- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Martin13 Date: 11.10.2006 Thema: Welche Federn bei M-Technik Fahrwerk? ---------------------------------------------------------- Bei meinem Compact ist hinten eine Feder des M-Fahrwerks gebrochen. Kostenpunkt 140€ (Paar). Könnte vielleicht alle 4 Federn für einen geringen Aufpreis tauschen, wenn ich welche aus dem Zubehörmarkt nehme. Tieferlegung uninteressant, die 20mm reichen. Dabei wird aber immer zwischen Federn für M-Technik-Fahrzeuge und Federn für "Serie" unterschieden. Warum passen die für "Serie" bei mir nicht? Gibt es außer den Federn und den Stoßdämpfern noch andere Unterschiede zwischen M-Technik-Fahrwerk und Serie? Martin PS: Suche org. M-Technikfedern für Compact 316i. Wer durch Fahrwerkstausch was rumliegen hat, bitte melden. |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 11.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm doch ein paar Eibach 50/30. Sieht besser aus und steht den M-Tech. Federn qualitativ nichts nach. Kompfortabel sind sie auch noch. MfG Obi |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 11.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso und das wichtigste: Mehr als 140 Eusen kostet der Satz auch nicht. Kommt halt nur 33 Euro Eintragung dazu, aber sieht dafuer auch wesentlich besser aus als Serie. Obi |
Autor: Martin13 Datum: 11.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wird dann das Fahrzeug vorne 30mm und hinten 10mm tiefer? Im Vergleich zum jetzigen Zustand? Habe ich da richtig gerechnet? Martin |
Autor: Galaxis3 Datum: 11.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, Ja genau so ist es.. Ciao Ist nicht alles so einfach,wenn man's doppelt nimmt.. www.ece-tuning.de.gg ( Verkaufe Einschweißblech.Bilder und Info HIER !!! ) Jetz auch Einschweißblech für M3 Kiemen zu bekommen! home.arcor.de/galaxis3/ecetuning/mycar.html ( Mein Beamer ) |
Autor: Martin13 Datum: 11.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aus einer Ebay-Auktion: Dieser Tieferlegungssatz passt in: - BMW 3er E36 Typ 3C Compact, 316i, 318i, 318ti, Motorleistung 66KW bis 103KW, 4 Zylinder, Bj. 04.94 bis 06.01, ohne Diesel, nicht für Fahrzeuge mit Serien Sportfahrwerk Warum passen die Federn nicht in Fahrzeuge mit M-Fahrwerk ???? |
Autor: Frrezman Datum: 12.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe die M-Federn rausgehen, weil ausgelutscht.Habe nun H&R Federn drauf. |
Autor: herr_welker Datum: 06.05.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe auch das M Sportfahrwerk verbaut. (BMW, E36 Compact mit 105PS). Diganose: Federbruch. Durch die werkseitige Tieferlegung ist das Fahrzeug also um 20mm tiefer als das Serienfahrzeug. Ich suche nun auch Federn die passen, weiß aber nicht genau auf was ich achten soll. Ist die Federlänge wichtig? Die sind bei allen irgendwie unterschiedlich. 245mm, 227mm, 240mm, .... Oder kann ich aufgrund der Federnlänge nicht auf die Tieferlegung schließen? Also das eine kürze Feder automatisch ein tieferes Auto gibt? Dann gibt es Schraubenfeder mit konstantem oder inkonstatem Durchmesser?? Hat jemand die OE-Nummer von BMW zu den Federn? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |