es stärker vorhanden wie bei warm gefahrenem Auto. Auch muss ich dazu sagen, dass ich die originale Mischbereifung vom M-Paket drauf habe und diese nun bis ca. 2 mm (also absolut fertig) abgefahren habe. Nun habe ich dies bei meinem Freundlichen mal gemeldet. Er ist eine Probefahrt gefahren und hat dann das Auto auf der Hebebühne einer Sichtprobe unterzogen, wo er nichts feststellen konnte. Nun bekomme ich für die nächste Woche einen Termin bei welchem er mir den gesamten Antriebsstrang zerlegen möchte. Arbeit ca. 1 Tag. Da die Garantiezeit abgelaufen ist und ich die Kosten dafür übernehmen muss, stellt sich für mich die Frage, ob dies bei anderen auch schon aufgetreten ist, und vielleicht eine andere Ursache haben kann. Ich könnte mir z.B. die total abgefahrenen Goodyear Eagle F1 Reifen mit V-Profil vorstellen. (Übrigens ab der Hälfte ein absolut mieser Reifen bezüglich Laufgeräusche). Da ich eigentlich über die Antriebseinheit von meinem 4x4 BMW hier nur gutes gelesen habe und eher Probleme mit dem Motor (80.000 km) befürchtet hätte, wundert mich das schon ein wenig, dass sie mir gleich das halbe Auto zerlegen wollen. Vielleicht kann mir jemand von Euch Profis hier einen Tipp geben. liebe Grüße aus Vorarlberg Thomas Bearbeitet von - ThomasLie am 14.11.2006 12:30:41 |
Autor: CH-Cecotto Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde dir dringenst raten, noch bei einem anderen BMW-Händler eine Meinung einzuholen. Den ganzen Antriebsstrang zerlegen? Einfach mal so einen ganzen Arbeitstag dem Kunden verrechnen? NIE!!!! Pass auf, bei der leider doch immer wieder zu konstatierenden miesen Qualität der BMW-Händler (Ich weiss, es gibt auch Gute. Leider eher selten anzutreffen.) ist das wie ein Blanko-Check an den Garagisten. Sag den Termin ab und hol dir eine 2. Diagnose. Würdest du bei vor einer Operation wohl hoffentlich auch machen. NIE auf die Diagnose eines einzelnen Arztes vertrauen. Zweit-Meinung einholen und dann entscheiden. Gruss und viel Glück! |
Autor: wackjamz Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- CH-Cecotto hat Recht!!! Würde ich auch so machen... Auf jeden Fall erstmal Infos einholen! |
Autor: X4Power Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,also ich hab bei meinem 330xd Touring 220000 km auf der Uhrund nicht das kleinste Problem im Antrieb.Die Reifen musst Du eh erneuern,also dmit erst mal anfangen Gruss X4power |
Autor: SIGGI E36 Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey würde dir auch raten,es von einem zweiten anschauen zu lassen,bevor der erste Bockmist baut. mfg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: ThomasLie Datum: 24.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Erst mal vielen Dank für Eure Antworten. Habe den Termin in der Werkstätte sofort abgesagt. Und siehe da, nach der Umrüstung auf die Winterbereifung nicht das kleinste Knackgeräusch. Habe dies nun auch der Werkstätte mitgeteilt. Die sind jedoch nach wie vor der Ansicht, dass das Verteilergetriebe einen Defekt hat. Könnte es nicht auch so sein, dass durch die Mischbereifung vo:225/45-17 hi:245/40-17 ein unterschiedlicher Radumfang entsteht. Laut Reifenkalkulator haben die Hinterreifen ca. 4 cm weniger Radumfang. Wenn ich hinten 255/40-17 aufziehen würde, dann wären die Reifen bezüglich Umfang fast ident. Da ich eh neue Sommerreifen brauche überlege ich mir diesen Wechsel. Zumal die 255 preislich eher billiger sind (verstehe ich nicht ganz, ist aber so). Werde jetzt erst mal bezüglich Verteilergetriebe nichts unternehmen. Gruß Thomas |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |