- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW E46 Coupe Türschloss aus/ einbauen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW-Raser
Date: 05.11.2006
Thema: BMW E46 Coupe Türschloss aus/ einbauen
----------------------------------------------------------
Hallo,

bei meinem Coupé ist das Türschloss auf der Beifahrerseite defekt. Wie kann ich am besten das Türschloss ausbauen?

Hat jemanden vlt. eine Anleitung?

... muss die Scheibe aus der Tür genommen werden, oder geht das auch ohne Ausbau der Seitenscheibe?

Auf Antworten würde ich mich sehr freuen.

Gruß Michael
*** BMW E46 Coupé = (Freunde am Fahren)² ***


Antworten:
Autor: kroate-325
Datum: 05.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, hab den umbau auch gerade vor, nur ist bei mir die fahrerseite.
Also verkleidung ab, scheibe raus und dann die 3 torx schrauben von der site lösen, und noch stecker und seilzüge aushängen. Einbau in umgekehrter reihenfolge, zum einstellen des schlosses, nicht ganz fest ziehen, tür zu, tür auf und schraubnen ganz fest ziehen.

Wenn du wartest, kann ich ne fotostory reinstellen, aber nichts vor nächster woche.
Autor: BMW-Raser
Datum: 05.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi, hab den umbau auch gerade vor, nur ist bei mir die fahrerseite.
Also verkleidung ab, scheibe raus und dann die 3 torx schrauben von der site lösen, und noch stecker und seilzüge aushängen. Einbau in umgekehrter reihenfolge, zum einstellen des schlosses, nicht ganz fest ziehen, tür zu, tür auf und schraubnen ganz fest ziehen.

Wenn du wartest, kann ich ne fotostory reinstellen, aber nichts vor nächster woche.

(Zitat von: kroate-325)




Das wäre Super!!! Hilft bestimmt weiter. Wie schauts aus mit Scheibenausbau? Gestaltet sich der ausbau der Scheibe als schwer?

Die Verkleidung hatte ich schon ab, das ist kein Problem... Nur die Scheibe bereitet mir Sorge.
*** BMW E46 Coupé = (Freunde am Fahren)² ***
Autor: kroate-325
Datum: 05.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Scheiben sind mit so klipsen fest gemacht an der schiebe, die müssen ab und die scheibe rasu, sonst kommst du nicht ran.
Autor: kroate-325
Datum: 10.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mittlerweile hab ich den Reparatur fertig, hab knapp 4 Stunden gebaucht und musste die scheibe nicht Ausbauen (Geht aber einfacher wenn sie Draussen ist).

Ich versuche heute oder morgen noch ne Bebilderte anleitung rein zu stellen, bis dahin sollte folgende info reichen:
- Türschloss ist mit 3 T40 schraube befestigt. Man muss noch die 2 Bowdenzüge lösen und den stecker. Ich habe zusätzlich die Fensterführungsschiene (zum türschloss seite) gelöst und die Qerverstrebung in der Tür. Dann konnte ich das Schloss mit ein wenig sanfter gewalt raus fummeln.

Aber wie gesagt, mehr in der anleitungs PDF.

Autor: BMW-Raser
Datum: 10.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

kurze Frage noch, wenn ich bei mir das Türschloss mit Kontaktspray einsprühe, geht es zeitweise (ca. 5-6 Tage) und dann fängt es wieder an zu klemmen oder nicht aufzugehen... ist das normal? oder ist das vlt. nur ein Kontakt der lose sitzt?

Gruß Michael
*** BMW E46 Coupé = (Freunde am Fahren)² ***
Autor: SIGGI E36
Datum: 10.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey
das gibt dir keine ruhe du musst früher oder später das teil erneuern.
also die scheibe wird so ausgebaut die schachtleiste abziehen damit die scheibe mit plastikverkapselung oben raus geht.
die scheibe etwas senken da sind torxschrauben weiss nicht mehr welche gröse kannst aber 5nuss nehmen geht auch,
beide gewindeschrauben müssen nach links gedreht werden um sie zu lösen,die rechte nur lösen und die linke muss ganz raus.
dann die inbussführungshülse aus plastik mit zange rausziehen.dann kannst du die scheibe herausnehmen und am besten den fensterheber oben und unten die die äuseren mutter die zum schloss zeigen ausbauen damit du den fensterheber etwas nach oben drücken kannst ,aus dem einfachen grund da das schloss schwer zu drehen ist beim ausbau drückst du gegen die die türhaut kannst delle nach ausen drücken.
und schloss ausbauen den rset siehst du dann.
für den laien zeitaufwand 2,5 std. für den könner ca 45 min.
mfg.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: kroate-325
Datum: 10.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ha ha du bist lustig 2,5 sdt, ich hab gut 4 gebraucht (aber mit Nuss einkaufen), hab die aktion heute hinter mich gebracht. Wollte auch erst mal die scheibe ausbauen, hab mir dann noch so ne Gedore Torx E6 nuss gekauft für knapp 10€, und was passiert, die nuss macht mir fast das gewinde kaputt, also ha ichs gelassen und so gemacht

Reparaturanleitung

Ich bitte um Kritik, wenn´s gut ist, kann´s ja in Nice2Know Bereich :-)
Autor: SIGGI E36
Datum: 10.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ach komm hör doch auf jetz.
machst jetz die andere seite auch und du wirst sehen in 2std. bist du fertig.
mfg.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: BMW-Raser
Datum: 11.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ha ha du bist lustig 2,5 sdt, ich hab gut 4 gebraucht (aber mit Nuss einkaufen), hab die aktion heute hinter mich gebracht. Wollte auch erst mal die scheibe ausbauen, hab mir dann noch so ne Gedore Torx E6 nuss gekauft für knapp 10€, und was passiert, die nuss macht mir fast das gewinde kaputt, also ha ichs gelassen und so gemacht

Reparaturanleitung

Ich bitte um Kritik, wenn´s gut ist, kann´s ja in Nice2Know Bereich :-)

(Zitat von: kroate-325)




Super Anleitung, danke wird mir sehr weiterhelfen.
*** BMW E46 Coupé = (Freunde am Fahren)² ***
Autor: kroate-325
Datum: 11.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ach komm hör doch auf jetz.
machst jetz die andere seite auch und du wirst sehen in 2std. bist du fertig.
mfg.

(Zitat von: SIGGI E36)




Kann sein, jetzt hab ich ja übung... Ich sag ja nur wie es bei mir war.

P.S. hab auch ein paar probleme gabeht beim asubau.
Autor: furious
Datum: 30.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ahhh, ich brauche unbedingt diese Anleitung - leider ist der Downloadlink nicht mehr gültig :(
Kann mir jemand helfen??
Autor: Minifutzi
Datum: 27.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich stehe kurz vor'm Nervenzusammenbruch!

Hab jetzt das Schloss gelöst, und alle Klipse abgemacht. Aber wie um alles in der Welt habt ihr das an dieser Fensterheberschiene vorbeigebracht?

In der Anleitung steht man solle die oben und unten lösen damit man sie verschieben kann.
Selbst wenn ich die Schrauben löse, kann ich sie zwar etwas nach hinten drücken, zur Seite bewegt sie sich aber keinen Milimeter.
Kann meiner Meinung nach ja auch gar nicht funktionieren, denn da hängt oben ja noch die Scheibe drin und soweit ich das erkenne diverse andere Anbauteile.

Und was soll der Ausbau der Scheibe bringen?
Dadurch ist die Fensterheberschiene ja noch genauso im Weg.

Ich brauche dringend Hilfe!
Meine Hände hängen in Fetzen und ich bin am Ende meiner Kräfte...
Autor: SIGGI E36
Datum: 27.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich stehe kurz vor'm Nervenzusammenbruch!

Hab jetzt das Schloss gelöst, und alle Klipse abgemacht. Aber wie um alles in der Welt habt ihr das an dieser Fensterheberschiene vorbeigebracht?

In der Anleitung steht man solle die oben und unten lösen damit man sie verschieben kann.
Selbst wenn ich die Schrauben löse, kann ich sie zwar etwas nach hinten drücken, zur Seite bewegt sie sich aber keinen Milimeter.
Kann meiner Meinung nach ja auch gar nicht funktionieren, denn da hängt oben ja noch die Scheibe drin und soweit ich das erkenne diverse andere Anbauteile.

Und was soll der Ausbau der Scheibe bringen?
Dadurch ist die Fensterheberschiene ja noch genauso im Weg.

Ich brauche dringend Hilfe!
Meine Hände hängen in Fetzen und ich bin am Ende meiner Kräfte...

(Zitat von: Minifutzi)




genau deshalb die scheibe ausbauen um den fensterheber hinten aus der führung herauszuhebeln.
damit du mit dem schloss vorbeikommst.
es geht definitiv raus und lässt sich auch heraushebeln,du musst hald geduld haben.
lg.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Minifutzi
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, nachdem ich jetzt die Scheibe ausgebaut habe ist das neue Schloss an seinem Platz.

Ich kann die Tür auch von außen und innen öffen

ABER

ich kann den Schlüssel im Türschloss nicht mehr drehen (weder nach links, noch nach rechts)!!!

Wie hat denn der Schließzylinder überhaupt Kontakt zum Schloss?
Die einzigen Anschlüsse am Schloss sind doch der Draht vom Innentürgriff, der vom Außentürgriff, der Stecker und der Türpin.
Woher weiß das Schloss da jetzt was am Schließzylinder passiert?

Bearbeitet von: Minifutzi am 28.07.2010 um 17:59:36
Autor: SIGGI E36
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey.
oje oje hast du vergessen den hebel was vom schlieszylinder raus kommt und in den microschalter des schlosses reingeht vergessen diesen wieder einzuführen!!
das gestänge sieht aus wie ein kreuz und das gegenstück dazu ist im schloss verbaut.
lg.

In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Minifutzi
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du meinst. Welcher Mikroschalter?

Ich habe genau vier Verbindungen abgemacht und zwar die die ich oben aufgezählt habe.
An ein solches Gestänge kann ich mich nicht erinnern.

Ich hab die Türverkleidung auch noch nicht wieder drauf, komme also immer noch überall dran.
Autor: SIGGI E36
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wir reden hier von der fahrerseite richtig!!
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Minifutzi
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jep!

Beschreib mir doch mal anhand dieses Bildes wo das sein soll.

[URL=http://img695.imageshack.us/i/trschlosslinks.jpg/][/URL]

Uploaded with [URL=http://imageshack.us]ImageShack.us[/URL]

Links an den Haken kommt der Außentüröffner, rechts an den Haken der Innentüröffner, in die Buchse der Stecke rund auf die Rückseite der Türpin.

Bearbeitet von: Minifutzi am 28.07.2010 um 18:28:24
Autor: SIGGI E36
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Jep!

Beschreib mir doch mal anhand dieses Bildes wo das sein soll.

[URL=http://img695.imageshack.us/i/trschlosslinks.jpg/][/URL]

Uploaded with [URL=http://imageshack.us]ImageShack.us[/URL]

(Zitat von: Minifutzi)




dreh mal den drehfallenschloss um 180 grad und mach ein bild davon.
und ich werde dir sagen worum es geht.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Minifutzi
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meinst du dieses weiße Schraube ganz unten?

[URL=http://img267.imageshack.us/i/21591.jpg/][/URL]

Uploaded with [URL=http://imageshack.us]ImageShack.us[/URL]

Aber da hab ich gar nichts abgemacht bzw. da war nichts dran als ich es rausgeholt habe.

Autor: SIGGI E36
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau genau das teil mit dem kreuz muss in das weiße teil rein in den microschalter.
das gestänge hängt am schließzylinder.
lg.


In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Minifutzi
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach so, das ist da fest dran.
Das erklärt auch warum ich's nicht abmachen musste.

Und wie krieg ich das beim Einbau da rein gefummelt?
Das ist doch ganz oben und auch noch auf der anderen Seite vom Schloss.
Autor: SIGGI E36
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
erst überlegen denken danach zu tat schreiten.....
du baust den schließzylinder aus somit kommt auch das gestänge mit raus.
danach baust es wieder zusammen.

was dringend zu beachten ist das der weiße schnapper im schloss bzw. microschalter in der mitte steht.
schau ihn dir genau an dort sind aussparungen die miteinander fluchten.
diesen kannst du auch mit einem schraubendreher prüfen li. und re. halbdrehung (auf und zu)
und mittelstellung ist neutral so wie es sein muss.


In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Minifutzi
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber ich hab keine Ahnung wie ich den Schließzylinder ausbaue.

Hast du vielleicht 'ne Anleitung für mich`?
Autor: SIGGI E36
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
mach deine tür auf und überhalb vom drehfallenschloss ist ne abdeckung ziehmlich gross.
diese etwas abhebeln und nun siehst du ein loch bzw. ne aussparung und dort ist ne inbusschraube m5.
verbaut diese lösen und somit kannst du den zylinder herausziehen.
und umgekehrt zusammenbauen.
wie gesagt die kerbe der paddelaufnahme muss in der verrastung fixiert sein.nur in der stellung ist es möglich den zyl. zu verbauen.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: SIGGI E36
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du mir noch ein macro bild machen würdest vom microschalter sag ich dir was gemeint ist mit der verrastung.
nur drehe das schloss nochmals auf den kopf. das der schalter oben ist.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Minifutzi
Datum: 29.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab den Zylinder jetzt draußen und musste feststellen, dass mir ein kleines Blättchen darin gebrochen ist.



Hab schonmal einen Thread gefunden wo einer das gleiche Problem hat aber ich finde ihn nicht mhr.
Bei ebay gibt's ja auch Reparatursätze für diesen Fall aber die sind ganz schön teuer.


Ach und noch was:

Ich kann einen Stecker in der Türverkleidung nicht mehr zuordnen.
Er kommt anscheinend irgendwo an den Hochtöner, aber in die Buchse, die aussieht als kömme er da dran passt er nicht.






Bearbeitet von: Minifutzi am 29.07.2010 um 13:23:52
Autor: Minifutzi
Datum: 14.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, ich hab mittlerweile alles wieder in der Reihe (naja, fast: den Stecker hab ich einfach weggelassen nachdem mir keiner sagen konnte wo der hingehört)

Nachdem's jetzt auch eine Woche supi funktioniert hat, ging seit gestern zweimal die Scheibenabsenkung nicht und seit dem Umbau hab ich die massivsten Klappergeräusche am oberen Schreinrand.

Was nun?
Autor: Arneman
Datum: 11.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe den Austausch soeben auch vorgenommen auf der Fahrerseite. Zeitaufwand ca. 1,5 Std.

Noch ein paar Hinweise für die Fahrerseite:

Es macht Sinn, den Schließzylinder (wo man den Schlüssel von außen reinstecken kann) auch zu demontieren. Dies geht in 2 Min und man kann das neue Drehfallenschloss dann besser einsetzen. Zu Demontage einfach den schwarzen "Gummilappen" oben auf der Stirnseite der Tür etwas lösen (von der Tür wegziehen). Oben links ist dann eine Imbus Schraube (4mm) sichtbar, die schräg in Richtung Schließzylinder zeigt. Diese abschrauben und dann kann der Schließzylinder nach außen abgezogen werden. Hinter dem Zylinder ist eine Art Kreuz. welches später in die weiße Gegenseite am Schloss greifen muss. Das neue Schloss so zu positionieren würde glaube ich bei montiertem Schließzylinder kaum möglich sein.

Ansonsten hilft es, sich das neue Schloss vor dem Ausbau des alten genau anzuschauen. So kann man sehen, wie die einzelnen Bowdenzüge gelöst werden können ohne etwas kaputtzumachen.

Habe noch ein Bild gemacht, das ich euch nicht vorenthalten will. Dies zeigt den "Weg" des Schlosses. Diese Strebe im Hintergrund muss dazu gelöst werden, dann hat man etwas Luft.




EDIT:

Sehe gerade, dass einige meiner Tipps schon auf Seite 2 genannt wurden :)

Bzgl. Klappergeräusche: Man sollte sich bei BMW Ersatzclips kaufen, mit denen die Türverkleidung mit der Tür befestigt ist. Die Dinger gehen gerne kaputt und dann klapperts: BMW Nr.: 51 41 8 224 781, Clip mit Dichtscheibe. Ansonsten muss man beim Montieren darauf achten, dass alle Nasen der Clips auch in den Löchern der Tür stecken. Sonst bricht das sofort beim randrücken. Danach wirklich an allen Stellen, an denen sich ein Clip befindet, gegen die Türverkleidung drücken bis es Klick macht. Ich habe die Clips zusätzlich noch mit einer elastischen Dichtmasse etwas mit der Türverkleidung verklebt und auch auf den Gegenpart in der Tür etwas Dichtmasse geschmiert. Dann rasseln die nicht mehr. Neue Clips sollten es aber auch tun, die drücken sich selber rel. stark an die Türverkleidung und in die Löcher der Tür.

Ich habe bei mir außerdem noch eine weitere Klapperquelle abgestellt: Im oberen Bereich der Tür verläuft ein Bowdenzug für den Fensterheber. Dieser läuft innen parallel zum Blech. Wenn man die Tür schließt, wackelt der Bowdenzug und kommt an das Blecht -> "BRRRRR" (mit rollendem R) Klappern. Ich habe dazu einen kleinen Filz Klebestreifen (sowas für Stuhlbeine/Möbel) an das Blech der Tür geklebt, sodass der Bowdenzug nun zuerst dagegen schlägt und danach auch direkt aufhört zu vibrieren. Klappt ganz gut so. Auf dem Bild oben kann man den Bowdenzug fühlen, wenn man ungefähr auf Höhe des "s" von "Schloss" mit der Hand hinter das Blech darüber greift. Ungefähr dort habe ich auch den Filzgleiter eingeklebt.

Gruß

Arne



Bearbeitet von: Arneman am 11.11.2011 um 20:10:00

Bearbeitet von: Arneman am 11.11.2011 um 20:10:34
Autor: Rudebwoy53
Datum: 26.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hät mal ne Frage zu dem Thema...bei meinem Cabrio hab ich dank fehleranalyse raus bekommen das mein Schloss zu schwergängig ist und deshalb die ZV spinnt!bekomm ich des Schloss selbst wieder in gang oder hilft nur der Austausch?würde auch ein Schloss vom coupe gehen oder brauch ich des vom Cabrio?mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile