- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: nells Date: 24.10.2006 Thema: Anhebung Drehzahlbegrenzer? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich habe einen e46 320 ci Cabrio und plane ein Chip-Tuning bei Chip4Power vornehmen zu lassen. Neben Drehmoment-/Leistungssteigerung kann dabei nach Aussage von MTT auch der Drehzahlbegrenzer leicht angebhoben werden - angeblich ohne Schaden für den Motor... Vor dem Tuning wird mein Wagen jetzt bei ca. 6500 U/min abgeriegelt (v-max von 224 kmh laut GPS auch mit dieser Drehzahl). Natürlich will ich nicht dauerhaft mit höherere Drehzahl fahren, aber um wieviel kann man die max. Drehzahl bei dem Motor anheben, ohne ihn zu gefährden? Sind 100 oder 200 U/min mehr ohne Schaden drin? |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 24.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- 200upm? ganz leicht auch noch Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: bmw-freak3 Datum: 24.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde ihn auf 7tupm setzten lassen. Dass ist noch im realisierbaren bereich |
Autor: Dimmi Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ihn bei mir bei 7500 U/min ohne Probleme!! Allerdings zieh ich ihn so hoch eher selten. Hammer Sound der dann abgeht!! Denke aber auch bis 7000 U/min reicht bei dir. mfg |
Autor: kungfu Datum: 25.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der M50 kann locker 7500 U/min ab ... hatte ich auch, aufgrund der anderen Lagerung und der anderen Zylinderbeschichtung, anderer Block usw. ist der M52 ( handelt es sich hier darum ??? ) bis 7200 U/min gut haltbar. 7000 U/min wäre auch meine Wahl für den M52 ! MFG kungfu Bearbeitet von - kungfu am 25.10.2006 16:42:08 Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: nils21 Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein ganz persönlicher rat: lass den scheiß. die motoren sind zwar von werk aus mit einer sicherheitsreserve ausgestattet, was heißt dass der begrenzer wie er jetzt eingestellt is nicht das maximum is wo es krtisch wird für den motor. problem sind aber auch weniger die pleul,kolben,lager und laufbuchsen sondern mehr die ventilfedern. alle teile sind einer höheren belastung ausgestzt, aber die ventilfedern geraten ab einer gewissen drehzahl in schwingung die dazu führen dass die federn brechen und was dann passiert is dir hoffentlich klar--> kapitaler motorschaden. kenn jemand dem is das mit seinem m50b25 passiert (soviel zum thema der m50 steckt das weg) der typ hat jetzt 24 (eingelaufene) ventile bei sich zu haus aufm fernseher stehen und in seinem auto die zweite maschine drin. ging übrigens bei 7000 U/min hoch bei na laufleistung um die 120tkm. wenn dann mach gescheites tuning und besorg die z.b. bei dbilas spezielle ventile mit den dazugehörigen federn und lass dir spezielle pleullager einbauen. vor nem schaden können die sachen dich aber auch nich bewahren. |
Autor: kungfu Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nee klar, dann sind dem alle 24 Ventilfedern gleichzeitig gebrochen ...... Im Slalom Cup fährt ein original M50 2,5 Liter seit 24 Monaten mit 8000 U/min und das im Renneinsatz (gechippt von Conny Konschak)...... War aber klar das wieder jemand einen kennt dessen Schwester mit einem schlief der einen Bruder hatte und dem dies passierte ...... :-D nichts für ungut ! Zudem fangen die Ventile an zu flattern bevor die Ventilfeder auch nur annähernd bricht ..... und das merkt man ;-). MFG kungfu Bearbeitet von - kungfu am 26.10.2006 15:58:18 Bearbeitet von - kungfu am 26.10.2006 16:07:32 Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: nils21 Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @kungfu klar ich denk mir sowas mal schnell aus, und wo hab ich denn was von gesagt dass dem alle 24 ventile gleichzeitig gebrochen sind???? ach und wenn dann bitte richtig es war der cousin vom besagten bruder!!!! außerdem hab ich sachlich argumentiert, was nich jedermans stärke is hier. mir aber auch geschissen was ihr mit euren motoren macht ebenfalls nix für ungut :-D mfg nils |
Autor: nells Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oha, wollt hier keinen Streit anzetteln. Naja, es gibt hallt immer unterschiedliche Meinungen wie auch positive und negative Erfahrungen... Für mich steht fest: zuviel will ich meinem neuen Baby nicht zumuten - Haltbarkeit geht bei mir schon noch vor - sondern ihm nur ein klein bißchen mehr Biss entlocken. 7000 U/Min müssen also gar nicht sein. Werde max +200 U/Min machen lassen (ist der Standard bei Chip4Power) und die auch nicht oft ausreizen. Auf jeden Fall ist gut zu hören, dass zumindest das kein großes Risiko darstellen sollte. Gebe Feedback, wenn die Sache gemacht ist. Leistungsprüfung wahrscheinlich nächste Woche dann beim ADAC. Gruß, Nells |
Autor: kungfu Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- A)Sprach ich von Ventilfedern B) wie ist "der typ hat jetzt 24 (eingelaufene) ventile bei sich zu haus aufm fernseher stehen" sonst zu verstehen C) Habe ich einen M50 mit 7500 U/min über zig tausend Kilometer gefahren und gequält .... irgendwie lief der aber immer noch ... ich schätze mal Zufall ;-) D) Werden hier im Forum selbst die M52 Kompressormotoren mit 7000 U/min gefahren ... E) Egal MFG kungfu Zitat: Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: nells Datum: 02.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls es noch jemanden interessiert: Leistung heute gemessen beim ADAC mit 136 KW bzw. 185 PS (statt 125 und 170). Drehzahl geht vor dem Begrenzer ca. 200 U/min höher. Gefühlt ist die Zusatzpower nicht die Welt, aber man merkt es schon ein wenig... |
Autor: nils21 Datum: 03.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- interessant wäre ein vorher nachher vergleich gewesen, aber so kannst du dich über deine 185ps freuen, is ja schonmal was. bei wieviel U/min setzt denn der begrenzer jetzt ein? |
Autor: Dream for Power Datum: 19.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hol jetzt mal nen alten Thread wieder raus da mich das Thema auch interssiert. Ich will nämlich von meinem M52B28 auch den Drehzahlbegrenzer anheben lassen. Was wir getunt haben: Alpina B3 Ansaugbrücke Fächerkrümmer M3 2x 100Cpu Rennkats 2 Dbilas Nockenwellen 260/248 Grad wenn ich mich nicht irre Härtere Ventilfedern von Dbilas Kopf 3/10tel abgeplant Prüfstandabstimmung (Noch zu machen im März) Neue teile kamen rein. Neue Kurbelwellenlagerschalen Neue Pleulagerschalen Neue zylinderkopfschrauben (is ja wohl eh klar ne) neue Ventilschaftabdichtungen oder wie die dinger heißen. Öl Mobil 1 0W40 kann ich bei sowas getuntem den Drehzahlbegrenzer auf 7000 oder 7500 anheben lassen?! Ich mache es sicherlich nicht dass ich dann immer im Begrenzer häng bei 7000 Upm. Hält der Motor das aus?! Hätte es für den M52B28 auf verstärkte Lagerschalen gegeben für Pleul und Kurbelwelle?! Mfg martin |
Autor: kungfu Datum: 19.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt, der M52 verträgt locker 7000 U7min, höher würde ich allerdings nicht gehen. MFG kungfu Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 19.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- der allererste schwachpunkt ist ja der ventiltrieb.. und wie ich gelesen habe hast du da ja schon vorgesorgt. was heist ich würd den drehzahlbegrenzer auf 7500 upm begrenzen.... Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: kungfu Datum: 19.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da der M52 anders gelagert ist ( der M50 ist da stabiler ) würde ich auf 7000 U/min bleiben. Also einigen wir uns auf 7250 :-D ! MFG kungfu Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: Dream for Power Datum: 19.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke auch in der mitte treffen :-)) Kann man von einem anderem Modell verstärkte lageer nehmen wenn ja von welchem?! @Hubsi Was würdest du noch erneuern wenn der Motor eh schon zerlegt ist?! Schreib mal Jetzt ist es kein Problem später dann schon weil dann hab ich keine Lust den ganzen Moddor wieder zu zerlegen. Mfg Martin |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 19.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn ich jetzt einen kompletten motor in teilen liegen habe würde ich mir gleich mal die nocken ansehen. nahja die sind meist eh noch ok.. dann die hydros. ich würde die steuerkette ggf. mit gleitschienen neu machen. hauptlager pleuellager anschlauen. schauen die noch gut aus, würd ich die weiterverwenden. wie seheb kolbenringe aus? und ganz wichtig, wie sieht der kreuzschliff aus.. es kommt imer sehr auf die lauflestung des motors an.. und ob er recht geheizt wurde oder nich Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Dream for Power Datum: 19.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Motor wurde gehegt und Immer erst 15 km Warmfahren. Mobil1 0W40 Öl hat 128000 km drauf. Der kreuzschliff ist 1a. Hab nen Freund zurate geholt der KFZ Meister ist. Der hat gesagt er hat noch nicht viel autos gesehen mit so nem Guten Zylinderkreuzschliff. Da hält sich das öl bestimmt gut meinte er :-) Nockenwellen sind nagelneu. Pleullager und Kurbelwellenlagerschalen auch. Evtl. Neue Kette reinmachen?! Kostet ja auch ned die Welt. Neuen Kettenspanner?! Was gibbet denn noch?! Neue Hydros evtl. obwohl sich die vor dem Ausbau noch sehr gut angehört haben. Also kein klackern etc.. Neue ventilschaftabdichtungen sind drin. Ventile wurden schön sauber neu eingeschliffen. Ventilfedern sind neu Wapu ist neu Thermostat ist neu Neue Kopfdichtung Ich hab auch sämtliche Dichtungen neu was sich ja eh von selbst versteht!! Ventile sind gereinigt und neu eingestellt worden! Hubsi das war nicht billig aber naja. Es kostet halt alles seinen preis. Mfg Martin Mfg martin |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 19.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nahja was willst denn dann noch mehr? :) gleitschienen, spanschiene steuerkette noch kontrollieren. das wars Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Dream for Power Datum: 19.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok dann werd ich mal gleich morgen früh beim :-) antanzen und wieder teile bestellen. Da schau ich gar ned nach. Neu ist neu und das wars :-) Einbau is kein Problem :-) Wer mir evtl. einen Etwas älteren E30 zulegen und mich ein bisschen am Turboumbau probieren. Ob des was wird :-/ Mal schaun. Hast ein paar grundlegende Tipps zum Turbobau?! Klar keine ebay kits kaufen das ist das wichtigste ;-)) Mfg Martin |
Autor: Dream for Power Datum: 19.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hubsi waas meinst du genau mit Hauptlager?! Die Kurbelwellenlagerschalen?! Mfg Martin |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 19.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jep genau die meinte ich. sry wenn ich mich unverständlcih ausdrückte Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Dream for Power Datum: 19.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- auch schon drin:-) Hab ned mal welche mit übermaß gabraucht. Meine KW fehlt nix. Hätte man evtl. Stärkere verbauen können?! Wer stellt sowas her?! Oder vonnem anderen Modell. was meinst du? Mfg martin |
Autor: Blackengel Datum: 19.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wieviel km hast du jetzt drauf??? schreibe mal dazu wie deine kette und teile ausgesehen haben, was du für die teile ca. bezahlt hast und wie lange man ca dazu braucht und alles zu wechseln... überlege das bei mir auch zu machen bevor ich mit der drehzahl und druck hochgehe... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Dream for Power Datum: 19.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn dus drauf anlegst dann kannst alles an einem Tag machen. Nun ja dann fang ich mal an Hab die Preise Noch so ziemlich im Kopf Kopfdichtung 79 Euro Zylinderkopfschrauben 24 Euro Wapu 48 Euro Thermostat 20 Euro Lagerschalen Pleul 100 Euro Lagerschalen Kurbelwelle 130 Euro Dichtungen und diverse schrauben nochmal 60 Euro Das wäre dann alles Kette und das andere Zeug bestell ich morgen erst. Kostenpunkt ca 140 Euro alles miteinander. Die kette sieht ja eingentlich noch gut aus. Das einzige was mir a bissl Sorgen macht sind die Lagerbänke und die oben aufliegenden Lagerschalen wo dieNockenwellen eingeschraubt werden. Da haben 2 Lagerschalen leichte riefen. Bin jetzt ganz leicht mit 1500 Schleifpapier nass drübergegangen und dann poliert. Das dürfte reichen. Erstens ist jede Nockenwelle 7 mal verschraubt. und 2. macht ja die Nockenweelle nur die hälfte an Umdrehungen wie die Kurbelwelle. Von daher dürfte es reichen. Ichwollte einfach keine 680 Euro für 2 neue Lagerbänke ausgeben *geiz* :-)) Mfg martin |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie gesagt.. ich würde aber die lagerschalen nicht einfach blind ersetzen. vorher ankucken.. wenn sie noch gut aussehen.. dann drinn lassen. und wenn der kreuzschliff noch so schick aussieht, dann sag ich jetzt einfach mal frech, das die lagerschalen noch genauso aussehen Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Dream for Power Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ich denke auch dass die noch gut sind. Mal sehn. Das einzige was mir aufgefallen ist dass die Thermik vom ersten zum Sechseten Zylinder nach hinten immer heißer wird. Ich hab den Zylinderkopf runtergenommen und die Nocken und Lagerbänke rausgenommen. Vorne bei Zylinder 1 ist er so hellbraun (das restöl meine ich dass sich abgesetzt hat über die Jahre) und nach hinten hin wird er immer a bissl dunkler. Ein Meister meinte aber dass das normal sei da ja die Motorkühlung hinten nicht so optimal ist wie vorne. Mfg martin |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- da hat der meister 100%ig recht. deshalb ist es meistens immer der 6.te zylinder der bei motorschäden als erstes den geist aufgibt Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: morphi Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hätte gedacht der 5te zylinder is der mit der schlechtesten thermik. Der 6te liegt doch aussen. Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-) |
Autor: Armin328 Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Drehst den Motor einfach um, wenn Du ihn wieder einbaust.:-) *wegrenn* JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: BMW-Coupefreak Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI, Ich persönlich würde meine Begrenzer nicht 1k anheben... klar es geht bei zisch leuten gut das heißt aber auch nicht das das generell gut geht... viele Leute tretten ihren Karren auch im kalten Zustand und es geht gut deswegen mach ich das auch nicht... 2hundert Umdrehungen denke ich sind ok... bin ich auch am drüber nachdenken bei der nächsten Softwareupdate zu machen aber sicher bin ich mir nicht... (erschlagt mich jetzt nicht mit 6zylinder sind da viel besser was drehzahl angeht etc danke :)) M. Schütz |
Autor: morphi Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann jemand meine these bestätigen? :-) Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-) |
Autor: Dream for Power Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @morphi iegt der 6. Zylinder aussen?! "reihensechszylinder!" was soll da aussen liegen. Ich habe den drehzahlbegrenzer jetzt auf 7000 anheben lassen. Mfg Martin |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: pff.. 7tsd... das tut dem motor noch üüberhaubt nix. kannst locker noch raugehen.. wenn du das willst Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Dream for Power Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der meister hat gesagt dass ich den Kopf auch planen hab lassen würde er nur 500 umdrehungen erhöhen nicht dass die Ventile einmal ned mitkommen und mir der Kolben anschlägt. Mfg martin |
Autor: morphi Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na in der reihe aussen. Aussen <--- 1 2 3 4 5 6 ---> Aussen Nicht ausserhalb ;-) Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-) |
Autor: Dream for Power Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @morphi ich komm etz ned mit was du meinst. Der 1 Zylinder ist ganz weit vorn an der Front der wird noch gut gekühlt und dann wirds immer schlechter mit der Kühlung. Da der 6. Zylinder der letzte ist wird er am wenigsten gekühlt und ist somit am anfälligsten. @pilot. Ich kann ja jederzeit zu ihm kommen hat er gesagt dann können wir den Drehzahlbegrenzer nochmals anheben. Ich hätte im ebay Doppelt geschwungene Ventilfedern gefunden. Bis 12000 Umdrehungen kann man damit gehen ;-)) Wär doch was für dich ;-)) Mfg martin |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm. ich schäme mich schon fast dies zu sagen.. aber dopelte ventilfedern... sind schon bestellt.. inkl titan-federteller :) Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: morphi Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber der 5te zylinder liegt inmitten vom 4ten und 6ten der logik nach. Also hat er zusätzlich von der eignen temperatur auch noch die temperatur von dem 4ten und 6ten. Der 6te hingegen liegt an der Aussenwand des blockes. Und die spritzwand wird kaum hitze erzeugen also wird die äußere hülle des motors sicherlich kälter sein als direkt in den zylindern. Denk ich total falsch? Ausserdem ist der motor doch wasser- nicht luftgekühlt. Das is doch wie beim 3er im bett. Ich habs in der mitte schön warm aber die beiden süßen blondinen rechts und links von mir frieren ein wenig was auch ein sehr netter anblick sein kann ;-) Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-) |
Autor: Dream for Power Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @morphi jetzt kapier ichs das mit den Blondinen hat mir auf die Sprünge geholfen ;-))))) @Hubsi :-))) Du hast doch voll den Schuss :-))) Tja was wüsste ich noch wass du machen Könntest :-)) Und wie hoch lässt ihn dann drehen?! 120000 ;-)) *gg* Mfg martin |
Autor: Dream for Power Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ups 1 nuller zuviel ich mein natürlich 12000 war ja eh ein schwerz :-)) Mfg Martin |
Autor: Blackengel Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @morphi der 5. zylinder ist von der thermik her am schlechtesten... zu der drehzahl: ein bekannter von mir fährt einen 328i e36 mit sk2 und 7200 und original ventilfedern ;) und das mit 200.000 km Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: kungfu Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Six Packs die och bisher gesehen habe und die z.B. gefressen hatten oder die ZKD durch war waren zu 90 % am sechsten Zylinder, ZKD teilweise zum Außenblock hin undicht ....... Das liegt unter anderem auch an den Kühlwasserbohrungen .... Gruß kungfu Zitat: Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: Dream for Power Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @kungfu und wenn du jetzt noch dazugeschriebn hättest wie man dem vorbeugen kann wäre alles gut :-)) *gg* Neue ZKD hab ich ja eh drin. Sonst kannst ja wohl ned viel machen. Immer hübsch warmfahren (10-15 km) mach ich das immer und gutes Öl tanken :-)) Mobil1 0W40. Aber was willst denn sonst dagegen tun. mfg martin |
Autor: cargraphics Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- dumme Frage: Wie oder wo kann ich den Drehzahlbegrenzer anheben, ohne ein Chip tuning zu machen (ist mir zu teuer)? MFG |
Autor: Blackengel Datum: 26.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dumme antwort: bei einem chiptuner... ;) evt fragst du ob dir einer nur den begrenzer hochsetzt... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |