- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wasserverlust ohne Ursache - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 5e39 touring
Date: 21.10.2006
Thema: Wasserverlust ohne Ursache
----------------------------------------------------------
Tag zusammen. Bein 5er hat ne komische Angewohnheit, er hat immer zuwenig Kühlflüssigkeit. Wenn ich auffülle, fehlt nach kurzer Zeit wieder etwas. Das System wurde abgedrückt, und ist dicht, kein Öl im Kühlwasser, keine weisse oder blaue Rauchfahne hinten raus. Eine Kohlenmonoxid Messung im Kühlwasser war auch ok. Also grundsätzlich nichts zu finden. Luftblasen sind eigentlich auszuschliessen, da der Effekt seit ca. 2 Jahren auftritt. Kühltemperatur und Kühlverhalten sowohl im Winter wie auch im Sommer korrekt! Und nu?
Autogas, das hat was!! ;-)


Antworten:
Autor: Daywalker555
Datum: 22.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf zu BMW. Mehr kann ich Dir auch nicht sagen, weil ich das so noch nicht gehört habe.
MfG Dino
The more that you fear us, the bigger we get!!!


Region Rhein-Main

Autor: 5e39 touring
Datum: 22.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
War ich schon, die sagen weiterfahren, da die auch nichts entdeckt haben. Ist merkwürdig, bis auf den zu geringen Wasserstand ist ja auch alles ok! Vielleicht nen zu langer Schlauch oder falscher Kühler? Ist vor zwei Jahren getauscht worden, kann sein, das es damit anfing. Wurde der Kühler modifiziert?
Autogas, das hat was!! ;-)
Autor: Lunatik1977
Datum: 22.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo!
hatte das gleiche problem, bis das thermostatgehäuse getauschtt wurde. jetzt ist alles wieder ok.
the lunatic
Autor: 5e39 touring
Datum: 22.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, werd ich bei Gelegenheit testen lassen. Kostenpunkt? Und hast Du etwas ausser den Wasserverlust (der bei mir nur bis zu einem bestimmten Mass geht und dann nicht mehr weiter) gemerkt?
Autogas, das hat was!! ;-)
Autor: Hasenfell
Datum: 03.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Folgendes ist mir passiert:

Fahre mit schnegge und anhängsel in Urlaub und auf einmal steht da was von Temperatur erhöht oder so, ich guck, da stand die Nadel der Kühlwassertemperatur im roten Bereich.
Ich erstmal Heizung auf heiss gestellt um etwas den Motor zu kühlen, etwas langsamer gefahren so 50 - 60 km/h hat auch gut funktioniert, das ganze dann 15 min. lang ungefähr.
Tankstelle ran nachgefüllt, leider nicht lange gehalten.
Werkstatt sagte Thermostat defekt da er nicht mehr in den grossen Kühlkreislauf schaltete.
Erneuerung des Thermostats, nun verliere ich Kühlwasser, muss alle paar tage nachfüllen, das auffällige ist, das im Motorraum alles mit Wasser vollgespritzt ist, wohl vom Deckel da muss das wasser rauskommen bei hohen druck.

NUN meine Frage, kann es sein das ein fehler beim Thermostat gemacht wurde?
Autor: Kodderschnauze
Datum: 03.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@5e39 touring

Hatte bevor das mit dem ZK kam auch Ewigkeiten Kühlwasserverlust.
Aber nur in ganz geringen Mengen. Würde da bei mir aussschließen, dass die Überhitzung davon kam.
Mittlerweile habe ich schon das 3. Thermostat innerhalb von etwa 2 Jahren im Wagen.
Irgendwie scheint der 523er M52 da anfällig zu sein.
Vielleicht hast du irgendwo im unteren Motorraum nen kleines Leck welches den Wasserverlust erklärt.

@Hasenfell
Kann es sein, dass die freundlichen die Schraube zum Entlüften, oder den Kühlwasserbehälterdeckel überdreht oder nicht ordentlich verschlossen haben.
Wenn der Motorraum voll gespritzt ist, sollte das nicht am Thermostat sondern an einer undichten Stelle liegen.


Gruß,
Daniel
und läuft wieder....
EZ 10/96, 235.000km
M52
Autor: Hasenfell
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
War ne kleine hinterwerkstatt die den thermostat eingebaut haben, bin letztens zu atu gefahren, da sagte man mir das ich zu viel eingefüllt habe und es somit aus dem nachfülldeckel rausspritzt, gibt halt an der schwächsten stelle nach meinte er.
Aber ich muss ja trotzdem immer nachfüllen auch wenn ich im kalten zustand bis zur makierung wasser auffülle.
weiss nich was das nicht richtig funktioniert, nich das mir der Motor irgendwann hochgeht




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile