- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: chris525DEG Date: 25.10.2006 Thema: 525 tds rauch ab 2000U/min ---------------------------------------------------------- hallo leute fahre seit paar monaten nen 525tds aus erster hand aber schon mit 225`km. lief bis jetzt ohne probleme. aber seit paar tagen raucht er ziemlich stark. 1. beim leerlauf wenn er kalt ist (OK) 2. ab 2000 U/min wenn der turbo kommt beim beschleunigen, stärker als früher. hab mir sagen lassen dass etwas rauch beim beschleunigen ok wäre.aber das ist glaub ich zu viel.ist ne richtige wolke.sieht man sogar im spiegel 3. leistung ist auch etwas weniger. dreht zwar hoch aber die beschleunigung ist schlechter als direkt nah dem kauf. egal welcher gang. hab jetzt 12000 km gemacht. ölwechsel beim kauf. jetzt ist halber liter weniger drin. wer kann mir helfen??? danke wer später bremst, fährt länger schnell!!! |
Autor: Viktor530D Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welcher Rauch kommt denn? Blau oder nur Schwarz? Wenn blau dann könnten es die Kolbenringe sein, wenn schwarz, dann können es was mit der Einspritzanlage, LMM oder sonst was zu tun haben. Am besten zum freundlcihen udn durchmessen lassen. Meiner raucht momentan auch etwas stärker schwarz - laut BMW liegt es am kaputtem Injektor und Raildrucksensor. Werde evtl diese Wochenende alles machen lassen aber privat :-) Gruß |
Autor: chris525DEG Datum: 28.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- es ist mehr schwarz.kein blauer rauch. obwohl seit gestern wieder nix mehr kommt. komischerweise hats aufgehört. bmw autos richten sich wohl selbst wieder :-) werd mal sehen wenns wieder kommt fahr ich mal zum freundlichen. danke erstmal wer später bremst, fährt länger schnell!!! |
Autor: frankywi65 Datum: 28.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo,das hört sich sehr stark nach Turboschaden an.Ich würde mir mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. |
Autor: rumpel666 Datum: 28.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also schwarzer Rauch in grossen Mengen ist eigentlich normal. Wenn ich "richtig loslege", dann sieht man durch die Wolke nix mehr dahinter - und dennoch schafft der Wagen die ASU immer ohne das kleinste Problem. Besonders schlimm ist es, wenn du z.B. eine lange Zeit langsam gefahren bist (Stadtverkehr oder Stau) und danach aufs Pedal tritst. Ganz viel Russ wird bei niedrigen Drehzahlen einfach nicht "rausgepustet" und sammelt sich im gesammten Auspuff. Wenn man dann mal richtig "drauf tritt" siehts besonders beeindruckend aus. Nen halber Liter Öl auf 12.000 km ist auch ein sehr guter Verbrauch - meiner will das doppelte und liegt damit noch gut im Rennen, also ist normal. Was nicht normal ist, ist aber wenn du wirklich weniger Leistung hast. Bist du dir sicher, dass es nicht "Gewöhnung" ist? Meiner kam mir anfangs auch schnell vor, aber nach 4 Monaten hatte sich das Empfinden geändert. Ich hab es nicht mehr ausgehalten und nen Chip einbauen lassen, da die orginalen 143 PS nicht wirklich "flott" sind. Wann wurde denn das letzte Mal der Luftfilter gewechselt ?? Bearbeitet von - rumpel666 am 28.10.2006 20:52:05 MFG rumpel666 |
Autor: UnBude Datum: 29.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Bei mir war es das Kurbelgehäuseentlüftungsventil, welches ziemlich schnell dazu neigt zu verkleben und der sich im Mototr aufbauende Druck kann nicht entweichen. Folge ist das Du deinen Turbo damit zerstörst. Einfache Feststellung. Lass die Bude im Stand laufen und öffne den Öldeckel. Wenn er Dir halb um die Ohren fliegt (wegen dem Druck im Motor) musst Du nur besagtes Entlüftungventil tauschen (ca 50Eus) und der Qualm sollte weg sein und Leistung wieder da. Einbauen kannste selber. Ziemlich einfach. Good Luck ps Zieh dir was altes an, falls druck drauf ist könnte sich dies zu deinem äußerlichen nachteil auswirken ;-) |
Autor: rennfrikadelle Datum: 30.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Lass mal das AGR prüfen - man kennt seine "Pappenheimer". @Viktor530D ...wenn mich nicht alles täuscht hat der tds keinen LMM... Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: rumpel666 Datum: 31.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... doch nen LMM hat auch der 525 tds - aber angeblich ist es der robusteste LMM der je bei BMW verbaut wurde, er macht eigentlich nie Probleme. MFG rumpel666 |
Autor: rennfrikadelle Datum: 31.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...na dann lass mal die Teilenummer springen ;-) Mit diesem Spruch hat mich unser Meister zum TK geschickt und ich kamm etwas kleinlauter zurück. Ich war nämlich auch lange der Meinung er hätte einen...unser Werner hat mich dann aufgeklärt. Bearbeitet von - rennfrikadelle am 31.10.2006 15:37:43 Bearbeitet von - rennfrikadelle am 31.10.2006 15:38:59 Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: UnBude Datum: 31.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- 13622246084 Diese Teilenummer für den LMM ist aus meinem Programm ersichtlich geworden. Wenn dem nicht so ist wäre ich auch interessiert daran was der Werner Dir denn erklärt hat. |
Autor: Balu525 Datum: 31.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, auch ich kann behaupten das der TDS einen LMM hat. Aber der meister beim freunlichen hat es auch nicht gewußt,angeblich erst ab denn d modellen |
Autor: rumpel666 Datum: 31.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @UnBude: Genau das ist die Teilenummer vom Luftmassenmesser beim 525 tds - danke. -> Hier <- der Link zur Abildung im Teilekatalog - Neupreis laut Pusches Preissuche: 462.84 € incl. MwSt. ... aber wenn das Teil nicht mal bei BMW bekannt ist, dann kann es wirklich nicht oft kaputt gehen :) Bearbeitet von - rumpel666 am 31.10.2006 21:37:34 MFG rumpel666 |
Autor: rennfrikadelle Datum: 01.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die einzige Erklärung wäre das der E34 keinen, der E39 aber einen hat...moment... WERNER! Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: UnBude Datum: 01.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na Rumpel666 - da bin ich ja beruhigt das wir die Angelegenheit mit dem LMM klären konnten und Rennfrikadelles Werner sich wohl noch erklären muss! ;-) Doch würde mich noch immer interessieren aus welchem Grund die Bude von CHRIS525DEG denn nun am rauchen und qualmen ist. Wenn Du es weist - lass es uns wissen. |
Autor: rennfrikadelle Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- rennfrikadelle: "Sach ma Werner, was erzählst den du da, der tds hätte keine LMM. Kanste mir mal erklärn was die Tn 13622246084 ist" werner: "Abba klar doch ...moment... tn 13622246084 ...mom... ein LMM ist das, für den E39 tds....ähem *hüstel* ...stimmt, da gabs ja auch einen tds" rennfrikadelle: JA! werner: "Aber der E34 hatte definitiv keinen" rennfrikadelle: "Jepp - aber der E39 hat einen" werner "sieht so aus - ja und - haste ne Ausrede für mich parat" rennfrikadelle: "Nö - lies die mal diesen Thread durch - vielleicht fällt dir was ein" from werner @chris: hi chris, schau dir mal die glühstifte an, wenn deine laufleistung original ist sollten die eigentlich schon lange fertig sein. würd mcih ned wundern wenn sie bereits verbrannt sind, dann stimmt die kompression nicht mehr - aber anspringen tut er noch korrekt? ist der rauch unter last stärker als wenn du nur im leerlauf die maschine hochdrehen läst? braucht er öl? ist der druckschlauch frischlufseitig des turbos innen nass (feucht darf er sein)? läuft er anständig rund wat es sein kann: dieselfilter zu agr zu/blockiert luftfilter zu einspritzbeginn vertellt mehrfach biodiesel/Salatöl (hat fahrzeug RME-Option?) oder mangelhaften diesel getankt kat verstopft turbo fertig nachtropfende einspritzventile wenn er nun schon einen lmm hat...dann kann er es auch sein (glaub ich weniger eher untypisch für lmm) fahr mal auf die bab mit betriebswarmen motor und da so konstant wie möglich 160-180 und das über 10 minuten hinweg. das ein älterer tds raucht ist normal bei starkem beschleunigen und wenn er längere zeit sehr verhalten gefahren wurde und danach mal wieder leistung abgeben muss. nachschaun muss man wenn er im leerlauf raucht oder beim unbelasteten hochdrehn mehr als nur ein kurzes wölkschen austößt wenn du den wagen neu übernommen hast, schaded es nicht mal alle filter zu wechseln an viktor kolbenringe geben einen bayerischen rauch (weiß-blau) vor allem beim gaswegnehmen - ähnlich den ventilschaftdichtungen. vor allem ist aber kein leistungseinbruch zu erkennen außer es fehlt schon weit an franky bevor ich an turboschaden denke sollte man alles billigere ausschließen an unbude >>welches ziemlich schnell dazu neigt zu verkleben und der sich im Mototr aufbauende Druck kann nicht entweichen. Folge ist das Du deinen Turbo damit zerstörst. wer hat dir den des erzählt? Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: chris525DEG Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also leute erst mal vielen dank für die beiträge. jetzt meine antworten: 1. sind originalkilometer jetzt 223000 2. luftfilter und raftstofffilter sind neu 3. heut bei schnee und -3 grad probleme beim anlassen. ca halbe min gebraucht. ??? 4. glühstifte prüf ich 5. LMM ebenfalls 6. Kurbelgehäuseentlüftungsventil wird geprüft 7. qualmen ist bei vollast stärker als ohne belastung 8. ich fahr fast wie ein opa. nur langstrecken immer nur 140-150 km/h, sollt ihn vielleicht dann mal richtig tretten ich prüf die punkte nochmal und melde mich wieder. wer später bremst, fährt länger schnell!!! |
Autor: leon71 Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo leute auch mein 525tds hat ein taotalen leistungs abfall seit einiger zeit, (kein rauch) auf der autobahn komme ich nicht über 120/130km/h auch der spritt verbrauch steigt dabei nicht über 8-9l. Meine Werkstatt meinte die Kraftstoffpumpe, aber wenn ich so lese was alles sein könnte bin ich nicht mehr so sicher. Gruß leon |
Autor: UnBude Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Werner (Rennfrikadelle) Hut ab vor der ausführlichen Stellungnahme... Zum Kurb.geh.entl.ventil Der Vorbesitzer tauschte einst den Turbo. 70tkm später ging er mir dann kaputt. Angekündigt hatte sich dies mit stetig mehr werdendem Qualm und Leistungsverlust, bis die Welle im Turbo schließlich nachgab. Turbo dann getauscht, aber besagtes Ventil nicht. Nach ungefähr 5tkm mit neuem Turbo ging das gequalme schon wieder los und wurde extrem stark und erneut Leistungsverlust. Ich bei BMW Deutschland angerufen (Ich im Ausland!) und der Freundliche mir etwas von diesem Ventil erklärt. Das wenn es ZU ist, entsteht ein zu großer Druck im Motor, welcher dann versucht das Öl an den schwächsten Stellen herauszudrücken. Eventuell Turbo und daraufhin die sich im Turbo befindende Welle brechen kann usw. Er meinte also den Test mit dem Öldeckel (wie oben beschrieben) durchzuführen. Dies habe ich getan und mein Wagen bestand diesen test nicht. Ich also wie vom Fachmann erklärt bekommen ein neues Ventil binnen 30Minuten verbaut und seit dem qualmt nix mehr, kein Öl mehr in den Turboschläuchen und Action auf der Straße macht er auch wieder. @Chris525DEG Danke für den Zwischenstand. Werde interessiert Deinen nächsten Beitrag verfolgen. @Leon71 Fahr besser mal zu BMW falls Du nur bei einer freien Werkstatt gewesen bist. Schaut ganz danach aus das dein Auto in das Notlaufprogramm schaltet und deine Drehzahl begrenzt. Kann einige Gründe haben... |
Autor: rumpel666 Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das hört sich für mich nach defekten Glühkerzen an - meine waren nach 180.000 km / 6 Jahren soweit, das ich sie wechseln musste. Anfangs kam er noch nach 30 Sek. "Leiern" nach ein paar Monaten tat sich auch nach 5 Minuten "Leiern" nix mehr. Weisst du wann deine Glühkerzen das letzte Mal gewechselt wurden ? MFG rumpel666 |
Autor: rennfrikadelle Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @UnBude - ich reich dich nochmal weiter from werner: dann musste mir erklären wo dieser druck herkommen soll? die druckschwankungen im kurbelgehäuse stammen normalerweise von wäremdehnungen des öls bzw von kraftstoffrückständen, die verdampfen und dat is nicht viel - darf auch nicht viel sein. würde permanent druck entstehen, der über die entlüftung in die ansaugung kommt, würde diese mit der zeit das öl absaugen weil bei laufendem motor da drin ein einziger ölnebel herscht es kann sich dort kein druck von einigen baar aufbauen da diese sich als erste über die abstreifringe der kolben entladen würde, dabei ne menge öl mitreissen und das ganze zum qualmen bringt würde ne turbowelle bringste nicht so einfach zum brechen. der lader geht über drehzahl - nicht über kraft udn wenn de druck auf den ölablauf legst - das erste was passiert ist das jede hecke an dir vorbeiwächst, weil der turbo nicht mehr auf drehzahl kommt und keinen druck mehr aufbaut und die karre zieht wie ein 40 tonner mit rasenmähermotor vielmehr gilt zu klären warum die entlüftung zugebappt ist - ist nämlich gar nicht so einfach und geht eigentlich nur mit ölsorten billigster charge marke "exxon valdez water proofed" das diese plörre nicht nur die entlüftung sondern der vollständigkeit halber auch gleich den turbo schrottet ist dann ja wohl verständlich bevor also irgendwie die entlüftung gereinigt oder da was gewechselt wird gilt zu klären warum die überhaupt zu war! Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: UnBude Datum: 03.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Werner Sagen kann ich dir das die Bude grundsätzlich nur bei BMW ölwechsel erfahren hat, der Freundliche von BMW mir vorab schon erklärte das diese Ventile bekannt sind für`s "verpappen" des sich ansammelnden Öles wegen, sowie das definitiv Druck im Motor herrschte. Ich öffnete den Öldeckel und dieser jagde wie ein Geschoss in eine nebenliegende Wiese. Wieviel Bar dies gewesen sein können kann ich Dir nicht sagen (da du davon sprichst das keine einigen Bar im Motor vorhanden sein können) *hab ich auch nie behauptet*, doch herrscht offensichtlich doch ein grundsätzlicher Druck im System und entweicht ebenfalls offensichtlich durch besagtes Ventil. Wie dies den Turbo beeinflussen kann weis ich zum einen nur zu erklären wie vorhergehend (Beitrag siehe oben) schon beschrieben mit Bezug auf einen BMW Meister, wie als auch der Vermutung das zu großer Druck das Öl, wie Du selber schon beschrieben hast, durch die abstreifringe gedrückt wird und es dadurch qualmt und raucht und extrem schnell zu mehr oder weniger Ölverlust kommt, welcher im Zustand des nicht vorhanden seins wohl auch nicht mehr in der Lage ist den Turbo zu kühlen. (Ölfilm im Turbo zum kühlen aufbauen etc. usw) Und aufgrund dessen können Teile wie angesprochene Welle im Turbo zerstört werden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |