- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Shaker81 Date: 24.10.2006 Thema: FK Stoßdämpfer hinten ständig defekt ? ---------------------------------------------------------- Hey Leute, ich habe ein FK-Gewindefahrwerk bei mir verbaut...hinten ist mein Wagen schon recht tief, so das ich zusätzlich noch federwegsbegrenzer eingebaut habe...pro seite ca. 5platten, so das die stoßdämpfer gar nicht mehr soviel leisten müssen. jetzt sind die dämpfer hinten, jedoch schon zum 2.xdurch.. und dies nach 2 1/2 jahren..die 1. waren noch in der garantiezeit...ist das einfach nur sch..??? oder woran kann das auch liegen? welche stoßdämpfer könnt ihr mir jetzt empfehlen? denn diese hole ich mir nicht nochmal..sollten schon halten, gut hart sein, aber auch net zu teuer mfg shaker81 Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.10.2006 17:29:32 "Jage nix, was du nicht töten kannst" |
Autor: Pixsigner Datum: 24.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das liegt NICHT an den Dämpfern sondern an den Federwegsbegrenzer zum clipsen!!! Wieso um Himmels Willen willst du zuviel Tiefe mit Federwegsbegrenzern ausgleichen - und dann noch auf dem Dämpfer? Wenn es schleift, dann musst du Platz schaffen oder zusätzlich (habe ich auch gemacht) die Unterlagen aus dem Schlechtwegepaket verbauen! (beim KW geht es, da die Nutenverstellung oben sitzt)! SO EIN MÜLL UND AMATEURTUNING WIE DIE CLIPSE SOLLTE GAR NICHT VERKAUFT WERDEN DÜRFEN!!! Für die HA gibt es die Miniblocks die unter die Feder kommen und in diese hineinsthen. An der HA arbeiten doch Federung und Dämpfung getrennt voneinander, daher sollte der Federweg dort begrenzt werden wo es Sinn macht - an der Feder! Wenn du die Dinger auf die Kolbenstange clipst, gebe ich dir Brief und Siegel daß auch andere Dämpfer auf kurz oder lang draufgehen!!! Außerdem ruinieren Sie Dir deine Stützlager, die gehen dann in der Regel noch VOR den Dämpfern hops, da jeder schlag ungefiltert von den Dämpfern auf die Stützlager übetragen werden!!!*Kopfschüttel, manchmal fehlen mir echt die Worte* HIER findest du noch Infos dazu oder benutze die Suche!!! Bearbeitet von - Pixsigner am 24.10.2006 20:39:15 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: julobigsexy Datum: 24.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Volle Zustimmung. Ich habe nun schon seit knapp 4 Jahren ein FK Fahrwerk drin. Und es hat noch keine Probleme gemacht. Hier stand schon mal was... |
Autor: Shaker81 Datum: 24.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielen dank fürs Kopfschütteln und leichte Anmachen von der Seite, denn das ich diese Clipse bei mir drin habe ist wohl extra von mir, da ich es vorher wusste das sie mir alles kaputt machen können...Danke dafür.. Hätte ich es gewusst dann hätte ich sie wohl net drin. Also kann man diese unterstellten Äußerungen ruhig für sich behalten. Für konstruktive Aussagen und Erläuterungen, die dann doch unterwürfig vorkamen bin ich immer gerne zu haben und zufrieden zu stellen.. mfg shaker81 "Jage nix, was du nicht töten kannst" |
Autor: Pixsigner Datum: 24.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leichte Anmache von der Seite? Haaallooo? Ich glaube es war konstruktiv genug von mir und eine präzise Aussage zu deinem Problem! Mehr wollte ich nicht! Ich finde es einfach immer wieder unglaublich, was manche fabrizieren OHNE sich vorher mal schlau zu machen. Und wenn ein Problem "regelmäßig" auftritt sollte man einfach mal nach der Ursache suchen. Nur hast du Dir vorher mal überlegt was das bringen soll mit den Clipsen? Das man damit keine "tiefe" korrigiert ist allerdings selbstredend. Tuning ist einfach mehr, als nur irgendwas dranschrauben, denn es geht u.a. bei Fahrwerksteilen um Sicherheitsrelevante Teile! ...mein Gott dann laß diese doch drin- mir doch wurscht... Bearbeitet von - Pixsigner am 24.10.2006 22:18:23 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Shaker81 Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe mich vorher erkundigt bei 2, 3 leuten hier in HH wo ich dachte die hätten ahnung da sie auch schon etliche jahre schöne bmw´s fahren. und da ich dann welche von nem kumpel umsnst haben konnte, dachte ich mir: ok, dann wird das evtl schon klappen. Drin waren sie, und siehe da, der wagen war hinten einfach viel härter und es schlug nichts mehr ein. Da dann ein anderer kollege auch mal das fk highsport drin hatte und die sto´dämpfer ihm schnell um die ohren geflogen sind (ohne zusatz von clipsen etc) dachte ich eben jetzt, das die stoßdämpfer einfach schrott sind!!! Und wegen dem Anmachen: sorry, aber dein erster text kam eben so bei mir an. und zudem habe ich ja auch geschrieben das lonstruktive vorschläge nacher noch enthalten waren, daafür auch mein Danke!! Echt! Wenn ich gewusst hätte das dies wirklich son sch..ist, dann hätte ich es auch gelassen, das kannst du mir glauben.. MFG Shaker81 "Jage nix, was du nicht töten kannst" |
Autor: Pixsigner Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...ist ja kein Thema. Ich finde es auch echt der Hammer was Teilemäßig für Müll produziert wird bzw. wieviele sich schon durch diese Hartgummischeiben Ihr Fahrwerk und Ihre Lager ruiniert haben. Auch wenn es andere so machen, kannst du es jetzt besser machen! :-) Die Miniblocks bekommst du (weiß nicht ob es noch aktuell ist) bei ATU für nur 10,- Euro. Sind von JOM und in akzeptabker Qualität. Wenn du aber noch die Höhe an der HA korrigieren möchtest kaufst du am Besten das Schlechtwegepaket bei BMW da kannste dann aus vesrchiedenen "Höhen" wählen. 10mm, 20mm... Solltest aber schauen ob dies mit dem FK-Fahrwerk geht! Dann verbauste noch die Miniblocks und alles wird gut! Bei den Dämpfern kannste z.B. ALKO-Dämpfer nehmen. Ist ein Deutscher Großserienhersteller (verwendet z.B. auch KW bei den Gewindefahrwerken der V.1). Haben ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. ALternativ gehen natürlich auch Sachs, Bilstein, Koni.... kommt natürlich darauf an ob du Gasdruck oder Öldruckdämpfer fahren möchtest! E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Shaker81 Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey danke...schön mal wirklich einen vom fach zu haben der sich auch richtig damit auskennt.. ok, dann werde ich mal nach diesen minoblocks schauen...Wie sehen die denn aus? kommen die dann bei der feder rein, ja?! geht das denn bei jedem fahrwerk also auch bei meinem? und meinst du das dies schon was helfen würde wenn ich diese mir jetzt einbaue und dann die clipse entferne? von der höhe möchte ich nichts korrigieren..höher sollte er nicht. und vielen dank für die empfehlung der dämpfer.. mfg shaker81 "Jage nix, was du nicht töten kannst" |
Autor: Pixsigner Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, vom Fach bin ich nicht, eigentlich völlig Fachfremd - ist einfach nur ein Hobby :-) Die Miniblocks sehen so aus: ![]() Musst aber erstmal schauen ob das mit dem FK-Fahrwerk geht bevor du diese umsonst kaufst. Ist die Verstellung des Gewindes bei dir oben oder unten? Wenn es unten verstellt wird - also unter der Feder, geht es nicht mit den Miniblocks!!! Aber deshalb trotzdem auf die Clips verzichten!!! E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Insane76 Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Pixsigner: Kann man die Miniblocks zusätzlich zu dem Schlechtwegepaket unten verbauen bei einem Kw-Gewindefahrwerk? Wo hast du gesagt, bekommt man die JOM-teile? bei ATU? |
Autor: Pixsigner Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Insane Ja, das geht! Ich habe bei meinem KW V.1 oben die 19mm Platte des SWP verbaut, damit ich das Gewinde nicht bis an Anschlag drehen muss und noch etwas Spiel habe. Auf die Platte kommt dann die Nutverstellung - also das Gewinde (Die Platte musst du oben etwas nacharbeiten, dann kannst du die Gewindehülse perfekt draufsetzen), dann die Feder und unten die Miniblocks die auf das entsprechende Maß gekürzt werden müssen, sonst hoppelst du nur auf den Begrenzern rum. Ist etwas blöd, denn die richtige Höhe musst du testen, kann man nicht pauschal sagen! Die Begrenzer sind 95mm hoch, ich habe sie auf ca. 70mm gekürzt (so als Anhaltspunkt, da Sie ja nur dann zum Einsatz kommen sollen um ein schleifen der Räder zu vermeiden! Die JOM Miniblocks gab es bis vor einem 3/4 Jahr bei ATU (eweiß nicht ob es noch aktuell ist), haben aber nur 10,- Euro gekostet - echt ein schnäppchen! Bearbeitet von - Pixsigner am 25.10.2006 19:26:35 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Insane76 Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey cool. Danke für die Antwort. Das muss ich mal ausprobieren. Bei mir ist das Gewinde schon am anschlag :-( Werd bei Gelegenheit mal schauen, ob es die Teile noch beim ATU gibt. Weißt du zufällig noch, welche SW-Gummit du genommen hast? 19mm ist klar, aber sind die auch für oben und vom E36, oder welche muss ich da bestellen? |
Autor: BMWM3Racer20! Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohne Worte auf was manche für Ideen kommen, echt!!! Und das ist z.T. auch das Problem das daraus resultiert zu sagen die Firma FK in diesem Fall baut scheiß Gewindefahrwerke oder Koni oder sonst irgendwer, ist ja auch egal. Wenn du schon keine Ahnung hast dann mach halt nen Thread auf und frag die Leute die sich auskennen damit, gibt ja genügend leute hier oder les dir einfach mal ein paar Thread`s durch. Im Nice2Know Bereich steht ja auch einiges drinnen zwecks Fahrwerke etc. gruß michael Messepreise für Eisenmann Sportauspuffanlagen zurzeit |
Autor: Pixsigner Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau aus dem Grund :-) Die Teilenummer ist (bin nicht 100% sicher) 33531091599. Das SWP wird IMMER oben montiert, da die Scheibe quasi in die Aufnahme geclipst wird. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: ragtop Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- problem bei der ganzen sache könnte nur die eintragung werden. habe seit vorgestern ein kw gewinde variante 1 verbaut. im neuen? gutachten von kw steht ausdrücklich drin dass hinten/oben keine federunterlagen verbaut werden dürfen. war jetzt bei mir kein problem, habs auf anschlag hoch gedreht und es ist so ok... hab aber auch nur 8,5x18 ET 50 mit 15mm spurplatten und 255/35 bereifung... mit 9,5 könnts sehr knapp werden! die ALKO dämpfer kann ich nur empfehlen. hab sie schon im dritten auto und war immer sehr zufrieden! achso, mein herr vorbesitzer hatte auch diese stick-it scheiße auf den alten dämpfern. haben durch die ständigen vibrationen auch das zeitliche gesegnet... naja, m-fahrwerk ist eh nix für mich... konnt ich se guten gewissens in die tonne kicken : ) auf dämpfer egal ob vorne oder hinten, hoch oder tief gehören immer nur die org. bmw anschläge... 30er Woofer im Skisack, so wirds gemacht: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4536 |
Autor: pp.69 Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mag noch was ergänzen: Die FK Stoßdämpfer bei dem Highsport sind echt kein Schrott. Sind nämlich Sachs Dämpfer. Hab mich über dieses Fahrwerk gründlich informiert bevor ich mir eins eingebaut habe. Hier ist das ULTIMATIVE BMW e36 Video: http://youtube.com/watch?v=EEMtxguvtJs powered by www.michaelis-chiavetta.de |
Autor: ]ZD[ Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was mich interessieren würde, was genau der Grund ist, warum die Dämpfer kaputt gehen sollen, wenn man FWB auf der Kolbenstange des Dämpfers verbaut. Das mit den Stützlagern kann ich mir ja noch vorstellen, da ja dann immense Kräfte drauf wirken ? |
Autor: Pixsigner Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist ganz einfach, durch die Clipse verkürzt du den Hub des Dämpfers, ähnlich wie bei Tieferlegungsfedern (z.B. 60er Federn) damit kann der Dämpfer nur begrenzt arbeiten. Je nach Ausführung (Gas- oder Öldruck) wird er sich dann zügig verabschieden. Die Schläge tragen noch zusätzlich dazu bei! An der HA macht es einfach keinen Sinn und wenn, sind NUR die orig. BMW Begrenzer zu verwenden die durch Ihre Beschaffenheit um 50mm "mitdämpfen" können. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: ]ZD[ Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja dann kommts aber auch immer auf den Verwendgunszweck drauf an, hab bei mir welche drin, das bei vollbesetzem Auto bei starken Bodenwellen dazu kommen kann, dass er wo schleifen würde, da ich aber eher selten vollbesetzt fahre habe ich da keine Bedenken ;) |
Autor: Pixsigner Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da reichen auch schon Bodenwellen. Ich würde hinten immer nur (wenn überhaupt) NUR die Miniblocks verbauen. Wenn's schleift, hilft ziehen :-) E36 - IS IT LOVE? |
Autor: ragtop Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- bin genau deiner meinung, wenns schleift muss man platz machen und nicht den federweg begrenzen. wobei wenns dann wirklich nur ein halber zentimeter ist und nur bei voller ists dann au net so tragisch... nur an den dämpfern würd ich beim bmw auf keinen fall begrenzen! noch ne ergänzung zu dem warum die dämpfer bei extremer begrenzung kaputt gehen. durch den sehr geringen hub vibrieren die räder mehr als sie federn. dadurch wird der dämpfer heiß und macht die fliege.... bzw. ölpfütze ; ) 30er Woofer im Skisack, so wirds gemacht: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4536 |
Autor: kartoffelkaktus Datum: 27.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich kann dazu nur sagen dass die FK Fahrwerke echt für die Füsse sind. Ich hab ein FK Highsport drinne und da verlor der Dämpfer hinten rechts schon nach 3 Monaten Öl.Und die Garantieabwicklung is auch schlecht.Ich muss nen neuen Dämpfer kaufen den alten auf eigene Kosten einschicken und dann drauf hoffen dass ich meine Gutschrift bekomme.Und das kann dauern wie ein Kumpel feststellen musste(3 Monate). Ich schmeiss den Dreck raus und werd mir Sachs einbauen.Kaufste billig kaufste zweimal!!!!! MFG |
Autor: BMWM3Racer20! Datum: 27.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Kartoffelkaktus Weiß ja nicht was du für Probleme hattest, aber beim umtauschen dauert es eine Woche und ich hab meine Teile auf Garantie wieder zurück. Außerdem solltest du mal schauen welche Dämpfer im FK Highsport verbaut sind -> richtig, Sachs Dämpfer! Also kauf dir ruhig mal dein Sachs Gewindefahrwerk. Zu 50% sind die Gewindefahrwerke deswegen fertig weil sie entweder nie gepflegt werden, schlecht verbaut sind, der Fahrer keine Ahnung hat damit umzugehen oder es ihm auch total egal ist. gruß michael Messepreise für Eisenmann Sportauspuffanlagen zurzeit |
Autor: kartoffelkaktus Datum: 27.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Äh sorry nicht highsport sondern high tech hab ich drinne. |
Autor: kartoffelkaktus Datum: 27.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und noch was......ich fahr jetzt schon 15 Jahre Auto und hatte in jedem Auto ein Fahrwerk drinne. Verschiedene Federn, verschieden Stossdämpfer. Und da hat nie ein Dämpfer den Geist aufgegeben.Zudem bin ich Familienvater und hab eh nen ruhigen Fahrstil.Also wie kann es passieren das so ein Ding nach kurzer Zeit kaputt geht?Hatte das Fahrwerk eingebaut mit neuen Domlagern, hinten und vorn.Ausserdem dachte ich immer in den Highsport GW Fahrwerken wäre Koni verbaut ?!Is wohl Ansichtssache!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |