- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kompressoreinbau in M30 Motor für Rundstrecke - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: snake35
Date: 06.11.2006
Thema: Kompressoreinbau in M30 Motor für Rundstrecke
----------------------------------------------------------
Hallo,
bin neu hier und wollte mal fragen ob sich jemand mit Kompressoreinbauten auskennt. Da wir einen solchen Umbau noch nie gemacht haben, bräuchten wir evtl. ein bisschen Hilfe von einem erfahrenen Schrauber.
Den Motor selber kenne ich in und auswendig.

Hier noch ein paar Daten wie wir uns das ausgemalt haben:
-Fächerkrümmer
-Schrick-Nockenwelle
-Ansaugtrackt und Auslass vergrössern (mit stärkerer Kopfdichtung,evtl.stärkere Ventilfedern)
-stärkere Benzinpumpe mit Regler
-Kompressor mit LLK und Wassereinspritzung
-Fahrzeug 535i E28

Den Rumpfmotor wollten wir eigentlich unberührt lassen (bis auf neue Pleuellager und Kolbenringe und evtl. Gewichtsangleichung der Pleuel und Kolben)

Wäre schön wenn sich jemand melden würde....

Gruss
Snake


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 06.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur als anregung: hast du evtl schon mal über einen umbau auf E34 M5 3,6 liter motor nachgedacht? der ist mit 315PS schon mal recht gut bestückt und sicherlich einem 12v motor überlegen, auch wenn dieser einen kompressor hat. aber immerhin müsstest du 100PS mit dem kompressor raus holen.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: snake35
Datum: 06.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Fry,
in Erwägung gezogen wurde das schon mal, aber dann wieder verworfen (das liebe Geld). Für die Sicherheit soll ja auch noch was übrig bleiben.

Die Nockenwelle und der Grössere Ansaugtrackt sind mittlerweile schon wieder verworfen, nachdem ich hier durchgeblättert habe.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 06.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hau den m30 eisenhaufen raus... und hol dir für deinen kompressorprojekt einen m106 motor.. der hat schmiedekolben, kolbenbodenkühlung, nimotec ventile, und genau die verdichtung die du brauchst.

wenn du den e28 hast, und dadurch die außentank pumpe, brauchst keine größere benzinpumpe, die langt fast überall hin
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: FRY
Datum: 07.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist denn ein S38B36 so viel teurer als ein kompressorumbau für einen M30 oder ein umbau auf M106 inkl kompressor?

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 07.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ist denn ein S38B36 so viel teurer als ein kompressorumbau für einen M30 oder ein umbau auf M106 inkl kompressor?

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




nahja. wenn man ordentlich baut, werden sich ein s38 sauger und ein m30 bzw m106 kompressor sich preislich die waage halten. klar. beim m106 kommt die ganze aufladungsgeschichte hinzu. aber wenn ich mal sowas baue, dann mach ich alles neu. und da sind die preise beim s38 eine frechheit wo die kleine spannschiene (ca 10cm lang) 150!!!!! euro kostet
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: snake35
Datum: 07.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke BMW Pilot,
hab mit regem Interesse Deine Kommentare gelesen. Bin sehr beeindruckt.
Wir wollen halt mit möglichst wenig Kohle und Aufwand das Maximum rausholen. Drum war unser Gedanke einen standfesten Motor mit dem dazugehörigen Auto zu kaufen (2 Fliegen mit einer Klappe). Und da ich den M30 schon selber hatte, weiss ich dass der so gut wie unverwüstlich ist (ohne Auflandung). Das Leergewicht hält sich mit Modifizierungen wohl auch noch im Rahmen.

Wie die Standfestigkeit beim M106 aussieht weiss ich leider nicht und ausserdem findet man übers Netz nicht gerade viele, die die Dinger noch haben.

Mit guten 300 PS würden wir uns vorerst auch zufrieden geben. Ausser es würde sich eine günstige Lösung mit dem M106 auftun.

Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 07.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke BMW Pilot,
hab mit regem Interesse Deine Kommentare gelesen. Bin sehr beeindruckt.
Wir wollen halt mit möglichst wenig Kohle und Aufwand das Maximum rausholen. Drum war unser Gedanke einen standfesten Motor mit dem dazugehörigen Auto zu kaufen (2 Fliegen mit einer Klappe). Und da ich den M30 schon selber hatte, weiss ich dass der so gut wie unverwüstlich ist (ohne Auflandung). Das Leergewicht hält sich mit Modifizierungen wohl auch noch im Rahmen.

Wie die Standfestigkeit beim M106 aussieht weiss ich leider nicht und ausserdem findet man übers Netz nicht gerade viele, die die Dinger noch haben.

Mit guten 300 PS würden wir uns vorerst auch zufrieden geben. Ausser es würde sich eine günstige Lösung mit dem M106 auftun.


(Zitat von: snake35)




gut, dann hol dir einen m106 motor. gibts komplett mit lader schon für so um die 1-1500euros. dann brucht ihr noch iene software zur ladedruckaufhebung, dann könnt ihr mit dem originalzeug ca 0,9 bar druck fahren. dann seit ihr sehr kostengünstig auf ca 300ps
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Tobi 318ti
Datum: 08.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab da auch noch ne Frage dazu, wieviel Leistung hat man mit nem M30 und nem Kompressor ca? Und wie gut geht sowas?
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 08.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit kompressor ehrlich gesagt nicht so gut. ich weiß nicht. für mich währe das ein unsinn einen kompressorkit für den eisenhaufen zu kaufen. weil von unten rauf gehen die sowieso gut, und bei den orig. m106ern fängt der lader eh schon ab 3tsd an zu drücken.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: snake35
Datum: 08.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

mit kompressor ehrlich gesagt nicht so gut. ich weiß nicht. für mich währe das ein unsinn einen kompressorkit für den eisenhaufen zu kaufen. weil von unten rauf gehen die sowieso gut, und bei den orig. m106ern fängt der lader eh schon ab 3tsd an zu drücken.



Ich möchte mal meinen Eindruck vom M30 Motor schildern. Ich habe ihn in einem E23 und in einem E21 gefahren.
Der E21 hat mich ehrlich gesagt enttäuscht. Der ging nicht recht viel besser als mein E23 mit 4-Gang Automatik. Es war zwar ordentlich viel Bumms dahinter, aber ne fette Drehzahlorgie war überhaupt nicht vorhanden (obwohl der E21 um einiges leichter war als mein E23)

Ich denke mal das Du (BMW Pilot)wahrscheinlich deswegen den Motor als Eisenhaufen bezeichnest,oder?

Der M106 ist ja so gesehen konstruktiv ein modifizierter 733i Motor (auch ein Eisenhaufen*lol*). Was mich aber bis jetzt immer noch etwas davon abhält auf diese Variante einzugehen ist die Beschaffung eines solchen Motors. Ich habe schon vergeblich das Netz durchstöbert, aber nix nada.....
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 08.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
jaja. die guten m106er sind rar. nun rate mal wer noch sowas liegen hat ^^

die m30.. nahja.. für den sportfahrer sind die dinger ein graus.. schlecht am gas hängend, und über 5500upm ist schicht im schacht.. hatte mal bei mir einen modifizierten m30 drinnen. nach 5tkm flog der rotz in hohem bogen wieder raus
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: snake35
Datum: 09.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaub ich muss Dich mal per PN kontaktieren
Autor: xc10
Datum: 09.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
eigentlich off topic @ snake...du willst damit auf die rundstrecke ?

...sicher dass du das ding homologiert kriegst, oder als was willst starten ?
"Der Ring war ein Ungeheuer und ich musste jedes Glied einzeln bezwingen,
erst langsam, dann rasch schneller werdend. Aber in jeder Runde packte mich
das Entsetzen von neuem. Die Landschaft war unkenntlich und wild zerrissen…"
Jackie Stewart, 1965
Autor: snake35
Datum: 09.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
es handelt sich hierbei um Clubrennen. Also keine Homologierung erforderlich.

Gruss Snake




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile