- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Läuft der Lüfter IMMER??? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: TD_s1m
Date: 11.11.2006
Thema: Läuft der Lüfter IMMER???
----------------------------------------------------------
Hi,

habe das Problem, dass mein Auto ziemlich lang braucht, bis es warm wird. Bei den jetztigen Temperaturen muss ich ihn auch recht "scharf" fahren, dass er überhaupt mal warm wird...

Ok so weit so gut... Dachte erst das Thermostat ist im Eimer... Glaub ich aber nicht mehr, weil der Kühlerschlauch nicht warm ist, wenn man den Motor anlässt.

Ich habe 2 Lüfter im Motorraum. Einen sieht man ja wenn man durch die Nieren schaut (von aussen). der andere ist der, der am Motor dran ist (mit der Viscokupplung), der bläst aber irgendwie die Luft zum Motor hin und nicht zum Kühler. Und der Lüfter läuft STÄNDIG. Auch wenn der Motor richtig kalt ist!

Ist das normal? oder ist die Viscokupplung im Eimer?


Antworten:
Autor: Insane76
Datum: 11.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist normal, dass der Lüfer trotz Viskokupplung ständig etwas mitläuft, jedoch nicht voll! Lass das mal überprüfen, ob evtl. diese Viskokupplung fest ist, so dass er immer voll mit dreht. Es ist auch normal, dass die Luft von diesem Lüfter nach hinten geblasen wird (also in Richtung Motor).
Der E-Lüfter vorne ist über ein Thermostat im Kühler gesteuert und läuft nur nach Bedarf.

Was ich jetzt nicht ganz verstehe: Dein Kühlerschlauch sei nicht warm, wenn du den Motor anlässt. Wie meinst du das genau?
Autor: TD_s1m
Datum: 11.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ichg weiß nicht ob der Lüfter voll oder nur bisschen läuft. Will da nicht hinlangen *g*

Des mit Schlauch, ja ich weiß, is blöd zu erklären:

Man fasst an den schlauch, der vom Thermostat zum Kühler geht (also großer Kühlkreislauf). Motor muss kalt sein und das muss man sofort nach dem anlassen machen. Sollte der sofort warm werden(der schlach) heisst das, dass der große kühlkreislauf immer offen ist ---> motor wird nicht warm

Bearbeitet von - TD_s1m am 11.11.2006 15:10:11
Autor: Insane76
Datum: 11.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also den lüfter kannst du mal so provisorisch testen. Bei stehendem Motor musst den drehen können. Es ist zwar nicht ganz einfach, weil es einen gewissen Reibungswiederstand hat, aber er sollte sich dennoch drehen lassen.

Ich würde bei dir, vorausgesetzt der lüfter ist in ordung, trotzdem auf das thermostat tippen. Wenn du ihn nach deiner "scharfen" FAhrweise mal warm hast, und anschließend wieder normal fährst, geht dann die Kühlmitteltemperaturanzeige auch wiedre zurück?

Autor: TD_s1m
Datum: 11.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also der Lüfter lässt sich wirklich sehr leicht drehen. Man merkt nur gaaaaanz leicht den Widerstand des Silikons (is ja in der Viscokupplung drinnen oder)

Wenn er einmal warm ist, dann hält er sich auch einigermaßen. aber wenn der motor dann wieder 30 min aus ist, kommt er wieder nichtmehr üben den strich bei der Anzeige
Autor: TD
Datum: 13.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
war bei mir auch ähnlich, der Motor wurde nicht mehr richtig warm, kaum war er bei ca. 1/4 und ich hab die Heizung eingeschalten, fiel er wieder in den blauen Bereich. Seit ich das Thermostat getauscht habe, geht er nach ca. 4 - 5km (je nach Aussentemperatur)auf 1/2-Bereich und bleibt dort stabil stehen.
Ich war mir auch erst unsicher, denn der Kühlerschlauch war auch nach ein paar Kilometer oben warm und unten kalt, was eigentlich heissen sollte das Thermostat funktioniert. Meines hatte einfach nicht ganz geschlossen!

Gruss
T.D.
Autor: spitzel
Datum: 13.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
tippe hier auch auf das thermostat, der lüfter ist so wie du beschrieben hast in ordnung. kannste doch einfach selber wechseln und kostet im zubehör max 30€. ach ja etwas kühlflüssikeit mit frostschutz musst du danach wieder auffüllen aber ich denke das weist du ja
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw
Autor: TD_s1m
Datum: 13.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok danke leute, werde das Thermostat wechseln... Kaufs mir morgen gleich. kostet 25€ orig. BMW... :-)
Autor: SIGGI E36
Datum: 13.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey
aber richtig entlüften nich vergessen.
mfg.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: TD_s1m
Datum: 13.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja is klar :-)

THX für alle Antworten
Autor: TD
Datum: 13.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum Entlüften den Wagen am besten vorne anheben, ist am besten in einer steilen Einfahrt zu machen.

Gruss
T.D.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile