- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pedro23 Date: 24.10.2006 Thema: Früh Hochschalten schädlich für Getribe/Motor? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.10.2006 um 19:13:31 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Also ich hätte da mal eine frage. Habe schon oft von leuten aus meinem Umfeld gehört dass es nicht gut ist wenn man die Gänge hin und wieder ausfährt, habe dann hier einen Beitrag gefunden der sagt dass es nicht schädlich ist. Habe ich mir selber auch gedacht aber jetzt habe ich es bestätigt. Jetzt habe ich aber mal eine andere Frage. Ist es schädlich für das Getriebe bzw. Motor wenn man sehr früh hochschaltet? Z. B. bei einem 320i schon im 4ten Gang ist obwohl man nur 40 Km/h fährt? Ich meine ich fahre nie so, macht mir einfach keinen spaß, aber ich meinte mal zu jemandem dass der Wagen dann echt wenig verbraucht und der antwortete darauf hin dass man so den Motor bzw. dem Getriebe schadet und da sogar der Motor kaputt gehen könnte. Ich kann mir nicht vorstellen dass das schädlich ist, außer man fährt immer so. Ich meine ich fahre nie so und habe es eigentlich auch nicht vor, mir geht es nur darum Gewissheit zu haben ob ich recht habe dass es überhaupt nicht schädlich ist wenn man hin und wieder so fährt oder doch der Andere der meint dass es schädlich ist. Danke schon mal. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.10.2006 19:13:31 |
Autor: Mekkatronik Datum: 24.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt immer auf das Bauteil an. Für das eine ist es nicht gut, ein anderes hält es aus. Häufiges Problem bei einigen VW Motoren ist, dass die Drosselklappe oft total verdreckt ist. Folge: Motor läuft schlecht, geht häufig aus. Ursache meistens: Der Faherer fährt ständig wie Oma/Opa, also meistens im unteren Drehzahlbereich (Kurzstrecke). Wenn man den Motor ständig scheucht und der Luftstrom dadurch größer wird setzt sie sich nicht so schnell zu, da Verschmutzungen eher mitgezogen werden. Türlich wirkt sich die rasante Fahrweise stärker auf andere Bauteile aus: Reifen, Lager, Bremsen etc etc.... Der Motor sollte immer im elastischen Bereich gefahren werden um ihn wirtschaftlich am besten zu nutzen, d.h.: Nicht zu hohe Drehzahlen und nicht untertourig. Würde sagen bei BMW liegt es zwischen 2,5 bis 4 U/min ------------------------- |
Autor: untermieter1 Datum: 24.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich zur Uni fahre bei dichtem Verkehr dann fahre ich auch öfter mal mit 1000U/min im 5.Gang umher. So lang das alles über Standgasdrehzahl ist und der Motor rund läuft tut es ihm nicht weh. |
Autor: julobigsexy Datum: 24.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe meinen 320 in der Stadt auch im 5. Gang bei 50 gefahren... Schädlich ist es wohl eher nicht. Natürlich fahre ich nicht immer so, aber wenn es nur gerade aus geht, warum nicht? Die Gänge voll ausfahren tue ich eher selten. Sagen wir mal 2-3 mal im Monat. Bin JETZT eher der ruhige Typ. Als ich noch "jung" war ;-), habe ich auch immer erst bei 5000-7000 umdrehungen geschaltet, aber jetzt bin ich 21 :-))) und ein bisschen erwachsener geworden... Hier stand schon mal was... |
Autor: Mekkatronik Datum: 24.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Is schon richtig, wirklich schlimm wirkt es sich nicht aus. Schädlicher sind auf Dauer die hohen Drehzahlen. Trotzdem fährt man den Motor so unwirtschaftlich.....Der Spritverbauch sinkt bei solchen Aktionen (anschließender Beschleunigung) auch nicht, im Gegenteil. Auf langen Geraden mit niedriger Drehzahl und wenig Gas sieht es schon anders aus. ------------------------- |
Autor: pedro23 Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So meinte ich das auch mit meiner Frage ;). Danke für eure Antowrten. |
Autor: rennfrikadelle Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein! Der Wirkungsgrad der Verbrennung ist bei möglichst hoher Last bei niedrigen und mittleren Drehzahlen am höchsten. Wenn bei 50 km/h im fünften auf 100 km/h beschleunigt wird, liegt der Verbrauch um rund 25% niedriger als bei der gleichen Aktion im 3. Gang. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: kwadde Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- einfaches beispiel, im 3. gang wirkt die motorbremse viel stärker als im 5., daher lohnt sich niedertouring zu fahren |
Autor: MadDStylezz Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn man mit wenig gas fährt kann man mit 1500 drehungen vor sich hintuckern.. nur sollte man unter dieser drehzahl net voll aufs gas steigen Wöchentliches Autoputzen in Frankfurt am Main |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso sollte das schädlich sein? das hat doch gar keine logik! Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Big R Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- AFAIK: Ein hoher Verbrennungsdruck bei niedrigen Drehzahlen belastet die Pleuellager und erzeugt einen seitlich wirkendenen Druck von den Kolben auf die Zylinderwände. Sollte aber modernen Motoren nichts ausmachen. Dieseln sowieso nicht. |
Autor: Nicore Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Will mal hier einhaken und das Thema etwas ändern. :) Wie ist es eigentlich mit dem Spritverbrauch bei unterourigem Fahren. Meine Freundin hat ja nun auch nen Compact mit BC und halt der Verbrauchs- anzeige. Ich hab ihr immer gesagt sie solle im kalten Zustand etwas früher hochschalten, immer so bei 2500 Umdrehungen. In der Stadt halt mit 50 km/h im 5. Gang fahren usw... naja, kurzum. Durch diese untertourige Fahrweise stieg der Durchschnittsverbrauch an. Wenn sie jetzt im 3. Gang mit 40-50 fährt oder im 4. Gang bei 60 (Stadtverkehr halt) ist der Verbrauch wieder gesunken. Für mich irgendwie seltsam... Bei mir habe ich auf der Autobahn ähnliches erlebt. Hab das bei ner Fahrt zur Ostsee auf Hin- und Rückweg getestet. Auf dem Hinweg bei normalen 130 bis 140 war mein Verbrauch größer als auf dem Rückweg bei Durchschnittlichen 160-170. Ausgerechnet halt anhand der gefahrene Kilometer und verbrauchtem Benzin. Oder ist bei meinem Motor so langsam was hinüber was den Benzinverbrauch steigt? Könnte auch der offene K&N sein. Ich werde das Gefühl nicht los das ich nur beim schneller Fahren einen geringeren Verbrauch habe. Soviel zum Thema Warmluft im Motorraum. BMW Team Oberhavel |
Autor: Master_L Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man sollte einfach immer im Bereich des optimalen/maximalen Drehmoments fahren..... |
Autor: Nicore Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wo steht das auf meinem Tacho?! BMW Team Oberhavel |
Autor: Master_L Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm das ist ne gute Frage, aber das kann man eigentlich im Bordbuch nachlesen.... Max Drehmoment "x" bei "z" Umdrehungen.... Also ich kann das für meinen nicht wirklich sagen, ich fahre immer so wie ich lustig bin...und 9,6 Liter bei nem 320i 150 PS finde ich recht passabel...(viele Stadtfahrten) Bewege mich aber in der Regel bei 2 bis 3tsd Touren |
Autor: nordlicht Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmm, das max. Drehmoment erreichen Benzinmotoren doch erst Richtung Drehzahlgrenze... Es kommt drauf an, was man will. Den Motor im optimalen Wirkungsgrad zu fahren bedeutet nicht gleichzeitig, den geringsten Kraftstoffverbrauch zu haben. Klingt auf den ersten Blick verwirrend. Will man spritsparend fahren, lohnt sich frühes Hochschalten und langsames Beschleunigen in jedem Gang (also kein Gaspedal durchtreten). Da macht auch der 5. Gang in der Stadt nix. Weder für Motor noch Getriebe schädlich. Aber wer schonmal in der Stadt 50 gefahren ist und dann Vollgas gegeben hat, weiß, was dann passiert (z.B. Spritverbrauchnadel). Das ist weder gut für den Spritverbrauch noch hat man gute Motorleistung. Und Materialschonend wird es auch nicht sein. Also: niedrige Drehzahlen schaden nicht, es sollte nur zum Lastbereich (Gaspedalstellung) passen. Und ich stimme Mekkatronik voll zu: ab und zu sollte der Motor mal bei hohen Drehzahlen freigeblasen werden. Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-) ->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer |
Autor: untermieter1 Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer Spritsparend fahrend will brauch sich doch nur an dem Verbrauchspendel unterm Tacho zu orientieren. Wenn man das Auto rollen lässt mit 100km/h komme ich mit 6 Liter Momentanverbrauch hin. Auch beim Beschleunigen aus dem Ort raus zeigt er im 5.Gang max 25 Liter an, fährt man im 3.Gang geht die Nadel auch über den Messbereich hinaus. Also wer Spritfahren will sollte max. Viertelgas und die Verbrauchsnadel im Auge behalten. Zumindest beim 328 geht das ganz gut. Aber spaß macht was anderes ;-) |
Autor: rennfrikadelle Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein! Es ist eine der vielen Stammtischweisheiten, die nicht stimmen. Ich werde demnächst einmal einen Text veröffentlichen warum das nicht so ist. Nordlicht hat den Finger in die richtige Wunde gelegt. Ich drück es mal etwas fachlicher aus: In der Motorwentwicklung wird der Verbrauch nicht in l/100km gemessen, sondern in g/kwh. Ich nehm als Beispiel den alten 320d mit 136Ps weil ich für ihn die Werte im Kopf habe. Bei maximaler Leistung verbraucht er 220 g/kwh oder rund 0,25l/kwh. Bei 100 km/h ergibt das 25l/h oder bei rund 210 km/h etwa 12l pro 100 km - wer einen hat soll mal schauen wo sich die Nadel einpendelt... Der maximale Wirkungsgrad wird bei 2300 U/min erreicht mit 202g/kwh bei Vollgas, 231 g/kWh bei Halbgas und 312g/kwh ohne jegliche Belastung - klingelts? Um den Dreier mit 100km/h konstant fahren zu lassen benötigt man etwa 15kw Leistung. Im fünften Gang dreht der Motor dabei rund 2000 Umdrehungen. Bei dieser Drehzahl könnte er rund 58kW leisten, benötigt werden 15, bleiben 43 kW für Beschleunigung übrig. Er muss also nur rund 25% dessen leisten was er könnte. Sein Verbrauch liegt bei rund 240g/kwh was nach Adam Riese 4,2 l/h und bei 100 km/h 4,2 l/100 km bedeutet. Im dritten Gang dreht der Motor bei etwa 3500 Umdrehungen, könnte dabei rund 90 kw leisten - benötigt werden nach wie vor nur 15 kw - also werden nur 15%. Der Verbrauch liegt dann bei 265 g/kwh - 4,7l/h oder bei 100 km/h 4,7l 100 km - der Verbrauch ist höher! Nicht der maximale Wirkungsgrad ist interessant, sondern der nutzbare Wirkungsgrad und der hängt von der Last und der Drehzahl ab. Der maximale Wirkungsgrad sagt nur aus, das ich an dieser Drehzahl bei maximaler Leistung die wenigsten g/kwh benötige. Das bringt mir nichts wenn die dabei erzeugten kw gar nicht brauche. Achja, nur so am Rande: Der Wirkungsgrad eines Ottomotor im Leerlauf liegt bei 0,05 - 0,08 und steigt beim sanften Einkuppeln ohne Gas (Lastaufschlagung) auf 0,25 an - deswegen stirbt der Motor beim sanften einkuppeln auch nicht ab... Anders beim Diesel - er beginnt ohne Gasveränderung von selbst zu regeln, da er sonst absterben würde. Der Wirkungsgrad im Leerlauf beim Diesel liegt bei rund 0,20 - deshalb verbraucht er im LL auch nur ein drittel dessen was ein Ottomotor benötigt. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Nicore Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oha, und sowas vor dem ersten Kaffee! :) Wäre schön wenn Du die Werte untereinander geschrieben hättest, das vergleicht sich schneller. Also hat man einen Mehrverbrauch wenn man zu viel Überschuss an möglicher Leistung (kw) hat? Das heisst man verbraucht weniger Sprint wenn man in der Stadt bei 50km/h im 5. Gang fährt als mit dem 4. Gang? Oder desto kleiner die Drehzahl, desto weniger der Verbrauch? Nur leider fährt mein Auto bei 50km/h im 5. Gang wie eine offene Selter. :/ BMW Team Oberhavel |
Autor: untermieter1 Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Meiner fährt ab 40 im 5.Gang ohne ruckeln und murren und braucht weniger Sprit als wenn ich im 4. fahren würde. |
Autor: Nicore Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm, liegt vielleicht daran das Du "etwas" mehr PS hast? ;) BMW Team Oberhavel |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: wat?? 40 in der 5ten. na das halt ich für ein klein wenig übertrieben :) Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: untermieter1 Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein denk ich nicht. Da zieht er schon gut durch. |
Autor: Nicore Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn ich 40 im 5. fahre und dann aufs Gaspedal trete brummt und vibriert alles... das nervt echt und das Auto kommt eh nicht von der Stelle. BMW Team Oberhavel |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ahjo. bei meinem 325i geht in der 5ten bei 40 nimmer soviel vorwärts... 4te reicht vollkommen.. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: pedro23 Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man das so eine "kleine" Frage gleich soviele Antworten mit sich bringt, wow ;D. @ rennfrikadelle, super beschrieben, danke. |
Autor: rennfrikadelle Datum: 27.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 40 im 5. geht bei mir auch - dreht bei 800 Umdrehungen und zieht zumindest in der Ebene auch noch gut raus. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: MadDStylezz Datum: 27.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim diesel kan man das machen.. benziner brauchen drehzahl ;) Wöchentliches Autoputzen in Frankfurt am Main |
Autor: pedro23 Datum: 27.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja meiner fährt sich auch noch bei 40 im 5ten, aber da muss man das Gaspedal so drücken um ca. 1000 U/min zu halten dass man weniger Sprit im 4ten bei 40 verbracuht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |