- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: xrider Date: 08.11.2006 Thema: Nachrüsten Standheizung in E46 320d ---------------------------------------------------------- hallo, wie groß wäre der aufwand eine standheizung an meinen 320d BJ. 2001 nachträglich einzubauen, habe klimaautomatik, wer hat so etwas schon einmal eingebaut !!!! oder hat Infos für mach auf was ich auchten sollte !!! danke, gruss patrick Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.11.2006 21:41:18 |
Autor: mauti Datum: 12.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Patrick! Willkommen im Klub! Es scheint mir so, dass die BMW Fahrer lieber frieren im Winter ;-) statt eine Standheizung nachzurüsten. Mir konnte/wollte bis dato leider auch niemand helfen. :-( Bin aber dran und es schaut sehr gut aus, dass ich Infos erhalte (Audi Fahrer sind doch die Freundlicheren)! LG Mauti |
Autor: mastermitch Datum: 12.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi zusammen, habe das selbe Problem, möchte an meinen 320 D BJ 03 auch eine Standheizung nachrüsten lassen. Preise und Infos fehlen mir noch dazu? Danke im vorab Gruß Michael Bearbeitet von - mastermitch am 12.11.2006 12:57:45 Ein Mercedes kann sehr viel Freunde bringen - wenn er als Autotransporter mit ner Ladung BMW unterwegs ist. |
Autor: BMW 320d Datum: 12.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann schließ ich mich mal dem Club an. mfg Stefan |
Autor: Sir-Dadse Datum: 12.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Hey, ich habe in meinem 325 Coupe die Standheizung von Webasto, original BMW, die Kosten für den kompletten Einbau mit Standheizung sind zwischen 1300 und 1800 Euro !! Ob es auch andere billigere Angebote gibt, weiss ich nicht, aber die Webasto, ist sehr zu empfehlen !!! Grüße Sir-Dadse |
Autor: gerryhard Datum: 12.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sers, wir haben bei mir vor ca. 3 Wochen eine Webasto gekauft. Orginal BMW-Einbausatz. Ich hab nen Benziner und weiß nicht, wie groß der Unterschied zum Diesel ist. Wer will, dem schick ich die oringal Einbauanleitung als Pdf. Hat uns 2 Nachmittage gekostet (im Hof und ohne Hebebühne). WER EINE HAT..... DER WILL NIE MEHR OHNE !!! Die Uhr könnt ihr euch sparen... Funk ist genial und hat eine gigantische Reichweite. Einbausatz für die Standheizung: Mit Aerodynamic Front (MII) 850 Euro inkl. cu Gerry |
Autor: speedy023 Datum: 12.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Ich habe mir voriges Jahr bei einem Bosch Service eine Eberspächer Standheizung einbauen lassen. Einbau hatte 5 Stunden gedauert und der Preis von 1300 war für mich auch nicht erschreckend. Lieber einmal mehr Geld ausgeben,als ständig Eis kratzen. |
Autor: gerryhard Datum: 12.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also würd bei Webasto beleiben, weil die 100% mit BMW zusammenpasst und der Kabelbaum die Stecker paßgenau vorbereitet sind. |
Autor: funfly123 Datum: 12.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hatte auch eine Webasto in meinem Focus Diesel. Kann nur bestätigen das das alles passt. Der Einbau ist zwar nicht ganz so eifach aber mit den Fahrzeugspetifischen Kabelsätzen und Halterungen auch für einen normalen Schrauber machbar. Ich kann da einen Verkäufer von e bay empfehlen. Hatte meine dort her aber ohne Auktion, also direkt bei dem im Geschäft gekauft. Sein e bay Name ist thermotopc Mein Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/158360.html |
Autor: BenTri Datum: 09.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich fahre nen 320d Bj.2002, der hat nen Zuheizer verbaut der mir beim fahren innerhalb weniger Sekunden warme Luft in den Innenraum bläst und ausserem den Motor aufwärmt. Diesen sollte man doch einfach ansteuern können und mit einer Uhr versehen, um ihn so als Standheizung zu nutzen, oder? Vorrausgesetzt dieser läuft mit Diesel, mit Strom wäre die Batterie sofort leer! Keiner Erfahrungen damit? mfg Es gibt Autos auf dieser Welt, die werden nur zusammengelegt weil Gott selbst damit fahren will. |
Autor: gutschig Datum: 10.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BenTri, dein Zuheizer ist elektrisch und eigentlich nicht für eine Standheizung geeignet. Die früheren Bj. (~1999) waren noch zum Umbauen. Die Preise für den Einbau der Standheizung sind ziemlich unterschiedlich, hatte vor 3 Jahren das Angebot um € 1.100,-, habe sie dann selbst eingebaut. Würde es aber das Nächstemal machen lassen, war eine ziemliche Arbeit wenn man nicht so recht weiß wo man anfängt und der Platz ist auch ziemlich eng. |
Autor: BenTri Datum: 26.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, OK, wusste nicht das BMW elektrische Heizer verwendet, kann mir eigentlich gar nicht vorstellen das ein elektrischer nen so guten Wirkungsgrad hat wie ein Diesel, schließlich wird erst aus Diesel Strom und dann nochmal Wärme... Aber das werden die Buben bei BMW hinterm Schreibtisch schon wissen! Warscheinlich ist er weniger anfällig! mfg Es gibt Autos auf dieser Welt, die werden nur zusammengelegt weil Gott selbst damit fahren will. |
Autor: smokiejoe Datum: 21.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- schließe mich dem Thema auch mal an. Hab bei ebay eine günstig ersteigert mit defektem Steuergerät aus einem Unfallfahrzeug. Mal sehen ob ich sie wieder fit bekomme. Ziemlich versifft vom Salz ist sie auch gewesen, mal sehen ob ich sie nicht besser vorne einbaue. Das mit der Auspufflösung gefällt mir nicht so recht.. Ich werd mal wieder berichten wenn es läuft. Grüsse Sascha |
Autor: KKKlaus Datum: 21.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie schon erwähnt ist der zuheizer elektrisch... dementsprechend gibt es eine billige lösung mit der das auto an einer steckdose hängen muss... damit wäre dsa heizen dann nur so möglich ich habe mich damit auch schon beschäftigt und es meine kosten/nutzen rechnung ging da nicht so ganz auf :D |
Autor: smokiejoe Datum: 21.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weißt du zufällig ob meiner das auch hat und wo es sitzt? Wäre optimal für die Garage und draußen (Arbeit) dann die normale standheizung.. Danke schonmal! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |