- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Boxen für Sounboard und Endstufe - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW-Fahrer1983
Date: 01.11.2006
Thema: Boxen für Sounboard und Endstufe
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe momentan in meinem E46 Compact ein Soundboard drin, das durch ne kleine Crunch 2-Kanal Endstufe angetrieben ist. da ich aber zu dem soundboard noch nen sunb habe den ich gerne mit nutzen möchte, benötige ich ne andere, leistungsstarke endstufe.

Mein Favorit ist Hifonics, aus der neuen Serie die ZXI-8400

Außerdem hat eine der Boxen im Soundboard (Alpine SPE-6903 3-Wege Coaxial) den geist aufgegeben und diese möchte ich durch neue ersetzen.

meine Fragen sind:
1. Was ist von der oben genannten Endstufe zu halten?
2. Welcher Hersteller ist für Lautsprecher zu empfhelen? es sollte ein Compo oder ein Coaxial System sein.

Danke im Voraus
BMW-Fahrer1983


Antworten:
Autor: reaver
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was würdest du denn für Boxen und Endstufe ausgeben.

Was für ein Subwoofer hast du verbaut,wieviel Watt,welche Musik hörst du?

MFG: Sven
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
Autor: andi.world
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde dir von deinem Soundboard abraten. Du kannst (Falls du das vorhast) zwar einen SUB in dein Board integrieren, der wird dich aber niemals glücklich machen. Der Sub (und wenn er noch so teuer is) brauch einfach ein bestimmtes Volumen das er bei einem Soundboard nie haben kann (da er ja den ganzen Kofferraum als Volumen hat). Also wenn du dir einen guten Sub und eine gute Endstufe kaufen willst, dann würd ich erst mal das Soundboard mit all den Komponenten wegpacken und einen Gehäusesub kaufen und da dann ne gute Mono- oder 2-Kanal Endstufe (die aber dann Brücken) kaufen. Nicht alles an eine 4-Kanal dran, da ein guter Woofer auch eine gute Endstufe braucht die ihm die Leistung gibt die er braucht. Bei ner 4-Kanal is halt alles dran und da kann eigentlich bei nem Hochwertigen System am Schluss nichts gutes mehr dabei rauskommen. Also: Sub (JBL, Pioneer, Emphaser) u. Mono- oder 2-Kanalendstufe (Emphaser, Alpine, Hifonics geht auch noch). Und willst dann auch ein System mit High und Mid dann gönn ihnen dich ne eigene Endstufe. Wirst sehen das es sich lohnt, deinen Ohren zuliebe. Aber weg mit dem Soundboard, sieht schick aus wenn man (frau) so von hinten durch die Scheibe das billige Chrom des Crunch-Verstärkers im Sonnenlicht blitzen sieht, aber der Sound is halt nicht so der Hit. Wie wärs dann mit nem Kofferraumausbau? Kannst ja mal meinen anschaun ob dir sowas gefallen würde. Is halt mit mehr Arbeit verbunden als einfach nur n Soundboard zu bestücken und reinzuhängen, aber bei steigernder Qualität deines System sollte auch der Rundrum stimmen.

MfG,

Andi
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
------------------------------------------------------

Fotostory: e90 SilverStar [*UPDATE 04/09*]
Autor: koenigstiger25
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...Bei ner 4-Kanal is halt alles dran und da kann eigentlich bei nem Hochwertigen System am Schluss nichts gutes mehr dabei rauskommen. Also: Sub (JBL, Pioneer, Emphaser) u. Mono- oder 2-Kanalendstufe (Emphaser, Alpine, Hifonics geht auch noch)...
(Zitat von: andi.world)




Sorry, aber das ist doch mal der größte Quatsch...
www.jr-labs.com
Autor: reaver
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Sorry, aber das ist doch mal der größte Quatsch...



Dem stimme ich zu,dann würden wir ja alle mit Minderwertigem Sound rum Fahren.

Ironie an: Naja das hätte man mir auch sagen können bevor ich 2000Euro für meine Brax Endstufe hingelegt habe.Ironie Aus:

MFG: Sven
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
Autor: andi.world
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner Erfahrung nach bringt ein System bei dem alles (Hoch- Mittel- u. Sub) an einer einzigen Endstufe dran is nicht viel. Meine Meinung! Ich finde getrennt is einfach besser weil ich meine Endstufen auf den benötigten Anspruch einstellen kann.

MfG,

Andi
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
------------------------------------------------------

Fotostory: e90 SilverStar [*UPDATE 04/09*]
Autor: BMW-Fahrer1983
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@andi.world

Hallo nochmal,

ich habe den Sub nicht im Soundboard. der sub steht im Kofferraum (geschlossenes Gehäuse), wird allerdings momentan nicht angetrieben da mir der passende Verstäker für Board und Sub fehlt. mein Favorit in Sachen Endstufe ist die neue ZXI-Serie von Hifonics.

ich sag mal so: ich brauche jetzt vernünftige Boxen, da die vorhandenen Boxen nicht mehr wirklich gut klingen und fürs Alpine IVA-D310RB zu schlecht und zu schwach sind!!!

Was ist davon zu halten?
http://www.audiodesign.de/hifonics/index.htm

MfG
Markus
BMW-Fahrer1983


Autor: uesenberg
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt keine schwachen Lautsprecher, wenn dann was nicht stimmt, dann ist die Endstufe zu schwach.

Das Gerücht hält sich zwar sehr hartnäckig, daß der Verstärker immer weniger leisten sollte als der Lautsprecher verträgt, aber wahr wird es dadurch dennoch nicht.

Schon mit einem 50-W-Verstärker kann man mit Leichtigkeit den Hochtönern seiner 200-W-Lautsprecher das Leben ausblasen, indem man die Lautstärke so weit aufdreht, daß er anfängt zu verzerren. Wenn du nur weit genug aufdrehst und der Verstärker durch die Verzerrung ordentlich Oberwellen produziert, beträgt die Lebensdauer der Hochtöner nur wenige Sekunden.
Einen leistungsstarken Verstärker bekommst du hingegen nicht so leicht dazu, Verzerrungen zu produzieren. Hier sind normalerweise weniger die Hochtöner als der Tieftöner gefährdet. Allerdings brennt bei diesem normalerweise nicht die Schwingspule durch wie bei den Hochtönern, sondern der Hub wird so groß, daß die Schwingspule am Magneten anschlägt. Dies hört man deutlich. Wenn man sofort die Lautstärke reduziert, passiert mit großer Wahrscheinlichkeit nicht viel.

Auf 4-Kanal Endstufen würde ich da lieber verzichten und ordentliche 2-Kanal mit der richtigen Leistung anschaffen.
Wichtig ist beim Kauf immer das man die Richtig aufeinander gestimmten Komponenten kauft. Dann gehen euch auch nicht so schnell die Lautsprecher kaputt.

Frage. Was glaubts du was für ein Lautsprecher ist lauter.
Ein 300 Watt mit 98db oder ein 1000 Watt mit 98db?
Falsch! Beide sind gleich Laut. Wieso? Die Lautstärke wird immer in db angegeben.


Gruß
Hans-Jürgen

Autor: reaver
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bleibe nach wie vor der Meinung das nichts gegen eine anständige 4 Kanal Spricht,wenn die Verstärker Leistung zu den Lautsprechern passt dann funktioniert das auch bestens.

MFG: Sven
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
Autor: koenigstiger25
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich bleibe nach wie vor der Meinung das nichts gegen eine anständige 4 Kanal Spricht,wenn die Verstärker Leistung zu den Lautsprechern passt dann funktioniert das auch bestens.

MFG: Sven

(Zitat von: reaver)




eben, und wenn ich an die dicke 6-Kanal von SPL denke, die sogar 2 Netzteile drin hat, dafür würde ich (fast;-)) jede andere Endstufe stehen lassen. Und die hat so viele Einstellmöglichkeiten, da kannste Vollaktiv fahren, selbst wenn Du eine HU ohne Frequenzweiche hast - ist alles am Amp einstellbar...

Ich vermute, Andi weiß gar nicht, was ne 4 Kanalendstufe ist...
www.jr-labs.com
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nen eigenes Netzteil für den Woofer wäre schon nicht so verkehrt. Vielleicht hat sich der Andi nur etwas blöde ausgedrückt. So ein Woofer zieht ja doch schon ne Menge Strom . Und solche internen Spannungsschwankungen würde das Frontsystem klanglich beeinflussen .
ABER-> mittlerweile gibt es supergeniale 4-6 Kanalendstufen mit mehreren Netzteilen, wie zum Beispiel die angesprochene S7006 <- geniales Teil.
Ich selbst nutze die S6004 . Dort hab ich auch die TMTs und 2 Woofer dran laufen . Und -> es funktioniert. (sind aber auch nur 8Zoll Woofer :) )
Diese Endstufen kosten aber auch etwas Geld.
Diesen günstigen EbayKram trau ich sowas nicht unbedingt zu.

Gruss denis
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: reaver
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja dann sind ja zumindestens wir 3 einer Meinung :-)

MFG: Sven
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
Autor: andi.world
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keine Angst Königstiger, ich bin im Bilde was der Unterschied zwischen nem Monoblock ner 2-,4- u 6-Kanal Endstufe ist...Kannst dir persönliche Angriffe sparen, mach ich ja auch nicht und gehört nicht gerade zum guten Ton. Ich hab meine eigene Auffassung dargestellt. Und ich bin der Meinung das es einfach nicht das Optimum is alles an eine Stufe zu hängen. Wenn du es anders siehst dann is es hald deine Meinung. Soll jeder machen wie er meint...

MfG,

Andi
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
------------------------------------------------------

Fotostory: e90 SilverStar [*UPDATE 04/09*]
Autor: kriesel
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mann muss das halt klar trennen, wenn man nicht viel Geld ausgeben will ist eine 4 Kanal zum antreiben ein guter Partner.

Hatt man mehr und will man mehr ist eine 2 Kanal und ein Monoblock (von mir aus auch 4Kanal *G*) die besser lösung.

Kommt eben immer drauf an.

Zum Thema leistung... Audio System f4 600... da treibt man einige Woofer an.. wichtig eben 35mm² für guten Strom.
www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi
Autor: koenigstiger25
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Keine Angst Königstiger...
(Zitat von: andi.world)




Nö, hab ich nicht...

Zitat:


...ich bin im Bilde was der Unterschied zwischen nem Monoblock ner 2-,4- u 6-Kanal Endstufe ist...
(Zitat von: andi.world)




Das ist gut, somit hast Du meine Vermutung wiederlegt...

Zitat:


...Kannst dir persönliche Angriffe sparen, mach ich ja auch nicht und gehört nicht gerade zum guten Ton.
(Zitat von: andi.world)




Ich finde nicht, dass ich Dich persönlich angegriffen habe. Wenn es so rübergekommen sein sollte (der Nachteil an geschriebenem Wort), dann tut es mir Leid - Sorry dafür.
Ich wollte lediglich meine Meinung über Deine Äußerungen (nicht über Dich) kund tun und dafür ist ein Forum ja nun mal da...

Zitat:


Ich hab meine eigene Auffassung dargestellt.
(Zitat von: andi.world)




ich auch...

Zitat:


Und ich bin der Meinung das es einfach nicht das Optimum is alles an eine Stufe zu hängen. Wenn du es anders siehst dann is es hald deine Meinung
(Zitat von: andi.world)




in dem Punkt "gehe ich sogar mit Dir mit" aber deshalb sind noch lange nicht alle 4 Kanäler schlecht und wenn Du schon von "Optimum" sprichst, dann würde ich nicht Emphaser, Hifonics und Alpine empfehlen...

Zitat:


Soll jeder machen wie er meint...
(Zitat von: andi.world)




Diese Aussage teile ich nur bedingt. Sicherlich kann jeder machen, was er will ;-) - wir leben ja schließlich ein einem freien Land... Aber die Leute sind hier, weil sie Rat und Hilfe wollen. Man sollte nur immer überlegen, wie der eigene Beitrag bei den Leuten ankommt, da diese die meisten Aussagen gar nicht wertschätzen können und auf Deine Aussage hin hätte "BMW-Fahrer1983" sich bestimmt keine 4 Kanalstufe geholt. Vielleicht ist aber genau das, was für ihn, seinen Geschmack und Geldbeutel das richtige ist...

Hoffe es ist rübergekommen, was ich sagen will und nun sollten wir BMW-Fahrer 1983 zu einer "neuen" Anlage verhelfen...

So long...


www.jr-labs.com
Autor: BMW-Fahrer1983
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@koenigstiger25

hallo,

was würdest du mir denn für meine Anlage empfehlen? hab da nicht so viel Ahnung von und es sollte was vernünftiges sein.

MfG
Markus
BMW-Fahrer1983
Autor: koenigstiger25
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
So richtig hab ich noch nicht verstanden, was Du überhaupt willst...

Soll das Soundboard drin bleiben?
Was darfs kosten?
Welche Musik hörst Du?
Legst Du eher Wert auf Klang oder eher auf Pegel?
Hast Du schon eine HU (Headunit=Radio)? Wenn ja, welches?
Welchen Subwoofer hast Du bereits? Angaben?
www.jr-labs.com
Autor: weimaraner
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi BMW- Fahrer1983, ich würde dir echt raten zu einem Fachhändler zu gehen und dich beraten zu lassen was genau für dich das richtige ist. Das kann hier aus der Ferne aber auch wirklich niemand seriös beantworten. Hier vielleicht ein paar Anhaltspunkte oder Tipps,danach wirst du auch vom Fachhändler gefragt. Der spätere Preis der Gesamtanlage ( auch wenn du jetzt nur neue Boxen suchen würdest), ich stelle mir immer meine Komplettanlage zusammen und kaufe dann nacheinander die zusammen passenden Elemente. Du wirst gefragt werden welche Art von Musik du mit der Anlage hören willst.Da gibt es für jeden Musiktyp sogar passende Lautsprecherkabel.Vielleicht geht dies für dich schon zu sehr in Richtung High-End ,ich kenne ja deine Ansprüche nicht.Zu den kaputten Boxen kann ich nur sagen austauschen gegen Komposystem, kein KOAX. Dann zum Autoradio, hast du BMW oder anderer Hersteller, willst du es später vielleicht auch tauschen denn bedenke nur was aus dem Radio herauskommt kann auch verstärkt oder durch Lautsprecher wiedergegeben werden. Was nützen dir z.b. Focal Utopia BE Boxen für 2500 Scheine wenn dein CD-Radio nicht klingt. Zum Thema Subwoofer hast du dich ja leider schon entschieden ,leider für ne geschlossene. Free- Air Subwoofer sind wieder total im Kommen und klingen (fürs gleiche Geld) einfach besser und erhalten dir deinen Kofferaum.Der Sub muss dann aber zum Auto passen (nicht irgendeinen kaufen) und muss stabil montiert sein ,z.B. aufnem verstärkten Soundboard(besser noch zwei kleinere Subs als ein grosser,gibts ab 13 cm aufwärts).Nochn Tipp, lies doch vielleicht mal die Zeitschriften auto-Hifi und car-hifi,die haben auch Listen mit Bewertungen und Preisen, all das ersetzt aber noch keine individuelle Beratung vom Fachhändler.Hier hör ich mal auf mir geht die Luft aus,egal was du nun tust machs gut,wenn du noch ne Frage hast lass es mich wissen.Tschau
Autor: uesenberg
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Der Sub muss dann aber zum Auto passen (nicht irgendeinen kaufen) und muss stabil montiert sein ,z.B. aufnem verstärkten Soundboard(besser noch zwei kleinere Subs als ein grosser,gibts ab 13 cm aufwärts).
(Zitat von: weimaraner)




Ein Subwoofer gehört nicht auf ein Soundboard montiert!

Er gehört in einen Resonanzkörper (zb. Bassreflex- oder Dreikammerbandpassbox für zwei Woofer), dafür gibt es verschiedene Gründe.

Der Resonanzkörper ist das Tuning für den Woofer. Jenachdem wie gut die Box gebaut ist, erhöt sich die Lautstärke (db) des Woofers. Das ist abhängig vom Woofer, dem Volumen und dem Durchmesser des Bassreflexrohrs.

So könnte ein Woofer mit 98db (db Angabe des Herstellers) und in einem optimalem Gehäuse über 140db leisten.

Um das Optimum eines Gehäuses zu errechnen, gibt es dafür spezielle Software.


Gruß
Hans-Jürgen

Autor: weimaraner
Datum: 04.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
tut mir leid uesenberg,aber bei free-air subwoofern ist der Kofferraum das Resonanzgehäuse ,was soll die Behauptung er "müsse" in ein Gehäuse.Schon mal was von Free-Air Subwoofern gehört? Es gibt verschiedene Systeme mit Subwoofern umzugehen,nicht gerade deine Meinung muss für jeden richtig sein, sowas behaupte ich ja auch nicht. Zudem ist es egal ob ich den Free-air Subwoofer hinter die Skisacköffnung stecke oder beim compact ins verstärkte Soundboard , wie kann man nur so eine generelle Aussage machen da gehöre kein Sub hin. Mir glaubst du ja eh nicht,dann kauf dir bitte mal die Fachzeitschrift auto hifi Nr.7 Okt/Nov 2006 und lies dir das 14 - seitige Subwooferspecial genau durch, auch zum Thema Free-Air auf Seite 73.(Da gehts unter anderem um einen M5 falls es noch einen interessiert). Desweiteren hab ich noch keinen gesehen der bei 140db in seiner Karre sitzt, glaube auch nicht das Bmw-Fahrer1983 dies möchte. Also immer cool bleiben ,er muss für sein Auto und seine Ansprüche das richtige finden ,auch wenn es für andere nicht richtig erscheint.deshalb individuell entscheiden.Tschau
Autor: uesenberg
Datum: 04.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


tut mir leid uesenberg,aber bei free-air subwoofern ist der Kofferraum das Resonanzgehäuse ,was soll die Behauptung er "müsse" in ein Gehäuse.
(Zitat von: weimaraner)




Ich habe nicht behauptet das der Free-Air in eine Box gehört.
Ich weis wozu es Free-Air-Woofer gibt, ich halte aber nichts davon. Darum meinte ich das ein Woofer besser in einer Box sich entfalten kann. Damit meinte ich aber nicht den Free-Air. Aber das muss jeder selber wissen.
Wenn jemand mit 110db oder 125db zufrieden ist, ist mir das auch egal.
Aber es gibt halt auch Leute die möchten das Beste daraus machen. Und da bin ich der Meinung das du das am besten mit einer gut errechneten Box machst.
Ich kenne halt viele die bei db-Messungen mit machen und immer wieder was neues zusammen bauen um mehr db raus zu bekommen.
Da sind 143db bis 146db keine Seltenheit.
Wenn die mit ihrem Auto unterwegs sind fahren die auch nicht mit 140db rum. Das ist schon klar, aber darum geht es hier auch garnicht.


Gruß
Hans-Jürgen

Autor: weimaraner
Datum: 05.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann mich nicht erinnern das BMW Fahrer1983 schrieb daß er bei nem db-Wettbewerb mitmachen möchte,es geht hier darum ihm zu helfen und nicht die Meinung eines Einzelnen hier kundzutun. Und du hast behauptet ein Sub müsse in ein Gehäuse ,dazu zählt auch ein Free-Air Sub ausser wenn du ihn extra ausschliesst. 90% der Leute welche bei db-drags mitmachen haben als Lautsprecher auch nur Subwoofer verbaut,denen geht es nicht um guten Klang ihrer Anlage. Und das du von Free-Airs nichts hälst ist deine Meinung, hast du denn schon einmal einen guten Einbau von einer Fachwerkstatt mit einem Free-Air gehört und klanglich bewertet? Nicht die Anlage von jemandem vergleichen der sich nur irgendein Sub draufschraubt. Ein Free-Air Sub braucht ein EBP(Efficiency Bandwith Product)von unter 60 und ein Qts von mind. 0,5. Du siehst auch beim Free-Air wird gerechnet nicht nur bei Gehäusen. Deshalb ab zum Fachhändler und für sich das richtige finden. tschau
Autor: koenigstiger25
Datum: 05.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich kann mich nicht erinnern das BMW Fahrer1983 schrieb daß er bei nem db-Wettbewerb mitmachen möchte,es geht hier darum ihm zu helfen und nicht die Meinung eines Einzelnen hier kundzutun. Und du hast behauptet ein Sub müsse in ein Gehäuse ,dazu zählt auch ein Free-Air Sub ausser wenn du ihn extra ausschliesst. 90% der Leute welche bei db-drags mitmachen haben als Lautsprecher auch nur Subwoofer verbaut,denen geht es nicht um guten Klang ihrer Anlage. Und das du von Free-Airs nichts hälst ist deine Meinung, hast du denn schon einmal einen guten Einbau von einer Fachwerkstatt mit einem Free-Air gehört und klanglich bewertet? Nicht die Anlage von jemandem vergleichen der sich nur irgendein Sub draufschraubt. Ein Free-Air Sub braucht ein EBP(Efficiency Bandwith Product)von unter 60 und ein Qts von mind. 0,5. Du siehst auch beim Free-Air wird gerechnet nicht nur bei Gehäusen. Deshalb ab zum Fachhändler und für sich das richtige finden. tschau

(Zitat von: weimaraner)




Luft holen nicht vergessen. und btw. Komma, Leerzeichen und Absätze täten Deinem Beitrag mehr als gut...

Jeder hat seine Meinung und darf diese auch frei äußern, ob es hilft ist ne andere Sache...

Und Deine so genannte Fachzeitschrift - naja, wenn ich genug Geld auf den Tisch lege, schreiben die auch das ein Subwoofer künftig nur noch auf der Frontscheibe verbaut werden soll - Deine Zitate daraus helfen hier niemandem...

Außerdem weiß ich nicht, ob es "BMW-Fahrer1983" hilft, wenn Du ihm unbedingt ein Freeair aufdrängen willst. Oder weißt Du was er will...?!

...und der vergleich mit db-drag soll nicht dazu führen, dass jeder mit einer brummenden Kiste herum fährt. Es geht einzig und allein um die Erfahrung, die die meisten db-Leute haben, was Einbau und Fahrzeugeigenschaften usw. angeht und das ist gerade auch bei SQ nicht zu unterschätzen...

...dann mal "Butter bei de Fische" was würdest Du ihm denn genau empfehlen?!
www.jr-labs.com
Autor: weimaraner
Datum: 05.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würd ihm wie in jedem meiner Beiträge erwähnt empfehlen zum Fachhändler zu gehen.Er hat dies mittlerweile auch getan,weiß ich da er noch per E-Mail mit mir in Kontakt steht. Warum will ich ihm einen Free-Air aufdrücken??? Will ich nicht,hab mich nie negativ nem Gehäusesub geäussert. Im compact bietet es sich eben an den Kofferraum zu erhalten. Hab nur diese Möglichkeit geäussert, und dann auf uesenberg reagiert. Und ob ich meine Beiträge mit Absätzen und Leerzeichen mache oder nicht geht dich nen Schei.. an. Greif hier nicht jeden an wie andi schon zuvor.
Autor: koenigstiger25
Datum: 05.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich würd ihm wie in jedem meiner Beiträge erwähnt empfehlen zum Fachhändler zu gehen.Er hat dies mittlerweile auch getan,weiß ich da er noch per E-Mail mit mir in Kontakt steht.
(Zitat von: weimaraner)




Schön, mich hat er per Email um Rat gefragt. Vermutlich ist er dann bei dem Fachhändler, den ich ihm empfohlen habe. Der ihm dann mit Sicherheit keinen Freeair verkaufen wird... ;-)

Zitat:


Warum will ich ihm einen Free-Air aufdrücken??? Will ich nicht,hab mich nie negativ nem Gehäusesub geäussert.
(Zitat von: weimaraner)




Ok, mein Fehler - kam bei mir so an...

Zitat:


Und ob ich meine Beiträge mit Absätzen und Leerzeichen mache oder nicht geht dich nen Schei.. an. Greif hier nicht jeden an wie andi schon zuvor.

(Zitat von: weimaraner)




Weiß ja nicht, welchen Furz du jetzt quer sitzen hast. Aber wo habe ich Dich angegriffen? Du wirfst hier doch mit Kraftausdrücken um Dich...
Ich hab lediglich das formatieren der Beiträge empfohlen, was durchaus die Lesbarkeit fördert...

Imho sollte man sich gerade als Newbie in einem Forum erst mal zurückhalten und sich "einlesen" und nicht direkt mit Kanonen auf Spatzen schießen...

Wenn DU ein Forum suchst, in dem nur Deine Meinung erlaubt ist, dann musst Du wohl ein eigenes eröffnen...
www.jr-labs.com
Autor: uesenberg
Datum: 06.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich kann mich nicht erinnern das BMW Fahrer1983 schrieb daß er bei nem db-Wettbewerb mitmachen möchte,es geht hier darum ihm zu helfen und nicht die Meinung eines Einzelnen hier kundzutun.
(Zitat von: weimaraner)




Jetzt halt mal die Luft an!
Was regst du dich denn eigentlich auf?
Du vertritts deine und ich meine Meinung, aber so wie du dich hier aufführst hast du wohl was dagegen wenn ich anderer Meinung bin wie du.
BMW-Fahrer1983 will hier die Meinungen verschiedener Leute hören und dann selbst frei entscheiden was er macht. Und da werd ich doch wohl noch meine Meinung abgeben dürfen.
Du reagierst ja ganz schön angriffslustig.

Gruß
Hans-Jürgen





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile