- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mekes Date: 13.11.2006 Thema: Radio mit drei Chinchausgängen. ---------------------------------------------------------- Hi leute, was könntet ihr mir empfehlen, brauche ein gutes Radio mit drei Chinchausgängen Zwei für meine Vierkanal und einen für zweikanalendstufe wo der Subwoofer dran hängt. Preismäßig wollte ich ungefähr bis 250 Euro ausgeben. Könnt ihr mir da was gutes emphelen. Danke schon mal im voraus. Grus Markus |
Autor: $moky Datum: 13.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was gutes kann ich dir Leider nicht nennen, aber wenn du nichts Richtiges findest tuns auch Y-Kabel(Stecker).Sind nicht so teuerund geht ganz Fix. |
Autor: koenigstiger25 Datum: 13.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nix Y-Kabel, damit kannste ja keine getrennten Einstellungen vornehmen... ;-) Schau Dich doch einfach mal in den Regalen von Alpine, JVC, Clarion und Pioneer um... In der Preisklasse, in der Du Dich bewegst haben die alle Deine gewünschte Ausstattung... www.jr-labs.com |
Autor: Bergibmw Datum: 13.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Empfehle Alpine. Gruß christian |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 13.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Definitiv Alpine ... |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 13.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht nur Alpine hat gute Geräte. Das 88er Pioneer ist auch sehr fein. In deiner Preisklasse such mal nach nem JVCsh1000 Ausstattung wie ein 9855 Alpine oder 88er Pio . Nur günstiger. Es hat auch nicht so ein starker Grundrauschen wie die Alpines gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: koenigstiger25 Datum: 13.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jetzt machste Dir aber Freunde bei den Alpine Fans... ;-))) www.jr-labs.com |
Autor: Mekes Datum: 13.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, habt vielen Dank für eure Ratschläge, werde mich für Alpine entscheiden da ich heute ein bischen nachgeschaut habe und ich meiner preiskategorie ein gutes Alpine Radio gesehen Habe. ich Danke euch nochmals Gruß Markus |
Autor: koenigstiger25 Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...dann verrate uns doch auch noch, für was genau Du Dich entschieden hast... ;-) Bearbeitet von - koenigstiger25 am 14.11.2006 08:41:49 www.jr-labs.com |
Autor: Mekes Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, habe mich für das Alpine CDA 9830R entschieden. Ist es eine gute Wahl? Gruß Markus |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich grad gefunden: Hier eine kleine Meinung zum Alpine CDA-9830, hatte kurz vorher das CDE-9827 (eingetauscht). Es hat 3x 4V Vorverstärkerausgänge. 1x Subwoofer, 1x Rear, 1x Front. Anschlüsse für CD Wechsler, Display-Anzeige, Telefon (Nokia) und Fernbedienung sind vorhanden (ggf. Adapter erforderlich, nur der Anschluss zur FB ist vorhanden, keine FB an sich). Es gibt folgende verschiedenen voreingestellten EQ-Einstellungen zum Anwählen: Pop, Jazz, Electric, HipHop, Easy, News, Country, Classic, Rock. Dann kann man den EQ ganz aus stellen (Flat), oder über die 4 Bänder (Frequenz und Bandbreite) 2 eigene Einstellungen speichern. Die Weichen für Hoch- und Tiefpass können zwischen 80, 120 und 160 Hz eingestellt werden. Subwoofer ist getrennt regelbar, 180° Phasenverschiebung möglich. (MedaiExpander, Bassengine und viele weitere Details unter http://www.alpine-eu...ls=1&language=german) Die Laufzeitkorrektur und der Bassfocus funktionieren, meiner Meinung nach, ganz phantastisch (Einstellung erfolgt über Millisekunden, nicht Zentimetern, Handbuch/Beschreibung hierzu ist nicht besonders gut, aber wenn es erstmal eingestellt ist...). Die LZK, Low/Highpass und die EQ Einstellungen lassen sich jeweils als 2 Varianten speichern (2 Speicherplätze). So kann man auch Einstellungen für den Beifahrer speichern und später aktivieren (klasse Sache wenn meine Freundin mal fährt). Alles macht einen hochwertigen Eindruck (Blende etwas altbacken, aber Alpine-Typisch). Wenn die Frontblende (die in 3 Positionen verstellt werden kann) angewinkelt wird, ist sie in der Endposition Bombenfest. Kein wackeln oder mulmiges Gefühl beim Tastendrücken. Sehr empfehlenswert bei Autos, die das Radio weit unten verbaut haben, die Übersicht ist besser. Klasse finde ich die Suchfunktion für Verzeichnisse und Dateien. Einfach per Knopf wählen ob man Verzeichnisse oder Dateien sucht. Dann am Lautstärkenregler drehen und auf der Anzeige verfolgen welche Lieder drauf sind (Zeigt die Namen an). Während dessen duddelt das aktuelle Lied weiter. Lautstärkenregler drücken und das neue gewählte Lied spielt. CD RW’s mit WMA und MP3’s mit unterschiedlichsten Bitraten sind überhaupt kein Problem. Auch Verzeichnisse und Dateinamen mit Sonderzeichen lassen das Alpine kalt. Was nicht dargestellt werden kann übersieht er, oder versucht es umzuwandeln (ä = a usw.) Springen der CD’s gibt’s jawohl eh nicht mehr bei den etwas besseren Geräten. Der Tuner empfängt sauber (zumindest besser als das Standard Opel Delco Radio, und mehr Sender). Die Blende (Farbe Schalter: ein wenig Rot/mehr Grün (wechselt von Grün zu Amber beim vornehmen der Einstellungen), Displayanzeige: Weiss-bläulich auf Schwarz. Ist zum Diebstahl-Schutz natürlich abnehmbar und macht nicht den Eindruck als würde dies mit der Zeit ausleiern, oder so. Die 4x50 Watt max. Leistung klingen astrein, auch schon an den Opel-Werksboxen. Abgesehen davon das die Türen klappern und dröhnen wenn es etwas lauter wird, da kann das Radio aber ja nichts für (stellt man die Weichen ein, ist das klappern natürlich geringer, teilweise weg). Die Bedienung ist sehr einfach, man muss sich durch die vielen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten aber erst einmal durcharbeiten. Negatives: Nach dem Einlegen einer MP3/WMA CD gibt’s ein „READDISK“, welches relativ lange dauert. Hat es diese aber erst mal eingelesen, geht alles sehr schnell (skippen ca. 0,5 – 1 Sec., würde ich sagen, beim Verzeichniswechsel evtl. 1-1,5 Sec.). Auch wenn der Motor abgestellt wurde, geht der Song beim neuen Anstellen des Radios sofort an der alten Stelle weiter (langsam lauter werdend). Einmal hatte ich das Problem, dass es bei einer CD (RW) „ERROR“ angezeigt hat. Warum weiß ich nicht, aber einfach CD raus und wieder rein, dann war alles wieder O.K. Mit dem CDE-9827 war mir das 2x passiert. Das CDE fand ich auch schon klasse, aber wem die Front/Rear Lautsprecher ohne AMP ausreichen und nur einen SUB mit AMP betreiben möchte, sollte zum CDA greifen, wegen der Weichen. Auch nachdem ich mich hier über die LZK informiert hatte, musste es einfach das CDA sein. Würde nicht mehr drauf verzichten wollen. Wer sein Display farblich auf das Auto abstimmen möchte ist mit dem 9831 besser beraten. 512 Farbvarianten sind möglich. Bis auf andere kleine Details ist es aber (meiner Meinung nach) sinst Baugleich mit dem 9830. Ich war enttäuscht, dass das 9830 in der aktuellen (08/2004) Car&Hifi (glaub ich) mit den meisten anderen die schlechteste Note 1,7 bekommen hat. Meine Enttäuschung hat sich aber gelegt, als ich das Fazit gelesen hab. Im Prinzip hat es nur Punkte in der Praxis verloren, weil das Display nicht die Farbe wechselt. Als einziges in dem Test und in dieser Preisgruppe kam es aber mit LZK daher. Das 9831 hatte in der Ausgabe davor (evtl. im anderen Heft, bin nicht sicher) den 1. Platz belegt. Ich selbst habe noch keine Clarion oder Pioneer im Vergleich gehört, aber meine subjektive Meinung von Alpine allgmein und im Bezug auf das CDA-9830R (und CDE-9827) sind absolut Positiv. Kann es uneingeschränkt empfehlen. Geilomat. |
Autor: Paddy330ci Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Mekes Bei einem Alpine kannst du eigentlich kaum etwas falsch machen, die bauen eigentlich in jeder Preisklasse die besten Geräte. |
Autor: Mekes Datum: 14.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, vielen dank für die präzise ausage, dan werde ich gleich zuschlagen und es mir kaufen gehen. Nochmals vielen dank. Gruß Markus |
Autor: Seth76 Datum: 12.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @P3rf3ct10n wenn Du schon geistiges Eigentum ohne nachzufragen kopierst, dann das nächste Mal bitte mit Quellenangabe...Danke. Quelle: Erfahrungsbericht Alpine CDA 9830 aus dem Hifi-Forum |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |