- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mikeevil Date: 13.11.2006 Thema: Probleme mit Steuergerät ASC / ABS (Z3 Coupé 3,0) ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.04.2009 um 11:06:25 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen! Bei meinem Z3 Coupé 3,0 l leuchtet das ABS und ASC (ESP) Licht im Cockpit auf. Eine Diagnose bei BMW sagt: Pumpenmotor defekt: Steuergerät austauschen und 850 € hinterlassen. So weit, so gut. Aber: Der Fehler tritt nur ab und zu auf. manchmal sind die leuchten für 1.500 km nicht mehr an, und alle Geräte funktionieren, wie sie sollen. Dann, wie aus heiterem Himmel: Leuchtet das ABS und ASC (ESP) Licht im Cockpit auf, diesmal für mehrere 100 km. Jetzt habe ich gehört, dass es an den Sensoren der Fronträder liegen könnte, die verdreckt oder ähnliches sind und daher falsche Signale geben. Kennt jemand das Problem oder hat einen Rat??? Danke im Voraus. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.04.2009 11:06:25 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 13.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey ein sehr sehr seltenes problem was du hast mit dem fehlerausdruck,wenn es wirklich an der pumpe liegen sollte,na dan prost arm arm arm.also das mit den fühlern und dreck kannst du vergessen entweder sind diese i.o oder marder kabel ähnliches angenagt ist desöfteren.ich habe bisher nur zweimal das abs-hydroaggregat ers. allerdings an verschd. modellen. mfg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: MStyle Datum: 15.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe auch grad mit meinem ABS Probleme. Die Sensoren kann man rausschrauben und saubermachen. An meinen war ordentlich Belag,Metallabrieb drauf. Hab aber nur die vorderen rausbekommen. Hinten klappt es nicht. Die sind gut eingebacken. Bei mir leuchtet sporadisch die ABS Lampe auf. Muss jetzt endlich mal zum Fehlerauslesen. Torsten |
Autor: mikeevil Datum: 23.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, ich nochmals. Zur Zeit blinken die Leuchten morgens erst nicht auf. Dann aber kurz darauf. Später gehen sie dann wieder aus. Momentan habe ich also einen recht kurzen Wechsel. Dann gehen sie auch während der Fahrt an bzw. aus. Ich kann mir das eigentlich nur durch einen Wackelkontakt erklären, oder? |
Autor: Brandy_77 Datum: 23.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, dass die Pumpe defekt ist kann ich mir fast nicht vorstellen, das Ganze hört sich für mich schon nach einem Sensor-Defekt an. Wobei das Ganze eher dann ein sporadischer Fehler ist. Sensorprobleme werden nämlich vom Steuergerät nicht permanent ausgegeben, d.h. die Warnlampe leuchtet nur dann wenn gerade ein Fehler vorliegt. (Ein sporadischer Fehler an der Pumpe ist mir bisher nicht untergekommen) Wenn dem ABS-SG alle Raddrehzahlen bekannt sind erlischt die Lampe. Für mich wäre das die plausibelste Erklärung. Normalerweise muss der :-) das aber feststellen...! Probiers am Besten mal bei einem anderen und frag da einfach mal nach. Gruß Brandy |
Autor: haralds Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe bei meinem Z3 2,8l BJ 98 das selbe problem wie mikeevil ABS und ASC Lampe leuchten sporadisch auf. @mikeevil: hast du das problem bereits gelöst? ich bin für jede Info dankbar. möchte ungern 800€ für ein neues Steuergerät ausgeben. mfg |
Autor: MStyle Datum: 22.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI, bei mir war ein ABS Sensor kaputt. Jetzt ist wieder alles top. |
Autor: Black_Tiger Datum: 07.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Leute, habe auch Probleme mit meinem E46 320D 05/1999. Und zwar leuchten bei mir sporadisch auch die ABS / ESP gelb (und größtenteils auch die Handbremsleuchte ROT) auf. Habe meinen Händler schon mehrfach den Fehlerspeicher auslesen lassen und dieser sagt jedesmal, dass ein oder zwei unterschiedliche Sensoren kaputt sind. Mal ist es hinten rechts / vorne rechts oder die Kombination hinten links / vorne links usw... Mein Freundlicher meint, dass das ABS Steuergerät nicht auslesbar ist, sondern nur die einzelnen Sensoren als fehlerhaft diagnostiziert werden können. Kann mir jemand sagen, ob ich gleich mein ABS Steuergerät tauschen soll oder ob ich erstmal alle 4 Sensoren wechseln soll? Ich würde am liebsten nicht bei den Sensoren anfangen, da alle 4 zusammen eine Stange Geld kosten... MfG, Black_Tiger BMW - Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! |
Autor: Klesi Datum: 07.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab dieses problem grad hinter mir. fehlerspeicher auslesen ergab nen defekt des hydroaggregats. der freundliche konnte die pumpe über nen tester direkt ansteuern und des ding hörte sich nedmehr gesund an. hat auch so um die 850€ gekostet. |
Autor: ChromeBeast Datum: 29.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, ich gehöre leider auch zu denen, die diesen Fehler haben. Ich fahr ein E46 323Ci EZ 02/00. Bei mir leuchtet auch die ABS und ASC und das Handbremse Symbol auf. Ich hab keine Lust 850 Kröten für die Pumpe auszugeben. Die Sensoren sind da wesentlich billiger, wenn man sie z.B. bei Ebay sich holt. Ich werde jetzt erstmal mir die Sensoren und die Leitungen von denen anschauen, hoffe ich finde da was. |
Autor: lubina19 Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ich habe auch Probleme mit dem ABS.. zuerst leuchtete es ab und zu mal auf, danach ging ich zum fehlerauslesen und zeigte Radgeschwindigkeitssensor hinten links, hatte einen neuen bestellt und einbauen lassen, leuchtet aber wieder auf , nach dem einbauen aber hatte er bei vollbremse normal abgeregielt aber beim zweitem mal leuchtete die ABS Lampe wieder auf, sie leuctet aber immer mit der ASC lampe auf , wäre froh um jede Antwort |
Autor: Wurzelzwerg Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leutz, das Problem hatte ich letztes Jahr, kein freundlicher konnte meinen Fehlerspeicher auslesen....ging einfach nicht. Dann an der VA nachgeschaut und ein Sensor war am kabel gebrochen. Auch mir wollte man ein neues Steuergerät für 986 Euronen verkaufen. Hatte mir eins bei ebay ersteigert für verhältnismäßig günstig, habe jetzt 2 Steuergeräte und eins über. E 36 328. Gruß Uwe |
Autor: Black_Tiger Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei mir hat sich die Sache durch den Tausch der ABS / ESP Fühler erledigt. Würde euch empfehlen gleich alle 4 zu tauschen, wenn man den Wagen schon mal auf der Hebebühne hat, da diese sehr oft verdrecken / vergammeln und man dann später den Salat hat. Gruß, Black BMW - Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! |
Autor: bleifuss Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! wer weiß, ob ich einen ABS/ASC- Sensor für ein Hinterrad probeweise anstecken kann. Das bedeutet, dass ich den alten noch nicht aus der Radnabe ausbaue sondern nur einen neuen anstecke ohne ihn weiter einzubauen in der Hoffnung, dass ich den richtigen erraten habe und die Warnlichter ausgehen. (Im Stand natürlich nur) Oder muss der Sensor immer ganz eingebaut werden für einen solchen Test? Danke |
Autor: bleifuss Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wie funktioniert das Ausbohren eines festgebackenen Sensors ohne das Radlager zu erwischen? Danke |
Autor: TobiLanger Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab bei meinem einfach ne normale 6cm Spax genommen, erstmal durchn kleines Brett, des ganze dann in den Sensor reingeschraubt und mit Hilfe von ner Nuss hat man damit nen wunderbaren Hebel, mit dem der Sensor ziemlich leicht rausgehebelt werden kann, egal wie fest der sitzt. Gibt so jedenfalls keine Probleme mit irgendwelchen anderen Teilen weil wirklich nur der Sensor erwischt wird. MfG Tobi On ne voit bien qu'avec le coeur...L'essentiel est invisible pour les yeux. |
Autor: bleifuss Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super, werde ich probieren. Aber nochmal zu meiner anderen Frage: wer weiß, ob ich einen ABS/ASC- Sensor für ein Hinterrad probeweise anstecken kann. Das bedeutet, dass ich den alten noch nicht aus der Radnabe ausbaue sondern nur einen neuen anstecke ohne ihn weiter einzubauen in der Hoffnung, dass ich den richtigen erraten habe und die Warnlichter ausgehen. (Im Stand natürlich nur) Oder muss der Sensor immer ganz eingebaut werden für einen solchen Test? Danke |
Autor: TobiLanger Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also nach meiner Erfahrung geht das Warnlicht im Tacho leider erst aus, wenn du n paar Meter gefahren bist und der Sensor erste Werte geliefert hat. Dafür reichen zwar schon 2-10m aus, aber dafür muss der Sensor trotzdem eingebaut werden. Angabe is ohne Gewähr, aber bei mir wars eben so, dass ich kurz fahren musste bis des Licht ausgegangen ist. MfG Tobi On ne voit bien qu'avec le coeur...L'essentiel est invisible pour les yeux. |
Autor: bleifuss Datum: 13.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hat das auch an der Hinterachse funktioniert? Geht hier doch recht eng zu. Gruß bleifuss |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |