- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Basti23 Date: 19.10.2006 Thema: Wo einen Federspannner borgen ? Fahrwerkseinbau ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 19.10.2006 um 21:52:28 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo wenn ich ein Gewindefahrwerk einbauen will muss ich doch ein Federspanner am Start haben. Will mir nur nicht extra ein kaufen und borgen naja wo borgt man denn. Fage: was könnte ich anstatt des Federspanner nehmen? nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 19.10.2006 21:52:28 |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 19.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- nimm auf jeden Fall Federspanner. Es gibt da zwar schon ein paar "Behelfsmittel" die auch gehen, aber das ist echt saugefährlich! Kumpels von mir haben mal ein Fahwerk ohne Federspanner gewechselt und dabei ist dem einen die Feder fast ins Gesicht gesprungen!!! Schätze mal da wäre nicht mehr viel vom Gesicht übergeblieben. FW einbau ist schon ne heikle Sache, mach da bloß keine Kompromisse. MfG Obi |
Autor: kiese Datum: 19.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mein B16-Einbau haben wir keine Federspanner benötigt. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 19.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wirst ja eine Werkstatt haben, wo du normalerweise deine Reparaturen machst, dort fragst du höflich, ob du den Federnspanner z.B. übers Wochenende ausleihen kanst. |
Autor: Nilsen*82 Datum: 20.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wozu bitte brauch man beim einbau eines gewindes nen federspanner??? *verwirrtbin* wenn, dann überhaupt nur für den ausbau, und der geht auch gefahrlos ohne! die beiden unteren schrauben des dämpfers entfernen, und dann die große vom domlager(kolbenstange)lösen, und ERST DANN das kfz aufbocken... die querschraube lösen, und alles kann problemlos raus... beim zusammenbau des gewindes einfach die verstellringe kpl runterschrauben, dann hat die feder zum domlager sogar noch luft, sodass dieses problemlos verbaut werden kann!!! dann mit den verstellringen feder spannen... das einzige prob könnte werden, das domlager ohne schlagschrauber zu lockern.. habs schonmal gehabt, dass es ohne nicht ging... -> zum gewindefahrwerk-einbau ist kein federspanner nötig!!! Bearbeitet von - Nilsen*82 am 20.10.2006 08:25:56 der Nilz wars... |
Autor: RECHTSFAHRGEBOT Datum: 20.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- EIN GURTSPANNER WO DIE LKW FAHRER ES BENÜTZEN, WÜRDE ES AUCH ZUR NOT TUN; DIE MÜSSEN JA SCHLIELICH TONNEN VON LAST HALTEN!!!! VERSUCHS DAMIT WENN DIR EIN NEUER FEDERSPANNER ZU TEUER IST!!! KRÄFTIK DEN GURT SPANNEN! DANN KANN AUCH NICHTS PASSIEREN:-)) BMW unser-Der du fährst auf der Straße-Geheiligt werden deine Nieren-Dein M-Power komme-Dein Burnout geschehe-Als benziner und Diesel-Unser täglich Blau-Weiß gib uns heute-Den dein ist der Speed-Und die PS und die Überlegenheit-In ewigkeit-A(M+power)EN;-) |
Autor: Nilsen*82 Datum: 20.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: WOZU???? und von solchen methoden halte ich gar nichtz... so schnell, wie der gurt unter spannung wegrutscht und die feder dir die hand einklemmt... der Nilz wars... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |