- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: lazi Date: 13.10.2006 Thema: 318d vs. 320d ---------------------------------------------------------- Hallo - bin neu im forum und bin gerade dabei mir einen 318d bzw. 320d zu bestellen, dabei hab ich folgendes festgestellt: 318d: 4 Zylinder / 1995 ccm - 122PS 320d: 4 Zylinder / 1995 ccm - 163PS also hab ich mir überlegt das der 320d "nur" ein anderes steuergerät hat. Was sagt ihr dazu? Also wenn ich durch tausch des steuergerätes das gleiche drehmoment und leistung hätte würde ich mir eher den 318d kaufen (weil ich dann einiges an versicherung und steuer sparen würde) Schon ganz gespannt auf eure antworten wartender noch 328is E36 fahrer :-) |
Autor: rennfrikadelle Datum: 13.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Tatsache das die Kernabmessungen der beiden Motoren gleiche sind heißt noch lange nicht, das sie in anderen Punkten identisch sind. Ich erinnere da immernoch an das tdi-Desaster, als viele 1,9 tdi Fahrer ihren 100 PS tdi auf 150 PS (der stärksten Version damals dieses Motors) chipten und Schiffbruch erlitten. Dann rückte VW die Änderungen raus: * warmfestere Kolben * Lager mit gleichen Abmessungen aber anderer Gleitschicht * geänderte Spritzölkühlung ... Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Hartmaenle Datum: 13.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, dazu kommt noch die "anderen Bremsen " , denn ein 163PS Auto fährt ja schneller. Auch dürfen z.b die Commonrailpumpe der Turbo Unterschiede aufweisem. Ein 320d ist bei den Versicheren nicht so viel teurer. bye Ralf |
Autor: lazi Datum: 13.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- meinst du wirklich das es so viele unterschiede gibt??? Mir ist schon klar das ein stärkeres auto auch andere bremsen hat, doch stellt sich die frage ob die bremsen beim 318d nicht evt. überdimenisioniert sind. Die Hersteller versuchen doch so viele teile als möglich in mehreren modellen zu verbauen. Und bezüglich der anderen erwähnten detail (schmierung, einspritzung, ....) bin ich mir auch nicht sicher. |
Autor: damdi Datum: 14.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Pumpe und der Turbo sind gleich und auch viele andere Kompnenten sind gleich ;-) |
Autor: Meister Fab Datum: 14.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin, bin mi jetzt zwar grad nit sicher, aber is man nit eigentlich verpflichtet eventuelle änderungen am motor und dessen leistung (gravierende) an seine versicherung zu melden??? erlischt sonst nit quasi der versicherungssschutz??? gruß fab man kann nie tief genug fliegen! erst wenn man aufschlägt, weiß man, dass es zu tief war!! |
Autor: FRY Datum: 14.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- der 320d hat einen VTG turbolader, der 318d hat den nicht. 325d, 330d und 335d haben auch alle den gelichen hubraum und die motoren sind grundverschieden! mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 14.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also kauf dir gleich den 320! PS: Ich kann mir schon vorstellen wie es in den nächsten Monaten hier abgehen wird^^ |
Autor: lazi Datum: 14.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK, danke für die infos, jetzt weiss ich zumindest das nicht nur das steuergerät anders ist. Also werd ich mir wohl doch den 320d kaufen. |
Autor: Olli Datum: 18.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Lazi. Ich hatte den selben gedanken wie Du 318d oder 320d. Die frage habe ich meinem Händler gestellt und der gab mir den Tip das sein zu lassen, weil vor mir einer seinen 318d getuned hat und wie die Audifahrer Schiffbruch erlitten. Desweiteren sind die Unterschiede: Bremsanlage, Übersetzung Hinterachsgetriebe, Turbolader, Steuergerät. Ich habe mich für den 320d entschieden und bin bis jetzt voll zufrieden. Gruß Olli |
Autor: Spirit_330i Datum: 18.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich glaube da muß ich dir erstmals wiedersprechen, sie basieren zwar alle auf demselben Motor, jedoch hat der 325i weniger Hubraum, hier mal der Vergleich: 325i 2497 cm³ 6 160 kW (218 PS) 7,0 s 245 km/h 8,4 l/100km 1505 kg 330i 2996 cm³ 6 190 kW (258 PS) 6,3 s 250 km/h (abgeregelt) 8,7 l/100km 1555 kg Gruß Spirit www.bmw-freunde-westfalen.de |
Autor: FRY Datum: 18.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Spirit_330i: brauchst mir nicht widersprechen müssen :o) die rede ist von dieselmotoren. bei den benzinern hat auch der 335i nicht den gleichen hubraum wie der 330i. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: CoupeDriverLA Datum: 19.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @lazi Hi, zur Info. Jede Änderung die eine Leistungssteigerung erbringt, muss den versicherer angezeigt werden. Der Versicherer ist falls der Unfall Aufgrund der Mehrleistung erfolgte Leistungsfrei. Heißt kein Geld für dich. Falls der Unfall nichts mit der Mehrleistung zu tun hatte, kann der Versicherer den Beitrag einfordern, für den Zeitraum in dem du die Mehrleistung hattest, aber nicht beim VR angezeigt hast und somit weniger gezahlt hattest. Somit musst du schön brav alles nachzahlen und dann kann auch noch Strafgeld hinzukommen. Also würd ich auf jeden Fall wenn du auf die Mehrleistung bestehst den 320d nehmen. Anders wirst du langfristig keinen Erfolg haben. Weiß-Blauer Gruß Bearbeitet von - CoupeDriverLA am 19.10.2006 08:35:11 Hier zum Bimmer |
Autor: Spirit_330i Datum: 19.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil :-), das der 330i und335i denselben Motor haben war mir bekannt, bei den Dieselmaschinen habe ich soeben wieder etwas dazu gelernt. Gruß Spirit www.bmw-freunde-westfalen.de |
Autor: Lagunaseca Datum: 20.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi ich habe mir gerade einen E91 318d gekauft und habe ein Hartge Steuergerät verbaut. Leistungsprüfstand 160 Ps. Kein unterschied zum 320d. Also ich bin begeistert :o) Hoffe das es auch so bleibt !! Gruß Michael |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 20.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann viel Glück was die langlebigkeit betrifft ... |
Autor: Bergibmw Datum: 20.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hätte dir auch zum 320 geraten. Wäre die bessere Entscheidung gewesen. Gruß Christian |
Autor: Meister Fab Datum: 22.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ha, hatte i do den richtigen verdacht ;-) @ lagunaseca: was sind denn deine bewegründe dafür gewesen, sich für nen 318d zu entscheiden, obwohl du hier ja eindeutig hörst, was davon gehalten wird??? gruß fab man kann nie tief genug fliegen! erst wenn man aufschlägt, weiß man, dass es zu tief war!! |
Autor: Lagunaseca Datum: 23.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ehrlich gesagt hatte ich nicht die Wahl zwischen einem 318d und einem 320d. Ich brauchte schnell ein Auto und da habe ich ein sehr gutes Angebot aus der B&K Gruppe bekommen. Die haben in Zusammenarbeit mit Hartge ein Sondermodell gemacht. Ich hatte die Wahl zwischen einem 320si und einem 318d. Da ich recht viel fahre habe ich mich für den Diesel entschieden. Mit dem geänderten Steuergerät bin ich sehr zufrieden. Ob es wirklich eine gute Entscheidung war, wird sich zeigen. Ich werde euch auf den laufenden halten. Was ich echt erstaunlich finde ist der Verbrauch 5,7 bin ich jetzt. Gruß Laguna |
Autor: rennfrikadelle Datum: 24.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 330i und 335i haben NICHT den selben Motor. 330i: Bohrung/Hub 88/85 = 2996ccm 335i: Bohrung/Hub 89,6/84 = 2979ccm Die Turbolader des 318d und des 320d sind nicht identisch. 318d: TN Turbolader 11657795497 320d: TN Turbolader 11654716166 Ebenfalls nicht identisch ist die Bremsanlage. Meines wissens haben 325i und 320d die gleiche Bremsanlage mit 300er Scheiben vorne. Der 318d und i hat 292mm, die 330er und der 325d haben 330mm vorne. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |