- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Eishoppel Date: 28.10.2006 Thema: ABS/ASC Steuergerät aubauen ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich habe einen 528 Touring Bj 2000. Wo finde ich im Motorraum das Steuergerät? Ich habe bereits den rechten Luftfilter abgebaut und den Kasten mit dem Motorsteuergerät geöffnet. Ist da auch das gesuchte Steuergerät? |
Autor: Airborne Datum: 28.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein! Das ABS-Steuergerät findest du am Ventilblock (da wo die ganzen Bremsleitungen drangehen). Wenn ich mich jetzt nicht irre, müsste der von vorne gesehen bei dir im linken Motorraum sein. Daran befindet sich ein schwarzer Kasten mit nem großen Stecker drauf -> Das Steuergerät. Steckerverriegelung lösen, Stecker abziehen. Schrauben lösen, fertig MfG |
Autor: Felatio Datum: 28.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So sieht das Ding aus: http://img224.imageshack.us/img224/9996/8yo3.png Gruß F. |
Autor: 528i-M Datum: 16.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was muss man beachten wenn man das besangt ASC Steuergerät wieder einbaut. Meines Wissens muss die Fzg Variante programmiert werden, nur wie? Für gewöhnlich steht das Auto ohne STG in der Garage bis Ersatz eintrifft, nicht in der BMW-Werkstatt. Neueinbau: Prins VSI Autogas Anlage (70L Tank) | Umrüster AH Bärwinkel Karlsruhe-Ettlingen |
Autor: mcstar Datum: 23.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Bei mir ist das Steuergerät defekt. Nun möchte ich ein gebrauchtes Ersatzgerät auftreiben. Ich habe herausgefunden, dass sich die STG-Nr. auf der Unterseite befindet und man das STG zwingend ausbauen muss um die Nr. zu lesen. Kann ich das nun einfach abschrauben, oder tritt dann Bremsflüssigkeit aus? Mfg Marc |
Autor: chaser82 Datum: 08.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, kann mir einer sagen, ob man ein gebrauchtes ABS/ASC Steuergerät einfach so Plug and Play tauschen kann? Das heißt, ob man es neu programmieren muss oder änliches? Habe einen e39 528i touring, ez 12/98. |
Autor: mikV8 Datum: 09.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also zum ersten kann man das STG einfach abschrauben. Es tritt dort keine Bremsflüssigkeit o.ä. aus. Und wenn man das STG schonmal draußen hat, dann schickt man es zur Reparatur für ca. 250,-EUR ein und baut es nach drei/vier Tagen funktionsfähig wieder ein. Damit erspart man sich viel Rennerei, muss nix Programmieren und hat auch nicht das SEHR GROSSE Risiko ein falsches STG zu bekommen, was dann nicht funzt. Gruß Mirko |
Autor: chaser82 Datum: 11.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke für die schnelle Antwort. Ist echt super hier, dass man hier fast immer sofort hilfe bekommt!!! Das mit dem einschicken und der reparatur hatte ich mir auch schon überlegt, wollte nur mal wissen, ob es eine sinnvolle alternative gibt... Werde daher mein Steuergerät morgen ausbauen und gleich am Montag früh einschicken und hoffen das danach alles wieder richtig funktioniert. mfg sascha |
Autor: chaser82 Datum: 12.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, muss ich mit dem Steuergerät noch etwas mitschicken (Schlüssel,...)? mfg sascha |
Autor: playa44 Datum: 12.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, STG reicht. |
Autor: chaser82 Datum: 18.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, heute ist mein repariertes ABS/ASC Steuergerät wieder gekommen. Tja, was soll ich sagen, es funktioniert endlich wieder!!! PS: Mein Navi funktioniert jetzt übrigens auch wieder (davor nur vereinzelt, wie auch die Geschwindigkeitsanzeige). Kann es sein, dass wegen dem oben genannten Fehler auch mein Navi (GPS) nur Zeitweise ging (zwecks Geschwindigkeit/Standort)? |
Autor: mikV8 Datum: 19.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- JA! |
Autor: Oliver_2009 Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich frage mich, ob ich mit ausgebautem Steuergerät mit dem Wagen weiterfahren kann? Ich mein, ABS/ASR funktioniert ja sowieso nicht :) Aber Tacho wird dann wahrscheinlich auch nicht funktionieren?!? Könnte was schlimmeres durch das Weiterfahren passieren? Gruß, Oliver |
Autor: piccolino Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube die 4 Tage kommst Du bestimmt mal ohne Auto aus. Solltest Du nämlich ohne Steuergerät einen Unfall bauen, kann Dir Deine Versicherung grobe Fahrlässigkeit vorwerfen und Dir die Schadensregulierung verweigern....Ist es das wert????? Die Freude am Fahren wiegt den Ärger beim Schrauben auf. |
Autor: Oliver_2009 Datum: 07.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mist, ist das wirklich so? klingt aber einleuchtend :( Ich dachte ja nur. Einerseits hatte man früher doch auch kein ABS und ging auch... mmmh... andererseits ist es Vertragsbestandteil der Versicherung, dass sich dieses(!) Auto in ordnungsgemäßem Zustand befindet. Ich glaub ich muss mir doch ein neues STG bestellen :( kennt jemand eine günstige Bezugsquelle. Beim Freundlichen ist es bestimmt nicht die günstigste Variante. Einbauen kann ich ja dann selber. Gruß, Oliver |
Autor: Oliver_2009 Datum: 07.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das STG gibt es ausschließlich beim Freundlichen und kodiert werden muss es dann auch und das kann auch nur der Freundliche und veranschlagt mal eben 2,5 Arbeitsstunden dafür... gggggrrrrrrrrrrrrrrrrrr Ok, vielleicht doch Cermedes das nächste mal?!? |
Autor: ZAROES Datum: 07.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Oder halt ne anständige versicherung haben wo grobe fahrlässigkeit versichert ist:-) |
Autor: piccolino Datum: 07.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- schick das steuergerät doch zur reparatur ein, habe ich auch gemacht www.ecu.de hat alles in allem 225,- incl. mwst und porto gekostet und in bezug auf fahren ohne stg.....erklärst du den hinterbliebenen, wenn du jemanden über den haufen fährst, das deine grobe fahrlässigkeit versichert ist??? bei dem im moment herrschendem wetter drehst du dich mal schnell mit heckantrieb ohne asc und abs...mir wäre es das nicht wert Die Freude am Fahren wiegt den Ärger beim Schrauben auf. |
Autor: ZAROES Datum: 08.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mhh.. wart mal kurz... ob ich nun mit nem defekten sgt rum fahre oder garkeins drin hab.. der effekt bei ner bremsung ist der gleiche hat irgendwie nix mit grob fahrlässig zu tun... |
Autor: Oliver_2009 Datum: 09.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mir das so hergeleitet: Wenn das STG kaputt ist, aber eingebaut, kann Dir beim Unfall niemand nachweisen, dass es nicht grad vor 5 Sekunden kaputt gegangen ist. Da konnte man dann eben nichts dafür (Versicherung muss zahlen). Wenn Du aber das STG ausbaust, weil Du ganz genau weißt, dass es kaputt ist und das Auto eben nicht ganz in Ordnung ist und du dann trotzdem fährst, dann nimmst Du nachweislich das Risiko "wissentlich" in Kauf und das nennt man dann "grobe Fahrlässigkeit". Da kann man ganz schnell eine "Mitschuld" an den Hacken haben, selbst wenn man eigentlich nicht der Unfallverursacherwar. Also lieber kein Risiko bei solchen Sachen. Lieber mit nem schrottem STG runfahren als ganz ohne STG. Deswegen kam eine Reparatur des STG für mich nicht in Frage, da ich den Wagen nicht 5 Tage stehen lassen kann!!! Ach so. STG beim BMW 670,- mit Steuern (hatte mit 800 gerechnet), den Einbau hat dann Autohaus Nord in Neumünster gemacht. Die hatten gleich Zeit (BMW Kiel erst in zwei Wochen) und haben das in 50 Minuten inklusive Kodierung erledigt und haben Sage und Schreibe nur 40 Euro dafür genommen :D Bei BMW Kiel hatte man ja gleich mal 3 Stunden vorab veranschlagt, weil die "Kodierung" sooo zeitaufwendig sei, aha :( Tja die "Freundlichen". In Neumünster ist es zwar "nur" eine authorisierte Vertragswerkstatt, also kein richtiger "BMW" und sooo "freundlich" waren die da auch erstmal nicht, eher grummelig, dafür war die Leistung top und der Preis ein echter "Schnapp" also eine echte Empfehlung wert :)(für die "Locals") Ich werde ab jetzt immmer da hin. Autohaus Nord Neumünster Dafür wurde ich immer freundlicher und entspannter :D Ist mir so herum eigentlich auch lieber!!!!!!!!!!!!!! Bearbeitet von: Oliver_2009 am 09.10.2009 um 11:30:38 Bearbeitet von: Oliver_2009 am 09.10.2009 um 11:34:12 |
Autor: piccolino Datum: 09.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für die Differenz hättest Du Dir ja fast einen neuen 5er als Leihwagen für eine Woche nehmen können :-)) Die Freude am Fahren wiegt den Ärger beim Schrauben auf. |
Autor: 2002tii Datum: 09.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, da hättest Dir wirklich für die Zeit nen Leihwagen nehmen können. Bei uns gibts nen Anbieter, da kriegst eine Woche nen Mazda 121 für 99€. VG Holly www.kfz.eggstein.eu |
Autor: Oliver_2009 Datum: 10.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt, dann hätte ich für die Differenz 4 Wochen lang Mazda 121 fahren können :D. Ich werde aber die nächsten Monate nur am WE zu hause sein, deswegen musste alles ziemlich "flott" passieren und ich bin Langstrecke unterwegs, da ist nichts mit Mazda und wie sähe das beim Kunden aus, wenn ich da mit nem großen Leihwagen vorfahre. Da gäbe es bei den nächsten Verhandlungen den Spruch "Sie bekommen offenbar sowieso zu viel" :D Nee, nee, MEIN Töff sollte wieder fit sein. Mal verliert man, mal gewinnt ein anderer ;) Jetzt habe ich aber TÜV/AU neu, alles prima und meine Ruhe. Einen Leihwagen würde ich mir aber gerne für privat mal gönnen, aber dann Cabrio ;) |
Autor: 2002tii Datum: 11.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, das konnte man ja nicht rauslesen aus Deinen Texten :) Ach ja, und den 121 gibts auch mit grossem Faltdach *lol* www.kfz.eggstein.eu |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |