- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Internetseite erstellen: Welches Programm? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmwfreakbelgium
Date: 31.10.2006
Thema: Internetseite erstellen: Welches Programm?
----------------------------------------------------------
Hallo,

Welches Programm ist das Beste und einfachste um eine Internetseite zu erstellen?

Gibt es eventuell Gratisprogramme im Internet zum Downloaden?
Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti


Antworten:
Autor: BMW_E46_COUPE
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ganz klar microsoft frontpage.
LAUNCH TIME CREW 2006
Autor: strike
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
sorry, aber er fragte nach dem besten und da kannste frontpage ja komplett vergessen. außer du willst das sich jeder das nur im internet explorer vernünftig anschauen kann.

das beste ist immer noch ein text editor und alles per hand eingeben. nützliche hilfe dazu bietet selfhtml
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Definitiv: DATA Becker - Web to Date 4

kein wenn und aber;)

DA hab ihr wirklich professionelle Seiten in einigen Minuten ...

kleines Beispiel von mir

Interssant wäre, was du so HTML und PHP technisch drauf haßt. Wenn du entweder keine Zeit oder mangelnde Kenntnisse haßt, dann is das Web to Date optimal. Schau dir einfach mal meine Oage an, find die schon überzeugend ...

Bearbeitet von - P3RF3CT10N am 31.10.2006 11:44:13
Autor: untermieter1
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe meine Homepage bei www.websitepark.de erstellt. das ging das sehr einfach.
Autor: Linne
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
für Profis ganz klar Adobe Dreamweaver


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center]
Autor: retsi
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetz hat er 5 Antworten und alle sind verschieden. Da kommt er bestimmt nicht so optimal weiter ^^

Also ich arbeite seit Jahren gerne mit Frontpage. Ist für Anfänger find ich ziemlich einfach, da die Bedienung schon sehr an Word erinnert.

Dreamweaver ist wie gesagt für profis sicher eine super sache. aber für anfänger?

Im allgemeinen solltest du dich mal nach WYGIWYS-Editoren umsehen (What you get is what you see). Damit gehts am einfachsten auf jeden fall für den anfang. Das baust du deine seite so, wie sie dir gefällt und das programm generiert den dazu passenden HTML-Code. Die bisher genannten programme sind alles welche vonder Sorte. Außer der Editor.

gib in wikipedia mal "HTML-Editoren" ein. da hast du eine kleine übersicht der verschiedensten programme. welche davon jetzt genau gratis sind weiß ich auf anhieb leider auch nicht. ich weiß nur dass frontpage und dreamweaver ne ordentliche stange geld kosten.
Autor: bmwfreakbelgium
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Definitiv: DATA Becker - Web to Date 4

kein wenn und aber;)

DA hab ihr wirklich professionelle Seiten in einigen Minuten ...

kleines Beispiel von mir

Interssant wäre, was du so HTML und PHP technisch drauf haßt. Wenn du entweder keine Zeit oder mangelnde Kenntnisse haßt, dann is das Web to Date optimal. Schau dir einfach mal meine Oage an, find die schon überzeugend ...

Bearbeitet von - P3RF3CT10N am 31.10.2006 11:44:13

(Zitat von: P3rf3ct10n)




Also HTML und PHP rein garnichts. Bei selfhtml war ich auch schon.
Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti
Autor: strike
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ich arbeite seit Jahren gerne mit Frontpage. Ist für Anfänger find ich ziemlich einfach, da die Bedienung schon sehr an Word erinnert.
(Zitat von: retsi)




Ist aber auch rein vom erzeugten HTML-Code eindeutig das schlechteste. Die Seiten werden echt meißt nur im Internet Explorer korrekt angezeigt. Was ja auch kein wunder ist, stammt ja von Microsoft. Dann lieber eins der anderen genannten Programme nehmen, die erzeugen besseren HTML-Code und werden auch von anderen Browsern ordentlich angezeigt.

Finde das ist schon ein wichtiger Aspekt auf den man achten sollte, da mittlerweile auch viele User andere Browser benutzen (FireFox,Mozilla, Konqueror...) und die sollen die Seiten ja auch lesen können oder?

Bearbeitet von - strike am 31.10.2006 12:02:46
Autor: retsi
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich muss sagen, dass ich bisher noch keine Probleme hatte mit anderen Browsern.

Man sollte halt nicht gerade die FP-Erweiterungen nutzen. Aber die muss eh der Webserver unterstützen, auf dem die Page dann liegt.
Ich kenn die HTML-Codes der anderen Editoren nicht, aber ich muss eigentlich schon sagen, dass FP relativ wenig Müll reinproduziert. Vllt. is die ein oder andere Nacharbeit ab und an mal nötig, aber eigentlich nicht der Rede wert.
Wie gesagt. Wirkliche Probleme mit der Browserkompatibilität hatte ich noch nicht. Vllt liegts auch daran, dass ich doch ein bisschen von HTML weiß und somit weiß, welche Features ich im Frontpage bedenkenlos verwenden kann und welche nicht.

von dem Namo Web Editor hab ich mal gutes gehört bild ich mir ein. Net Objects Fusion
soll auch nicht schlecht sein. Vllt probierste da am besten durch und das das dir am besten gefällt behältst du. Mir wurde auch immer Dreamweaver empfohlen und von Frontpage abgeraten und dennoch verwend ich ihn weil ich ihn am besten find. Bild dir deine eigenen Meinung ;)
Autor: strike
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ich muss sagen, dass ich bisher noch keine Probleme hatte mit anderen Browsern.

Man sollte halt nicht gerade die FP-Erweiterungen nutzen. Aber die muss eh der Webserver unterstützen, auf dem die Page dann liegt.
Ich kenn die HTML-Codes der anderen Editoren nicht, aber ich muss eigentlich schon sagen, dass FP relativ wenig Müll reinproduziert. Vllt. is die ein oder andere Nacharbeit ab und an mal nötig, aber eigentlich nicht der Rede wert.
(Zitat von: retsi)




Na dann lass Deine Seiten mal hier auf "Müll" prüfen und Du wirst sehen was Frontpage macht. Aber wie Du schon sagst, muss man selber rausfinden was einem am besten gefällt. Aber Frontpage erzeugt definitv keinen nach HTML-Standard gültigen Quellcode
Autor: violetpearl
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi, ich würde es erstmal mit der kostenlosen Homepage von Freenet probieren "60mb Webspace kostenlos", wenn das dann einigermassen funktioniert und du das Prinzip verstanden hast, kannst du dir bei www.Strato.de eine Domain kaufen und mit NetObjects Fusion ganz easy deine eigene Homepage aufbauen.
Autor: hh323i
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich nutze dafür NVU.
Ist auch recht einfach und kostenlos...

Gruß
Holger
Autor: MTnippon
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich schließe mich einige Vorredner an. Data Becke rund Microsoft sind dafür nicht geeignet, ausser das draufsteht dass sie dafür gemacht wurden sind sie..naja

Ich selbst hab jahrelang mit Adobe Dreamweaver, Flash und Fireworks websites erstellt und ich muss sagen, dass das die besten Programme hierfür sind..alles andere ist eher was für anspruchslose Seiten. Allerdings muss man bei Dreamweaver schon ein bissl Ahnung vom Programmieren haben.
If it looks good, you'll see it;
If it sounds good, you'll hear it,
if it's marketed good, you'll buy it;
but...if it's real, you'll feel it.
Autor: BMW_E46_COUPE
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also er wollte etwas leichtes microsoft ist leicht ;-) er wird wohl schwer mit dreamwaver oder flash arnbeiten können ich hab das in ein jahr erst gelernt flash&dreamwaver microsoft hab ich am anfang benutzt klar ist es nicht professionell reicht aber aus ;-)
LAUNCH TIME CREW 2006
Autor: bmwfreakbelgium
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
NVU habe ich schon runtergeladen.

Gibt es da auch Vorlagen für Internetseiten?

Wo finde ich die?
Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti
Autor: MTnippon
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vorlagen? Was brauchst für Vorlagen?? Design mäßig?? Bloß Hände weg von sowas..da reagieren betreiber sehr böse drauf wenn sie daus rausbekommen. Ist doch ganz simpel..entweder haust ein paar frames rein so wie du's gern möchtest und programmierst dann zu oder machst eine komplette site nur aus Flash..beachte aber dass du die Ladezeiten versteckst und möglichst gering hälst.
If it looks good, you'll see it;
If it sounds good, you'll hear it,
if it's marketed good, you'll buy it;
but...if it's real, you'll feel it.
Autor: hh323i
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Vorlagen brauchste net unbedingt. Ich denke mal Du bist kreativ. Also Köpfchen anstrengen. Ich hab das so gemacht: Ich habe mir eine Vorlage in Photoshop "gemalt" und die dann mittels einzelner Grafiken in NVU eingearbeitet. So entstand meine Homepage. Also Idee als Bild machen und in NVU umsetzen. Fertsch... Kannst Dir´s gern mal anschauen, Domain steht in der Signatur...

Gruß
Holger
Autor: gigid
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Namo Webeditor ist auch ganz gut. Da bräuchte man auch nicht unbedingt HTML Kenntnisse.
Ansonsten geht auch ganz klassisch über den Editor. Ist aber sehr zeitaufwendig.
--==Denn du bist, was du isst==-- Rammstein
Autor: Nicore
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


für Profis ganz klar Adobe Dreamweaver

(Zitat von: Linne)




Kurze Berichtigung, für Anfänger ganz klar Adobe Dreamweaver.
Ist ein typischer WYSIWYG Editor und man hat zusätzlich die
Ansicht über den Quelltext. Wenn man sich jetzt noch mit
Doctypes auskennt bekommt man mit Dreamweaver sogar W3C komforme
Webseiten hin. :)

...bin HTML-Handschreiber :)
BMW Team Oberhavel
Autor: grafikmaster
Datum: 13.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


für Profis ganz klar Adobe Dreamweaver

(Zitat von: Linne)




Adobe Dreamwaver????? Ich kenn nur Macormedia Dreamwaver und das ist super !!! Allerdings mehr für Profis!

Meine Hobbys - Rennen fahren mit den Mitgliedern der 1/4 Meile Crew

*** http://www.viertelmeile-crew.de ***


Autor: Nicore
Datum: 13.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist letztendlich das selbe... *klick*
Ist halt ein gutes Einsteigerprogramm wenn man nach dem Klick&Go System
arbeiten und sich keinen HTML Code antun will. Leider ist man dann den
Tücken des Programms ausgeliefert.

Beim öffnen und speichern eines von mir handgeschriebenen W3C validen
HTML Dokumentes hat Dreamweaver wieder seinen eigenens Mist reingeschrieben
und die Datei war nicht mehr W3C valide... seitdem ist das Ding für mich
gestorben. Da war selbst der oldshool Netscape 4.7x WYSYWYG Editor besser. ;)

Bearbeitet von - Nicore am 13.11.2006 16:49:36
BMW Team Oberhavel
Autor: bmwfreakbelgium
Datum: 25.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Mit NVU werde ich nicht fertig da ich sehr wenig Kentnisse darin habe. Gibt es kein einfacheres Programm oder eine gute Beschreibung von NVU da ich überhaupt nicht weiss wie ich anfangen soll.
Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti
Autor: hh323i
Datum: 25.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Du,

NVU ist gegenüber Adobe GoLive und Macromedia Dreamweaver schon das einfachste Programm.

Als Tipp: Speicher Dir doch mal irgendeine Homepage wo Du online bist, lad die bei NVU rein und dann kannste ja Dir mal im Einzelnen am praktischen Beispiel anschauen wie so was gemacht wurde.

Ansonsten ist NVU sehr sehr simpel...

Gruß
Holger
Autor: bmwfreakbelgium
Datum: 25.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, Danke.
Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti
Autor: hh323i
Datum: 25.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach noch was, wenn Du magst, mail ich Dir ne Bedienungsanleitung zu NVU. Das ist ne x-Seiten lange PDF, 3MB groß. Hatte ich Ende Oktober vergangenen Jahres per Google gefunden.

Gruß
Holger
Autor: bmwfreakbelgium
Datum: 25.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, das wäre super

reuter.tom@web.de
Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti
Autor: hh323i
Datum: 25.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Tom, Mail ist unterwegs ;)

Gruß
Holger
Autor: bmwfreakbelgium
Datum: 26.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Ich habe aber keine Mail erhalten.

Ist Sie durchgegangen?
Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti
Autor: bmwfreakbelgium
Datum: 26.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry,

Sie war im Anti Spam Ordner.

Danke
Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile