- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ffbxy112 Date: 13.10.2006 Thema: Raddrehzahlsensor = ABS Sensor?? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, bei meinem Auto leuchtet seid neuestem die ABS Lampe... Jetzt habe ich mal gerade bei Ebay geschaut was so ein Sensor kostet und dabei gesehen das bei einigen auch dabei steht Drehzahlsensor.... Also Drehzahlt funktioniert noch bei mir...! KAnn mir das evt. weiterhelfen welcher schon mal nicht kaputt ist?? Kenne leider keinen der mir privat den Fehlerspeicher auslesen kann. Hardware ist ja nicht so schwer zu bekommen, aber mit der Software tu ich mir schwer....Wenn jemand was weiß :-) grüße chris Ps: kann man die sensoren irgendwie durchmessen? Ohmisch, oder Diodenstrecke??? Was ist denn in diesem Sensor drin? (Fotodiode??) Verkauf Reparatur Installation von Fernseher Neu und Gebraucht, Satellitenanlagen, Kabelanlagen, DVB -T Anlagen. |
Autor: ffbxy112 Datum: 15.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiß keiner was :-( Verkauf Reparatur Installation von Fernseher Neu und Gebraucht, Satellitenanlagen, Kabelanlagen, DVB -T Anlagen. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 15.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Damit ist gemeint, das der Sensor die Radumdrehungszahl mißt. Dies hat nichts mit der Motordrehzahl zu tun. |
Autor: SuMo-Driver Datum: 15.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich vermute mit "normalen" Mitteln wie einem Voltmeter etc. wirst Du nicht viel ermitteln können. Da bräuchtest Du wahrscheinlich schon eine Auswertelektronik oder so etwas. Auch wenn die Fahrt zu BMW nie günstig ist, würde ich Dir empfehlen dorthin zu fahren und das ABS Steuergerät auszulesen. Das Ding sagt welcher Sensor defekt ist, oder wo sonst der Fehler liegen könnte. Kostet nicht die Welt und allemal billiger, als ein Sensor zuviel ausgewechselt. Zum Drehzahlsensor selber, schau mal hier: http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/drehzahlsensor.htm Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Miael Datum: 15.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der RAddrehzahlsensor ist das gleiche wie der ABS-Sensor. Meistens sind es die an der Vorderachse. Aber wie schon vorher erwähnt wurde ist der Gang in die BMW-Werkstatt schon notwendig. Fehlerspeicher auslesen und fertig. Kostet nicht die Welt und wenn du Gück hast machen es die sogar umsonst. Geht ein Cowboy zum Friseur, kommt er wieder raus, Pony weg. |
Autor: darthvader Datum: 15.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- du kommst schon weiter mit einem voltmeter.im fehlerspeicher wird stehen zb. raddrehzahl VL nicht vorhanden.könnte natürlich auch ein kabelbruch sein.mess mit deinem voltmeter die leitungen vom drehzahlsensor zum steuergerät durch und schließe schoneinaml einen kabelbruch dadurch aus.dann bleibt meistens nur noch der sensor nach.im schlimmsten fall könnte natürlich auch das abs steuergerät defekt sein.dann könntest du den sensor prüfen wenn du ein skope zur verfügung hast.beim e36 ist es ja noch kein aktiver drehzahlfühler mit auswertelektronik.man muss immmer alle fehler in betracht ziehen um eine 100%ige diagnose stellen zu können. Bearbeitet von - darthvader am 15.10.2006 11:29:04 |
Autor: Mekkatronik Datum: 15.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das funktioniert über Induktionsspannung. Am Sensor vorbei läuft ein Drehzahlring. In gleichmäßigen Abständen fählen Zähne im Ring oder er hat lücken. Im Sensor sitzt eine Spule mit Dauermagnet. Durch das Vorbeilaufen des Rades (Metall) am Sensor (Magnet) ensteht eine Spannungskurve (Positiv & Negativ). Dadurch wird die Raddrehzahl errechnet. Wenn du nun bremst und deine Räder sollten blockieren (kurz davor sein) erkennt er es an der sinkenden Drehzahl und der Bremsdruck wird zurück genommen. Bei VW leuchtet die ABS-Lampe auch wenn der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig ist. Weiß net wie´s bei BMW aussieht... MFG Bearbeitet von - Mekkatronik am 15.10.2006 12:31:18 ------------------------- |
Autor: Excalibur Datum: 23.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo.. Habe jetzt auch das Problem mit der Leuchte. Davon mal abgesehn das es nervt hat man auch immer den Eindruck das was fehlt... Aber nun gut.. Habe Speicher auslesen lassen und der sagte das der Sensor vorne Links kaputt ist... Wollte jetzt mal wissen wer mir so ein Teil besorgen kann... Der Bimmer Händler bei uns will fast 95 Euro haben.. Ist das nicht etwas teuer da es ein passives Teil ist? Wer hat da noch erfahrungen und kann mir wieterhelfen.. MFG Jens Einfach mal schauen was noch so kommt. Freut euch drauf.. Das schrauben wir nie enden... |
Autor: schnicker Datum: 23.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst dir nen ABS-Sensor auch bei ebay für 50-60€ holen. Den alten wirst wahrscheinlich gar nicht so einfach rausbekommen, bei mir ist der übelst festgesessen. ...Freu dich schon mal aufs bohren ;-) vorrausgesetzt du wilst es überhaupt selber machen. Aber is eigentlich halb so wild ;-) |
Autor: Sch@ckal Datum: 23.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: War ne super aktion ;-) gell schnicker ? Es ist aber nicht gesagt, das sich der ABS Sensor immer so festfrisst oder reinbackt oder was auch immer... Bei manchen geht er ganz gut raus bei manchen halt nicht. Wenn du ihn bei BMW rausmachen lässt kostst das so ca 120€ inklusive ABS Sensor. der Schnicker und ich haben den ABS Sensor wie beschrieben auch ganz gut selber rausbekommen. Gruß Sch@ckal Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: schnicker Datum: 23.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: jep, war ne klasse aktion ;-) kostet aber nur dann 120€ bei BMW, wenn er problemlos rausgeht, was eben nicht oft der fall ist. Wenn die dr bohrer ansetzten läufts auf um die 200€ raus... |
Autor: Excalibur Datum: 24.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die Aufmunterung... Die bei uns sagten das wenn der nicht rausgeht eventuell der Achsschenkel gewechselt werden muss. Da habe ich geschluckt und gar nicht weiter nachgefragt.. Werde es aber selber machen... Zu mal die gleich gesagt haben das es eine Scheiß arbeit ist wenn er nicht raus geht... War es bei euch sehr schwer den raus zu bekommen? MFG Jens Einfach mal schauen was noch so kommt. Freut euch drauf.. Das schrauben wir nie enden... |
Autor: schnicker Datum: 24.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- sehr schwer nicht unbedingt. Das größte Problem war eigentlich, sich nicht ganz zu trauen, am auto wild rumzubohren *gg*. Fals dein Abs-sensor festsitzen sollte, fahr auf ne hebebühne oder Grube und schlag dein rad komplett ein, dass du optimal an den ABS-Sensor rankommst. darauhin nimmst den ABS-Sensor aus em stromkreis (abschließen). Danach körnst den ABS-Sensor am besten an, weil du sonst mit em bohrer leicht abrutschst. dann kannst schon loslegen mit em bohren, musst halt aufpassen mit dem radlager, dass du net zu weit bohrest, aber das ist doch ein ganzes stück weg ;-) Hatte mir anfangs sorgen gemacht, dass vllt. die abgebohreten splitter ins radlager fliegen, aber is alles kein thema, wirst selber feststellen ;-) |
Autor: Sch@ckal Datum: 24.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du den ABS Sensor wirklich rausbohren musst, Wäre es natürlich am besten erst an körnen dann mit nem kleien Bohrer vorboheren und danach immer einen größeren Boher nehmen! solange bis der ABS Senor fast von selber rauskommt. Gruß Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Excalibur Datum: 02.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe jetzt den neuen Sensor bekommen... Der Alte ging auch ganz gut raus... Nur der neue war voll für den Arsch. Habe das Teil bei BMW bestellt und sogar nach Schein Nummer... Jetzt wollte ich es tauschen doch dann der Schock... Das neue Teil paast nicht... Könnt ihr mir sagen was passiert sein könnte? Habe in der Achse eine Hülse wo der agnet eingeschoben wird und der Neue ist ein gegossenes Gehäuse... Wer kann mir da helfen? MFG Jens Einfach mal schauen was noch so kommt. Freut euch drauf.. Das schrauben wir nie enden... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |