- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Nachschalldämpfer - Schraube in Flansch fest - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: miwa
Date: 10.10.2006
Thema: Nachschalldämpfer - Schraube in Flansch fest
----------------------------------------------------------
Hallo Forenmitglieder,

bei meinem E36, Bj. 1998 wollte ich heute den Nachschalldämpfer ersetzen, da er durchgerostet ist. Leider ist eine der beiden Schrauben an der Flansch zum Katalysator festgerostet und war nicht zu lösen. Ich habe die Schraube daher überdreht und dachte, dass man die Schraube nach Abbrechen des Schraubenkopfes einfach herausschlagen kann.

Trotz beherzter Schläge mit dem Hammer rührt sie sich allerdings nach wie vor nicht. Jetzt wirkt erst einmal der Rostlöser ein. Welche Alternativen bleiben mir denn, wenn die Schraube dann trotzdem nicht zu lösen ist? Reicht evtl. es nur eine Seite festzuschrauben? Und wie fest (Nm) muss ich die Schrauben an der Flansch den ziehen?

Vielen Dank



Antworten:
Autor: reaver
Datum: 10.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Haste ned so nen kleinen Hand Bunzenbrenner(erhältlich in jedem Baumarkt) mit der du die Schraube erwärmen kannst und dann nochmal probierst sie mit gefühl raus zu Klopfen.

Eine Seite fest zu schrauben wird ned gehn,da sich der Flansch verkanten wird und die Auspuffanlage Undicht sein wird,geschweige denn richtig fest.

Ansonsten Schraube Bündig mit Flansch abschneiden und dann Rausbohren.

MFG: Sven
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
Autor: Cruze911
Datum: 10.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte selbes Problem...

Einfachste Lösung : kleine Handsäge (stahl) und zwischen den beiden Verbindungsstücken durchsägen. Dann konnte ich (man) beide stücke rausziehen. Logischerweise dann ne neue nehmen.

Dann gehts auch beim nächsten mal einfacher diese zu lösen....

greetz
Autor: miwa
Datum: 10.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schon einmal Danke für die prompten Antworten.

Also der Nachschalldämpfer ist schon ab, daher wird mir das

Zitat:

Einfachste Lösung : kleine Handsäge (stahl) und zwischen den beiden Verbindungsstücken durchsägen. Dann konnte ich (man) beide stücke rausziehen. Logischerweise dann ne neue nehmen.



nicht viel bringen. Muss es wohl mit Bunsenbrenner bzw. Bohrmaschine probieren. Der Rostlöser scheint auch überfordert zu sein. Ich musste eben die Garage räumen und habe die Schraube immer noch nicht heraus bekommen. Den Nachschalldämpfer habe ich dann einfach soweit eingebaut und zunächst nur an der einen Schraube befestigt.

Das scheint schon einigermaßen fest zu sein, das Teil röhrt aber schlimmer als vorher, kann man wohl nicht so lassen.

Michael
Autor: stefanmav
Datum: 19.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Schon einmal Danke für die prompten Antworten.

Also der Nachschalldämpfer ist schon ab, daher wird mir das

Zitat:

Einfachste Lösung : kleine Handsäge (stahl) und zwischen den beiden Verbindungsstücken durchsägen. Dann konnte ich (man) beide stücke rausziehen. Logischerweise dann ne neue nehmen.



nicht viel bringen. Muss es wohl mit Bunsenbrenner bzw. Bohrmaschine probieren. Der Rostlöser scheint auch überfordert zu sein. Ich musste eben die Garage räumen und habe die Schraube immer noch nicht heraus bekommen. Den Nachschalldämpfer habe ich dann einfach soweit eingebaut und zunächst nur an der einen Schraube befestigt.

Das scheint schon einigermaßen fest zu sein, das Teil röhrt aber schlimmer als vorher, kann man wohl nicht so lassen.

Michael

(Zitat von: miwa)




erstmal 2 fragen...
1. schaut die abgedrehte schraube noch aus dem flansch raus? also so weit, dass man noch ne mutter draufschrauben kann?
2. hast du nen schweißgerät zur hand?

wenn beides JA, dann schraub ne mutter auf die abgedrehte schraube, schweiße sie fest, aber so, dass du noch mit nem schraubenschlüssel drauf kannst. dann erwärmst du den flansch mit der schraube mit hilfe eines bunzenbrenners und schraubst die schraube dann heraus. sollte im normalfall funktionieren. kann aber sein, dass du es einige male wiederholen musst, bei nem kumpel neulich war das selbe problem, wir haben es glaub 6 mal wiederholen müssen, bis die abgedrehte schraube endlich draußen war.
dann kannste ncoh versuchen mit wd40 oder cola oder sonstige rostlöser das ganze zeugs einzusprühen. wie gesagt, brauchst halt auhc bisschen gedult zu... wir waren dann insgesamt ca. 5 stunden damit beschäftigt nen esd mit ersatzrohr zu verbauen :P okok, es war auch an nem alfa und der hatte noch nen gewinde im flasch, das wir dann noch nachschneiden mussten.

greez
Autor: Dream for Power
Datum: 19.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
hol ne Flex und schneide sie vorsichtig ab die schrauben. Dann neue schrauben durch und feerig.
Mfg Martin
Autor: Dream for Power
Datum: 19.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
EDIT
achso jetzt kapier ich du hast den Auspuff schon ab und die schraube geht aber nicht raus. Dann hol dir ne Bohrmaschine und bohr das Loch aus. Fertig
Mfg Martin
Autor: xc10
Datum: 20.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann Dir gut nachfühlen....ich sag nur GTI-Schelle, Details unter

Link

Greetz, Stan
"Der Ring war ein Ungeheuer und ich musste jedes Glied einzeln bezwingen,
erst langsam, dann rasch schneller werdend. Aber in jeder Runde packte mich
das Entsetzen von neuem. Die Landschaft war unkenntlich und wild zerrissen…"
Jackie Stewart, 1965
Autor: Thrill-Seeker
Datum: 20.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab meine muttern da einfach mit der flex runtergebrezelt... geht wunderbar wenn du nen ruhiges händchen hast... musst halt NUR die schrauben treffen damit der rest heile bleibt!

mfg
alex
Autor: autobahnraser80
Datum: 20.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst auch noch ein Gleitspray (Silikon) draufsprühen... vielleicht tut sich dann auch schon was! Ansonsten kann ich dir auch das "rausbohren" empfehlen.

Viel Erfolg
MfG
Sascha




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile