- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: osttim Date: 17.10.2006 Thema: DVBT-Receiver an Navi mit TV-Funktion ??? ---------------------------------------------------------- hallöchen - würde gerne so einen Receiver an mein TV anschließen um auch in Berlin dieses extra nutzen zu können. aber wo ??? der receiver hat einen chinch-stecker. kann mir jemand sagen wo genau das teil anzuschließen ist und ob ich noch einen adapter odr so brauche. thx !!! ach ja - navi MK2, MK3 oder MK4 jedenfalls baujahr 2000 / E39 |
Autor: Touring_Fan Datum: 17.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo osttim, Welches Bj genau, denn bis 8/2000 wurde das MK2 verbaut und ab 9/2000 wurde das MK3 verbaut. Aber ich würde dir empfehlen an das TV-Modul im Heck zu gehen, das habe ich bei meinem alten E39 touring auch gemacht BJ 01. es ist auch nicht so schwer wie es sich anhört. Auf der seite www.bmw.bazzi.biz unter dem Punkt "tipps u tricks" findest du die pinbelegung des tv moduls. schau es dir an und wenn es nicht von alleine klick macht, dann meld dich nochmal und ich werde es dir beschreiben. mfg Touring_Fan Hubraum ist durch nicht zu erstezten, als durch Hubraum! |
Autor: silent_bob Datum: 01.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo erstmal, ich fahre einen 528I Touring BJ. 1997 mit TV. Nun meine Frage: Kann ich auch an ein Navi MK1 ein DVB T Receiver anschliessen? Hoffe das meine frage jetzt nicht allzu blöd war. Bin halt noch nicht so bewandert mit dem Thema BMW. Ist übrigens mein erster. Danke schonmal im voraus für eure antworten. |
Autor: nordlicht Datum: 01.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn ich das richtig verstehe, hast Du bereits die TV-Funktion. Das DVB-T wird nun nicht am MK-Rechner angeschlossen, sondern am TV-Modul. Entweder mittels Adapter ein Fremdprodukt, oder Du nimmst eine Settop-Box. Dadurch entstehen Dir aber einige Nachteile, sind in dieser Rubrik schon dutzende Beiträge drüber geschrieben worden. Am sinnvollsten ist der Einsatz eines Hybridmoduls, das analog- und DVB-T-Empfang vereint. Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-) ->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer |
Autor: Lancelot Datum: 01.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wie mein Vorschreiber schon schrieb, ideal ist ein Hybrid TV-Modul klick Aber wenn Du den DVBT-Receiver schon hast wird er mittels Adapterkabel-Set am vorhandenen TV-Modul angeschlossen klick MfG Jeder Stau hat ein Ende |
Autor: silent_bob Datum: 03.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, habe mich mal etwas schlau gemacht! Ich spiele damit, mir folgenden receiver zu besorgen: Ebay Benötige ich sonst noch Adapteratücke oder was weiss ich? Gruß Silent_Bob |
Autor: Kay528 Datum: 03.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi @ Silent_bob Ich würde in deiner stelle noch ein bisschen warten und mir eine Original Lösung einbauen die ist zwar teurer aber es Lohnt sich. Du hast sicherlich noch den Mk1 Navi Rechner drin. Und der hat die Männliche stimme und ist langsam. Das wird dich irgendwann nerven und du möchtest einen Schellen Rechner mit Weiblicher Stimme und dann brauchst du sowieso ein neues Video Modul und dann ist der Preis zu den Hybrid Modul nicht mehr so hoch schau dich mal bei äbby schlau. Und in den Tipps und Tricks Forum. Bearbeitet von - kay528 am 03.02.2007 23:29:33 |
Autor: chris_klages Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi - versuche gerade etwas Ähnliches, aber wie ich erfahren musste, wandelt das Tv - Modul die per Adapter eingespeisten Stereo - signale in Mono - das ist doch bescheiden oder? |
Autor: Touring_Fan Datum: 12.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das mit dem MONO ist zwar richtig, aber man kann ja das Audiosignal über das Tapedeck einspeisen und siehe da, wieder STEREO. Mfg Hubraum ist durch nicht zu erstezten, als durch Hubraum! |
Autor: chris_klages Datum: 15.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi again. @touring_fan: Klingt genau danach was ich will. Da ich unbedarft bin: WIE komme ich an den tape-eingang , welche Kabel muss ich wo anschliessen? Und wie bediene ich das dann am 4:3 Display? Wäre sehr sehr dankbar für Hilfestellung. Zur Info: Habe nen MK2, TV analog und eben 4:3 Display (das mit Tape) , keinen CD-Wechsler und keinen Kabelbaum dafür) Vielen Dank und Gruss Chris |
Autor: Touring_Fan Datum: 15.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nochmal, damit ich das nicht noch alles hier reinschreiben muss, habe ich oben schon einen link eingefügt, auf der seite ist alles erklärt, schaltpläne sind dort alle vorhanden. MFG Hubraum ist durch nicht zu erstezten, als durch Hubraum! |
Autor: chris_klages Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar soweit, denke ich - video per Adapter ans TV - Modul, sound über die Tape Leitung. ABER: Da ich per Adapter über den AV Eingang der TV - Funktion das Bild bekomme - wie schalte ich dann den Ton vom Tape gleichzeitig dazu????? |
Autor: HartgeV8 Datum: 27.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also sorry aber ich werde da noch nicht ganz schlau... ich habe einen 540i touring BJ 02/98. Mein Navi hat aber eine weibliche Stimme. Welchen Navirechner hab ich jetzt? ER sit auf jeden Fall nicht für DVD sondern nur CD. Was muss ich jetzt machen um DVBT nutzen zu können. Habe ich einen LINE-IN? AUX-IN oder ähnliches? Kann ich den 4:3 Monitor ansteuern? Habe ich Chinch-Ausgänge? Hier schreiben leider viele Leute mit Unterschiedlichen Interessen und unterschiedlichen Fahrzeugen durcheinander. Hoffe es kann mir jemand helfen.. DANKE!!! Gruß Gary |
Autor: nordlicht Datum: 28.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Gary, also hier >>klickmich<< ist eine Übersicht der von BMW verbauten Navirechner. Du hast wohl einen MK3 oder MK2. Zur Nutzung von DVB-T: Das erledigt das TV-Modul. Wenn Du schon ein analoges hast, kannst Du entweder 1. Dir eine DVB-T-Settopbox (BMW) kaufen, 2. einen neuen Hybridtuner kaufen oder 3. einen x-beliebigen DVB-T-Tuner kaufen. Ich rate Dir zu Lösung 2. Ist zwar die Teuerste (ca. 550 Euro in der Bucht), dafür die Eleganteste. Nachteile bei Lösung 1: -System lässt sich nur über eine Fernbedienung steuern -Es kann kein DVD-Player (oder Ähnliches) angeschlossen werden. Nachteile bei Lösung 3: -Wie bei Lösung 1, zusätzlich brauchst Du ein Adapterkabel der normalen Anschlüsse an den BMW-TV-Tuner. Ich wollte die TV-Kanäle (egal ob digital oder analog) vom Monitor vorn aus steuern, daher hab ich mich für nen komplett neuen TV-Tuner entschieden und es nicht bereut. Frag aber nicht beim :-), die nehmen nämlich dankend einen 4stelligen Betrag dafür. ;-) Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-) ->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer |
Autor: HartgeV8 Datum: 01.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank Nordlicht... damit kann ich jetzt was anfangen! THX nochmal Gruß Gary |
Autor: jo_net Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So prickelnd ist die Verwendung des BMW VM5 nicht ,einzig die Bedienung ohne Zusatz ist interessant . Falls der Verbau einer separaten Set Top Box gewünscht wird ist unbedingt eine Set Top Box mit Antennendiversity zu verwenden . |
Autor: jo_net Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry , für das Doppelposting , aber mit dem Bearbeiten des Postings hat es nicht geklappt . @Touring_Fan wo finde ich denn in diesem Thread den Link zu den Schaltungen ? Ich habe vor gut einem Jahr das Vorhaben Set Top Box om E39 Touring realisiert und an statt der RCA Einpinn Aktion einen Adapter für das Videomodul angefertigt . Mit dem Verbau der Set Top Box bin ich 100% zufrieden . Empfang bis Tempo 180km/h glasklar unter Verwendung der Original Seitenscheibenantennen und reduzierter Versorgungsspannung der Antennenverstärker . Leider kann ich mit Bezug zum VM5 dem Hybridmodul von den Freundlichen nicht unbedingt erfreuliches berichten , und demnach vom Hybridmodul unter dem Aspekt der Kosten und der Leistungsfähigkeit nur abraten. jo_net |
Autor: italia22 Datum: 03.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich will an meinen E38 mit MK2 Rechner (weibliche Stimme) gerne auch auf DVBT umrüsten TV mit 4:3 hat das Fahrzeug schon. Leider funktionieren die oberen Ebaylinks nicht mehr. Was genau bräuchte ich jetz wenn ich in meinen Autofernseher digitales TV sehen will. |
Autor: Backi Datum: 08.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, selbige Frage wie Italia22. Aber E39 mit vorhandenem analogen TV. wenn ich die postings hier richtig verstanden habe, legen wir uns am elegantesten das Hybridmodul zu, klemmen das an den im Fahrzeug vorhandenen analogen Reciever, und fertig. Antennenanbau entfällt, da eine am analogen Reciever angeschlossen ist. So hab ich es hier jedenfalls rausgelesen. Vielleicht kann jemand nochmal reinschauen und mich in meinem Verständnis bestätigen. Ich geh mal noch ein paar Links hier clicken. Gruß Backi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |