- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hero182 Date: 08.11.2006 Thema: m50b25 und m52b28 "kombinieren" ---------------------------------------------------------- angenommen, man hätte einen m50b25 und nen m52b28 motor rumliegen. hab gehört, dass die teilweise ziemlich kompatibel zueinander seien. sprich, der zyl-kopf vom 328 passt angeblich auf den 325 (egal, ob der vanos hat oder nicht). könnte man dadurch schon ne leistungssteigerung erzielen, wenn man auf nen 325 den zyl-kopf vom 328 setzt? dann könnte man den m50 doch auch noch relativ leicht auf 3l hubraum erhöhen, oder nicht? kann ich dabei teile vom 328 benutzen? kann ich beide motoren evtl. auch noch in anderer hinsicht kombinieren, um aus beiden motoren EINEN noch besseren motor zu machen? |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 08.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das geht, wenn auch nicht ganz so wie du es beschrieben hast. Du könntest z.b. dem 2,5er den Kurbeltrieb des 2,8er verpassen, so hättest du 2,8L aber gut über 200PS. Natürlich muß die DME angepasst werden, aber es geht auf jeden Fall. Mehr dazu hier Mfg |
Autor: BMWM3Racer20! Datum: 08.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Zylinderkopf denke ich passt nicht, wegen Vanos etc. Du kannst aber die KW vom 328er hernehmen mit Pleuel vom M20 und Kolben vom M50B25 und dann haste 2,8l Hubraum. 3l kannst du am einfachsten mit M54 Teilen hinbekommen. gruß michael Messepreise für Eisenmann Sportauspuffanlagen zurzeit |
Autor: hero182 Datum: 08.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: soweit bin ich jetz auch gerade mit der recherche :( wenn ich eh m54 teile brauche, kann ich aber eh gleich beim 328er bleiben und brauch mir keinen m50-block kaufen. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: Wolpi Datum: 08.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: auf jedenfall den gußblock übernhemen Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take it with you. This is how it feels to f ;) on cocaine. |
Autor: Sven Datum: 09.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zylinderkopf vom M50B25TÜ ist der gleiche wie M52B28, nur die Lagerleisten, samt Teilen und Nockenwellen sind andere. Der vom M50B25 weiß ich nicht. Die restlichen Fragen werden dadurch beantwortet, indem Du meine alten Beiträge liest ;-) Bearbeitet von - sven am 10.11.2006 11:21:24 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: gjteague Datum: 09.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Coole Sache. Würde das dann heißen: Wenn ich bei meinem M52B25 (523i singl Vanos) einen Doppel vanos Motor haben möchte ich einfach den M52B25TÜ draufbauen müsste ? Wie funktioniert das dann mit doppelvanos - braucht man da nicht ein Spezieles rad dafür ? ja ich weis immer diese new-kommer Fragen! :-) Währe cool dies zuwissen, da angeblich der M25B25Tü den Ansaugstutzen vom M54 drauf passt. Keine Ahnung wie das dann mit dem LMM vom M52B25 passt! grüße |
Autor: Sven Datum: 10.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein M52 Doppelvanosmotor = M52TÜ. M52TÜ haben einenen komplett anderen Zylinderkopf als M52. Da passt nichts. Für Details alte Beitrge von mir lesen. Zur Doppelvanos, ja Du brauchst ein weiteres Verstellrad samt Anbauteilen, sowie passenden Druckzylinder und Getriebe. Kurzum eine weitere "Vanos" für die Auslaßnockenwelle. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: gjteague Datum: 10.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aha, aber ich dachte der Zylinderkopf vom m52B28 ist der gleiche wie vom M52B25! Und hier schreibst du ja das der M52B25Tü der gleiche ist wie der vom M52B28. Sinn der sache währe gewesen doppel VANOS, anderen Auslasskrümmer und die Ansaugbrücke vom M54 zu benutzen. Wo finde ich deine alten Beiträge ? gruß |
Autor: Sven Datum: 10.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, daß du mich darauf hinweist. Habe mich verschrieben. Sollte oben M50B25TÜ und nicht M52B25TÜ heißen. Wird korrigiert. Hoffe jetzt ist es eindeutig. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Sven Datum: 10.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: über die Suchfunktion. Erweiterte Suche, nach Mitgliedbeiträgen suchen, am besten auf Motorenforum beschränken. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |