- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welche differential übersetzung - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: JeanLueck
Date: 12.11.2006
Thema: Welche differential übersetzung
----------------------------------------------------------
Hallo,
E39 Touring differential hat den Geist aufgegeben, jetzt ist mir nich bekannt, welche Übersetzung ich brauche. Ist das egal? Wenn ja, welche Unterschiede bestehen?

Gruß
JeanLueck


Antworten:
Autor: olli320is
Datum: 13.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus!

Welches E39 Touring fährst du????

Mfg
Autor: JeanLueck
Datum: 15.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin, moin,

einen 520i Bj 12.99, mit 150PS.
Ich jetzt bereits über eine Woche am suchen und finde nicht das richtige Differential. Passen da eigentlich verschieden Übersetzungen, ich habe 3,64 und finde überwiedend 3,46.

Danke
Björn
Autor: Superficiel
Datum: 07.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab jetzt mal den fred ausgegraben weil ich nen plan habe. ich will das differential vom TDS an meinen benziner bauen. wie kostenintensiv ist der wechsel und passt dieses überhaupt? oder haben die diesel irgendwelche anderen wellen udn aufnahmen?
Autor: diddieff
Datum: 22.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
auch noch mal ausgrab:

Bei Sachen wie Diff-Tausch muß man grundsätzlich beachten, daß "passen" und "passen" zweierlei ist: alles, was mechanisch als Einbau" geht", ist in den den seltensten Fällen sinnvoll.

Die Hersteller haben nicht von ungefähr für verschiedene Motorvarianten unterschiedliche HA-Übersetzungen ausgewählt, nämlich (hauptsächlich) als Kompromiß zwischen (den Gegensätzen) Beschleunigung und Spritverbrauch. Dabei wäre z.B. eine längere HA mit der Hoffnung auf Spritsparen u.U. sogar kontraproduktiv, weil man trotz geringerer Drehzahl bei einer bestimmten Geschwindigkeit dann mangels Motor-Kraft mehr Gas geben muß als mit der kürzeren HA, um diese Geschwindigkeit zu erreichen/Halten.

In neuerer Zeit scheinen die Hersteller dazu zu neigen, die HA zu Gunsten der Verbrauchs zu wählen, allerdings des EU-(Prüfstand-)Verbrauchs und das jedoch mir der z.T. (fataler) Auswirkung für die Kunden, daß nämlich der Praxis-Verbrauch mit einer kürzeren HA geringer wäre. - So hatte z.B. BMW beim erste 323i/E30 eine (relativ) lange 3,46-HA gewählt: Kritik im Test: durchzugsschwach und hoher Verbrauch. Daraufhin(?) haben sie im Folgejahr eine (kürzere) 3,64-HA verbaut, Folge: Verbesserung der (an sich gegensätzlichen) Kriterien Beschleunigung und Verbrauch. Andererseits hat BMW z.B. beim 325iKAT wohl zu Gunsten der Beschleunigung die HA von 3,64 auf 3,71 verkürzt, weil bei mittlerer Drehzahl die Lamba-Sonde bei/trotz Vollgas die Benzinzufuhr reduziert, weil das Gemisch zu fett wäre.

Man täte also gut daran, beim Ersatz in etwa die Original-Teile zu verbauen, bei HA höchstens einen Wert kürzer, es sei denn z.B., daß Beschleunigung absolute Priorität hätte, und Verbrauch und evtl. sogar Vmax keine Rolle spielen würden - So könnte es u.U passieren, daß die (vom Auto grundsätzlich erzielbare) Vmax gar nicht erreicht wird, weil vorher der Drehzahlbegrenzer einsetzt. Aber das wäre dann kein Ersatz, sondern schon Tuning. -

Nicht im geringsten sinnvoll wäre eine Diesel-HA im Benziner, weil extrem zu lang, denn der Diesel hat ja ein um mindestens 2.000U niedrigeres Drehzahlniveau, erreicht aber in etwa die gleichen Geschwindigkeiten.

Gruß Dieter

Bearbeitet von: diddieff am 22.05.2011 um 13:29:29
Autor: Superficiel
Datum: 22.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das hab ich auch schon ausgerechnet. andererseita schätze ich mal dass es einem BMW motor wenig ausmacht ob er nun mal ne ganze weile um die 6000U hat. andererseits finde ich ist oft den 5. gang zu lang und der 4. schon wieder zu kurz. (ganauso bei anderen gängen) durch ne längere übersetzung wollte ich da dazwischen kommen und letztendlich ev noch ne höhere endgescwindigkeit rausholen. allerdings nicht mit dem getriebe vom diesel. ich müsste jetzt das 3,15 haben udn wollte das 2,93 haben. das macht ca 5% aus. auf die eingetragene geschwindigkeit würde das ein + von 16km/h ausmachen.also rein mathematisch. wenn es letztendlich 10km/h sind reicht das auch schon.
Autor: diddieff
Datum: 01.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, aber irgendwie bekomme ich das alles nicht ganz auf die Reihe, weil Du, zumindest für mich, nicht deutlich genug klar machst, welche Aussage Du unter welcher Vorraussetzung machst.
Zitat:


ja das hab ich auch schon ausgerechnet. ...ne ganze weile um die 6000U hat....

...und letztendlich ev noch ne höhere endgescwindigkeit rausholen
(Zitat von: Superficiel)



Ich unterstelle, aufgrund dessen, daß Du "länger" willst, mal 3,15, dann wären 6Tsd U knapp 220km/h und Vmax von ca. 230km/h würde kurz vor Drehzahlbegrenzer bei knapp 6,4Tsd anliegen. - Deshalb bin ich bei meinem Cab auch auf "nur" 3,08 gegangen.

Dagegen liegen in der Serie Vmax von 230km/h bereits bei ca 5.900U an.

Mit ner noch längeren HA, wie 2,654 vom Diesel, KANNST du NIE noch höhere Vmax erzielen, sogar eher weniger, weil dem Motor die Kraft fehlt: (theor.) Vmax schon bei 5,1Tsd, also 220U vor "Nenndrezahl" (das ist die U für PSmax)
Zitat:

andererseits finde ich ist oft den 5. gang zu lang und der 4. schon wieder zu kurz. (ganauso bei anderen gängen) durch ne längere übersetzung wollte ich da dazwischen kommen


Paßt auch überhaupt nicht zusammen: zwar würdest Du mit ner längeren HA zwischen 4. und. 5. "landen", doch wäre dann ja der 5. NOCH Länger?!
Zitat:

...allerdings nicht mit dem getriebe vom diesel.


Diesel und Benziner haben fast identische Schalt-Getriebe, oder meinst Du "HA-Getriebe"??? - Daher oben mein Vergleich
Zitat:

ich müsste jetzt das 3,15 haben udn wollte das 2,93 haben. das macht ca 5% aus.


Sorry, aber %-Rechnung scheint auch nicht Deine Stärke zu sein, oder hast Du "pi mal Daumen" mehr geschätzt?

Tatsächlich ist 3,15 7,5% kürzer als 2,93, ABER 2,93 6,95% länger als 3,15!!!
Zitat:

... ein + von 16km/h ausmachen.also rein mathematisch. wenn es letztendlich 10km/h sind reicht das auch schon.



Ja, ja, und mein Alpina würde bei 7Tsd (Begrenzer) im 6. Gang 330km/h laufen, "rein mathematisch"!!!!

DU bräuchtest dann aber viele Hartz-IVler, die kräftig schieben (s.o.)!!!!!

Gruß Dieter




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile